ESP Leuchte leuchtet dauerhaft

VW Golf 4 (1J)

Nabend,

Leider Gottes leuchtet meine ESP Leuchte, es ist der einzige Mängel der noch ist, so dass er durch den Tüv kommt. Ich habe vom Schrottplatz den kompletten Bausatz (Querbeschleunigungssensor) unter dem Lenkrad demontiert und günstig ersteigert. Ich habe den Bausatz dann getauscht, aber die ESP Leuchte leuchtet weiterhin. Beim Auslesen hat er mir dann den Fehler "Querbeschleunigungssensor G200" angezeigt und man konnte den Sensor nicht anlernen. VW sagt 160€ mit Mwst (194.40€).
Ich habe auch versucht den einen Sensor nach Anleitung zu löten, wie es im Internet beschrieben war, habe es aber nicht wirklich geschissen bekommen.

Was könnte ich noch machen um den Sensor eventuell auszuschließen ?

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Ich finde das garnicht so ungewöhnlich. Siehe Bild.
Denn die MEtallklammer ist extrem straff, da kommt man gut ins schwitzen, und beim SEITE legen des Sensor ist es dann schnell mal passiert dass man ihn in der Hektik falsch herum einsetzt.
😁
Aus Fehlern lernt man, insofern jeder Fehler nur einmal passiert.
😉

Esp-sensor-falsch-herum
33 weitere Antworten
33 Antworten

Also die Reparatur bei meinem Querbeschleunigungssensor fand ich gar nicht so kompliziert.
Das verklebte Silikon kann man eigentlich ganz gut runter kratzen (das ist so krisselig). Dann die Steckerkontakte freilöten und die Platine
rausfummeln. (habe damals auf der Rückseite des Gehäuses mit dem Lötkolben ein Loch gebrannt und einen stumpfen Stift durchgedrückt und so die Platine rausgedrückt. Dann den Chip nachlöten, alles wieder rein und einbauen (habs damals nicht mal neu vergossen) und: Woalah Lampe immer noch an.

Du MUSST nach dem Einbau erstmal ein paar Kilometer rumgurken um den Sensor zu kalibrieren. Wenns bei der nächsten oder übernächsten Fahrt immer noch leuchtet gibt's erst Grund zur Panik.

Der esp sensor an in den radkästen
War bei meinem auch kaputt

Zitat:

@ComfortlineVariant schrieb am 21. November 2015 um 09:22:09 Uhr:


Der esp sensor an in den radkästen
War bei meinem auch kaputt

G200 Querbeschleunigungs- und Drehratensensor ist etwas anderes, als der Radrehzahlsensor.

So der ESP Sensor wurde repariert und ist laut Aussage vom dem Ingenieur funktionstüchtig. Ich habe ihn vor ner halben Stunde eingesetzt aber sie leuchtet noch immer. Dann bin ich so ca 3 km gefahren aber immer noch nichts. Morgen werde ich nochmal nachschauen. https://www.dropbox.com/s/g3fltxbfp60sj76/20151205_170526.jpg?dl=0

Ist der Sensor jetzt so richtig eingebaut? Und kann man die beiden Stecker vertauschen oder würde das garnicht gehen ?

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach muss der so hinein: SIEHE ANHANG.

Anschließen kann man den nicht falsch, der Stecker ist verpolungssicher. Aber die Lage ist entscheidend!
😁

Deine Klammer kommt daher von oben über den Sensor, nicht von unten.
D.h.
Sensor um 180° drehen, und die Klammr auf der anderen Seite drüber ziehen.

Aber Glückwunsch, du hast eine zweite Möglichkeit gefunden wie man den Sensor um 180° verdreht einbauen kann.
Man sieht auch dass die Klammer bei dir nicht richtig sitzt.
Ich habe es auf eine andere Art geschafft. 😁

Hier die Bilder wie es richtig aussehen muss:

G200sensorf
G200sensorf2
G200sensorf3

Aber der Sensor kann dadurch jetzt nicht kaputt gehen oder?

Dann werde ich ihn morgen nochmal drehen.

Wie sicher bist du dir denn das die Klammer so herum kommt ? 😁

Leute: echt!

Warum fummelt man da herum, wenn man nicht sieht, versteht und begreift, was man da macht?
Schon aus der unterschiedlichen Abschrägung des Gehäuses (wie oben von mir bereits geschildert) ergibt sich die Notwendigkeit der nur in einer Richtung passenden Einbaulage, damit die Klammer wieder so leicht rübergeht.
Zudem sieht man schon im Bild, dass die Klammer so nicht richtig sitzt und ergo deshalb so auch nicht gesessen haben kann, was man eigentlich erinnern sollte!

Das ist grober Schnitzer, wenn man auf so etwas nicht achtet bei bzw. vor Demontage!!!
Dafür hätte ich in meiner KFZ-Mech.-Lehre in den 1980er Jahren (fast noch) eins hinter die Löffel gekriegt von Geselle oder Meister - und womit?: Mit Recht!

Zwar bremst das Auto auch bei verkehrt herum verbautem G200, aber die laienhafte Manipulation an diesem System erachte ich als nahezu genauso schwerwiegend wie die an der Bremse direkt.
Im Zweifel hätte der TE einen Unfall bauen bzw. erleiden können, vor dem ihm ein korrekt montierter ESP-Sensor hätte bewahren können!

Mag für Euch ja jetzt arrogant klingen, aber wenn einem die Gesamtproblematik und -Funktion dieses Sensors nicht klar ist und daher die Notwendigkeit seiner korrekten Lage im Raum, weshalb man eben schon bei Demontage darauf achtet (Vergesslichen empfiehlt sich die Anfertigung eines Fotos, das bedarf heute ja keiner langwierigen Papierabzugentwicklung mehr🙂), wie herum er montiert war, dann sollte man das ganze doch lieber einem Fachmann überlassen! Punkt.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglauben (gerade hier auf mt), dass man mit Erwerb des Führerscheins auch automatisch den Gesellenbrief eines KFZ-Mechs. erhält bzw. beides identisch sei. 😁

............................
Bitte ein Bild nicht irgendwo hochladen und hier verlinken, sondern BITTE im Editiermodus per Klick auf "Bilder hochladen" hochladen! Danke.
Später ist der Link nicht mehr funktionstüchtig und später hier Nachlesenden nützt daher das verlinkte Bild gar nichts, siehe http://www.motor-talk.de/.../...-scheinwerfer-ausbaun-t322733.html?...

Zumal:
Warum überhaupt? mt bietet hier doch die Funktion:

So ist es Taubitz.
Ich habe mir bei solchen fummeligen Sachen angwöhnt, Bilder mit der Digitalkamera (vorher!) zu machen.

Daher habe ich meinen Fehler damals bemerkt.

@V-33
Kaputt gehen tut der Sensor dadurch nicht. Höchstens vielleicht mechanisch, wenn bei der Aktion etwas abbricht.

So ich habe den Sensor jetzt so wie es auf bild ist eingebaut und bin bisschen gefahren und er steht auf einer relativ ebenen Fläche. Stehen die Chancen gut, so dass die Lampe dann nicht mehr leuchtet oder muss ich den Sensor dann noch anlernen lassen ?

Zitat:

@V-33 schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:58:36 Uhr:


So ich habe den Sensor jetzt so wie es auf bild ist eingebaut und bin bisschen gefahren und er steht auf einer relativ ebenen Fläche. Stehen die Chancen gut, so dass die Lampe dann nicht mehr leuchtet oder muss ich den Sensor dann noch anlernen lassen ?

Ging die Lampe noch nicht aus?

Bei mir musste ich nichts anlernen.

Aber es kann sein, wenn die Lage außerhalb der Toleranz ist, dass du ihn anlernen musst.

Kann auch sein der Herr Reparatur-Ingenieur hat ihn ganz leicht schräg wieder eingegossen.

Also einfach mit VAG-Com eine Grundeinstellung verpassen, und gut ist.

Zumindest der von mir verbaute orig. neue Sensor musste nicht angelernt werden.
Lampe ging danach nicht mehr an und die Probefahrt auf regenasser, leerer und vor allem breiter Straße zeigte bei beiden provozierten Fällen des Über- und Untersteuerns, dass das System wieder korrekt "den Anker wirft" vorn außen oder hinten innen.

So mein Cousin war gerade eben da hat VCDS angejodelt und die Anleitung befolgt, die mit der Ingenieur zugesendet hat und hat direkt beim ersten Starten ohne Probefahrt nicht mehr geleuchtet 🙂. Morgen gehts dann endlich zu TÜV 🙂.

Jedenfalls ein dickes Danke für die Hilfreichen Antworten.

Zitat:

@V-33 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:49:40 Uhr:


So mein Cousin war gerade eben da hat VCDS angejodelt und die Anleitung befolgt, die mit der Ingenieur zugesendet hat und hat direkt beim ersten Starten ohne Probefahrt nicht mehr geleuchtet 🙂. Morgen gehts dann endlich zu TÜV 🙂.

Jedenfalls ein dickes Danke für die Hilfreichen Antworten.

Das freut uns sehr. Danke für die Rückmeldung.

Hinweis: Es gibt hier auch einen kleinen DANKE Button. 😁

Um welchen ESP-Sensor ging es eigentlich?
(weil es gibt ja 2 verschiedene)

Meiner, den ich demnächst machenlassen möchte ist der 1J0 907 657B

Zitat:

@voller75 schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:23:53 Uhr:


Um welchen ESP-Sensor ging es eigentlich?
(weil es gibt ja 2 verschiedene)

Meiner, den ich demnächst machenlassen möchte ist der 1J0 907 657B

Bei mir war es damals der G200 Sensor

TKZ: 1J0907651A

Der hat auch noch andere TKZs:
1J0907651A
1J1907639
1J0907651
1J1907638B
7M3907639
6X0907639

Der von dir genannte Sensor ist nur der Drehratensensor. 1J0 907 657B
Dann hast du keinen Kombisensor, sondern für Drehrate und Querbeschleunigung je einen Eigenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen