Essigartiger Geruch aus der Lüftung, auch nach Desinfizierung

VW Passat B8

Bei meinem B8 4Motion stinkt es seit ein paar Wochen manchmal aus der Lüftung. Nach Essig oder Silikon, etwas muffig. Unterschiedlich stark, meistens aber früh beim Starten. Manchmal hilft es die Klima länger aus zu lassen, oder eine längere Strecke mit Klima zu fahren. Der Geruch kommt aber immer mal wieder. in der VW-Werkstatt wurde die Klima desinfiziert (weiß aber nicht wie sehr die sich Mühe gegeben haben, weil nach Aussage des Mitarbeiters man angeblich nicht bis ganz an den Verdampfer rankommt ?!) und eine Ozonbehandlung durchgeführt. Hat beides für ein paar Tage geholfen, danach kam der Geruch wieder. Jetzt wollen sie es noch mit einem anderen Spray probieren. Groß Hoffnung habe ich aber nicht. Gibt es noch andere Ideen ?

Beste Antwort im Thema

Macht die Frontscheibe von innen regelmäßig sauber, dann läuft auch nix an. Das ist ein Film aus Abgas, Salz und Staub der Straße, gebunden mit Feuchtigkeit aus der Luft. Ist im Sommer auch da, wird nur weniger bemerkt, weil es viel länger hell draußen ist und recht selten was an der Scheibe kondensiert.

Bernd.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Ich habe dieses Problem auch. Mein Passat ist 1,5 Jahre alt. Seit Mai ist er in meinem Besitz.
Ich fahre seit 24 Jahren VW und seit 18 Jahren mit Klimaanlage und hatte diesen Geruch nie gehabt.
Richtig reproduzierbar ist es nicht. Meist bei warmen Temperaturen >25°C, aber nicht immer. Klima läuft ständig.
Ich bin auf die Antwort von VW an MarkusHi gespannt.

Ich kann das Geruchsproblem reproduzieren:

Nach Kurzstrecken, wenn das Kondenswasser keine Chance hatte aus dem Lüftungssystem geblasen zu werden, muffelt es irgendwie essigartig.
Aber nur für ca. 5 Minuten. Danach wieder alles ok.

Verhindern lässt sich das Problem indem ich vor dem Aussteigen die REST-Taste drücke. Geht aber nur bei Autos, die nicht vom REST-SW-Fehler betroffen sind.

Was ist ein REST-SW -Fehler?

Meiner hat auch den "REST-SW-Fehler" (Heizung geht nach kurzer Zeit aus, nur noch kalte Luft kommt aus dem Gebläse, vgl. Parallelthread dazu), trotzdem verhindert die Funktion die Geruchsbildung. Dazu muss ja auch keine warme Luft kommen, es reicht die unbeheizten Luft von draußen.

Ähnliche Themen

Ok. Bei mir ist es genau so. Das Lüften mit dem REST-Knopf ist die einzige Methode den Geruch zu verhindern.

Habe auch dieses Jahr den Geruch gehabt.
Hatte jetzt eine Klimareinigung, danach war es aber noch da.
Nun habe ich den Filter gewechselt und diesen hier drinnen 5Q0819669 - mein freundlicher hatte bei der letzten Inspektion leider wohl einen ganz einfachen eingebaut.
Seit knapp 1,5 Wochen nun keinen Geruch mehr...
Entweder hat die Klima Reinigung Langzeit Wirkung oder der Filter Wechsel hilft.

Hallo. Ich bin auch betroffen. Fresh air Service von VW hat nix gebracht. Morgen kommt ein neuer Filter und zweiter Versuch der Desinfektion bei einem anderen Händler. Gestern habe ich den alten Filter ausgebaut. Er sieht eigentlich noch sehr gut aus. Ist nicht älter als 6 Monate. Heute ohne Filter die Klimaanlage angemacht und Essig Geruch war wieder da. Am Filter liegt es wohl nicht. Fahre Hauptsache nur Kurzstrecke 5 km und wenig.

Gruß

Heute regnet es bei uns schon den ganzen Tag und der hat wieder gestunken. Hatte vorab vergessen die REST-Taste zu drücken. Vorher 30km unterwegs. Bei unseren Freundlichen in der Umgebung ist das Problem nicht bekannt. Kriege das Kotzen.

Gruß

So. Die zweite Behandlung war erfolgreich. Filter neu, desin lief 45 Minuten. Wurde nicht bei VW gemacht. Diesmal habe ich darauf bestanden, dass der Filter ausgebaut ist bevor die Behandlung passiert. Zudem habe ich mir genau erklären lassen wie sie es machen. Also Umluft und Co. Ich hatte den Eindruck das die das bei VW nicht gemacht haben. Der alte Filter war noch drin. Fahre jetzt ohne Klimaanlage auf Kurzstrecke. Bisher top. Es geht offensichtlich doch. Gruß

Achso Kostenpunkt 100Euro

Zitat:

@Onkel_Heinz schrieb am 14. Juli 2017 um 16:34:14 Uhr:


Diesmal habe ich darauf bestanden, dass der Filter ausgebaut ist bevor die Behandlung passiert.

Wenn die erste Desinfektion bei VW eine "richtige" war, also eine solche, bei der der Verdampfer direkt eingesprüht wird, dann hat man da auch den Innenraumfilter entfernt, sonst käme man gar nicht an den Verdampfer ran. Wenn es allerdings nur so eine halbherzige Angelegenheit war, bei der man ein Spray in den Beifahrerfußraum stellt und die Anlage dann im Umluftbetrieb einige Minuten laufen lässt, dann wird die Sache wohl auch nicht langfristig von Erfolg gekrönt sein.

Hallo. Der Essig Geruch kommt langsam aber sicher zurück. Jetzt überlege ich den Verdampfer und die Lüftung einzusprühen. Wie komm ich an den Verdampfer? Ich baue den Filter aus und dann? Welches Mittel bietet sich an? Bei Amazon gibt es diverse. Die Preisspanne reicht von 5 - 25 Euro.

Hab ich auch mal gemacht, hat 3 Monate maximal gehalten dann war es wieder da. Und zu der Zeit wurde das Auto regelmäßig Langstrecke gefahren.

Du musst im Beifahrer fußraum den Ventilator ausbauen. Dann kannst du durch den Kanal zum verdampfer.

Das hört sich nicht gut an. Daraus würde ich schließen, das es keine dauerhafte Lösung gibt. Dem normenster wurde ja alles auseinander genommen und gereinigt. Wie ist denn das Ergebnis? Auch nicht von Dauer?

Den Lüfter ausbauen traue ich mich nicht. Das Auto hat noch Garantie. Bei liqui moly gibt es Anleitungen zum Download. Nur nicht für den b8. Vielleicht schreibe ich die mal an.

Ich kann nur bestätigen das die Klima Reinigung durchgeführt von VW nichts bringt. Der Geruch kommt schon nach sehr kurzer Zeit zurück.
Schade der B8 ist wirklich ein sehr gutes Auto allerdings hatte ich in meinem B7 in 4 Jahren keine Probleme mit Gerüchen aus der Klima.
Keine Ahnung ob ich jetzt mit der gammligen Luft meine Familie während der Fahrt vergifte. Der Geruch ist ja meist nur in den ersten 5-10 Min sehr stark wahrnehmbar.
Ich werde versuchen diese REST Taste vor dem Aussteigen zu drücken. Schade das VW mit einem offenbar konstruktiven Schnitzer so oberflächlich umgeht.
Ich denke wegen dieser Sache tatsächlich über einen Markenwechsel in 2 Jahren nach... leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen