ESP selbstständig abgeschaltet

Ford Focus

Hallo,

heute hat sich bei meinem C-Max, Benziner 1.8, kurz nachdem ich angefahren war und in einer Kurve leicht beschleunigte, das ESP abgeschaltet; es piepste der BC, er zeigte an: 'ESP aus' und die Kontrollleuchte des ESP im Tacho leuchtete auf. Ich fuhr ca. 200 Meter weiter bis zur nächsten Haltemöglichkeit, stellte den Motor ab, startete ihn gleich wieder, und alles war wieder wie immer und funktionierte.

Nun frage ich mich, ob ich mir Sorgen machen muss und den Wagen vorsichtshalber mal beim FFH vorführen soll? Hatte jemand so ein Problem schon mal bzw. hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass sich das ESP selbstständig abschaltet? (Ausserdem frage ich mich soeben, ob nach den verschiedenen Reformen der verschiedenen Rechtschreibreformen 'selbstständig' noch richtig ist oder ob es mittlerweile wieder 'selbständig' heisst gröhl.)

BTW: Bisher sah ich bei dem Gepiepse im BC immer angezeigt: Aussentemperatur niedrig 4 Grad, Aussentemperatur niedrig 0 Grad..., ich dachte ich seh nicht richtig, endlich mal was anderes hihi.

Gruss, Spy.

15 Antworten

Massepunkte checken lassen. Besonders unter der Batt. ind der Nähe des ABS-Moduls. Die sind oft schon nach 1-2 Jahren hinüber.

warne...

Fehlerspeicher wurde heute ausgelesen, ein Fehler wird auch angezeigt, allerdings scheint der sich eher auf das ABS zu beziehen... könnte damit zusammenhängen meint der Meister. Ein neuer Sensor wird bestellt. EZ des Wagens: 09.2003, aber verlängerte Garantie bis 09.2006, also ein Garantiefall - geht doch nix über ne verlängerte Garantie 😉

Gruss.

@ seronen:

Zu meiner Frage an den Meister, ob es mit den von Dir beschriebenen Massepunkten zusammenhängen könnte, zuckte er nur mit den Schultern... aber danke für den Tip!

Das mit den Massepunkten ist ein leidliches Thema. Nicht nur beim C-max. Ein noch leidlicheres Thema ist den Meister oder den Mechaniker mit Internetweisheiten zu konfrontieren. Das geht mir selbst genauso. Das darf man jetzt nicht falsch verstehen. Aber es kommen öfters Leute in die Werkstatt und meinen im Internet gelesen und das muss kaputt sein bitte wechselt das Teil." Und man tut íhnen den Gefallen obwohl man es besser weis oder weil mans garnicht weis und Prob ist immer noch da undhinterher wird rumgegoscht: "Ihr hättet es ja besser wissen müssen Ihr seit Fachwerkstatt".
Es ist halt schwer Diagnosen zu stellen wenn man das auto nichtmal gesehen hat und gibt bloss Tips die vielleicht meistens zutreffen manchmal aber auch nicht.

warne...

Ähnliche Themen

Achso noch vergessen. Gab es eigentlich einen Fehlercode und wenn was für einen?

warne...

Hi Seronen,

ja ist schon klar mit I-Net und so, der Meister in meiner Werkstatt sieht das aber auch nicht so eng, ist ja klar, dass im Forum vorwiegend Probleme behandelt werden und weniger positive Dinge oftmals. Aber Anhaltspunkte und Erfahrungswerte hier zu posten, ist ja absolut ok, selbst wenn sich ein Problem im Nachhinein doch evtl. als ein anderes entpuppt.

Zu Deiner Frage: welcher Fehlercode genau angezeigt wurde, weiss ich leider nicht, der Meister sagte lediglich, es wird angezeigt, dass ein (oder der? weiss nicht ob es mehrere gibt) ABS - Sensor laut Fehleranzeige nicht funktioniert, und der wird ja bestellt jetzt und eingebaut; wie gesagt, könnte das seiner Meinung nach damit zusammenhängen, dass das ESP selbstständig abschaltete.

Nebenbei hat er noch ne aktuellere Software für mein 6000 CD aufgespielt, die Uhr ging immer nach, und es war nicht möglich, Uhrsignal über Funk zu empfangen - lediglich manuelles Einstellen der Uhr war möglich.

Gruss, Spy.

Ein Sensor kann auch der Grund sein wie Dein Meister sagt. Schreib halt mal was draus geworden ist.

warne...

Feedback ist immer wichtig.

OK!

Hi... ich hatte unlängst ähnliches Thema hier gepostet...
allerdings ohne Antworten :-(...
Aber bei mir ist man nicht auf das ABS gekommen...
Ich hätte da ne Frage... lief Dein Wagen auch etwas unrund auf den ersten Metern, oder wie mit angezogener Handbremse? Ansonsten gleiches Problem wie Du mit dem ESP... und Tempomat ging auch nicht...
(Vgl: ESP - Fehler und Gasannahme 2,0l TDCI C-Max
http://www.motor-talk.de/t1033842/f283/s/thread.html )

Hallo Spider,

nein, lief nichts unrund, alles wie immer, und alles andere funktionierte auch wie immer. Nach dem Abstellen des Motors und erneutem Start funktionierte dann ja auch das ESP wieder, aber ein Fehler wurde angezeigt im Fehlerspeicher dann.

Viel Glück bei der Problemlösung und Gruss, Spy.

Ja richtig...
Genau das war bei mir ja auch!
Nur wie beschriebene kurzzeitige Motorprobleme dazu.
Bei Neustart dann auch als wäre nichts gewesen...
Ich bin mal gespannt... Ich denke beim nächsten Fehler ruf' ich den ADAC einfach und starte nicht neu... laß die Karre zur Not ne Stunde laufen... Die finden wenigstens alle Fehler immer...

Die letzten Retter der Straße - Die gelben Engel ;-)

Also bis heute ist das Problem nicht wieder aufgetreten, war nur einmalig. Fehlerspeicher zeigte ja einen defekten Sensor an, der wurde heute ausgewechselt (Garantie).

Wie sieht's bei Dir aus, MB Spider???

Gruss.

Ja... sehr schlecht...
Hatte gestern schon wieder einen beinahe - Unfall...
Wollte aus der Parklücke in den fließenden Verkehr... erst reagiert die Kutsche normal und als ich gerade bis zur Hälfte raus bin fängt der Wagen an zu ruckeln und zieht wieder mal nicht... ESP aus... das volle Programm eben... Kann mal wieder von Glück sagen, dass der, der da kam die Vollbremsung gut beherrschte, sonst wär der FoFo Schrott...

Einen Parkrempler hat ich deswegen schon. Wollte losfahren und da zog die Karre beim Anfahren schon so ungewohnt sch*, dass ich am Hang wieder nach hinten gerollt bin und den hinter mir Parkenden traf. Eigentlich rollte das Auto schon sanft vor, als das Gas so versagte, dass der Wagen am Hang sogar rückwärts rollte...

Ich hab' so 'ne scheiß Wut auf Ford!!! Zwei Händler, die bisher nichts tun, als den Fehlerspeicher zu löschen. Am besten ich laß die Karre verschrotten, denn an einen gutgläubigen unwissenden Käufer zu verkaufen wär' unverantwortlich!!!

Danke Ford!

Habe aber noch Hoffnungen in diesees Forum... denn die vermeindlichen Profis rühren das Auto ja scheinbar nicht gern an und bedienen nur ihr Laptop (Vornehmlich die Funktion: Fehlerspeicher -> löschen!) *GRRR*
Und wenn der Fehlerspeicher gelöscht ist, ist das Auto ja schließlich auch wieder heile!!! DOUF'S

Ich will meinen guten alten 124er Benz wieder, der fuhr wenigstens vorwärts ohne Murren, wenn ich das Gas bediente...

Grosse Güte, das ist ja lebensgefährlich... . Ich drücke Dir die Daumen dass Ford deinen Wagen doch noch in den Griff bekommt.

Gruss, Spy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen