ESP rettet vor Unfall

Ford Focus

Hallo,
bisher habe ich immer an der Notwendigkeit und Funktion des ESP gezweifelt.
Heute morgen jedoch als die Strasse auf dem Weg zur Arbeit eigentlich gut befahrbar erschien habe ich mich wohl ein bisschen im Tempo vergriffen.
Bin durch eine langgezogeneKurve mit etwa 80, 90 durchgefahren.
Es war halt doch ziemlich glatt auf einmal.
Das Auto kam ins Schlingern und ich hab deutliche Reaktionen des ESP festgestellt, einzelne Räder haben wohl gebremst und die Kiste stabilisiert, ohne dass ich was machen mußte, nur die Spur halten und leicht vom Gas gehen.
Da mein Tempo zu hoch war und auf der Kurvenaussenseite große Bäume standen hätte es wohl ziemlich gekracht, zumal ich auf die Situation nicht vorbereitet war.
Also das bringts schon mit dem ESP. Das kann was. Technikfirlefanz hin oder her, heut habe ich wieder was gelernt.

Schöne Grüße

15 Antworten

das bringt auf jeden fall was.
wir durften beim fahrsicherheitstraining mit nem cmax eine nasse plastikbahn einmal mit und einmal ohne ESP befahren. vollbremsung. mit ESP kam der wagen geradeaus korrekt zum stehen, ohne war es eine schleuderpartie. ist ne supersache. gerade weil viele in einer gefahrensituation eh überfordert sind. ich denke mal das das auch menschenleben rettet.

Hallo,

sicher, wenn man es einmal gebraucht hat, dann sieht man das wohl so. Finde aber trotzdem, daß ESP bis zu einer gewissen Leistungsklasse (z.B. bei 50 PS Kleinwagen) verzichtbar ist. Klar kann man auch den zum Ausbrechen bringen, das hat der Fahrer aber normalerweise selbst in der Hand. Bei ensprechenden "Risikogruppen" (Anfänger, Permanentraser usw.) ist es aber sicher angebracht.

Gruß
Alf

Was hat ESP mit der Leistung zu tun? Das einzige Mal, in dem das ESP bei mir eingesetzt hat, war ich bergab auf einer verschneiten Passstraße unterwegs. Das ganze im Geschwindigkeitsbereich <50 km/h.

Gruß Banditmerlin

Damit bin ich auch nicht einverstanden. Auch kleine Autos dürfen ESP haben, die meisten junge Leute verunglücken ja mit so Gurken.. Kein Geld für ein ordentlich ausgestattetes Auto (da kann man ja nicht für), einen alten Polo oder Fiesta kaufen mit 60 Ps, rennt ja nur 160, und dann doch zuviel Leichtsinn.. Mit 120 in einen Baum, da zerlegt es dich ja da erst recht.. Ich bin schon froh dass verschiedene Hersteller auch in kleinen Autos serienmässig ESP liefern.

Bei mir hat es ehrlich gesagt noch nie in einer Kurve eingesetzt. Und ich bin normalerweise immer in der 2 Punkte abzug Kategorie hier in Luxemburg.. wenn ich ganz ehrlich bin (das ist noch kein soo grosses Vergehen, trotzdem sind es 145€.. und man darf nur 6 mal dann war es das..).
Also mein ESP blieb noch immer aus. Klar leuchtet das Lämpchen auf nasser Fahrbahn bei beherztem Tritt aufs Pedal, aber da schaben ja dann 380 NM am Asphalt. Das stört mich trotzdem wenig. Immerhin besser als mein Fofo I der kein ESP/ASR hatte, da kam ich manchmal gar nicht in die Kreisverkehre rein da er im 2ten Gang noch so stark durchdrehte bei Nässe..

Ähnliche Themen

Also Hallo nochmal,

zum Einwand kleine Autos brauchen ESP nicht unbedingt.
Bisher hatte ich dieselbe Meinung und dachte ich wäre ein guter Autofahrer, da ich noch nie einen Unfall hatte.
Die brenzlige Situation kam trotzdem und das nicht weil ich zu stark beschleunigt habe, sondern weil ich ins Schleudern auf glatter Fahrbahn geriet. Das kann mit einem kleinen Auto auch passieren, man muß nur mal in der falschen Situation in Gedanken woanders sein.
Vieleicht meint Alfi 320i ASR. Da bin ich auch der Meinung, daß Kleinwagen das nicht brauchen, wobei, ESP und ASR wahrscheinlich eng verwandte Systeme sind und sich das eine mit dem anderen leicht verbinden und auch gut verkaufen lässt.(Argumtationshilfe für die Werbung).
Man sieht das auch daran, daß viele Autos zwar mit zig Airbags ausgerüstet werden, aber ohne Kopfstützen hinten. Da zählt dann einfach das Verkaufsargument und nicht unbedingt der praktische Nutzen.

Ach ja, ich hab gestern noch von einem städtischen Mitarbeiter erfahren, daß direkt nach mir an der selben Stelle vier Autos aus der Kurve geflogen sind. Alle total kaputt.

Ob die ESP hatten, weiß ich nicht.

so long

Hallo,

nein, nein, ich mein schon ESP, für ASR gilt aber dasselbe. Sicher kann einem das auch bei einem Kleinwagen helfen. Trotzdem halte ich es gerade bei niedrigen Motorisierungen für verzichtbar. Und natürlich hat das was mit der Leistung zu tun. Je mehr man davon hat, desto leichter kommt man in eine Situation wo man ESP brauchen könnte. Ich hab bei meinem Focus selber ESP, trotzdem könnte ich auch durchaus ohne Leben. Nix gegen den Trend für Steigerung der Sicherheit im Auto, aber mir wird das irgendwie in letzter Zeit etwas übertrieben. Da werden Auto schon abqualifiziert, nur weil sie 4 statt 5 Sterne im Crashtest haben usw. Wie gesagt, nicht falsch verstehen, wenn man´s hat ist gut, aber es geht auch ohne, find ich. Soll aber jeder machen wie will.

Gruß
Alf

Schon klar dass man mit einem kleinen Auto nicht so schnell in eine solche Situation kommen kann. Und ASR auf einem kleinen Auto mit wenig Leistung, das wäre sicherlich verlorenes Geld.
Aber ich bin trotzdem der Meinung, die kleinen Autos werden weiterhin von Fahranfänger gefahren, und da ist keiner drunter der irgendwie die richtigen Reflexe drauf hat. Und da kleinere Autos sowieso kleinere Knautschzonen haben, wäre es doch nicht gerade verlorenes Geld wenn man die wenigstens auf der Strasse halten kann mit einem elektronischen System. Und ESP ist ja auch nicht drauf um in jeder Kurve zu blinken.. wenn ja, dann fährt man wirklich wie ein Henker..
Für meinen Teil habe ich auch immer auf ESP verzichtet. Hätte ich es auf meinem Ford Ka gehabt, hätte ich dem nicht die Radaufhängung zerlegt.. Da war nicht mal ABS drauf.. Das ging dann unkontrollierbar gerade aus.
Und man muss noch hinzu sagen : nicht alle Autos sind so berechenbar wie ein Ford Focus. Da wurde das Fahrwerk ja auch mehr als gelobt. Ein Beispiel ist da der Peugeot 206 in der ersten Version, dem nachgesagt wurde, dass das Heck relativ schnell selbständig wird. Ob es stimmt weiss ich nicht. Aber auf jeden Fall ist das hier in Luxemburg ein Auto mit dem viele Junge Leute fahren. Und ein Klassenkamerad ist damals mit schweren Verletzungen aus einem Crash 206 Brückenmauer nach Kurve davongekommen. Mit ESP wäre er gar nicht gegen gerannt.
Gehen würde es natürlich auch ohne.. Aber wie gesagt, nicht bei den Hauptrisikogruppen für Unfälle : nicht jeder ist seit 20 Jahrer Autofahrer und hat schon 2 Millionen km runter, nicht jeder ist ein Rallyfahrer und kennt sich aus, und nicht jeder ist jung und hat schnelle Reflexe. Trotzdem finde ich auch dann Abwertungen in Tests wegen fehlendem ESP, ABS, Gurtstraffer, Seitenairbags.. usw.. für korrekt. Das gehört eben dazu, und bei so vielen Autos auf unseren Strassen und den Unfällen die sich häufen, da ist es ja dann doch besser wenn man das etwas beheben könnte oder?

All diese System sollten ja nicht auffordern schneller zu fahren. Ich würde es sogar besser finden wenn die System versteckt wären, und es wäre einfach selbstverständlich, dass das Auto nicht ausbricht. Klar fühlen sich manche aufgefordert die Grenzen komplett auszuloten so "mit ESP kann mir nix passieren". Doch da gibt es auch noch die Physik und wenn man ehrlich gesagt so dumm ist, dann hat man einen Lehrgang durch die Leitplanke verdient.

@ dawnii

Kein Widerspruch, sehe ich genauso. Das mit den Risikogruppen hab ich in meiner 1. Antwort ja auch schon geschrieben.

Gruß
Alf

Hallo.

Ich bisher nur negative Erfahrungen mit ESP gemacht (in einem alten Audi A3). Es fing ohne Grund an in manchen Kurven zu regeln, besonders gern bei Regen. Mit abgeschaltetem ESP konnte ich die Kurven mit der selben Geschwindigkeit ohne Probleme durchfahren. Einmal kam ich durch die ESP-Regelung sogar ein eine gefährliche Situation, als ich durch eine Kurve gefahren bin, das Auto ist nicht gerutscht, oderso, und auf einmal wurde ein Rad abgebremst, wodurch dieses die Haftung verlor und das Auto zu rutschen begann. Durch beherztes Gegenlenken bekam ich die Situation wieder unter Kontrolle.

Nach meinen bisherigen ESP-Erfahrungen steht für mich fest, das ich NIE ein Auto mit ESP, bzw. nicht 100% abschaltbaren ESP fahren werde.

Ich möchte ja nicht sagen das ESP generell überflüssig ist, oder so. Ich gebe nur meine Erfahrungen wieder.

@coyo

wenn bei dir das ESP so regaiert dann würde ich einfach mal sagen es war defekt, denn soetwas darf nicht pasieren. Warst du deswegen mal in der Werkstatt?

Ja, Ergebnis: Alles in Ordnung. (Also ich war bei ner Audi-Vertragswerkstatt nicht bei ATU, oder so).

Glaubt man Autobild und Co. ist fahren ohne ESP gefährlich.
Mittlerweile kann man es sich nicht mehr leisten ein Auto ohne dises Gimick in D zu verkaufen. Fast alle Hersteller verkaufen im Ausland auch ohne, zumindest kann der Kunde dort wählen.
Ob ESP in gewissen Situationen etwas bringt kann ich nicht beurteilen, ob ESP in manchen Fällen durch sein Eingreifen sogar kontraproduktiv ist (Eis!?) auch nicht.
Aber ich kann behaupten keinerlei Unterschied mit und ohne Stabilitätsprogramm gemerkt zu haben. Gefahren jeweils eine Runde Nordschleife mit und ohne Stabilitätsprogramm! Der C-Mäx hat dabei gut Gummi gelassen. Zu meiner Verwunderung (werbeverblendet?) brauche ich so einen Quark in meinem Auto gar nicht!
Das nächste Auto wird also ein EU-Reimport mit einem kräftigen Preisabschlag und ohne ESP!

mach mal aus 200 heraus eine relativ Scharfe Bremsung ohne ESP. Kann ja auf der Autobahn leicht mal vorkommen. Du wirst merken das ein Auto ohne ESP das schlingern anfängt und sehr unruhig wird. Eine richtige Vollbremsung ohne ESP aus 200 ist nur noch sehr sehr schwer machbar. Dann machst du dasselbe noch mal mit ESP und du wirst merken das das Auto einfach nur Abbremst ohne unruhig zu werden. Ich selbst habe zwar ESP in einer richtig gefährlichen Situation noch nie gebraucht, zumindest denke ich wäre alles auch ohne ESP gut gegangen aber es ist ein sehr Beruhigendes Gefühl auf der Autobahn zu wissen das wenn ich eine Vollbremsung machen muss ich mir keine Gedanken über ein Ausbrechendes Auto machen zu müssen.

In Simulierter Umgebung (Fahrsicherheitstraining) konnte ich mit und ohne ESP fahren. Ergebnis, Situationen in denen mit ESP alles gerade noch mal gut gegangen ist wäre man ohne ESP schon im Graben.

ESP ist eben nur etwas für den Notfall und wenn mans mal wirklich braucht dann weiß mans zu schätzen. ESP ist einfach wie ein Airbag, gut es zu haben aber wenns nie gebraucht wird ist es noch besser.

@coyo
Ich kenne selbst ein paar Audi Fahrer und die haben nicht diese Erfahrung gemacht. Ich glaube da hat deine Werkstatt einfach nur mist gebaut wenn die da nichts gefunden haben. Kann mir nicht vorstellen das das ESP von Audi im allgemeinen so schlecht ist. Da hätte man davon bestimmt irgendwas gelesen und gehört alla Autobild „ESP bei Audi höchst gefährlich“ oder „ESP kann bei Audi auch tödlich sein“. Normal war das bei dir sicher nicht.

{<ESP ist eben nur etwas für den Notfall

Notfall? Das System unterscheidet nur gewollte und ungewollte Fahrzeugbewegungen indem es den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Querbeschleunigung vergleicht. Wenn das Fahrzeug nun wild triftet sollte es eigentllich spürbar etwas unternehmen.
Genau das habe ich nicht bemerkt evtl. war ich aber zu langsam unterwegs :-)
Ich glaube eine Vollbremsung aus hohem Tempo ist für das ESP irrelevant. Da bekommt ABS viel zu tun wenn das Tempo unterhalb von achtzig Sachen kommt. Vorher schaffen es unsere Bremsen nicht ein Rad zu blockieren, eine trockene Straße vorrausgesetzt.
Aber ABS kann das Blockieren der hinteren, enlasteten Räder verhindern, was das Auto instabil macht.
Ein Ausweichmanöver bei hohem Tempo soll das Stabiprogramm wohl sicherer machen indem es das Auto wieder einfängt.
Ich jedenfalls kann guten gewissens auf dieses "Extra" verzichten.
Den größten Nutzen haben die Ausrüster und die Werkstätten reparieren diese Systeme bestimmt auch gerne, zumindest werden hier gerne Baugruppen bei Defekten ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen