ESP warum kann man es nicht ganz ausschalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
komme mir vom ESP etwas verarscht vor. Auf den derzeit teilweise schneebedeckten Strassen schaltet man ja sinnvollerweise das ESP aus. Auch um unnötigen Bremsenverschleis zu vermeiden. Obwohl ich es ausschalte, greift es aber dennoch ein wenn die Räder durchdrehen, insbesondere beim Anfahren. hörbar an den eingreifenden Bremsen. Was soll das? Wozu dann die ESP Taste wenn es immer noch an ist? Ich dachte eigentlich wenn man es ausschaltet ist nur noch das ABS aktiv. Kann mich mal jemand aufklären?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hallo,
komme mir vom ESP etwas verarscht vor. Auf den derzeit teilweise schneebedeckten Strassen schaltet man ja sinnvollerweise das ESP aus. Auch um unnötigen Bremsenverschleis zu vermeiden. Obwohl ich es ausschalte, greift es aber dennoch ein wenn die Räder durchdrehen, insbesondere beim Anfahren. hörbar an den eingreifenden Bremsen. Was soll das? Wozu dann die ESP Taste wenn es immer noch an ist? Ich dachte eigentlich wenn man es ausschaltet ist nur noch das ABS aktiv. Kann mich mal jemand aufklären?

Abgesehen von dem Sinngehalt deiner Problemschilderung, versuche ich objektiv darauf einzugehen.

ASR greift z.B. nicht direkt über die Bremsen ein - es werden lediglich die ABS-Sensonren zum IST-SOLL Vergleich benutzt.
Die eigentliche Regelung erfolgt schlussendlich über einen Eingriff in das Motormanagement.
Es wird elektronisch Gas reduziert, aber nicht gebremst.

Das ESP nutzt ähnlich wie das ASR die ABS-Sensoren zur Feststellung des Zustandes.
Der Eingriff erfolgt hier - wie richtig erwähnt - über das Abbremsen einzelner Räder.

Allerdings bezeichne ich den Bremsverschleiß derartig marginal, dass er (leicht übertrieben) mit der Abnutzung der Handbremse (bei normaler Benutzung) gleichzusetzen ist. Also kaum messbar!

Daher ist es für mich unschlüssig, dass du dein ESP aus diesem Grund (Verschleißminderung) im Winter (bei eiglatter Fahrbahn (???) ) abstellen möchtest.

Ich persönlich sehe es als Sicherheitsstandard - daher schalte ich es - im normalen StV nicht aus.

PS: Ich könnte mir bei dir vermutlich kein Lachen verkneifen, wenn es rumst ;-) ... sorry :P

Klar, wenn ich Platz habe dann schalte ich das beim 535er auch mal ab - keine Frage. Aber seltenst - und schon gar nicht aus deinem Grund - im StV.

Heißer Tipp: Lass es einfach an und gehe damit konform dem §1 StVO! ;-)

Es grüßt einer der Gesetzeshüter ;-)

arrie-cairn

42 weitere Antworten
42 Antworten

In meinem Golf, Mj. '09, vermag die mit "ESP" beschriftete Taste das Stabilitätsprogramm mit Sicherheit nicht auszuschalten. Und ich bin davon überzeugt, dass nicht einmal die Regelschwelle des ESP angehoben wird. Lediglich ASR kann durch Druck auf besagte Taste vollständig deaktiviert werden. Insofern ist die Aufschrift "ESP" eine Art Etikettenschwindel ... der mich aber absolut nicht stört, zumal der 4Motion auch ohne "Powerslide"-Einlagen eine gehörige Portion Spaß vermittelt. 🙂

Mein Bremspedal rappelt eigentlich auch. Keine Ahnung wie das Mit der Bremse da unten abläuft..

Mfg, TheBlackPlus.

Ich schätze, dass die Kiste gleich ins Notprogramm geht, wenn due die ESP-Sicherung ziehst. Ist zumindest bei meinem Avensis so.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Ich schätze, dass die Kiste gleich ins Notprogramm geht, wenn due die ESP-Sicherung ziehst. Ist zumindest bei meinem Avensis so.

Jepp, die Idee mit der Sicherung hatte ich auch schon. Laut meinem Kumpel geht die ESP Lampe nicht mehr aus und es gibt einen Eintrag im Fehlerspeicher. Ich habs dann besser mal gelassen...

Ähnliche Themen

Hmmm. Komisch was ihr da schreibt.
Das leicht "krachende" Geräusch hör ich auch hin und wieder wenn auf Schnee die Räder bei ausgeschalteten ESP durchdrehen. Aber wie schon vorher gesagt nur in den ersten Sekunden...
Doch als ich letzten Frühjahr meine alten Winterreifen an Kreuzungen und Einmündungen runtergebrannt hab 😁😁😁 hörte ich dieses Geräusch nicht. Mit ausgeschalteten ESP natürlich.
Auch dürfte da die EDS nicht aktiv gewesen sein, denn es drehte nur das kurveninnere Rad voll heftig durch und dieses hinterließ auch seinen "biometrischen Fingerabdruck" auf der Straße.

Schönen Abend,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Ich schätze, dass die Kiste gleich ins Notprogramm geht, wenn due die ESP-Sicherung ziehst. Ist zumindest bei meinem Avensis so.

Wenn du die Sicherrung ziehst springt er nicht mehr an.Um es aus zu haben muß man den Stecker am Steuergerät ziehen.Wurde bei mir mal ausprobiert, da ich auf dem Leistungsprüfstand war.

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


[...]
Auch dürfte da die EDS nicht aktiv gewesen sein, denn es drehte nur das kurveninnere Rad voll heftig durch [...]

Schönen Abend,
Andi

Das ist schon richtig. Denn wenn das ESP eingreift, werden nur die "kurvenäußeren" Bremsen angesprochen, da diese in den Kurven schließlich den Wagen in der Bahn halten bzw. die meiste Last abfangen müssen. Und wie bereits schon gesagt tut dies das ESP auch im ausgeschalteten Zustand, nur halt nicht so intensiv.

Mfg, TheBlackPlus.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Das ist schon richtig. Denn wenn das ESP eingreift, werden nur die "kurvenäußeren" Bremsen angesprochen, da diese in den Kurven schließlich den Wagen in der Bahn halten bzw. die meiste Last abfangen müssen. Und wie bereits schon gesagt tut dies das ESP auch im ausgeschalteten Zustand, nur halt nicht so intensiv.

Mfg, TheBlackPlus.

Heya,

hm, das widerspricht jetzt meinem Verständnis vom ESP:

Wenn das Fahrzeug in einer Kurve untersteuert, wird das Kurveninnere Hinterrad abgebremst, um das Fahrzeug wieder in die Kurve zu ziehen. Das kann man recht schön testen, wenn man auf einem schneeglatten Parkplatz während der Fahrt auskuppelt und die Lenkung hart einschlägt.

Nur beim Übersteuern macht es Sinn, die äußeren Räder abzubremsen, damit das Fahrzeug in der Spur bleibt.

... korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Elderian

Mir wär das ja alles egal, mich ärgert hauptsächlich der unnötige Bremsenverschleiss, der durch die Eingriffe der Differentialsperrfunktion hervorgerufen wird...

Du hast schon recht was das Verhalten beim "Untersteuern" angeht. Hab mich wohl zu sehr auf´s "Übersteuern" versteift 😛.

Mfg, TheBlackPlus.

@ gti-bolide: Ich würde sagen, dass der Bremsverschleiß ehr verschwindend gering ist, im Verhältnis dazu wenn mann sehr "sportlich" fährt um jede Glegenheit zum vollen beschleunigen ausnutzt und dann wieder "scharf" abbremsen muss weil man dann doch zu schnell auf´s Hindernis zuhält. Ich will jetzt nicht etwas in den Raum stellen was vielleicht nicht stimmt. Aber sowas verbraucht mehr Belag.

Und wann kommt man schonmal in den Genuss dem ESP bei der Arbeit zuschauen zu können? Ich fahr meinen Plus jetzt seit über 2 Jahren und konnte es bisher erst einmal beobachten: Beim Fahrsicherheitstraining im letzten Dez. beim ADAC. 😉

Mfg, TheBlackPlus.

Zitat:

Und wann kommt man schonmal in den Genuss dem ESP bei der Arbeit zuschauen zu können? Ich fahr meinen Plus jetzt seit über 2 Jahren und konnte es bisher erst einmal beobachten: Beim Fahrsicherheitstraining im letzten Dez. beim ADAC.

Naja mit dem 1,4er würds mir glaube ich auch nicht oft passieren. Aber der 2,0TFSI ist ein anderes Pferd und schlägt auch anders aus. Wenns feucht ist will meiner auch öfters mal durchdrehen etc., obwohl ich kein extrem sportlicher Fahrer bin. Enge oder enger werdende Autobahnauf/abfahrten sind Stellen and denen ich die Leuchte schon mal sehe....speziell mit den Winterreifen. Und seit dem er "gestupft" ist sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Mir wär das ja alles egal, mich ärgert hauptsächlich der unnötige Bremsenverschleiss, der durch die Eingriffe der Differentialsperrfunktion hervorgerufen wird...

Der Verschleiss ist bei Schnee und Eis schon ganz ordentlich, ohne einen nennenswerten Nutzen zu haben. Die gleiche Strecken fahr ich mit unserem Golf III (der hat nicht mal ABS) mindestens genauso gut.

Zum Testen: Fahr mal mit kaltem Auto (d.h. kalten Bremsen) los auf einem grossen Parkplatz z.B. und provoziere mal den EDS Einsatz. Die Bremsen sind dann richtig heiss, ohne dass Du auch nur ein einziges Mal absichtlich gebremst hättest.

Genau, da haben wirs... Heisse bremsen sprechen Bände.

@ äöü: Beim Anfahren drehen die Räder deshalb nicht durch, weil das ESP (beinhaltet EDS) der Motorsteuerung sagt "jetzt runterregeln".

Als ich mal schnell von der Kreuzung weg musste, hab ich auch vollgas gegeben und der Wagen ist nicht weggekommen weil der Motor nicht hochgezogen hat, wegen ESP. Und es war keine Bremsenaktivität zu verzeichnen.

Mfg, TheBlackPlus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen