ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Zitat:

Es betrift ja nicht nur ein oder zwei Autos sondern so ziemlich die komplette Bauserie. Ab Anfang 2005!

Bis?

Da in meinem Focus (Bj. 10/2008) die ESP-Lampe immer blinkt wie ein Weihnachtsbaum, hab ich angst, dass da bei mir auch mal was putt geht...

Zitat:

Wenn wir uns zusammentun und ihr mir eure Fehlernummern gebt

Ist imho ein guter Vorschlag. Wenn die Fehlernummern mit angegeben werden könnte man direkt sehen ob es das selbe Problem betrifft.

Die Fehlernummern müßten sich doch mit dem BC auslesen lassen. (siehe auch meinen Beitrag vom 22.01.2009)

Zitat:

Bis?
Da in meinem Focus (Bj. 10/2008) die ESP-Lampe immer blinkt wie ein Weihnachtsbaum, hab ich angst, dass da bei mir auch mal was putt geht...

es geht hier ums leuchten. Das blinken hat eher mit dem fahrstil zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Zitat:

Bis?
Da in meinem Focus (Bj. 10/2008) die ESP-Lampe immer blinkt wie ein Weihnachtsbaum, hab ich angst, dass da bei mir auch mal was putt geht...

es geht hier ums leuchten. Das blinken hat eher mit dem fahrstil zu tun 😉

... bei mir hats noch nie geblinkt. 😰 mache ich da etwa was falsch? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surdox



Zitat:

Original geschrieben von meyster


es geht hier ums leuchten. Das blinken hat eher mit dem fahrstil zu tun 😉

... bei mir hats noch nie geblinkt. 😰 mache ich da etwa was falsch? 🙄

Neee... beim "falsch Auto fahren" hab ich halt damals, beim verteilen der Fähigkeit auf meiner Wolke, ganz oft die Hand gehoben - beim "will Spaß haben beim Fahren" halt auch... 😉

Das es ums leuchten und nicht ums blinken geht, war mir bewusst, wollte darauf hinaus, dass nach nach blinken halt dann irgendwann leuchten kommt - frei nach dem Motto "Nach fest kommt ab!".

Zitat:

Das es ums leuchten und nicht ums blinken geht, war mir bewusst, wollte darauf hinaus, dass nach nach blinken halt dann irgendwann leuchten kommt - frei nach dem Motto "Nach fest kommt ab!".

Achso... Nicht gut... Aber Wagen hat ja Garantie. Auf zum Händler und am besten vorher den Fehler mit Video (Handy, etc.) festhalten, falls der Fehlerspeicher nichts hergibt.

Hallo zusammen,

zuerst ein frohes neues Jahr mit den besten Wünschen für einen funktionierenden Ford im Jahr 2009.
Hier nun abschließend meine letzten Ergebnisse:

Zur Erinnerung:

Ford hatte mir angeboten, das ESP-Modul für 1.400,- EURO ohne MWSt zu ersetzen. Das war mir zuwenig und habe Autobild kontaktiert. Von Ford kam dann die Mitteilung, dass es keine Änderung der Kulanzhöhe gibt.

Das ist danach geschehen:

Ich hatte einige Telefonate mit dem Ford-Kundenzentrum in Köln mit dem Ergebnis, das man nun gar keine Kulanz mehr gewähren wird. Begründung:
Km-Überschreitung zwischen den Inspektionsintervallen, hier: ca. 7.000 km. Obwohl dieser Umstand auch schon bei Zusage der ursprünglichen Kulanz bekannt war.

Von Autobild habe ich gar nichts mehr gehört. Mein Eindruck: hier will sich auch niemand die Finger verbrennen. Denn die Autoindustrie zahlt schließlich nicht schlecht für die in Autobild geschaltete Werbung.

Zur Straßen - Sicherheit:
Meine schriftliche Nachfrage bei Ford, ob eine Beeinträchtigung der Wirkungsweise des ABS durch das defekte ESP in dem ABS/TCS-Modul ausgeschlossen werden kann, wurde nicht beantwortet. Stattdessen wurde ich an die zuständige FORD-Werkstatt verwiesen. Diese sagte mir telefonisch zu, dass das ABS nicht beeinträchtigt wird. Schriftlich wollte mir das aber keiner geben.

Habe das ESP-Modul dann in meiner „freien Werkstatt“ ausbauen lassen. Es wurde zu einem Fachbetrieb geschickt, irgendwo im Raum Frankfurt, die auf solche Reparaturen spezialisiert sind. Ergebnis: Das ESP-Modul besteht aus drei Einheiten: Elektronik, Hydraulik, Pumpe. Hier ist die Hydraulikeinheit defekt und die ist wohl nicht reparabel.

Auf dem freien Teile-Markt ist das ESP-Modul für Ford Focus wohl noch nicht zu haben. Die Exclusiv-Rechte liegen ausschließlich bei Ford. Meine freie Werkstatt hat jetzt ein neues ESP-Modul, gekauft von FORD, eingebaut.
Endgültige Kosten nun mit allem drum und dran: 1.800 EURO

Wagen geht in diesem Monat zum TÜV und wird dann verkauft. Hole mir jetzt wohl einen Japaner, evtl. gebrauchter Corolla, aber nie mehr Ford.

Ich bin gerade dabei, diese ganze Geschichte im Bekannten- und Kollegenkreis zu verbreiten. Die Resonanz ist groß, der eine oder andere wird sich überlegen, ob er sich einen Ford kaufen wird, besonders einen aus den fraglichen Baujahren.

Für mich ist das Thema jetzt durch.

Viele Grüße und weiterhin alles Gute wünscht

Abs-tcs

Was soll man dazu noch sagen?
Einfach nur eine unendliche Sauerei!
Sollte mir das passieren, fahre ich danach Toyota oder Kia (kenne tatsächlich nur
zufriedene Besitzer dieser Marken), das versprech ich Euch, liebe Fordler!

Zitat:

Original geschrieben von focusdriver2005


Was soll man dazu noch sagen?
Einfach nur eine unendliche Sauerei!
Sollte mir das passieren, fahre ich danach Toyota oder Kia (kenne tatsächlich nur
zufriedene Besitzer dieser Marken), das versprech ich Euch, liebe Fordler!

Tja,

der Händler meines Vertrauens musste damals zumachen weil er sich wie von Toyota gewünscht vergrößern konnte. Rein Räumlich einfach nicht machbar.

War das schön wenn sich der chef persöhnlich SAmstags im Notfall einfach selber schnell mal unters Auto legte. Im Anzug wohlgemerkt.

Man fühlte sich als Kunde einfach richtig wohl.

Die anderen Händler waren ziemlich weit weg, der einzige noch halbwegs in der Nähe war das Autohaus in Wunstorf ( liegt bei Hannover). Die waren letztendlich der Grund warum ich weg von Toyota ging.

EIN FEHLER.

Ich geb zu, der skoda und der Focus haben die besseren Fahrwerke, klingen solider z.b beim Türschließen ( der letzte Corollas war Bj ) aber die Toyotas liefen einfach ohne auch nur die geringsten Probleme.

Hätte es die obigen Infos bzgl. der Exlusivrechte von Ford und der irren Kosten des Steuergerätes schon
letztes Jahr gegeben, hätte ich Idiot mir sicher auch keine Gasanlage mehr in den Focus einbauen
lassen, sondern das Teil wäre auch aufgrund der ganzen anderen Qualitätsmängel schon längst
verscherbelt. Da hätte ich auch den Verlust akzeptiert anstatt jedes mal Angst zu haben den Wagen
zu starten, denn man weiss nicht, was heute kaputt geht.
Der Focus hat ein geniales Fahrwerk, keine Frage, auch mit meiner Tieferlegegung ist es noch spitze,
aber ich habe Kollegen mit 10 Jahren alten Toyotas, die ausser Verschleissteilen nichts, aber auch
gar NICHTS an ihren Autos haben. Toyota hatte in den letzten 2-3 Jahren auch Probleme, aber die
lassen wenigstens, soweit mir bekannt, ihre Kunden nicht im Regen stehen wie Ford.
Auch hat Peugeut z.B. die Bj. 2002-2007 zurückgerufen wegen Wassereinbruch ins ESP-Steuergerät
und diese KOSTENLOS (hört ihr Kölner Top-Ford-Manager) getauscht, da sicherheitsrelevantes Teil.
Kann man meine ich unter auto-motor-sport nachlesen, dort gibt es irgendwo die Rubrik Rückrufe.

Habe gerade das noch gefunden:

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=96200.0

Zumindest mal ein Herstellername, aber ob das was bringt?

Also bei mir im BC wird nichts abgelegt. (Den Tabellen nach sind dort vermutlich auch nur Motor und ähnliche Fehler zu sehen).
Einen Tag sind die Lampen an und am nächsten wieder aus...

Updateärger mit dem Motorsteuergerät hatte ich ja auch schon... oje aber ob das was mit dem zu tun hat ?

Eventuell ist auch die schlappe Batterie Schuld ? Bei -10 Grad war die neulich ziemlich am Ende nach dem Vorglühen ? Vielleicht besteht der Zusammenhang ja darin weil im selben Moment das ESP / ABS geprüft wird ?

Hi Leutz,

War grad mit nem Gutachter beim Auto und danach inner Werkstatt. Die einzige Möglichkeit diese Lampe !!!auf legalem Weg!!! auszubekommen is die, ein neues ABS-Steuergerät einzubauen.
Kostet 2000,00€ Aber die kann ich ja genau wie mein Auto schön fett durchfinanzieren. Blöderweise is Ende Januar mein TÜV abgelaufen!!!! Und so wie er jetzt da steht isses nur n teurer Haufen Schrott. Aber leider nicht TÜV-fähig.
Ich bleib aber trotzdem dran um eventuell ne Rückrufaktion in die Wege zu leiten.

Mein Fehlercode heißt übrigens: Drucksensor 1 ohne Funktion

Wünsch euch bis dahin noch viel Erfolg bei euren Aktionen. Kopf hoch!

Zitat:

Original geschrieben von moddor-matze



Hallo Zusammen,

in dieser Reihe kann ich mich nur anschließen; gestern beim Händler die gleiche Nachricht: brennende ESP-Lampe } Sensor defekt } komplett neue Einheit à 1800€
(Focus 1.6 TDCI Bj 6/06), 22 Tage nach Ablauf der Garantie
Das klingt, als stünde Ford vor einer neuen Rückrufaktion, mal sehen was Ford dazu sagt.

Solong Moddor-Matze

Hallo "ESP-Fan-Gemeinde"

ich habe nun am kommenden Dienstag einen Werkstatttermin - zwecks Austausch Steuerteil oder was auch immer. Nach dem Fehlercode werde ich natürlich fragen, vielleicht erreicht man ja doch etwas.
Unter Kollegen habe ich mit dieser Tatsache leichte Unruhe verbreitet.
Aber es muss ja auch nicht jeden treffen!

Bis dahin!

Zitat:

Unter Kollegen habe ich mit dieser Tatsache leichte Unruhe verbreitet

Meinst du wg. des Fehlercodes oder wegen der ESP-Problematik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen