ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Aha,und dieser FordProtect Garantie-Schutzbrief würde diese Reperatur abdeckenZitat:
....Zum heutigen Zeitpunkt hat Ihr Ford Focus mit einer Nutzungsdauer von über drei Jahren die Ford Neuwagengarantie bereits deutlich überschritten. Der FordProtect Garantie-Schutzbrief wurde für das Fahrzeug nicht abgeschlossen. Dennoch versuchen wir gemeinsam mit unseren Ford-Vertragspartnern, unseren Kunden bei unerwarteten Reparaturen auf dem Kulanzweg zu helfen....
oder wie soll ich das verstehen 😕
Da müßte man sich mal informieren und gegebenenfalls SCHRIFTLICH festhalten,das der Tausch des ABS/ESP-Modules inbegriffen ist falls es soweit kommen sollte!mfg fibres73
Nein auch wenn dieser Garantie-Schutzbrief abgeschlossen worden wäre: wenn der Wagen 36 Monate und 1 Tag alt ist, kann man sich damit den Hintern abwischen!!!! Gleiches gilt eigentlich auch für das Chekheft! Wozu pflegt man es wenn es trotzdem keinen Bonus dafür gibt??!! Gruß Mottilie3
hallo,
habe keine probleme mich einer "sammelklage wegen serieller esp-fehlfunktion" gegen ford anzuschließen - würd mich glücklich schätzen, wenn sich einer der idee annimmt...
Hallo Zusammen,
habe ich richtig gezählt das es mittlerweile 14 Geschädigte sind?!?!?
Ich habe mich auch gerade an den AutoBildKummerkasten gewand. Bitte Leute schließt euch an....!!!!!!!!!!!!!!
Montag 25.08. war ich in meiner FFW und habe es endlich einbauen lassen...diese Lampe ging mir echt auf die Nerven, naja und mein TüV Termin steht auch demnächst an...ABER dann erhielt ich Nachmittags einen Anruf aus der FFW das das NEUE "Ersatz-ESP-Steuergerät" ebenfalls defekt ist (ahja dachte ich mir...kein Kommentar), am nächsten Tag war das zweite NEUE "Ersatz....." da und nach dem Einbau war der Schaden dann endlich behoben.
Mein Händler hat mir die Nr vom Kundenservice dann gegeben (soll angeblich was bringen) und Morgen Früh rufe ich da mal an und werde der Dame (wahrscheinlich) mein Leid klagen...natürlich werde ich auf uns hier verweisen etc..danach melde ich mich dann noch mal...aber meinen Traum mir einen Ford Mondeo Kombi zuzulegen habe ich vor Wochen begraben...das Auto ist echt der Hammer...
LG Janine_OHZ
Hallo zusammen,
ich bin jetzt wohl Mitglied im Club der dauerleuchtenden ESP-Lampen. Habe eine Ford Focus Diesel 1,6 66 kw, Erstzulassung 03/2006 mit z. Zt. 67.000 km.
ESP-Lampe leuchtet seit ca. Ende Juli. Garantie seit 5 Monaten abgelaufen. Die Ford-Werkstatt stellte defektes Modul ABS/TCS fest. Reparaturkosten 1.900 EUROnen, mit "Kulanz" 1.400 EUROnen.
Nach deren Aussagen wäre ein derartiger Defekt so ziemlich ausgeschlossen, so etwas hätten sie in den letzten 25 Jahren erst einmal erlebt.
Habe heute nach Ford geschrieben, versuche den "Kulanzrahmen" zu erhöhen.
Da das jetzt wohl ein ständiges Problem ist, werde ich den bereits erteilten Reparaturauftrag erst einmal zurückziehen. Das Teil ist lt. Werkstatt sowieso momentan nicht lieferbar. Wahrscheinlich, weil es stark nachgefragt ist.
Aber jetzt schon mal besten Dank an das Forum. So bin ich mir jetzt sicher: Ich bin nicht alleine
Das ist ein schwacher Trost, aber es ist einer.
Ähnliche Themen
kann es sein das vorallem der 1.6 Diesel betroffen ist, oder sinds auch Beziner? Das ganze ist natürlich eine große Schweinerei von Ford...
Zitat:
Original geschrieben von abs-tcs
Hallo zusammen,ich bin jetzt wohl Mitglied im Club der dauerleuchtenden ESP-Lampen. Habe eine Ford Focus Diesel 1,6 66 kw, Erstzulassung 03/2006 mit z. Zt. 67.000 km.
ESP-Lampe leuchtet seit ca. Ende Juli. Garantie seit 5 Monaten abgelaufen. Die Ford-Werkstatt stellte defektes Modul ABS/TCS fest. Reparaturkosten 1.900 EUROnen, mit "Kulanz" 1.400 EUROnen.
Nach deren Aussagen wäre ein derartiger Defekt so ziemlich ausgeschlossen, so etwas hätten sie in den letzten 25 Jahren erst einmal erlebt.
Habe heute nach Ford geschrieben, versuche den "Kulanzrahmen" zu erhöhen.
Da das jetzt wohl ein ständiges Problem ist, werde ich den bereits erteilten Reparaturauftrag erst einmal zurückziehen. Das Teil ist lt. Werkstatt sowieso momentan nicht lieferbar. Wahrscheinlich, weil es stark nachgefragt ist.
Aber jetzt schon mal besten Dank an das Forum. So bin ich mir jetzt sicher: Ich bin nicht alleine
Das ist ein schwacher Trost, aber es ist einer.
Ich habe mich schon an Ford gewand, aber leider liegt der Kulanzrahmen bei meinem Fahrzeug nur bei 20%, und verweisen auf die jeweilige Werkstatt, die die Reparatur vornimmt. Also wird es bei den voraufgenannten Prozenten bleiben. Der "Bußgeldkatalog" schreibt das so vor, der Händler/die Werkstatt wird garantiert nicht mehr übernehmen. Tja, das ist Ford!! Was nützen die ganzen Garantien, Chekhefte, wenn man trotzdem alles selber zahlen darf...
Ich war heute in einer kleinen, freien Werkstatt, wo ich meinen ehemaligen Golf immer gut aufgehoben wusste. Schade, dass ich den abgegeben habe!!! Dort sagte man mir, dass dort das Steuergerät auch bestellt und eingebaut werden könnte. Es gibt wohl zwei Varianten Steuergerät: verschraubte und verschweiste Einheiten. Die verschweisten liegen bei ca. 500 EUROnen ,die Verschraubten bei ca. 400. Natürlich plus Einbau. Nachteil: der Wagen steht erst einmal ca. 7 Tage in der Werkstatt, weil das Teil ausgebaut und weggeschickt werden muss. Die Werkstatt hat keine Geräte, um den genauen Typ festzustellen.
Werkstatt sagte mir, dass man über Automobilclub versuchen sollte, sich Rat zu beschaffen. Auch Mitteilung an Autobild wurde empfohlen, auch Rechtsanwalt.
Will jemand aktuell einen RA einschalten? Ich denke, dass zuerst ein entsprechender RA mit Sachkenntnis gefunden werden muss. Evtl. über Mobilclub. Dann erst eine Beratung, um abzuklären, welche Chancen eine Klage hat.
Die Kosten für die Erstberatung dürften bei ca. 200 EUROnen liegen. Das sind so meine Erfahrungen im Familienrecht.
Wenn jemand schon einen RA hat und sich beraten will, bin ich gerne zur Kostenbeteiligung bereit.
Hallo!
Seit dem 2.9.2008 brennt ein ESP-Lämpchen nun auch im Vogtland,nämlich mein's!!!
Wie ich den vorangegangenen Schilderungen entnommen habe,befürchte ich,daß es nicht das Erste und Einzige ist.Ich war bei meinem FFH,der sagte:Kennen wir,haben schon so Einen da,mindestens 1000,- Ocken.Habe ich erst als Verarsche angesehen,man kennt sich ja schließlich nicht erst seit kurzem.Meine Gurke gehört mit einer Zulassung vom 25.2.2005,1,6l Benziner,Turnier,47000km ja auch zur Risikogruppe.Ich fahre seit 1991 fast nur Ford,aber eins steht nun fest:auch wenn es den neuen Mondeo für 20.000,- geben würde wären es meiner Meinung nach noch 19.000,- zuviel.Denn wenn ich nun lesen und selbst erfahren muß, daß zum Rostproblem jetzt auch noch Ausfälle sicherheitsrelevanter Baugruppen kommen (auf die ich aber beim Kauf großen Wert legte,funktionstüchtig versteht sich)kann ich mir auch für 1.000,- einen 10 Jahre altes Auto kaufen,denn das hat nun auch Rost (wie mein FoFo) und kein ESP (wie viele von uns mit Bj. 05-06).Ich glaube schon,daß Ford dieses Problem bekannt ist und glaube aber nicht an einen Rückruf seitens Ford.Mein FFH hat wegen dem zurückgegangenen Umsatz inzwischen auch Mazda ins Programm genommen.Wenn Ford so weiter macht,wird er wohl noch mehrere Marken anbieten müssen.
Als nächstes werde ich mal morgen die "Diagnose" von meinen FFH abwarten und werde dann wohl AutoBild,SternTV und noch andere,die mir einfallen darüber informieren.Brisant,PlusMinus und Monitor mögen eigentlich solche Themen.
Vielleicht könnte mal ein Admin sowas wie einen Counter setzen.
Ich glaube das Problem ist bei weitem noch größer,aber nicht jeder meldet sich hier persönlich zu Wort,aus welchem Grund auch immer.
Warte erstmal ab was überhaupt mit deinem Auto los ist, das brennen der ESP Lampe kann jede Menge Ursachen habe.
Die auch nix mit dem ESP zu tun haben müssen.
Eventuell was ganz harmloses.
Bei mir wars vor kurzem ein nicht ganz dichter Schlauch 🙄 - OK hat auch 4 Tage gedauert bis das jemand gefunden hat....
Liebe Ford Focus Fahrer/innen mit brennender ESP Lampe,
ich hatte den Chat-Room zu diesem Problem eröffnet..... meine ESP Lampe lächtet nicht mehr !!! Habe aber jetzt 1700,-€ weniger auf meinem Konto.
Meine Geschichte: im Februar war mein Focus drei geworden, im Mai hatte ich mit ihm 60Tkm drauf und mußt auch noch zum TÜV, ging aber nicht weil meine Leuchte leuchtet. Also hatte ich eben den Artikel geschrieben und gehofft das sich jemand meldet, mit Erfolg. Alsdann bin ich zu meinem Rechtsanwalt, da hatten wir noch etwas gemeinsam researchiert, mitlerweile war der TÜV ein Monat überzogen, dann schrieb mein RA einen satten Brief an Ford, es war fast der zweite Monat TÜV überzogen und es kam ein Brief von Ford - war nix ! Habe mein Auto beim TÜV vorgestellt, bin nicht durchgekommen, hatte aber noch einen Monat Zeit gewonnen. Doch auch der verging und konnte nichts erreichen. Habe mir dann das Teil bestellt und einbauen lassen.
Bin mal gespannt wie's weitergeht
Wenn Ihr bezahlt dann nur "unter Vorbehalt der Rückforderung" draufschreiben
Einen Sonnigen Gruß aus dem sonnigen Jagsttal von Eurem Jagstdaeler
So nun steht es fest: ESP-Steuerteil/Drucksensor defekt!
Meine Frage nach einem undichten Schlauch hat mein FFH verneint,alles dicht,nur ein ein kleinerer Kühlschlauch wäre etwas undicht.Was auch immer das heißen mag.Er hat noch einen FoFo EZ 3/07 (allerdings Bj. 06) mit dem selben Problem dort stehen.Bei dem geht das ja auf Garantie.Da er deshalb mit Ford sprechen muß,will er mal sehen was er mit meinem erreichen kann.ABS,ASR usw.sollen bei meinem funktionieren,eben nur ESP nicht.Ich werde dann erstmal mein Auto wieder abholen und bis Ende nächster Woche abwarten was mein FFH in meinem Fall erreichen kann.Meine nächsten Schritte überlege ich mir dann.
Weiß aber jemand,ob und wenn ja,wann,andere oder geänderte ESP-Steuerteile verbaut worden sind?
Sind diese Steuerteile auch in anderen Modellen oder Fahrzeugen verbaut worden?
Gibt es Ersatz von einem Fremdhersteller,der günstiger ist?
Und,was mich am Meisten interressiert,ist jemandem das ersetzte Teil erneut kaputt gegangen?
Eine Info, die ich nun bekommen habe:
Es soll durch eindringendes Wasser am Schiebedach zu Korrosionen an
einem ABS- oder ESP-Stecker in der Fahrzeugseite kommen, wodurch im Fehlerspeicher
auch die hier erwähnten Fehler angezeigt werden können.
Hat einer der hier betroffenen zufällig ein Schiebedach?
Wäre ja noch der Hammer, wenn Steuergeräte getauscht werden, die gar nicht defekt sind.
Also bei meiner Suche bei Google zu diesem Theama habe ich auch darüber gelesen.Bei Peugeot wurde ein Rückruf gestartet,ich glaube es betraf das 307'er Modell EZ 2002 - 2006.Allerdings war da die Rede von "eindringenden Spritzwasser",das die Fehlfunktion verursachen kann.
P.S. Habe kein Schiebedach!Aber mein FFH hat geagt,daß dieses Modul unten am Mitteltunnel sitzen soll.Daher der hohe Aufwand beim Tausch.Könnte meiner Meinung nach zu der Theorie passen!
Hier mal einer von vielen Berichten darüber die
im Netzt zu finden sind:
Nur mal als Info 😉
mfg fibres73
was soll man dazu sagen ... Ford, die tun (wie immer) nichts!!!
Kann man einen Hersteller nicht zum Austausch per Rückrufaktion zwingen?
Ich kenne mich da nur rechtlich überhaupt nicht aus, aber es ist halt ein
sicherheitsrelevantes Teil!