Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung
Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?
Beste Antwort im Thema
Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.
Bernd.
256 Antworten
welcher hersteller vom filter ist zu empfehlen?
Ähnliche Themen
Mann oder Valeo. Ich bin mir aber sicher, dass der Wechsel des Filters nichts nützt. Der Essig-Geruch kommt vom Verdampfer (vermutlich von seiner Beschichtung) und dieser liegt in Luftströmrichtung nach dem Filter.
bei der klimaautomatik erkenne ich woran ob ich eine valeo oder denso habe?
teilenummer des filters ist 5Q0 819 653?
nochmal update von mir zum Filterwechsel:
toi toi toi, der Geruch ist zwar manchmal immer noch wahrnehmbar, aber immer noch sehr reduziert gegenüber vorher.
Ist schon komisch, gleicher Geruch aber unterschiedliches verhalten bei den machen Fahrzeugen 😕 (Ich fahre auch nur Strecken >35KM)
Jägermeister_84. Nur der Vollständigkeit halber. Ist es schwierig den Ventilator auszubauen. Vielleicht kannst Du ein paar Bilder mit Arbeitsschritten und der Öffnung posten. Das wäre echt nett.
Hallo nochmal
gestern bekam ich endlich (nach 4 Wochen) den Anruf vom s.g. VW Servicecenter... nochmal zur Erinnerung bei mir wurde die Klima schon mehrfach gereinigt und zwei verkokelte Lüfter getauscht... der Gestank ist immer noch bei hohen Außentemperaturen.
Das Fahrzeug ist Baujaht 5/2017 (genau 19.05.2015) dieses Jahr trat der Fehler erstmalig am 31.05. auf und somit außer Garantie. Nun weigern sich die Autohäuser den Fehler weiter - kostenlos- zu suchen da die Garantie ausgelaufen ist und der Lüfter diesesmal nicht verkohlt ist (Teilegarantie)
Nun dachte ich doch tatsächlich, dass das Servicecenter hier noch einmal eine Fehlersuche auf Kulanz veranlasst aber weit gefehlt: VW könne erst Kulanz geben, wenn Sie wüssten was genau der Fehler ist. Für die Fehlersuche soll ich doch mal in Vorleistung gehen... dann sehe man weiter
Auch der freundliche Hinweis, dass es sich um ein Auto in der 60.000 Euro Klasse handelt und ich unter Kundenservice etwas anderes verstehen würde. Hat die Dame nicht interessiert
Die 60K sind ja schon vor 2 Jahren geflossen.
Wenn du nochmal 60K hinlegst, gibts sicher ein freundliches Wort.
Da der Fehler immer noch nicht behoben wurde hat die Werkstatt eine Nachbesserungs Pflicht.
Du hast den Fehler ja innerhalb der Garantie angezeigt und das zählt
Zitat:
@raudi52 schrieb am 2. August 2017 um 21:26:16 Uhr:
Da der Fehler immer noch nicht behoben wurde hat die Werkstatt eine Nachbesserungs Pflicht.Du hast den Fehler ja innerhalb der Garantie angezeigt und das zählt
Lt. VW habe ich eine reine Teilegarantie auf den Lüfter und der ist dieses Mal in Odnung (das wurde bereits geprüft und das ist Lt. VW schon Kulanz gewesen)
Das stimmt so nicht,
Du hast einen Mangel innerhalb der Garantie beanstandet und der wurde von VW versucht zu beheben,
Wie VW das versucht ist und kann dir egal sein, der Mangel ist noch da und wurde somit nicht behoben.
Und wenn VW dir eine komplett neue Klimaanlage eingebaut hätten ist es nicht dein Problem
Die Frist beginnt aber nicht wieder nach Mangelbehebung neu, oder?
Kann es VW dann nicht egal sein, ob das Auto nach Fristablauf immer noch einen Mangel hat?