ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Hallo,
seit heute morgen brennt bei mir auch die ESP Lampe ständig.
Laut Aussage meiner Werkstatt sagt der Computer Lenkwinkelsensor defekt. Kostenpunkt um die 300€.
Ersatzteil nicht vorrätig.
Guten Abend,
nachdem ich letztens etwas stärker bremsen musste, brennt die ESP Leuchte meines Ford Focus Kombi auch dauerhaft. Da meine freie Werkstatt -meines Vertrauens!!-leider den Fehler nicht auslesen konnte, musste ich zu der Ford- Werkstatt Berlins gehen, die zu Berlins bekanntestem Autohaus gehört. Eine kurzfristige Durchsicht an der Elektronik-Box war selbstverständlich nicht möglich, da braucht man schon einen Termin über bis zu 1-2-Werktagen!!! Kundenfreundlich, da man ja gerne auf sein Auto verzichten kann. Am letzten Donnerstag fand dann die Überprüfung statt, sie hat angeblich 4,5,Stunden gedauert, mein PKW war insgesamt 7,5 Std. in der Werkstatt. Ergebnis: Komplettaustausch der ABS/ESP Hydraulik. Da ich glücklicherweise einen Ford-Schutzbrief für das 3.Jahr habe, geht dies nun auf Garantie, aber meine Wagen ist erst knapp 2,5,Jahre alt und hat unter 20.00 km! Nun warte ich darauf, dass das Ersatzteil aus Köln geliefert wird, aber das kann dauern, da ja Karneval ist!! Hoffentlich ist das der wirkliche Fehler! Wer weiß, wie das mit der Garantie für das ausgewechselte Teil ist? Der Werkstattmeister sagte mir, da es eine Schutzbriefleistung ist, gibt es keine Teilegarantie. Nur wenn ich die Kosten selber tragen würde, hätte ich auch eine Gewährleitung auf das Ersatzteil.
Vielen Dank für eine Hilfestellung!!
Hallo ihr ESP-Leidgeplagten,
ich gehörte oder gehöre (?) zum selben Kreis.
Fahre einen FOCUS 2,0 TDCI von Bj. 2005, der im 3. Lebensjahr mitten auf der Autobahnfahrt gleiche ESP-Symptome zeigte. ERst wurde neue Steuerelektronik als Update eingespielt, aber 2 Wochen später ging die Lampe wieder an. Dann wurde beim Fachhändler der Steckkontakt zum Lenkwinkelsensor gewechselt. Nach 3 Wochen leuchtetet dei Lampe wieder und dieses Mal in Verbindung mit "Motorelektronik fehlerhaft". Also gelbe und rote Warnlampe gleichzeitig. Die Werkstatt hat nach Rücksprache mit Köln dann den Lenkwinkelsensor gewechselt, aber die Freude hielt nur 4 Wochen, dann war die Lampe wieder an und er stotterte und hatte Durchschnittsverbrauch bei warmen Motor von ca. 2 Liter. Also wieder mal Fehlerspeicher auslesen, alle Anschlüsse und Ansaugtrakt prüfen und dann ein anscheinend neuer Detailfehler: Abgasrückführventil klemmt. Dieses wurde im Rahmen der 3-Jahres-Garantie (350€) kostenlos gewechselt. Aber nach einem Monat wieder "ESP-System" fehlerhaft" und "Motorelektronik". Nun war man ratlos und kam zur Entscheidung, dass der ESP-Senor in der Elektronik auch bei anderen Fehlern mitanspringt, denn in dem Auslesebericht des Fehlerspeichers wurde auch evtl. Fehler im Kraftstoffsytem angegeben.
Der Stand sonst auch schon da und man hat auch mal den verdreckten Dieselfilter gewechselt. Nun aber die Radikalvarinte: Tankausbau und Ausbau des Kraftstofffilters im Tank. Das Foto von dem Tankinnern und dem Filter wurde mir gezeigt, auch die Filterreste, die aufbewahrt wurde, durfte ich mir ansehen. Da war soviel Dreck im Tank, dass bei einigen Fahrzuständen oder nach starkem Bremsen die Dieselzufuhr verstopfte und die Systemwarnlampe die Elektronik zum Ansprecen brachten. Wieso ESP-Lampe genau dieses anzeigt ist mir zwar unklar, hätte man eine andere Fehlerdiagnose wählen sollen, aber es war anscheinend der Ursprung. Da muss ja eine Tankstelle solch verdreckten Scheiß im TAnk haben oder den Diesel filterlos an die Kunden rausgeben. Aber einen NAchweis hat man leider nicht.
Seither fahre ich 1/2 Jahr problemfrei.
Fazit: Eventuell mal bei verdrecktem motorseitigen Filter den anderen Tankfilter auch mal kontrollieren lassen!
Also ich war inzwischen auch in der Werkstatt. Nach etwas Suchen:
Es war das Kabel zu einem ABS-Sensor an einem Steckkontakt defekt. Die Kontakte waren wohl total vergammelt (nach 3,5 Jahren). Das Kabel oder den Stecker gibt es wohl nicht einzeln. Also wurden die Stecker gründlich gereinigt und das ganze diesmal hoffentlich ordentlich wieder zusammengebaut.
Diagnose, Kabelprüfung, auseinanderbauen, reinigen und zusammenbauen knapp 180 Euro.
(Ist mir an ein paar Kontakten aufgefallen das die Verbindungen nicht immer besonders gut sind. Wie haben unser Audi und unser Punto 12 Jahren gehalten ?)
Ähnliche Themen
Hallo alle Miteinander,
fahre ein Ford Fucus Turnier Bj. Ende 2004 und habe seit heute das selbe Problem :-(( Meine beiden Lampen ESP und ABS leuchten !!!
Mein Wagen hat gerade mal 44.000 km gelaufen und da soll das Steuergerät schon kaputt sein. Das kann ja wohl nicht war sein. Trau mich gar nicht in die Werkstatt zu fahren !!!
War bis heute eigentlich ganz zufrieden mit meinem Focus, obwohl das mein erster ist und wenn das so weiter geht wohl auch mein
letzter sein wird ........
Hallo,
habe vor einiger Zeit von meinem ESP-Leuchtenproblem berichtet. Mittlerweile war mein Focus in der Werkstatt und das Steuerelement wurde ausgetauscht. Bisher habe ich Glück, dass wieder alles richtig funktioniert. Die Kosten von fast 1800 Euro hat glücklicherweise mein Zusatzschutzbrief übernommen. Der Einbau hat in der Werkstatt ca. 6 Stunden gedauert.
Wer keine Garantie mehr hat, der hat richtig zu zahlen. Ich finde es auch erstaunlich, dass dieser Schaden fast regelmäßig kurz nach Ende der Garantiezeit auftritt. Ich hatte, wie gesagt, noch einen Schutzbrief!!!
Liebe Grüße!!
Hier sammelt einer Infos über diesen Fehler, war hier glaube ich noch nicht gepostet worden:
http://www.fordfehler.de
Helft dem Mann, vielleicht kommt ja nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" doch noch
mal irgendwann eine Rückrufaktion oder volle Kostenübernahme durch Ford dabei raus.
Zitat:
Original geschrieben von focusdriver2005
Hier sammelt einer Infos über diesen Fehler, war hier glaube ich noch nicht gepostet worden:http://www.fordfehler.de
Helft dem Mann, vielleicht kommt ja nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" doch noch
mal irgendwann eine Rückrufaktion oder volle Kostenübernahme durch Ford dabei raus.
Ziemlich windige Webseite; keine Betroffenen aufgeführt und nicht mal ein Name im Impressum. Seriös geht anders...
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
Ziemlich windige Webseite; keine Betroffenen aufgeführt und nicht mal ein Name im Impressum. Seriös geht anders...Zitat:
Original geschrieben von focusdriver2005
Hier sammelt einer Infos über diesen Fehler, war hier glaube ich noch nicht gepostet worden:http://www.fordfehler.de
Helft dem Mann, vielleicht kommt ja nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" doch noch
mal irgendwann eine Rückrufaktion oder volle Kostenübernahme durch Ford dabei raus.
Hallo,
habe soeben folgende Mail an den Betreiber der Webseite geschickt - mal sehen was kommt.
Tony
Hallo Fremder,
bevor ich genauere Angaben mache, würde ich gerne wissen, wer hinter dieser Seite steht. Normalerweise gib man im Impressum Namen und Adresse an, wenn man nichts zu verbergen hat.
Mit freundlichem Gruß
Tony
Zitat:
Original geschrieben von tonylgn
Hallo Fremder,
bevor ich genauere Angaben mache, würde ich gerne wissen, wer hinter dieser Seite steht. Normalerweise gib man im Impressum Namen und Adresse an, wenn man nichts zu verbergen hat.
Mit freundlichem Gruß
Tony
Genau, ansonsten weiß man ja nie wo seine Daten landen.
Gruß
Frank, der fremde Kontoverbindungen zwecks Abbuchung sammeln möchte. 😁
Nun, es ist ja leider so, dass das bekannt geben von Identitäten im Internet ohne ausdrückliche Zustimmung der betreffenden Person verboten ist, aber das setzen von Links zu (legalen) Websites ist es nicht, und deswegen empfehle ich jedem, der ein wenig tiefgehender recherchieren will, den Besuch von www.denic.de und der dortigen Eingabe des Domain-Namens (ohne www. und .de) in die Eingabemaske oben rechts 🙂
fordfehler.de - ziemlich überflüssig!
Alleine schon die Tips: Was kann man tun?
Hoffen, dass man das Problem nicht bekommt Super Tip!
Wird getopt durch die Aufforderung zu einer persönlichen Garantieübernahme des Händlers.
Und man soll sich Gedanken machen, wenn er es nicht macht?! Ich würde mir Gedanken machen, wenn er es macht ;-)
Tja, nun hat es auch mich erwischt, C-Max 1.6TDCI Bj. 2006 67.000km, ESP Lampe leuchtet dauerhaft!
Die Diagnose steht noch aus, aber ich gehe mal vom schlimmsten aus :-/
Sollte es wirklich dieses schweineteure Teil sein und Ford nimmt sich nichts davon an, ist das mein letzter gewesen!
Gibt es wasneues zu dem Thema hier, irgend jemand bei Ford Erfolg gehabt zur Kostenübernahme, oder sonstige Neuigkeiten?
Hallo,
langsam kommt mir die Vermutung das nicht alle ESP Steuergeräte kaputt sind.
Wie ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist ja bei mir der Sicherungskasten abgesoffen und dadurch zerstört worden.
Nachdem das Teil ersetzt wurde, brannte nach einer Woche auch die ESP- Lampe. Als Ursache wurde dann der Lenkwinkelsensor im laut Computer als defekt festgestellt und das Teil wurde bestellt.
Da das Teil ja wie immer nicht vorrätig war und bestellt werden musste, fuhr ich ja noch ein paar Tage mit der brennenden Lampe durch die Gegend.
Komisch war nur das die ESP Lampe ab und zu mal während einer ganzen Fahrt nicht brannte.
Ich habe dann den Sicherungskasten aufgeklappt, die ganzen Stecker nochmal richtig angedrückt, und seitdem habe ich Ruhe.
Das ganze ist ja jetzt schon gut 6 Wochen her und die Lampe brennt nicht mehr.
Was ich jetzt damit sagen will!
Die brennende ESP-Lampe ist eine allgemeine Fehlermeldung, die bei allen möglichen Defekten aufleuchtet. Dieses hat mir mein FFH sogar bestätigt.
Das Auslesen meiner Fehlermeldung brauchte ich nach Reklamation nicht zu bezahlen. Waren auch mal eben 60€.
Der Fehler ist meiner Meinung nach auch durch nicht richtiges Anbringen der Steckkontakte am Sicherungskasten entstanden.
Positiver Effekt: Seit auswechseln des Sicherungskasten braucht mein C-Max 0,7 Liter weniger auf 100 km.
Zitat:
Positiver Effekt: Seit auswechseln des Sicherungskasten braucht mein C-Max 0,7 Liter weniger auf 100 km.
Ernsthaft? 😕
Hast du dafür eine Erklärung?