ESP Störungsmeldung, Getriebe schaltet nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo zusammen, habe nach 4 Monaten Standzeit eben mal mein
230 Kompressor Cabrio angeschmissen und siehe da,
es ersschint die Störungsmeldung "Anzeige Defekt ESP, Werkstatt aufsuchen" und erscheint immer wieder wenn ich starte. Zudem bewegt sich beim Fahren die Tachonadel nicht und das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr.
Hat jemand ne Ahnung?

ESP Störung
ESP Störung
61 Antworten

..."dass in einer Mercedes Werkstatt nicht das Personal anwesend ist"...

Die sind über Ostern jetzt alle auf Mallorca...

Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂

Und ich finde es krass das der Meister nicht in der Lage ist die Ursache zu finden.
Das bestärkt mich immer wieder darin das ich meine Fahrzeuge selbst repariere und der Glaspalast mir allenfalls exotische Ersatzteile verkaufen darf die ich sonst nirgends bekomme oder die Bestellung zu aufwändig ist.

Bei uns in Bochum ist der Kaffe(Latte) ganz gut...

Sonst aber nichts. 🙄

wir haben schon mal ein ``überholtes´´ gekauft , kostete unter 100,-€
Ausserdem gibt es diverse Angebote von Steuergerätereparateuren .
Bisher hatten wir da Glück , Einspritzpumpensteuerung eines Ford FOcus wurde für 150,-€ repariert , lief tadelos.
Viel erfolg.

Ähnliche Themen

@benzbart ....es wird das Steuergerät sein, die wollten Dir nicht das Osterfest versauen!
Ich habe bei meinen Kollegen ein gebrauchtes eingebaut (am ABS Hydraulikaggregat)
kosten 100€ ....alles wieder Prima

Probier doch mal ein gebrauchtes K40 Modul. Kostet gebraucht einen Zwanziger. Und zuerst schau ob sich im Getriebesteuergerät Öl befindet. Ist im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte hinter einer Blechplatte...

Zitat:

@Obergeist schrieb am 2. April 2021 um 09:37:05 Uhr:


Probier doch mal ein gebrauchtes K40 Modul. Kostet gebraucht einen Zwanziger. Und zuerst schau ob sich im Getriebesteuergerät Öl befindet. Ist im Beifahrerfußraum unter der Fußmatte hinter einer Blechplatte...

Kann leider technisch am Auto gar nichts selber machen.
Überlasse jetzt alles der Mercedes-Benz Werkstatt.

"Kann leider technisch am Auto gar nichts selber machen".
Das können wir "Anderen" auch nicht, wie tuen nur so als ob... 😛 😛

mike. 🙂 🙂 🙂

Soooo, Mercedes hat 2 Tage gebraucht und sagt, dass der Fehler gefunden wurde. ESP-Steuergerät defekt. Nun dauert es nochmal 1 Tag bis der Wagen repariert ist. Ich bin gespannt... Morgen Nachmittag soll das Steuergetät da sein.

Hi benzgart
wie hast du denn nach 4 Monaten den CLK genau „angeschmissen“ .... ich vermute da ist der Fehler passiert.... wie so oft.... die Steuerungen sollten immer an der Batterie angeschlossen sein und das Auto nie per Starthilfe gestartet werden.... zumindest nicht von Leuten die wenig Ahnung haben
Grüße waltgey

Zitat:

@benzbart schrieb am 6. April 2021 um 09:44:21 Uhr:


Soooo, Mercedes hat 2 Tage gebraucht und sagt, dass der Fehler gefunden wurde. ESP-Steuergerät defekt. Nun dauert es nochmal 1 Tag bis der Wagen repariert ist. Ich bin gespannt... Morgen Nachmittag soll das Steuergetät da sein.

Bei MB hätte mein Kollege 1080€ berappen müssen.

Zitat:

@Z9Z schrieb am 6. April 2021 um 11:02:41 Uhr:



Zitat:

@benzbart schrieb am 6. April 2021 um 09:44:21 Uhr:


Soooo, Mercedes hat 2 Tage gebraucht und sagt, dass der Fehler gefunden wurde. ESP-Steuergerät defekt. Nun dauert es nochmal 1 Tag bis der Wagen repariert ist. Ich bin gespannt... Morgen Nachmittag soll das Steuergetät da sein.

Bei MB hätte mein Kollege 1080€ berappen müssen.

...und ich wahrscheinlich mindestens 1400 €.

@benzbart Ich kann dir das Mercedes-Benz Service Vorteils-Programm empfehlen - Steuergeräte sind nicht aufgeführt.
Wenn deine Werkstatt davon "Wind" bekommt fällte deine Rechnung geschmeidiger aus. Einfach mal ein bisschen Druck aufbauen..... Klick mich an

..."Steuergeräte sind nicht aufgeführt".

🙄 ..."aber die Ursache war eine defekte Starterbatterie"... 😉

wäre mein Einwand. 😎

mike. 🙂

Wenn der Freundliche das neue ESP Steuergerät eingebaut hat wird es das noch nicht gewesen sein sagt mein Bauchgefühl.
Da dein Tacho nicht funktioniert sehe ich den Fehler woanders.
Die ESP Steuergeräte gehen eher selten defekt und wenn gibt es Reparaturmöglichkeiten.
Aber ich drücke mal die Daumen das der Freundliche alles andere auch überprüft hat und das ESP Steuergerät zu 100% auch ausgemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen