ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen,ob das Steuergerät wie bei Peugeot
durch Wassereintritt kaputt geht oder ob sich dieser Drucksensor "einfach so"
verabschiedet hat.
Es gab da mal in einem anderen Forum eine interessante Diskussion zum Thema billig Fernseher
oder Mrakenware.
Lange Rede kurzer Sinn ... aus Kostengründen werden bei den "Billiggeräten" elektronische Bauteile
eingesetzt,die geringere Toleranzen haben was ihre eklektischen Eigenschaften angehen und so
auch eine geringere Lebenserwartung haben.
Wer weiß denn schon was die Firma,die die Steuergeräte zusammenlötet da für Teile verbaut hat ??
Könnt ihr Euch ja leicht ausrechnen.Wenn die zum Beispiel 100.000 Steuergeräte bauen und die billigeren Bauteile
kosten 10 oder 20 Cent/Stück weniger kommt auch schon was zusammen was die einsparen.
Ist natürlich alles nur ne Vermutung von mir 😉
mfg fibres73
Hallo,
auch ich hab seit Ende Juli dieses ESP Dauerleuchten im Auge(Fehlercode 1288)!
Habe ebenfalls ein Baujahr 2005 und die Garantie ist abgelaufen und der TÜV fällig!!!
Eine Kulanz wurde abgelehnt, weil ich die 2. Inspektion gar nicht(km-nicht erreicht) und die 3. Inspektion bei ATU machen lassen hab(bereits außerhalb der Garantiezeit)!
Also war mein Weg wieder zu ATU, um dort das Problem beheben zu lassen. Dort sagte man mir, daß man die Reparatur nicht durchführen kann, da man nicht die notwendige Software habe für dieses ESP Steuergerät. Zitat:"Ford stellt sie uns nicht zu verfügung"! Auch eine 2. freie Werkstatt hat mir dieses bestätigt, so daß ich jetzt gezwungen bin in einer Ford Werkstatt für viel Geld die Reparatur machen zu lassen!!!
Kann es soetwas geben???
Habe keine Garantie, bekomme keine Kulanz, bin aber gezwungen in eine Ford-Werkstatt zu fahren???????😕😠
Habe dem Kummerkasten von meinem Problem berichtet und bin jetzt mal gespannt, was jetzt passiert!
Hallo zusammen!
Ich habe meinem Automobilclub folgende Mail zu diesem Thema geschrieben:
"ich fahre einen Ford Focus Diesel 1,6, 66 kw, Erstzulassung 03/2006 mit z. Zt. 69.000 km.
Die ESP-Lampe leuchtet seit ca. Ende Juli. Die Garantie ist davor seit 5 Monaten abgelaufen. Die Ford-Werkstatt stellte ein defektes Modul ABS/TCS fest. Die Austauschkosten wurden mit ca. 1.900 EURO angegeben, mit "Kulanz" auf ca. 1.400 EURO. Eine Reparatur sei nicht möglich.
Nach deren Aussagen wäre ein derartiger Defekt so ziemlich ausgeschlossen, so etwas hätten sie in den letzten 25 Jahren erst einmal erlebt.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, Ford dazu zu bringen, die gesamten Kosten zu übernehmen? Wieviel Fälle müssen nachgewieen werden um eine Rückrufaktion zu veranlassen?
Kann es sein, dass die Bauteile im PKW immer komplexer werden, dass bei einem Defekt direkt 1.900 EURO zu Buche stehen? Irgendwann verkommt das Auto zum Wegwerfartikel, wie die Einwegkameras - Das wär doch mal ein Artikel in der Club-Zeitung??!!?? Wahrscheinlich haben andere Hersteller das gleiche System.
In einer freien Werkstatt, wo ich mich alternativ für eine Reparatur erkundigt habe, tauscht man das Teil für 900 EURO aus, kann das seriös sein?"
Und hier die Antworten:
"Ihre vielen Fragen versuche ich der Reihe nach zu beantworten:
1. Nach dem die Garantie abgelaufen ist, haben Sie keinerlei rechtliche Möglichkeiten mehr, den Hersteller oder den Verkäufer Ihres Wagens zu zwingen, die Kosten der Reparatur ganz oder teilweise zu übernehmen. Das Kulanzangebot ist schon eine freiwillige Leistung, zu der der Hersteller nicht verpflichtet ist.
2. Die Aussage der Werkstatt, man habe einen solchen Fall in 25 Jahren noch nicht erlebt, ist glaubhaft. ESP gibt es gerade 10 Jahre in Großserienfahrzeugen. Jedoch hilft Ihnen das auch nicht weiter. Für irgendwelche Haftungsansprüche ist es unerheblich, ob ein Schaden häufig oder selten vorkommt. Häufungen von Schäden schaden höchstens dem Firmenimage. Zu Rückrufaktionen ist ein Hersteller nach deutschem Recht nur selten verpflichtet. Rückrufe werden meist nur aus Imagegründen getätigt. Dabei ziehen die Hersteller meist stille Rückrufe vor. Das heißt, sie beauftragen die Werkstätten, bei der nächsten Inspektion notwendige Änderungen kostenlos durch zu führen.
3. Ja , die Fahrzeuge werden immer komplexer. Das ESP arbeitet mit Bauteilen des ABS zusammen, da ist es sinnvoll die Funktionen mit einem Steuergerät zusammen zu fassen. Dieses Steuergerät wird dann entsprechend teuer.
4. Jeder Fehler in einem elektronischen System kann immer drei Ursachen haben: Ein Sensor, der bestimmte Einflußgrößen misst, kann defekt sein, das Steuergerät kann defekt sein oder die Übertragungsleitung zwischen Sensor und Steuergerät kann fehlerhaft sein. Viele Werkstätten vermuten den Fehler immer gleich beim Steuergerät, welches in der Regel das teuerste Ersatzteil ist.Eine gute Werkstatt, die den Fehler genau lokalisiert, kann eventuell eine deutlich preiswertere Reparaturlösung anbieten. Ob die angesprochene freie Werkstatt dazu in der Lage ist, kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich sind solche Preisunterschiede aber möglich."
Vielleicht helfen diese Antworten ein wenig weiter, vielleicht beim Finden einer "guten" Ford-Werkstatt?
Viele Grüße
abs-tcs
Und noch ein Nachtrag,
habe mein Leid dem Kummerkasten der Autobild geklagt. Per Mail teilte man mir mit, dass sie mein Problem an den Hersteller weitergeleitet hätten. Erfahrungsgemäß dauert die Beantwortung wohl ca. 4 bis 6 Wochen.
Ich denke, dass alle, die sich noch nicht an Autobild gewandt haben, dies tun sollten. ca. 5 Minuten Aufwand, der sonst nichts kostet, sollte man in Kauf nehmen um wenigstens "Zahlenmäßig" Eindruck zu machen.
Viele Grüße
abs-tcs
Ähnliche Themen
und eine Ergänzung zu obigen beiden Beiträgen:
Gebt unbedingt bei Autobild und anderen einen Verweis auf diesen Thread an,
denn er dokumentiert ja nun klar die Häufung dieses Defekts!
Hallo,
habe seit kurzem ebenfalls ein Problem mit der Esp. Während der Fahrt leuchtet fallweise die EPS Lampe auf. Ich fahre einen Ford C-Max Diesel 1.6/66 KW EZ 11.03.2005. Er hat jetzt 66000km drauf und es darf nicht angehen das ein Sicherheitsrelevantes Steuerungsgerät jetzt bald den Geist aufgibt!!!
Habe das Forum natürlich mit Interesse verfolgt und werde mich bei der Zeitschrift Autobild.de im Kummerkasten eintragen.
Ich bin auch gern bereit mich einer Sammelklage von Geschädigten anzuschließen um eine Rückrufaktion zu erwirken. Ist nur die Frage wer dies organisiert bzw. in die Hand nimmt?
Es ist nicht verständlich, warum eine noch so "GROßE" Automarke wie "FORD" sich nicht um seine Kunden bemüht und einen offensichtlichen Produktionsfehler, der noch dazu ein Sicherheitsrelevantes Risiko ist, welches die "Sicherheit und Gesundheit" von Menschen betrifft, durch eine Rückrufaktion bzw. kostenlose Reparatur wieder in Ordnung bringt.
Gruß ans Forum und weiter soooooooooooo
Hallo mal wieder
habe ja auch mein leid Autobild geklagt, mir wurde nur geschrieben das sie bei ford anfragen können, aber nur wenn ich mich an eine ford Werkstatt wende. denke wenn alle sich da melden und klagen kommt irgendwas ins rollen.Bei abs-tcs haben sie es ja anscheinend gleich weiter geleitet. Hoffe es ergibt sich bald den wir müßen zum TÜÜÜÜÜÜV!
Grüße aus Franken
Oh weh... gehöre zwar nicht zu den Betroffenen... Aber bei der deartigen Häufigkeit der Probleme läßt das definitiv auf einen Fertitungsfehler beim Zulieferer schließen => Problem war schon bei Auslieferung vorhanden. Klarer Fall für Kulanz bzw. im Weiteren Sinne für Sachmängelhaftung, wenn nachweisbar.
Das eigentlich tragische an dieser Geschichte ist aber mal wieder, dass FORD für dieses Drec...-Bauteil, dass in Serie vermutlich keine 100 EUR kostet, hier mit Faktor 15 zuschlägt und den Kunden dabei parallel zum eigenen Versagen richtig zur Kasse bittet... Selbst wenn die 70% Kulanz gewähren, wäre das noch immer kostenneutral. Aber stattdessen verprellt man lieber hunderte Kunden, weil die in dem Moment nicht anders aus können.
Hoffe Ihr erreicht etwas... Vielleicht nicht nur an den Service, sondern auch die Geschäftsführung von Ford of Europe schreiben.
Viel Glück!
Grüße
Hallo Leute.
Bin jetz ebenfalls Mitglied im ESP- Dauerleuchten-Club.
Bei meinem Focus mit EZ 02/06, 2.0 Benziner und 27000Km!!!!
Kam gestern beim einschalten, bin vorgestern ne relativ lange Strecke gefahren, gab aber keine Auffälligkeiten.
Leider wollt ich gestern erst um die Mittagszeit losfahren, sodass ich erst kurz vor Werkstattschluß dort aufkreuzen konnte.Die haben zwar noch schnell den Fehler ausgelesen( irgendwas mit dem ABS-Teil- Kostenpunkt für Ersatzteil 1400€!!!!) aber konnten sich das ganze nicht mehr genauer angucken.Da ich das Auto erst seit April besitze hab ich ja noch Gebrauchtwagen- Garantie drauf und will mal bei dem Händler anrufen ob das da mit rein fällt.Ich hoffe.Aber ich will nächste Woche das Auto noch mal richtg durchchecken lassen.Inwieweit hat sich bei euch was getan????
Hallo,
jetzt wird die Sache richtig Lustig....???
Das liebe Ersatzteil ist zur Zeit nicht Lieferbar......
TÜV-Termin war im August, Zeit für die Wiedervorstellung hab ich bekommen 4 Wochen und was passiert jetzt?????
Moin.
Also heut hab ich mein Auto von der Untersuchung abgeholt.
Und es ist, wie zu erwarten war, die Steuereinheit vom ABS/TCS/ESP- Modul.
Kostenpunkt mit allem drum und dran: 2113,80€!!!!!
Die haben den Kostenvoranschlag jetzt an den Händler geschickt bei dem ich das Auto gekauft habe.
Mal gucken ob der für die Kosten aufkommt. Eigentlich hat ich mir nen neuen Gebrauchten gekauft um Reperaturkosten bei meiner alten Möhre zu sparen----------> war wohl nen Schuß in Ofen!!!!
@matze: Dein Händler muss zu 100% für die Kosten aufkommen... In wie fern er dafür die abgeschlossene Garantie einsetzt muss Dich nicht interessieren... Er muss den Schaden im Rahmen der Gewährleistung kostenlos reparieren. Viel Erfolg!
P.S. jede normale Gebrauchtwagengarantie würde den Schaden auch übernehmen. Ist ja kein Verschleißteil... Hoffe Ihr kommt bei FORD vielleicht auch noch weiter. Es kann einfach nicht sein, dass man an nem 3 Jahre alten Auto einen Schaden in dieser Größenordnung hat, der dann auch noch zum Großteil dem Hersteller finanziell zu Gute kommt...
Sooo.... das Spielchen geht weiter.... nachdem ich diesen Thread aufmerksam gelesen und verfolgt habe, hebe ich stellvertretend für meine Eltern auch den Finger und sage.... : Hier ist der Nächste !!!
Typ Ford Focus C-Max, 1,6 TI-VCT , Bj. 12/2004 mit Kilometerstand 43.000, genau dieselben Symptome..genau die gleiche Aussagen vom Ford-Händler..... es werden also immer mehr !!!
Ich habe diesen Thread auch ins Ford-Forum gestellt ..siehe hier :
http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=34621
und hoffe, das dieses Problem auch dort bekannt wird und sich vielleicht noch andere Betroffene melden....schau´n mer mal !!!!
Ich bleibe am Ball...
Gruß
Diggie
Hallo Ihr,
ich wollte euch nur kurz mitteilen, dass ich nach langen hin und her insgesamt 45 % Kulanz von Ford bekommen habe!!! Ob es daran liegt das ich gesagt habe, dass meine Mum und meine beiden Brüder auch Ford fahren (was auch stimmt)...keine Ahnung!!!
Ihr müsst parallel zu eurem Händler bei dem Fordkundenzentrum anrufen und ordentlich Druck machen! Dann könntet ihr auch noch mehr Prozente bekommen, bei einem Checkheft gepflegten Auto.
LG Janine
Hallo zusammen,
ich habe jetzt Antwort von Ford auf Grund meiner Meldung an Autobild erhalten.
Das Wichtigste daraus:
"Ihr Ford Vertragspartner hat Ihnen bereits im Rahmen einer freiwilligen Kulanz eine Kostenbeteiligung an der Reparaturrechnung angeboten. Hierzu hat er sämtliche Fakten zur Entscheidungsfindung einer Kulanzregelung berücksichtigt."
Weiter wurde mitgeteilt, dass Autobild informiert wird.
Im Klartext bedeutet das zum jetzigen Zeitpunkt, dass mit keiner weiteren Beteiligung von Ford zu rechnen ist.
Ich habe nun noch einmal nach Ford geschrieben, aber nicht wirklich mit Hoffnung.
Viele Grüße