ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Ich habe einen 1.6er Benziner 11/2005 Reimport ohne ESP, wohl aber mit ABS.
Die Preisfrage ist nun, könnte es hier auch hier zu dem Steuergerätefehler kommen wenn das ESP tatsächlich mit dem ABS in einem Steuergerät gekoppelt ist, also das Steuergerät wegen dem ABS eigendlich vorhanden sein müßte?

Auf der anderen seite hab ich erfahren, das man ESP nicht nachrüsten kann bzw. nur mit erheblichem Kostenaufwand. Habe ich womöglich Glück und ein anderes einfaches Steuergerät das nur für das ABS zuständig ist?

Gruss,
André

Hallo Andre 1076
Mein Mechaniker hat mich so informiert:
Dieses Steuerteil wäre für alle Modelle ob mit oder ohne ESP gleich.Es würde lediglich eine andere Software verwendet.Man könne,sofern man sie hat,eine Software ohne ESP draufspielen und die Fehlermeldung im Display wäre weg,aber auch die Funktion des ESP!Das wäre für mich nicht die Lösung,denn niemand deaktiviert seine Airbags oder das ABS,wenn er es im Auto hat!
In deinem Fall würde es heißen,daß den Sensor auch im Steuerteil hast,aber nicht die "steuernden Teile"im Fahrzeug verbaut.Der Sensor müßte so softwaremäßig "deaktiviert"sein.Eine ESP Fehlermeldung ist somit bei dir nicht möglich.
Sollte ich das falsch sehen oder wiedergegeben haben,berichtigt mich.

P.S.In meinem Fall hat sich noch nichts getan,keine Antwort von Ford bei meinem FFH eingegangen!

Sooo.... neuerster Stand der Dinge ist :
Mein Vater ist mit dem Hinweis auf diesen Thread zu seiner Ford-Werkstatt hingefahren..... der Meister wollte das aber gar nicht lesen oder wissen, er meinte, da würden sich sowieso nur frustrierte Ford-Besitzer über ihre Autos zu laut beklagen !!! Frechheit !!!! Er hat nach zähen Verhandlungen eine Kulanz in Höhe von 10 % ( !!!! ) angeboten...aber nur auf das Teil, nicht auf die Reparaturkosten...... !! Das ist doch Verar.... !!!
Weiß eine(r) von Euch, wie die Kulanz zwischen Ford selbst und dem Händlernetz genau aussieht und abgewickelt wird ?? Ist es tatsächlich so, daß die Händler auf den Kulanzen sitzenbleiben und Ford gar nix bezahlt ???.... Dann wäre es aus Sicht der Händler verständlich........ HAbe ebenso ,wie viele andere auch den AutoBild-Kummerkasten angemailt, bis jetzt noch keine Antwort...... gibt´s bei Euch was Neues ???

Gruß

Diggie

hallo,

ich habe mich eben angemeldet, da ich ab sofort auch im erlauchten kreise bin.
letzte woche gab's plötzlich den esp - systemfehler. heute war der werkstatt-termin.

diagnose:
esp-/abs-steuereinheit defekt -> geschätzte kosten 2.100 €.

mein focus c-max 1.6 tdci hat eine laufleistung von 51 tkm, ez war 05/2006.

jetzt bin ich mal gespannt was der gebrauchtwagenverkäufer (ein jahr gewährleistung im feburar 08) dazu sagt. gibt's schon erfahrungswerte im hinblick auf gewährleistungsansprüche?

danke und grüße aus bt

michael

Ähnliche Themen

Als einer der Glücklichen, die für den Mist - 1xSteuergerät, 2x Lenkwinkelsensor, 4 Wochen ohne Klimaanlage, ESP, ABS - keinen Pfennig bezahlt hat und nunmehr das "upgedatete" Steuergerät besitzt (man sprach von einem schmelzenden, weil in Kunststoff eingegossenen Bauteil), frage ich Euch:

1.) ABS, ESP -> sicherheitsrelevant, wer hat von Euch denn mal das KBA direkt angeschrieben? Am besten 3,4 Fälle unabhängig voneinander?

2.) Wer hat das gleiche Spiel bei der RAPEX (europ. Verbraucherschutz- und Produktbehörde) mal durchgezogen? Nicht dass jedes Land sich selbst einen ärgert....

3.) Wer hat Rechtsschutz und hat es mal präzedenzmäßig auf die Spitze getrieben?

Einen Rückruf von selber (Ford) bei ner gefühlten Anzahl von möglich betroffenen 6-stelligen Fahrzeugzahlen, und jedes mit min. 500 Euro Material und Lohn? Wo denkt Ihr hin?????

Unser Focus Tunier von 5/2005 hat heute auch die Diagnose C1288 erhalten. Bei der jetzt 3. Untersuchung in 2 Ford Werkstätten ist das Kompetenzteam von Ford der Meinung: neues ESP-Steuergerät mit Zubehör und 2 Std. Arbeitsaufwand zu ca. 1715 € abzüglich 200 € Kulanz, dann würde es wieder einwandfrei funzen. 1300 € kostet alleine das Steuergerät. Bei so einem Massenprodukt mit dem geringen Materialaufwand und Produktionskosten natürlich nachvollziehbar (€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€).
Werde bei Ford telefonisch mein Glück versuchen. Ansonsten gehts auch ohne ESP bis zur nächsten HU. Vielleicht springt es ja wieder von alleine an oder das olle Lämpchen gibt nen Löffel ab , oder vielleicht sogar das ESP-Lämpchen-Steuergerät.
Vielleicht gibt es ja schon spezielle Werkstätten, die dieses Problem kostengünstiger beheben. Bei der Menge der Betroffenen wäre es ja schon sehr lukrativ, da ja anscheinend bei vielen anderen Herstellern die gleichen Mängel bestehen.
Werde aus verlässlicher Quelle noch mal nachhaken, wie hoch der Einkaufspreis tatskräftig ist.

Hallo Zusammen,

haben gestern unseren gebrauchten FoFo Turnier (1,6 l; Bj 08/2006; 39tkm) vom Händler abgeholt.
Jetzt brennt seit gestern abend die ESP-Leuchte auf.
Wenn ich hier so die Beiträge lese, ist das wohl eine Krankheit bei dem Auto.

Mein Autohändler hat mir einen Termin bei einer Ford-Werkstatt gemacht, schauen wir mal,
was dabei rumkommt.

Willkommen im Club!
Bei mir leuchtet auch seit letzte Woche die ESP Leuchte.
Erst war ich mir unsicher-hatte gerade paar Tage vorher die Winterreifen montiert.
Da sich mein Auto (FOCUS ST II EZ 31.05.2006 mit 14tkm) auf nassser Fahrbahn schon "relativ schlecht" fahren ohne esp läßt bin ich direkt zum Ford Händler.
Der hat direkt eine Diagnose gemacht, den Stecker geprüft u mir dann mitgeteilt das er diesen Fahlercode nioch nie gesehen hat.
Sein nächster Schritt wäre das durchmessen des Kabelbaums-hierfür sollte ich bis zu 300 Euro zahlen falls der Fehler darin liegen würde.
Das kam mir aber etwas seltsam vor. Auf der Rechnung fürs Auslesen stand drauf das dieses Problem bei FORD unbekannt sei...
Ich habe mir aber ne zweite Info bei nem anderen Händler eingeholt u der Meister meinte es könnte auch an den Reifen liegen- das ESP ist so "pingelig" das es schon bei 1mm Unterschied der Reifen zu der Fehlermeldung kommen kann.
Ein anderer Grund kann sein das das Steuerteil erst mal auf Winterreifen programmiert werden muss. Habe das zwar noch nie gehört stimmt aber.
Auf jeden Fall hat der Meister ne neue Diagnose gemacht u es fiel auf das konstanter Druck auf dem Modul war-bei mir waren es 2,17 Bar.
Der Druck darf nur sein wenn man das Pedal drückt-also war klar das das Modul defekt ist.
Naja-wenigstens wußte ich direkt was los ist und die Kohle für den Kabelbaum zu messen hab ich mir erst mal gespart.
Da mein Wagen ja erst 14 tkm gelaufen hat hat er ne "gute" Kulanz erreicht so das ich "nur noch" 1115 Euro zahlen muss.
Das Teil kommt aus England und ist hier in Köln nicht auf Lager-ich hoffe nach einer Woche ist das Ding hier u kann gewechselt werden.
Es ist auf jeden Fall ratsam sich ne zweite Meinung einzuholen.
Ich weiß nicht von welchem Hersteller dieses Modul ist-falls es aber von Bosch oder ATE ist kann es von der Firma bba-reman.de instand gesetzt werden für 189 Euro incl Märchensteuer u mit 2 Jahren Garantie.

MfG h_t_k

Zitat:

Original geschrieben von h_t_k



Da mein Wagen ja erst 14 tkm gelaufen hat hat er ne "gute" Kulanz erreicht so das ich "nur noch" 1115 Euro zahlen muss.

Auch nicht grade ein Schnapper, oder?

Außer den bereits genannten Reperaturdiensten für Steuergeräte gibt es offenbar eine ganze Reihe weiterer.
Z.B.

www.hitzpaetz.de/Dienstleistungen/25/meistgestellte-fragen-faq 
in Gladbeck.
Vielleicht kann der weiterhelfen?

Hallo,

auch kurz mein Senf.
Focus 1,6er TDCI 90 PS von 09/2005

Nutzung als Firmenfahrzeug

- Fahrzeug vor 5 Monaten gekauft vom Ford -Händler mit Garantie und mit 22Tkm
- nach 4 Monaten: ESP-Fehler tritt kurz vorm Service auf
- durch meine Deutschlandweite Arbeit - Auto mit 44Tkm zum Service
- Aussage von Ford-Werkstatt: Steuergerät defekt fällt aber in Garantie
- nach dieser Aussage (leider nicht schriftlich) Steuergerät wechseln lassen -> Preis kennt ihr
- Lieferzeit > 14 Tage
- 2 Woche nach Fertigstellung (zur Rechnung) - Steuergerät wird von CarGarantie nicht übernommen da durchzuführende Wartungsarbeiten nicht bedingsgemäß durchgeführt wurden.
-> d.h. auf deutsch -> Garantie wird nicht übernommen, da Fahrzeug mit 2000km über Serviceintervall erst beim Service

FRECHHEIT!!!!
Kann es sowas geben? Gibt es eigtl. nur noch Abzocker?

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit immer noch mit Ford in Kontakt. Telefonisch teilte man mir mit, dass man sich dort wohl um eine Lösung bemüht. Endgültige Entscheidung soll wohl kommende Woche fallen, bin mal gespannt.
Zur Höhe der Kulanz: es läuft wohl so, dass alle Inspektionen zur rechten Zeit gemacht sein mussten und der Zeitraum nach Ablauf der 2 jährigen Garantie und dem Auftreten des Defektes eine Rolle spielt. Mir scheint, dass es bei Ford darüber Tabellen gibt, nach denen dann die Händler die Garantieleistung ablesen können.

Wenn es bei m ir was neues gibt, melde ich mich. Bis dahin....

Zitat:

Original geschrieben von rumpelmatze


Hallo,

auch kurz mein Senf.
Focus 1,6er TDCI 90 PS von 09/2005

Nutzung als Firmenfahrzeug

- Fahrzeug vor 5 Monaten gekauft vom Ford -Händler mit Garantie und mit 22Tkm
- nach 4 Monaten: ESP-Fehler tritt kurz vorm Service auf
- durch meine Deutschlandweite Arbeit - Auto mit 44Tkm zum Service
- Aussage von Ford-Werkstatt: Steuergerät defekt fällt aber in Garantie
- nach dieser Aussage (leider nicht schriftlich) Steuergerät wechseln lassen -> Preis kennt ihr
- Lieferzeit > 14 Tage
- 2 Woche nach Fertigstellung (zur Rechnung) - Steuergerät wird von CarGarantie nicht übernommen da durchzuführende Wartungsarbeiten nicht bedingsgemäß durchgeführt wurden.
-> d.h. auf deutsch -> Garantie wird nicht übernommen, da Fahrzeug mit 2000km über Serviceintervall erst beim Service

FRECHHEIT!!!!
Kann es sowas geben? Gibt es eigtl. nur noch Abzocker?

Nach gültiger Rechtssprechunng - sollte der Intervall zumindest zeitlich halbwegs stimmen und vollzogen worden sein nach Ford-Richtlinien - ein leichtes Spiel für nen Anwalt - zu

DEINEN GUNSTEN

!

Im Ernst, hast Rechtsschutz, such Dir nen Anwalt, die Kiste sollte zügig durchgeboxt sein für Dich. Solche Klauseln in der Car-Garantie - mit der der Händler die Gewährleistung abwälzt - sind absolut ungültig, sollte eines des beiden Intervalle einigermaßen eingehalten worden sein, und der Schaden zumindest laufleistungsabhängig unerheblich davon ist.

Ne ganz leichte Geschichte, gab bundesweit erneute Urteile dazu, und wenn Ford auf die Weise agieren möchte, würde ich es mit Pauken und Fanfaren durchn Ort blasen.

Im Ernst - do it. Lasst Euch nix erzählen.

Alle anderen meine Tipps von oben mal beachtet? RAPEX, KBA und Konsorten? Nen Rückruf durch Sammelschreiben einfach provozieren? Da werden Serviceleiter Deutschland nämlich ganz schnellhörig und kulant. Traut Euch doch mal!!

Einer aus dem Gewerbe 🙂

Na dann, mal wieder nicht allein;

Ford Focus TDCi, 3. Jahre alt, 45.000km als Firmen-KFZ; ESP/ABS Hydraulik xxxxx defekt.

Kostenpunkt: 1900,00 Euronen + Einbau + wenig Hoffnung unseres Ford-Hauses auf Kulanz.

Nach Getriebeschaden am Golf IV mit 79.000km jetzt wieder mein Firmenwagen mit einem immensen Reperaturaufwand (wobei der Golf = defekt an Händler verkauft wurde) ohne "Selbstbeteiligung".

Naja, mal schauen, Händler meldet sich in den nächsten Tagen und unterbreitet den tatsächlichen Kostenaufwand.

Grüße

Hallo
jetzt leuchtet die lampe auch in Ostwestfalen.
C-MAX Bj. 05 20.000 km
Händler ist natürlich vollkommen ahnungslos und hat den Fehler das "1. Mal"
Preise und Kulanz hier, wie bereits gehabt.

Hat jemand von Euch schon etwas gehört ob FORD sich der Sache annehmen wird ?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen