ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. ESP Lampe leuchtet ständig

ESP Lampe leuchtet ständig

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 6:03

Hallo,

habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!

Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.

Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.

Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.

Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema:confused:

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?

Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser

- Elektriker ( inkl. Hochspannung )

- Elektroniker

- Polsterer

- Klimatechniker

- Netzwerktechniker

- Radio- und Fernsehtechniker

- Fernmeldetechnik

- Hydrauliker

- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.

Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.:rolleyes:

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
Ähnliche Themen
715 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DellaRocco

Und noch einer reiht sich ein.....

Na toll, vorm ersten Kaffee heute morgen kam der Schock.

1.800,00 EUR soll es kosten. Ist ja quasi fast durchschnitt, wenn ich das hier so alles lese.

Habt Ihr dass alle sofort reparieren lassen? Oder seid Ihr dann erstmal so weitergefahren?

Ich finde es eigentlich ne Frechheit von Ford, dass die sich davon so rein gar nichts annehmen wollen. Offensichtlich ist das doch ein Problem das durch Fabrikation auftritt. Zumindest würde es erklären, warum es kein Einzelfall ist und vermehrt auftritt.

Wir sollten so eine Aktion ins leben rufen wie die in England gestartet haben, damit die BH-Preise Einheitlich werden. :D

 

 

Bis heute war ich eigentlich recht zufrieden mit meinem Ford Focus, bin es auch immer noch.

Sollte das Problem allerdings nicht zu meiner Zufriedenheit erfüllt werden wird es defenitiv mein letzter Ford gewesen sein.

Hallo ihr Lieben.............ich habe heute einen Sieg errungen :-)........es begann vor 9 Monaten mit einer permanent leuchtenden ESP-Lampe kurz nach Beendigung der Garantie. Für einen nicht nennenswerten Unkostenbeitrag erfolgte die Reparatur - wiedermal Barzahlung!! Inzwischen hatte sich dann doch genügend Wut angesammelt und ich nahm den Kampf mit FORD auf.....nicht Kundenzentrum....etwas höher. Es war sehr zäh und die Hinhaltetaktik von Ford exzellent!!! Meinen letzten Brief steckte ich vor 4 Tagen in den Kasten ( mit dem Versprechen, für kostenlose "Werbung" zu sorgen ) und heute nun die kaum zu begreifende Nachricht...............60 % Kulanz!!! Also kämpft Leute!! Es lohnt sich!

Hallo Leute,

wie bereits erwähnt, hatte ich heute meinen Termin beim FFH um eine Rückrufaktion (DPF Software) durchführen zu lassen.

Natürlich kam dann die alles entscheidende Frage nach dem ESP Problem.

Der nette Meister sagte das es bei ihm zwei aktuelle Fälle gibt, und nun kommt es: Man arbeitet an einer Lösung.

Auf meine Frage welche dies sei, wurde die Firma EHElektroniks ins Spiel gebracht.

Um es kurz zu machen.

Sie rüsten jetzt ein CMax mit so einem überholten Gerät aus (Preis 549 + 205 Aus und Einbau) und teilen mir dann Anfang Januar mit ob sie es ins Programm aufnehmen werden.

Bei Original Fordteile wäre die Kulanz 10 % gewesen.

Es ist zwar noch nicht die Sahne, aber vielleicht tut sich ja noch mehr.

Ford selber scheint das Problem nach wie vor zu ignorieren.

Mit freundlichen Grüßen und für alle ein schönes Weihnachtsfest.

Hallo,

super, fahre jetzt seit 14Tagen Ford und bei mir war gestern auch munteres gelbes Leuchten. Immer wieder den Motor aus gemacht, aber nach 10Min. ist die Kontollleuchte wieder an. Meiner ist ein C-Max aus 12.2008. Werde also zwischen den Feiertagen mal den FFH besuchen.

Und mein FOH wünschte mir noch "Viel Glück mit Ford" :confused:

Gruß

Frank

Hallo,

ich gehöre jetzt wahrscheinlich auch dazu.

Gestern ging während der fahrt die ESP-Lampe an und der BC zeigte mir ESP-System Fehlfunktion. Nach dem abstellen des Wagens beim FFH zudem ich gleich durchgefahren bin und erneutem starten war die Lampe wieder aus. Hab meinen FFH aber gleich darauf angesprochen dass dies wohl ein bekannter Fehler sei und er bejahte dies. "Puuuh" dachte ich mir noch. Doch gestern Abend dann erneut und seitdem steht der Fehler dauerhaft an. Werde heute also wieder beim FFH vorstellig. Ach ja: Es handelt sich um einen C-Max; BJ 04.2006 mit ca. 63 TS km. Die Kosten für die Reparatur sind mir noch relativ egal da ich zum Glück die Garantieverlängerung habe die die Arbeitskosten zu 100% abdeckt und die Materialkosten, bei dem Kilometerstand, glaube ich zu 80%. Wobei ich natürlich für die restlichen 20zig % auf Kulanz pochen werde. Schaun mer mal

am 25. Januar 2010 um 18:39

C-Max, 1,6 TDCI, EZ: 01.06

Bei mir ging es 07/09 los. Die orange ESP-Lampe leuchtete ständig und im Display wurde "ESP-System Fehlfunktion" angezeigt. Bei Ford habe ich es mit Kulanz erst gar nicht versucht.

Meine Werkstatt dazu: 1300,- + MwSt. + Einbau = also ca. 1750,- Euro.

Ich habe erstmal 100,- Euro für die Fehlerdiagnose bezahlt und abgewartet.

Nach langen Überlegen habe ich das Modul letzte Woche zu RH Electronics gesandt.

2 Tage hin, 1 Tag in Reparatur, 2 Tage zurück. Heute ist das Teil eingebaut worden und die Warnlampen sind aus. ESP lässt sich auch wieder ein-/ausschalten. Ich hoffe, dass es so bleibt.

Kosten: 585,- (RH Elec.) + 6,90,- (Paket) + 193,- Ein-/Ausbau + 100,- = 884,90 Euro. Ersparnis: 865 Euro

In 03/08 wurde auf Kulanz u. Garantie ein neuer DPF eingebaut.

Dies ist mein erster und vermutl auch letzter Ford.

Gruß

Hi,

bin neu hier. Habe seit 2 Jahren einen Focus Turnier 1,8 TDci EZ 11/2005 und war bisher eigentlich sehr zufrieden.

Vor 3 Tagen fuhr ich auf der Autobahn mit ca. 140km/h in eine lang gezogene Rechtskurve und plötzlich ging die ESP-Leuchte + ESP-Systemfehler im Bordcomputer an. Nach Neustart ging die Leuchte wieder aus. Im Dezember hatte ich das schon mal, aber dann gingen ein paar Tage später fast sämtliche Warnleuchten an, Auto nicht mehr angesprungen und die Lichtmaschine mußte getauscht werden; Kosten 340 Euro.

Vorgestern war ich beim FFH. Die haben den Fehler ausgelesen :

U2023 = Kommunikations-Netzwerk-Fehler und

P0001 = Kraftstoffdosierventil

Der Meister meinte, ich soll das beobachten, und glaubt nicht, dass es mit dem ESP/ABS Modul zusammenhängt. Da könne Kälte, Feuchtigkeit und Winterkraftstoff auch eine Rolle spielen. Nähere Prüfung erst, wenn irgendeine Leuchte dauerhaft brennt.

Da kann man nur hoffen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

am 12. Februar 2010 um 21:23

Hallo zusammen,

bin mit meinem FoFo II neu hier im Forum und habe mich auf die Suche gemacht, was der Grund für die ständig leuchtende ESP-Lampe bei meinem 1,6 TDCi (Baujahr 2005, 110 tkm) sein könnte.

Die Ernüchterung trifft mich wie ein Schlag!

Habe das Auto vor 3 Jahren für ca. 13 TEUR gekauft und jetzt eine Reparatur für 2 TEUR? Das kann doch nicht sein!

Gibt es denn eine Chance für einen Rückruf? Wie gehe ich am besten vor? War noch nicht bei meinem FFH, muss aber im Juni zum Tüv...

Hallo,

ist ja nicht sicher, dass es das hier beschriebene Teil sein muß. Oder? Hast Du den Fehler mal auslesen lassen? Bei mir ist die Leuchte vor ein paar Tagen mal wieder da gewesen. Bei Überholvorgang mit schnellem Wiedereinscheren. Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung war alles wieder ok. Und jetzt ist seit Tagen nichts mehr. Wenn bei Dir die Leuchte aber auch nach erneutem Start noch brennt mußt Du wohl zum FFH.

am 13. Februar 2010 um 19:41

Hallo Thalles,

die ESP-Lampe leuchtet bei mir nun schon seit über 2 Wochen. Es fing an, als ich auf einem Parkplatz abends meinen Wagen wieder starten wollte.

Eine unabhängige Werkstatt hat mir den Fehler ausgelesen:

Fehlercode C1288 Druckschalter.

Der Hauptbremsdruck wird mit 137,8 bar angezeigt, was völlig unmöglich ist. Ein so hoher Druck würde glatt die Bremsleitung zum Platzen bringen...

Meine ESP-Lampe geht leider nicht wieder aus, egal, wie oft ich neu starte. Ich denke, das sieht ganz schlecht aus.

Gibt es denn keinen Rückruf von Ford für so häufige Fehler an einem Sicherheitsrelevanten Teil? Oder wenigstens eine kostengünstige Reparatur?

Toyota scheint da trotz allem Ärger kundenfreundlicher zu sein.

Blätter mal durch die jetzt schon 26 Seiten. Da wirst Du viele Antworten finden...von Reparatur mit Kulanzbeteiligung bis zu einer Alternative, das Teil auszubauen und zur Reparatur einzuschicken. Das kommt dann so an die 500 Euro...

Hallo,

mein 2008er C-Max hatte jetzt bereits gut 14 Tage beim FFH zugebracht. Festgestellt wurde jetzt, das es wohl ein Problem der Elektronik im Lenkgetriebe sein soll. Bei Regen oder starken Tauwetter geht dann nach gut 10-20Km die Kontrollleuchte an. Bei Frost oder trockener Strasse funzt es ohne Probleme.

Die wollen da jetzt kommende Woche bei. Gut das ich noch Garantie habe.

Gruß

Moin,

habe einen Focus II Turnier Benziner, EZ 07/2005, als Gebrauchtwagen vom FFB in 04/2008 gekauft.

Einjährige Gebrauchtwagengarantie natürlich abgelaufen.

Bei mir geht die "Schleuderlampe" im Amaturenbrett nicht wieder aus und ich frage mich, ob ich auch ein Problem mit dem ESP-Modul habe. Daher vorab eine Verständnisfrage:

Meint ihr mit "ESP-Lampe" die "Schleuder-Warnleuchte" im Amaturenbrett oder die Offtaste in der Mittelkonsole.

Passiert ist das Ganze, als ich mich aus einer vereisten Parklücke mit teils durchdrehenden Vorderrädern freigefahren habe.

Danach bin ich nur bei glatter Straße gefahren und habe mir erst keine Gedanken gemacht über die Warnleuchte.

Jedoch ging die "Warnleuchte" nicht wie erwartet wieder aus, nachdem ich eisfreie Straßen erreicht hatte.

Beim späteren Bremsen auf glatter Fahrbahn, funktionierte das ABS jedenfalls. Hörbar und spürbar am Bremspedal.

Die Leuchte der ESP-Off-Taste in der Mittelkonsole ist aus, zeigt aber auch keinerlei Funktion.

Einen Bordcomputer (Display) hat der Wagen nicht. Daher habe ich keine konkretere Fehlermeldung.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss

Hallo, das ABS ist nicht gleich ESP!

Du hast geschrieben, "....das ABS funktionierte jedenfalls.." ...

ESP nutzt u.a. die ABS Funktion.

Bitte sicherhaltshalber nochmal testen, ob das ESP eingreift wenn das Fahrzeug schleudert oder das Heck ausbricht o.ä.; auf schneebedecktem Parkplatz kann man schön testen.

Gruß

am 18. Februar 2010 um 9:26

Danke für den Hinweis. Testen kann ich erst wieder am Samstag.

Ich bin mir noch nicht darüber im Klaren, was die "Schleuderlampe" im Armaturenbrett bedeutet und kann nur vermuten?

1. Kurzzeitiges Leuchten: ESP greift / Warnleuchte für Fahrer wegen glatter Fahrbahn

2. Dauerleuchten: Defekt am ESP?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen