Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung
Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?
Beste Antwort im Thema
Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.
Bernd.
256 Antworten
Wenn es aus der Lueftung (Klima) nach Essig riecht, dann liegt das an dem neuen Klimagas 1234yr, das Kieselsaeure enthaelt. Die alten Klimaanlagen haben das Klimagas R134, das geruchlos ist.
Am besten einen Drucktest der Klima durchfuehren lassen, da einige Dichtungen nicht mit dem neuen Klimagas harmonieren.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 10. Juni 2018 um 14:17:06 Uhr:
Wenn es aus der Lueftung (Klima) nach Essig riecht, dann liegt das an dem neuen Klimagas 1234yr, das Kieselsaeure enthaelt. Die alten Klimaanlagen haben das Klimagas R134, das geruchlos ist.
Am besten einen Drucktest der Klima durchfuehren lassen, da einige Dichtungen nicht mit dem neuen Klimagas harmonieren.
Es riecht auch bei den "alten" R134er Klimaanlagen. Meiner "müffelt" ebenfalls ab und an nach einem essigartigen, modrigen Kellergeruch die ersten paar Minuten nach Fahrtbeginn.
Hat also nicht nur mit den neuen R1234yr-Befüllungen zu tun...
Ich fahre seit über 20 Jahren mit Klimaanlagen. Bei mir ist "AC" immer an, Gerüche gab es nicht ein einziges Mal.
Mein Passat hat auch noch das "alte" R134a drin und es hatte nach essig gerochen......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 10. Juni 2018 um 14:07:04 Uhr:
Lese diesen thread erst jetzt.
Wenn es aus der Klima nach Essig riecht, dann liegt das an dem neuen Klimamittel (Gas), das nachEU-Recht verwendet werden muss.
Die Klimaanlage mal auf Undichtigkeit pruefen lassen (Drucktest).
Aber warum riecht es dann immer nur wenige Sekunden und dann 1-2 Stundenlang absolut nichts? Habe das gleiche Problem. KA wurde desinfiziert, ohne Erfolg.
Ich hatte diesen Geruch vor zwei Jahren auch sehr intensiv. Seit dem schalte ich etwa 10 Minuten vor dem Ende der Fahrt den Kompressor aus und drehe das Gebläse um ein paar Stufen höher, damit der Verdampfer trocknen kann. Wenn das Auto in der heißen Sonne steht, lasse ich nach dem Abstellen des Motors auch die Standlüftung noch 20 Minuten laufen. Im heurigen Sommer ist dieser Geruch nur noch zwei drei mal ganz leicht aufgetreten. Ich hoffe, dass dieses Thema bei meinem Auto erledigt ist.
Am schlimmsten war es, wenn das Auto nach dem Betrieb der Klimaanlage viele Stunden in der prallen Sonne stand. Damit konnte man den Gestank richtig intensivieren. Bei den Leuten, die das Problem nicht haben, wird das Auto tagsüber vermutlich häufig im Parkhaus stehen.
Ich vermute: Nach dem Einschalten des Kompressors wird im Verdampfer der vorbeiströmenden Luft die Feuchtigkeit entzogen und ein Wasserfilm legt sich im Verdampfer über den Verursacher dieses Geruches. Damit riecht man es nicht mehr. Schalte einfach einmal den Kompressor aus und sobald der Verdampfer abgetrocknet ist, ist der Geruch wieder da.Zitat:
@Nuwandax schrieb am 20. August 2018 um 18:26:27 UhrAber warum riecht es dann immer nur wenige Sekunden und dann 1-2 Stundenlang absolut nichts? Habe das gleiche Problem. KA wurde desinfiziert, ohne Erfolg.
Das kann durchaus sein, danke. Habe mir jetzt nicht die 16 Seiten durchgelesen. Gibt es da etwas bestimmtes, was man dagegen machen kann?Zitat:
@hans05 schrieb am 20. August 2018 um 21:53:24 Uhr:
Ich vermute: Nach dem Einschalten des Kompressors wird im Verdampfer der vorbeiströmenden Luft die Feuchtigkeit entzogen und ein Wasserfilm legt sich im Verdampfer über den Verursacher dieses Geruches. Damit riecht man es nicht mehr. Schalte einfach einmal den Kompressor aus und sobald der Verdampfer abgetrocknet ist, ist der Geruch wieder da.Zitat:
@Nuwandax schrieb am 20. August 2018 um 18:26:27 UhrAber warum riecht es dann immer nur wenige Sekunden und dann 1-2 Stundenlang absolut nichts? Habe das gleiche Problem. KA wurde desinfiziert, ohne Erfolg.
Zitat:
Das kann durchaus sein, danke. Habe mir jetzt nicht die 16 Seiten durchgelesen. Gibt es da etwas bestimmtes, was man dagegen machen kann?
Meine Abhilfe dazu habe ich einen Beitrag vorher geschrieben.
Zitat:
@hans05 schrieb am 21. August 2018 um 12:52:32 Uhr:
Zitat:
Das kann durchaus sein, danke. Habe mir jetzt nicht die 16 Seiten durchgelesen. Gibt es da etwas bestimmtes, was man dagegen machen kann?
Meine Abhilfe dazu habe ich einen Beitrag vorher geschrieben.
Habe ich bereits versucht, aber bei mir hat noch nichts geholfen. Daher Suche ich eher nach einer Lösung in der Werkstatt. Filter wechseln, desinfizieren, sowas in der Art.
Mit einmal desinfizieren ist es leider nicht getan. Bei mir ist es wie gesagt nur sehr langsam besser geworden. Dazwischen habe ich auch zwei mal (mit ausgebautem Filter) desinfizieren lassen. Eine Desinfektion hilft zwar, der Geruch war danach aber immer noch da.
Also bei meinem B8 stinkt es mitlerweile gar nicht mehr. Was immer es war, es scheint sich ausgestunken oder aufgelöst zu haben 😕
Hallo zusammen. Wenn ich den Pollenfilter einschiebe habe ich immer einen gewissen Unterton in der Luft. Es riecht leicht säuerlich. Ziehe ich den Filter ist die Luft klar und frisch. Der Filter ist neu, nur Kohle aktiv, von Fa. Mann. Ich habe diesen gestern erworben weil ich dachte das Stinken kommt vom vorherigen Filter. Mit Filter und Umluftbetrieb keine Besserung. Jetzt vermute ich es muss irgendwie mit der Ansaugung der Luft zusammenhängen. Was kann ich tun/reinigen bzw. liegt es doch am aktiven Filter von Mann? Der riecht eigentlich neutral. Viele Grüße
Ein ganz neuer Filter kann einen gewissen Eigengeruch haben. Der sollte aber innerhalb kürzester Zeit verschwunden sein.
Hallo Zusammen,
ich habe seit 03-2019 auch einen Passat B8 Kombi (3-Zonen Klima) und leider seit Anfang an das Problem mit dem essigartigen Geruch. Hat da mittlerweile jemand die Lösung? Außer 5-10 Minuten vor Ende der Fahrt die Klima ausschalten?
Besten Dank und Grüße,
Rafael