ESP warum kann man es nicht ganz ausschalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
komme mir vom ESP etwas verarscht vor. Auf den derzeit teilweise schneebedeckten Strassen schaltet man ja sinnvollerweise das ESP aus. Auch um unnötigen Bremsenverschleis zu vermeiden. Obwohl ich es ausschalte, greift es aber dennoch ein wenn die Räder durchdrehen, insbesondere beim Anfahren. hörbar an den eingreifenden Bremsen. Was soll das? Wozu dann die ESP Taste wenn es immer noch an ist? Ich dachte eigentlich wenn man es ausschaltet ist nur noch das ABS aktiv. Kann mich mal jemand aufklären?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hallo,
komme mir vom ESP etwas verarscht vor. Auf den derzeit teilweise schneebedeckten Strassen schaltet man ja sinnvollerweise das ESP aus. Auch um unnötigen Bremsenverschleis zu vermeiden. Obwohl ich es ausschalte, greift es aber dennoch ein wenn die Räder durchdrehen, insbesondere beim Anfahren. hörbar an den eingreifenden Bremsen. Was soll das? Wozu dann die ESP Taste wenn es immer noch an ist? Ich dachte eigentlich wenn man es ausschaltet ist nur noch das ABS aktiv. Kann mich mal jemand aufklären?

Abgesehen von dem Sinngehalt deiner Problemschilderung, versuche ich objektiv darauf einzugehen.

ASR greift z.B. nicht direkt über die Bremsen ein - es werden lediglich die ABS-Sensonren zum IST-SOLL Vergleich benutzt.
Die eigentliche Regelung erfolgt schlussendlich über einen Eingriff in das Motormanagement.
Es wird elektronisch Gas reduziert, aber nicht gebremst.

Das ESP nutzt ähnlich wie das ASR die ABS-Sensoren zur Feststellung des Zustandes.
Der Eingriff erfolgt hier - wie richtig erwähnt - über das Abbremsen einzelner Räder.

Allerdings bezeichne ich den Bremsverschleiß derartig marginal, dass er (leicht übertrieben) mit der Abnutzung der Handbremse (bei normaler Benutzung) gleichzusetzen ist. Also kaum messbar!

Daher ist es für mich unschlüssig, dass du dein ESP aus diesem Grund (Verschleißminderung) im Winter (bei eiglatter Fahrbahn (???) ) abstellen möchtest.

Ich persönlich sehe es als Sicherheitsstandard - daher schalte ich es - im normalen StV nicht aus.

PS: Ich könnte mir bei dir vermutlich kein Lachen verkneifen, wenn es rumst ;-) ... sorry :P

Klar, wenn ich Platz habe dann schalte ich das beim 535er auch mal ab - keine Frage. Aber seltenst - und schon gar nicht aus deinem Grund - im StV.

Heißer Tipp: Lass es einfach an und gehe damit konform dem §1 StVO! ;-)

Es grüßt einer der Gesetzeshüter ;-)

arrie-cairn

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das Runterregeln über die Motorsteuerung ist ASR und die ist bei "abgeschaltetem" ESP ja deaktiviert. Das was dann trotzdem noch übrig bleibt ist EDS. Und die merkt man so richtig nur auf Schnee oder Eis. Ob Dein 80PSer überhaupt EDS hat, weiss ich nicht. Lohnt sich bei 80 PS ja auch nicht. Der GTI des Threaderstellers hat es jedenfalls.

ASR mein ich ja auch mit EDS 😛. Hab halt "A" gedacht und "B" geschrieben 😁.
Ich werd mich mal erkundigen ob meiner nicht auch EDS hat.

Mfg, TheBlackPlus.

Schaut mal hier:
http://www.kfz-tech.de/ElektronischeDiffenzialsperre.htm

Bei Deakitvieren soll ermögicht werden, dass man z.B. bei Eis und Schnee mit Schlupf anfahren kann.
Der genaue Unterschied zwischen EDS und ASR ist mir jetzt nicht klar, weil beides von der Funktion her für mich das gleiche ist (Schlupf an den Rädern verhindern).

Ich meine aber auch bei meinem zu spüren, wenn ich ESP deaktiviere, wird in scharfen Kurven, wenn man im Scheitelpunkt wieder ordentlich Gas gibt, dies nicht von der ESP-Regelung unterbunden.

ASR: Regelt die Motorleistung runter um den Schlupf zu unterbinden. Du kannst dann im Extremfall Gas geben bis zum Abwinken, der Motor dreht dadurch nicht höher.

EDS: Bremst einzelne durchdrehende Räder (d.h. Räder mit Schlupf) durch gezielten Bremseingriff auf eben diese Räder ab.

Das, was ASR macht, kann mit theoretisch mit einem gefühlvollen Gasfuss auch hinbekommen. Das was EDS macht, das kriegt man als Fahrer selber nicht hin (Du kannst ja nicht ein einzelnes Rad abbremsen).

Was jetzt genau abschaltbar ist, ist herstellerspezifisch. Bei BMW kann man die Systeme stufenweise abschalten bis nur noch ABS übrig bleibt (zumindest beim e46 war dies noch so). Bei VW bleibt relativ viel von den Systemen aktiv.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass der Bremsenverschleiss wegen der ESP/ASR-Aktivität wesentlich erhöht wird. Obwohl ich gerade wenn Schnee liegt, beide Systeme oft und absichtlich provoziere 😁 - was bei der toyota-typischen Auslegung auch nicht besonders viel braucht - habe ich meine Bremsbeläge auf 170tkm erst einmal wechseln müssen.

Der Verschleiss beim Bremsen muss also um ein Vielfaches höher sein. 😉 Und selbst wenn der Verschleiss etwas höher wäre, dann würde ich den im Tausch gegen eine viel grössere Sicherheit, wie sie ESP bietet, gerne in Kauf nehmen.

Der Toyota wird kein EDS (Elektronische Diff Sperre) haben. Da, wo EDS eingreift, würde ESP ja nicht eingreifen. D.h. EDS erhöht schon den Verschleiss zusätzlich um das, um was ESP ihn schon erhöht. Und gerade jetzt auf Eis- und schneeglatten Nebenstrassen nervt EDS schon ziemlich. Andererseits ... wie oft hat man hier im Flachland schon Schnee?

Zitat:

Original geschrieben von äöü


[...] Und gerade jetzt auf Eis- und schneeglatten Nebenstrassen nervt EDS schon ziemlich. Andererseits [...]

Versteh ich das jetzt richtig, dass du Wert drauf legst, beim Anfahren auf glatten Straßen durchdrehende Reifen zu haben?

Mfg, TheBlackPlus.
 

Ist mir jedenfalls lieber als das Geratter vom EDS. Aber wie gesagt, nur auf Schnee und Eis. Ansonsten (auf nasser Strasse z.B.) fällt EDS sowieso kaum auf bzw. wird gar nicht aktiv (bei mir jedenfalls nicht).

Ganz ehrlich, mir ist da das geratter und ein "eventueller" Mehrverschleiß an Bremsbelag lieber, als wenn mir die Reifen durchdrehen, der Wagen dadurch die Bodenhaftung verliert und irgendwo vielleicht in ein anderes Auto rutscht und ich mir nen Blechschaden zuziehe, den dann die Versicherung ausgleichen muss und ich vielleicht hochgestuft werde. Zudem stellt sich die Frage, ob die Versicherung auch den Schaden am gegnerischen Fahrzeug übernimmt wenn sich rausstellt das ich farlässig gehandelt habe und ESP ausgeschaltet habe.
Das kann nämlich überprüft werden ob die Steuerung defekt ist oder nicht.

Mfg, TheBlackPlus.

Jetzt, wo das Thema einen moralischen Touch bekommen hat, muss ich leider passen ...
Warum muss jeder reine Technikthread immer in sowas abdriften??

Das worauf ich hinaus will, ist nichts anderes als eine Frage der Kosten die auf einen zukommen können, jenachdem was man macht. Und überhaupt was ist einem lieber.. Bremsen? Oder Karosserie?

Mfg, TheBlackPlus. 

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von äöü


[...] Und gerade jetzt auf Eis- und schneeglatten Nebenstrassen nervt EDS schon ziemlich. Andererseits [...]
Versteh ich das jetzt richtig, dass du Wert drauf legst, beim Anfahren auf glatten Straßen durchdrehende Reifen zu haben?

Mfg, TheBlackPlus.
 

Ich finde man sollte es ausschalten können wenn man es will! Klar im Alltag find ich dies alles super, dennoch find ich, dass man die möglichkeit haben sollte dies abzustellen um etwas spaß zu haben😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hallo,
komme mir vom ESP etwas verarscht vor. Auf den derzeit teilweise schneebedeckten Strassen schaltet man ja sinnvollerweise das ESP aus. Auch um unnötigen Bremsenverschleis zu vermeiden. Obwohl ich es ausschalte, greift es aber dennoch ein wenn die Räder durchdrehen, insbesondere beim Anfahren. hörbar an den eingreifenden Bremsen. Was soll das? Wozu dann die ESP Taste wenn es immer noch an ist? Ich dachte eigentlich wenn man es ausschaltet ist nur noch das ABS aktiv. Kann mich mal jemand aufklären?

Abgesehen von dem Sinngehalt deiner Problemschilderung, versuche ich objektiv darauf einzugehen.

ASR greift z.B. nicht direkt über die Bremsen ein - es werden lediglich die ABS-Sensonren zum IST-SOLL Vergleich benutzt.
Die eigentliche Regelung erfolgt schlussendlich über einen Eingriff in das Motormanagement.
Es wird elektronisch Gas reduziert, aber nicht gebremst.

Das ESP nutzt ähnlich wie das ASR die ABS-Sensoren zur Feststellung des Zustandes.
Der Eingriff erfolgt hier - wie richtig erwähnt - über das Abbremsen einzelner Räder.

Allerdings bezeichne ich den Bremsverschleiß derartig marginal, dass er (leicht übertrieben) mit der Abnutzung der Handbremse (bei normaler Benutzung) gleichzusetzen ist. Also kaum messbar!

Daher ist es für mich unschlüssig, dass du dein ESP aus diesem Grund (Verschleißminderung) im Winter (bei eiglatter Fahrbahn (???) ) abstellen möchtest.

Ich persönlich sehe es als Sicherheitsstandard - daher schalte ich es - im normalen StV nicht aus.

PS: Ich könnte mir bei dir vermutlich kein Lachen verkneifen, wenn es rumst ;-) ... sorry :P

Klar, wenn ich Platz habe dann schalte ich das beim 535er auch mal ab - keine Frage. Aber seltenst - und schon gar nicht aus deinem Grund - im StV.

Heißer Tipp: Lass es einfach an und gehe damit konform dem §1 StVO! ;-)

Es grüßt einer der Gesetzeshüter ;-)

arrie-cairn

Deine Antwort
Ähnliche Themen