Das ist ein sehr klassisches Szenario für einen nicht-trivialen Kühlwasserverlust, der schwer zu finden ist.
1. Verlust nach Stillstand
Dass die Warnung nach dem Abstellen kommt, deutet darauf hin, dass der Verlust langsam oder durch Verdampfung passiert, z. B.:
Druckverlust im Kühlsystem: Z. B. durch einen kleinen Riss in einem Schlauch, Gehäuse oder am Ausgleichsbehälter.
2. Kein Verlust auf langen Fahrten
Dass auf einer 3.000 km Strecke kein Wasser verloren ging, spricht dafür, dass:
Der Motor während der Fahrt stabil arbeitet, also kein Verbrennen oder ernstes Leck im Motorblock/Zylinderkopf vorliegt.
Temperatur- und Druckabhängige Leckage: Das Problem tritt erst beim Abkühlen auf.
3. Verdacht auf typische Ursachen
Der Cayenne gibt es einige bekannte Problembereiche
Kühlmittelschläuche & Schellen – besonders am Thermostatgehäuse und am Wasserrohr
Ausgleichsbehälter / Deckel
Heizungskühler / Rücklaufleitungen – kleine Risse oder undichte Schlauchschellen, die nur bei Stillstand wirken.
Wasserpumpe – bei Verschleiß kann Dichtung leicht verlieren, besonders nach Abstellen.
4. Vorgehensweise zur Diagnose für erfahrene Schrauber
Drucktest : Kühlsystem unter Druck setzen, Motor kalt, und prüfen, ob Wasser austritt.
UV-Farbstoff: Kühlmittel mit UV-Farbstoff mischen, Motor laufen lassen, nach Leckage suchen.
Radhausschale/Unterbodenabdeckung temporär entfernen → direkte Sicht auf Schläuche