ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ESP Leuchte

ESP Leuchte

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 11:22

Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich bin ein VW Neuling! Habe am Samstag eine Golf vier von 2000 frisch gekauft. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Auto ABER die ESP leuchte hört nicht auf zu leuchten?? Bei der Probefahrt leutete diese auch und nachdem ich den Verkäufer (privat) fragte wieso denn die Leuchte nicht ausgeht sagte er mir " das muß so sein, weil die Straßen nass sind?? Hab ich jetzt ein "faules Ei" gekauft???? HILFE was soll ich nur machen?? Ist es sehr teuer den Wagen zu einer Werkstatt zu bringen um den Fehlercode zu suchen übern pc??

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

Daniela

Ähnliche Themen
17 Antworten

so seine Aussage ist Käse wat dr Private erzählt.

Wenn diese leuchte dauerhaft an ist. Liegt ein Fehler im System vor.

Bei betrieb und regelung des ESP blinkend in der Anzeige.

Wenn man es am Taster ausschaltet ist es dauerhaft an.

 

Meist ist es ein defekter Sensor.

Nimm die Suchfunktion und du wirst edliche Threads finden.

Moin,

kurz gesagt, ja da hat dich jemand verschaukelt.

fahr zu VW und lass den fehlerspeicher auslesen. Das ESP leuchtet permanent, wenn ein fehler mit dem ABS vorliegt, da diese gekompellt sind. Kann z.B. sein, das ein Querbeschleunigungssensor hinüber ist.

Bremsen tut er aber normal oder?

Lass dir von VW die Fehlercodes ausdrucken und poste die uns, damit du dir von nem freundlichen nen guten eindruck verschaffen kannst. mal sehen ob er das selbe an diagnose stellt wie wir ;)

mfg

PS: für die Zukunft, alle Symbole im Display gehen nach dem start weg, ausser ein fehler liegt vor! oder sie gehen bei der fahrt an, sobalt ein fehler auftritt!

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 11:44

Meine güte, ihr seit ja wirklich schnell...

Bremsen funktionieren ohne Probleme. Heisst das dass ich jetzt ohne ABS bzw. ESP fahre??? Wenigstens habe ich für den Wagen nicht zuviel bezahlt (hoffe ich mal)

Ist es teuer den Fehlercode lesen zu lassen?? Ich hab soetwas noch nie machen müßen... Könnte ich theoretisch den Fehler so lassen und einfach mit dem Fehler ohnen Probleme weiter fahren

besonderen dank an wing2579!

Fehlercode kostet normal nix.

kann aber in Rechnung gestellt werden mit 21,50euro.

Und ja ohne ABS und ohne ESP.

währe also unbedingt instand zu setzen.

Fehlerauslesen zwischen 0 - 50 EUR oder was in die Kaffeekasse.

Das mit dem Bremsen war sicher auf das ABS bezogen. Fahr mal auf ne große Sandfläche bzw. Schotterfläche und lege mal ne Vollbremsung hin. Wenn das ABS noch funktioniert, dann vibriert es stark im Bremspedal

21,50 bitte so sagt es der VW Abrechungscode.

Zitat:

Original geschrieben von Preziosa

Meine güte, ihr seit ja wirklich schnell...

Bremsen funktionieren ohne Probleme. Heisst das dass ich jetzt ohne ABS bzw. ESP fahre???

Leider schaut es so aus. Beim ABS kann man nicht sicher sein, würde es aber trotzdem nicht riskiren wollen und vom testen rate ich ab, geht nur aufs material.

wie schon gesagt, diagnose "sollte" eigentlich nix kosten. kannst ja mit dem spruch ankommen: "Suche meine zukünftige Servicewerkstatt und hoffe Sie könnten mir mal kurz behilflich sein..."

Wenn die alles o.k. machen, kannste das ja dann dort auch richten lassen...

Also das ganze "lassen" würde ich nicht. ESP ist gerade bei Nässe und Schnee sehr hilfreich. Gut es wird nicht jeder so bekloppt sein wie ich ;). aber in ner Notsituation rettet es leben...

mfg

aber ESP bringt nicht wirklich ne Sicherheit oder besseren Fahrzustand.

es bremst eher viel mehr aus.

Man kann es gut mal in der Kreisbahn beim Sicherheitstraining testen.

ABS finde ich absolut sinnvol und ein muss.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

21,50 bitte so sagt es der VW Abrechungscode.

die 50 EUR waren eher sarkastisch im Bezug auf die hohen Preise bei VW gemeint... :-)

 

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld

aber ESP bringt nicht wirklich ne Sicherheit oder besseren Fahrzustand.

es bremst eher viel mehr aus.

da gebe ich dir Recht. Ich habe zwar nur ASR, aber das nervt auch gewaltig. Hab ich bei Schnee prinzipiell aus

habe nur EDS im 2.0 und dat nevt richtig. eine richtig nutzlose angelegenheit.

Aber wenn ich jetzt nen Auto kaufen würde, würde ich nur noch mit ESP nehmen.

wann abschalten?

 

Noch eine Frage zum Thema: In welchen Situationen ist es sinnvoll das

ESP abzuschalten (oder wofür sollte sonst der Schalter sein) ?

Muss ja einen Grund haben, das diese Möglichkeit im Gegensatz zu ABS besteht.

Jemand eine Idee?

 

Grüße

Ostfriese39

@pinkisworld

das EDS ist ja die elktr. Differenzialsperre. Hast Du da beim starken einlenken mit gleichzeitigen Gas geben irgendwelchen komischen Geräusche.

Ich habe da nämlich gemeine Knarzgeräusche. Aber nur beim links abbiegen.

In einem anderen Forum wurde da die EDS als Fehlerursache erwähnt.

Re: wann abschalten?

 

Zitat:

Original geschrieben von Ostfriese39

Noch eine Frage zum Thema: In welchen Situationen ist es sinnvoll das

ESP abzuschalten (oder wofür sollte sonst der Schalter sein) ?

laut Fahrsicherheitstraining im normalen Straßenaltag nie. Dem stimme ich voll zu, mein ESP reagiert nur, wenn ich zB durch Schneematsch jage mit Gas (zB nach/beim Überholen im Winter) und wenn ich ne nasse Kurve zu "dynamisch" anfahre.

ESP muss/sollte aus bei Schneekettenbetrieb und wenn man auf so rutschigen Untergrund (Blitzeis, 10cm Schneematsch, hartgefrorene Schneedecke) anfahren/hochfahren will. In solchen Momenten regelt das ESP gerne mal das totale Drehmoment weg und man steht da :D.

Bei Schneeketten halt, weil die sich durch die Ruckbewegung lösen könnten und zudem an den Felgen wie bekloppt scheuern würden...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rici3000

@pinkisworld

das EDS ist ja die elktr. Differenzialsperre. Hast Du da beim starken einlenken mit gleichzeitigen Gas geben irgendwelchen komischen Geräusche.

Ich habe da nämlich gemeine Knarzgeräusche. Aber nur beim links abbiegen.

In einem anderen Forum wurde da die EDS als Fehlerursache erwähnt.

da kommt ein sagen wir mal welliges Knartzen.

Alleine beim Abbiegen kommt es nicht. dann wird eher was anderes defekt sein, wie z.b. Antriebswelle.

Da muss ich schon kräftig Gas geben.

Oder es muss etwas schlammig sein.

Es soll bei späteren Modellen verbessert wurden sein.

beschreiben wir es mal so krrr krrr krrr. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen