ESP Störungsmeldung, Getriebe schaltet nicht
Hallo zusammen, habe nach 4 Monaten Standzeit eben mal mein
230 Kompressor Cabrio angeschmissen und siehe da,
es ersschint die Störungsmeldung "Anzeige Defekt ESP, Werkstatt aufsuchen" und erscheint immer wieder wenn ich starte. Zudem bewegt sich beim Fahren die Tachonadel nicht und das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr.
Hat jemand ne Ahnung?
61 Antworten
ESP-Steuergerät defekt = kein Tacho = Getriebe schaltet nicht mehr
So, Cabrio gerade abgeholt. Fährt jetzt wieder, zumindest die kurze Fahrt bis nach Hause. Bei schönem Wetter werde ich mal was länger fahren. ESP-Steuergerät wurde ausgetauscht. 1350 € bezahlt. Jetzt noch frisch AU/HU und alles ist wieder 100 % top und wie neu. Überlege wirklich ihn nach 17 Jahren abzugeben.
Da will ich mal hoffen das es auch dauerhaft so bleibt.
Wenn man vieles selbst machen und prüfen kann dann schocken einem solche Reparaturen nicht wirklich aber wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist dann kann ich die Überlegung gut verstehen.
Das Cabrio würde mir ja auch gut zum Coupe gefallen aber da müsste ich einen unserer SLKs ja hergeben was aber überhaupt nicht in Frage kommt weil noch keiner bereit ist gutes Geld für ein gutes Auto zu bezahlen.
Das wirst du aber dann auch merken da am Markt verdammt viele billige Verbrauchsfahrzeuge zu haben sind.
Wir haben schon verschiedene Steuergeräte reparieren lassen , mit Erfolg , jedenfalls laufen die Autos schon mehrere Monate bis Jahre.
in den Steuergeräten sind es meist bekannte Stellen die " sterben" . ZB bei unserem Ford Focus Diesel war es ein Bond Drähtchen an der Steuerung der Einspritzpumpe . Rep des Steuergerätes kostete 150,-€ mit 12 Monaten Garantie .
Ähnliche Themen
Mal so nebenbei:
Wäre es mit erneuern des Steuergerätes nicht getan gewesen, gäbe es auch keine Rechnung, da Auftrag nicht erfüllt.
So zumindest existieren Gerichtsurteile, die keinen Grund für eine Rechnung sahen, wenn der Auftrag nicht ausgeführt oder korrekt abgearbeitet wurde.
Gegen die Vorgehensweise kann man bei Fachwerkstätten selten etwas sagen, da es ja vom Hersteller Vorgehensweisen gibt (z.B. WIS), wie was in welcher Reihenfolge geprüft und getauscht werden soll. Und daran rüttelt wohl kein Gericht.
Nur soviel zur Theorie
praktisch gibt es leider Gerichte, die bei Schlichtungen sogar "Gutachten" von "Spezialisten" akzeptieren, die doch glatt behaupten, ein Auto habe maximal so viele Zündkerzen wie Zylinder und z.B. bei einem Service von nem 430iger steiff und fest behaupten, wir wären mit 16 Zündkerzen einem Betrug der Werkstatt aufgesessen 🙂
Theorie ist: Wenn man weiß wie alles funktionieren soll, aber nichts klappt
Praxis ist: Wenn alles prima läuft und keiner weis warum
😁
leichti
Zitat:
@benzbart schrieb am 7. April 2021 um 18:14:24 Uhr:
So, Cabrio gerade abgeholt. Fährt jetzt wieder, zumindest die kurze Fahrt bis nach Hause. Bei schönem Wetter werde ich mal was länger fahren. ESP-Steuergerät wurde ausgetauscht. 1350 € bezahlt. Jetzt noch frisch AU/HU und alles ist wieder 100 % top und wie neu. Überlege wirklich ihn nach 17 Jahren abzugeben.
Die lachen sich gerade kaputt bei MB. Gebraucht kriegst du die Dinger für 50 Eur hinterhergeworfen und selbst mit zwei linken Händen ist es in 5 Minuten gewechselt. Aber wie heißt es so schön? Geld muss in Bewegung bleiben und der Stern soll ja noch lange leuchten. Also gut gemacht.
Interessant wird es wenn die Lampe wieder angeht...wünsche es dir nicht, halte es aber für möglich. Kriegst du dann dein Geld zurück oder was passiert dann? (Scherzfrage)
Für was >50 Posts Gelaber notwendig waren wenn du dir so leicht die Kohle aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten Willen nicht.
Zitat:
Für was >50 Posts Gelaber notwendig waren wenn du dir so leicht die Kohle aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten Willen nicht.
Ganz einfach:
Nichtjeder hat die Zeit oder das Wissen oder die Kontakte, sich selbst darum zu kümmern. Manche holen sich sogar einen Maler um die Wände neu streichen zu lassen. Davon lebt halt die Wirtschaft. Manche kaufen sich alle 2 Jahre für 1000 Euro und mehr ein neues Smartphone, nur weil es 10 Gramm leichter ist und der Akku 1/2 Stunde länger hält.
Das einzige, was mir wichtig wäre ist, das keiner beschissen wird. Und mittlerweile gibt es nicht mal mehr beim MB GTC eine Rubrik mit gebrauchten 208er Teilen 🙁
Von daher ziehe ich das nicht ins lächerliche, wobei der fade Beigeschmack bleibt, das deswegen vielleicht der ein oder andere tolle Wagen irgendwann verschrottet wird, weil die Reparaturen den Zeitwert übersteigen.
Leichti
Hi Stephan, Dein Satz:
"Nicht jeder hat die Zeit oder das Wissen oder die Kontakte, sich selbst darum zu kümmern".
impliziert dann aber auch, das wir dies zu erledigen haben... 😕
Mein Honorar lag selbst in den 70ern niemals unter 300,- per Hour,
egal ob DM oder £ Sterling ...
Zitat von Z9Z aus einem anderen Beitrag:
"Keiner wird kommen und kostenlos den Dreck wegmachen.Es wurden gute Lösungen vorgeschlagen".
Ich werde immer traurig wenn alle Hilfeversuche scheitern,
der Grund ist ganz klar. Wenn die Hilfe funktioniert geht es
dem HELFER besser. Eine gute Tat vollbracht, Geil.
Klappt es aber nicht, bin ich sauer, meistens auf mich selbst. 😠
Diese Unzufriedenheit, treibt mich oftmals an, mir mehr Mühe zu geben.
Trotzdem weiß ich genau was MxD gemeint hat. Love & Peace... 🙂
mike. 🙂
@MxD Für was >50 Posts Gelaber notwendig waren wenn du dir so leicht die Kohle aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten Willen nicht.
....das verstehe ich auch nicht.!! Solange die Kohle sooooo locker sitzt warum dann hier um Rat fragen??
Hilferuf vom TS am 2.3 Termin bei MB 1.4 am 2.4 schrieb der TS.....Kann leider technisch am Auto gar nichts selber machen. Überlasse jetzt alles der Mercedes-Benz Werkstatt.
na ja.....das könnte man auch vorher schreiben !! Schade um die Lebenszeit die man geopfert hat!!
Naja, man wird ja nicht gezwungen was zu schreiben... Aber: was erhofft man sich von so einem thread wenn man nicht gewillt ist die Sachen zu checken? Die Mühle 5 Tage auf den Hof stellen und blechen ist ja dann wohl von Anfang an geplant. Zudem wurden hier 1000 Euro verballert. Wenn es das Steuergerät ist... Was wir hoffen wollen.
Einige glauben ja auch an Fernheilung, oder den versteckten Schalter im Kofferraum, der alle Probleme am Auto löst...
Ich versuche die Neigung zum Philosophischen zu unterdrücken , es gibt hier diverse Standpunkte zu dem Verlauf und der Handlungsstrategie , alle sind nachvollziehbar , und ich freue mich das , auch durchaus angebrachte Kritik , in akzeptabler Wortwahl und Ton geäussert wurden.
Das Forum ist frei zugänglich , so kommen viele zusammen , die im wahren Leben wohl kaum miteinander zu tun hätten , Fachverstand , Methodik , Werte , etc.
Das muss man denke ich einkalkulieren , dann ist man im Nachhinein nicht gefrustet .
Der Mensch ist in Bewegung , also lernt er .
Meinen ersten Motorblock ( Yamaha RD 80) , habe ich mit Hammer und Schraubendreher getrennt , die Kurbelwellenlager , die defekt waren , mit der Flex runter geschliffen ( kein Geld für Abzieher und vor allem keine Ahnung), dabei genau die Stelle an der Welle getroffen wo der Simmerring dichtet .
Tuning , Kanäle erweitert uuuund , Kolben ausgefräst .
Letzteres führte dazu das nach 400Km die KW Lager verreckten .
Kurz um , unwissender " Gewalttäter" .
in den letzten gut 30 Jahren habe ich mich weiterentwickelt , heute lebt mein Geschäft von der Mundpropaganda über die gute Arbeit , jedenfalls in meinem Fachbereich 😉 .
Aktuell übe ich mich noch in : ,.,.,.,.,.........,und später noch ............
In Foren kommen Leute jeder Lern- und Entwicklungsstufe zusammen , wenn man sich dessen bewusst ist , dann gibt es weniger Frust für sonntägliches oder nächtliches schreiben 😉.
In der Zeit wo ich hier im Forum mitlese konnte ich selbst enorm viel lernen .
Hallo Andy,
da ich ja hier immer das letzte Wort haben muß 😉
diesmal zwei Worte: "Klasse Beitrag". 😎 😎 😎
ich liebe dieses Forum 😁
Zitat:
@Z9Z schrieb am 8. April 2021 um 21:28:51 Uhr:
@MxD Für was >50 Posts Gelaber notwendig waren wenn du dir so leicht die Kohle aus der Tasche ziehen lässt verstehe ich beim besten Willen nicht.....das verstehe ich auch nicht.!! Solange die Kohle sooooo locker sitzt warum dann hier um Rat fragen??
Hilferuf vom TS am 2.3 Termin bei MB 1.4 am 2.4 schrieb der TS.....Kann leider technisch am Auto gar nichts selber machen. Überlasse jetzt alles der Mercedes-Benz Werkstatt.
na ja.....das könnte man auch vorher schreiben !! Schade um die Lebenszeit die man geopfert hat!!
Ja so ist das Leben eben. Du kannst ja froh sein, dass du handwerklich so versiert bist. Das wäre ich auch gerne und auch die Zeit dazu hätte ich dann ebenfalls gerne.
Gruß