ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. ESP Lampe leuchtet ständig

ESP Lampe leuchtet ständig

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 6:03

Hallo,

habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!

Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.

Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.

Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.

Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema:confused:

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?

Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser

- Elektriker ( inkl. Hochspannung )

- Elektroniker

- Polsterer

- Klimatechniker

- Netzwerktechniker

- Radio- und Fernsehtechniker

- Fernmeldetechnik

- Hydrauliker

- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.

Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.:rolleyes:

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
Ähnliche Themen
715 Antworten

Hallo

jetzt hats meien Focus BJ2005 auch erwischt - bei 38 Monaten Alter und 60000km. Wie ging die Sache bei euch aus?

am 11. November 2009 um 9:50

Das ist ja wohl eine Frechheit, VIER Threads gleichzeitig die gleiche Frage zu stellen. Ich hoffe, das dir deswegen KEINER Antwortet..... so eine Frechheit.....

M.

Zitat:

Original geschrieben von nebucem

Das ist ja wohl eine Frechheit, VIER Threads gleichzeitig die gleiche Frage zu stellen. Ich hoffe, das dir deswegen KEINER Antwortet..... so eine Frechheit.....

 

M.

Oh ja, man kanns auch übertreiben!

Hallo Zusammen,

ich gehöre jetzt auch zu den ESP- Geschädigten. Mein Focus BJ 6/2006 hat die 100.000 Km etwas überschritten. Natürlich habe ich keine

Garantie mehr und Ford weigert sich das auf dem Kulanzweg

zu machen, da mein Fahrzeug älter als 36 Monate ist. Hat einer Erfolg ziehen können?

Seit einem Monat fahre ich mit diesem Fehler. Mir ist nun jetzt die Lichtmaschine kaputt gegangen. Wie ist das jetzt, kann ich mit dem ESP-Fehler weiterfahren oder muss ich nun mit weiteren Schäden - wie die der Lichmaschine - rechnen? Ich habe den Eindruck bis Weihnachten haben sich alle Kontrolleuchten gemeldet und ich kann jedes mal in die Werkstatt fahren und mit einem neuen Schaden rechnen. Am Weihnachtsag erscheint dann am Armaturenbrett frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2010 gez. Ihr Ford.

Danke und Grüße

t.

am 17. November 2009 um 18:25

Hallo Zusammen, hab jetzt das gleiche problem, esp leuchtet jetzt bei mir seit gut 3 monaten. reparaturkosten bei einem polnischen FFH 1700 EUR. zum glück in polen ist es nicht TÜV fällig:-)

focus II, FFV, Bj. 2006, 130 TKM.

Hallo Ihr Leidensgenossen,

Gestern habe ich erfahren, dass mich der ESP Ausfall schlappe 1800 Eu kosten soll, ja hallo, ich bin doch kein Dukatenscheißer. Mein Focus ist ein 2006er Modell, 38.000 km, nix mehr Garantie, Ford bietet mir eine Kulanz von 150 Eu, wie großzügig, sind noch nicht mal 10%, die können sie sich sonstwo hinstecken. Ich lasse das jedenfalls nicht reparieren, mein Kfz Meister sagt, da kann ich auch so mit fahren, tu ich ja auch schon seit ca. 4 Wochen, Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, das geht natürlich nicht mehr aus. Bis zum nächsten TÜV muss das aber repariert sein, so großzügig war mein Focus zu mir, ist 2 Wochen nach dem TÜV passiert, ich hätte also noch gut 2 Jahre Zeit. Aber der Focus kommt weg. Ford ??? NIE WIEDER. ESP ??? kommt mir nie wieder unter die Haube. Es wird schon noch Hersteller geben, die ohne diesen Scheiß auskommen, den kein Mensch wirklich braucht.

Bin ja ganz erstaunt, dass soviele die gleichen Probleme haben wie ich. Wusste gar nicht, dass ich so ein eingebautes Fehler-Modell habe, bis vor 4 Wochen hab ich noch jedem erzählt, wie zufrieden ich mit dem Wagen bin, weil der noch nie was hatte. Und jetzt? Haut mir gleich den Supergau um die Ohren. Ich finde, das ist der Oberhammer, wie der Hersteller mit seinen Kunden umgeht, als ob so ein Auto heutzutage nicht schon teuer genug wäre, bauen die noch absichtlich so empfindliche teure Fehler ein, da seckt doch Methode dahinter, da kann mir doch einer erzählen, was er will.

Tut gut, dem Ärger Luft zu machen

LG peggysue

ESP-Leuchte an bei Ford Focus Turnier, Bj. 8/2004, 75.000 km, 116 PS, 1,4 l Benziner

Meine ESP-Leuchte ist seit 4 Wochen an. Werkstatt (nicht Ford) teilte mir mit, dass der Druckschalter in der Hydraulikeinheit defekt sei, vermutlich muss gesamte Einheit getauscht werden. Nächste Woche habe ich einen Termin bei Ford zur genauen Fehleranalyse und Nachfrage wg. Kulanz.

Werde über das Ergebnis berichten. Überlege mir eine Reparatur des Teiles, falls möglich.

Noch eine Frage ans Forum:

Ist jemand mit dem Fehler durch den TÜV gekommen (einen positiven Kommentar diesbezüglich hatte ich gesehen)?

am 19. November 2009 um 7:14

Hallo liebes Forum,

auch mein Focus BJ 06/2006 (42000km) war vom Drucksensordefekt im ESP-Modul betroffen.

Prognostizierte Kosten vom freundlichen Fordhändler: 1500€ +200 € für Modul + Montage. Aussicht auf Kulanz max. 10% :mad:

Da nützte auch der vor kurzem abgelaufene kleine Garantieschutzbrief nix mehr!

Ich hab das Steuerteil beim Fordhändler ausbauen lassen es und es selbst zu RH-Electronics geschickt (Montag 16.11.). Laut RH war es Dienstag abend schon fertig. Wenn ich Glück hab, ist's am Do beim Freundlichen und am Freitag hab ich mein Auto wierder.

Die Kosten belaufen sich so auf 585€ Reparatur + ca 200 € Montage vom Modul.

Ich werd euch berichten, wie es letztendlich ausgegangen ist.

Auf eine Kulazaktion von Ford warte ich hier nicht mehr!

Gruß

FoFoDD06

C-Max 1,6TDCi, Bj.2004, 104000km

Kann die Vorgehensweise nur empfehlen.

Die Reparatur des ESP-Moduls bei RH-electronic hat bei mir super geklappt.

So kann man ca. 1000€ Reparaturkosten sparen. Hab aber den Aus- und Einbau selbst gemacht.

Aus- und Einbau ist aber nur für den geübten Mechaniker zu empfehlen, da sehr unglücklich verbaut.

Lieber die 200€ für Ein-und Ausbau beim freundlichen oder ähnlich investieren!

Fahre jetzt ca. 4 Wochen mit dem reparierten ESP-Modul.

am 21. November 2009 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von tempodrom

C-Max, 1,6 TDCi, Bj.2004, 102000 Km

6. Stecker entfernt. Dazu die Schutzklappe hochklappen. Diese ist links und rechts arretiert. Beide Laschen hochhebeln und Schutzklappe hochklappen. Vorsicht, Laschen können leicht abbrechen.

Den grossen Stecker kann man nun leicht herausziehen.

Hallo Tempodrom,

danke für deine Ausbauanleitung, meinen FoFo hat es auch erwischt. Bj.06/2005, 1,6l Benziner 56000km.

Habe heute das Steuergerät in 2h ausgebaut, hat auch dank deiner Anleitung gut geklappt. Zwei kleine Fehler haben sich jedoch in die Ausbauanleitung eingeschlichen (es sei denn, dein Diesel hat andere Bremsleitungen, wovon ich nicht ausgehe):

1.

Die Bremsleitungen löst man mit einem 11er Maulschlüssel, nicht mit einem 9er.

2.

Die seitlich links und rechts arretierten Laschen am Hauptstecker des ESP-Steuergerätes müssen nicht hochgehebelt werden, um die Schutzklappe nach oben zu schwenken, sondern zusammengedrückt!

Hebelst du die links und rechts angebrachten Laschen hoch, brechen sie natürlich ab. Hier ist also Zusammendrücken der Weg, um die Schutzkappe hochzuschwenken.

Nichts desto trotz ist deine Anleitung eine gute Hilfe und ich danke dir sehr dafür.

Der Ausbau ist trotz des nicht gut zugänglichen Ortes nicht so schwer. Umständlich ist treffender.

Werde das Gerät wahrscheinlich Montag zu RH-E schicken, mal sehen, wie schnell ich es dann wieder habe.

Schöne Grüße an alle,

Eat_my_dust,

 

der sich nach dem Schaden durch die festgerostete Zündkerze (Wassereinbruch Ventildeckel wegen undichter Scheibenwaschdüse), folglich 1300€ Motorinstandsetzung und NULL Euro Kulanz von Ford garantiert NIE NIE wieder einen Wage aus Köln kaufen wird. Die Frage ist ja nicht, ob man mal am Auto was hat. Das passiert einem mit jedem Fabrikat. Aber in welcher Höhe und wie der Hersteller damit umgeht, das ist hier völlig inakzeptabel!!! NIE WIEDER FORD!

am 23. November 2009 um 8:04

Nachtrag zum 19.11.2009

Hallo Leute,

nun noch kurz der Abschluss der ESP-Modulreparatur bei RH-Electonics:

Nachdem das ausgebaute ESP-Modul noch Montag mit der Post weg ging, kam es Donnerstag Nachmittag zurück. Mein freundlicher Fordhändler hat es umgehend eingebaut und am Freitag Vormittag konnte ich den Hof mit funktionierenden ESP-System wieder verlassen.

Die Reparaturkosten beliefen sich für Modul und Aus- und Einbau auf 585€ + 160€. Auch das ist schon ein stolzer Preis, aber immernoch eine preiswerte Alternative zum "Neuteil" aus Köln (1500 € + Aus- und Einbau).

PS. Ich schreib das hier alles so halbwegs neutral nieder.

A B E R: Als das ESP-Modlul kaputt ging und ich von den Reparaturpreisen und anderen Leidensgenossen erfuhr hatte ich schnon nen riesigen Hals. Ich hab mich aus Sicherheitsgründen für eine Reparatur enschieden, da ich auf ein funktionierendes ABS und ESP nicht verzichten möchte. Gerade jetzt im Herbst und dann im Winter. Auch wenn ich es nur 1x alle 200 Jahre brauche ;)

Viele Grüße

FoFoDD06

Zitat:

Original geschrieben von marymaus1971

Zitat:

Original geschrieben von weg61

 

möchte mich anmelden

marymaus Ford Focus Cmax Bj 07/2004 TDCI2,0 Ausfall Ja bei 207.000 km

vermutlich bin ich Nummer 34 :

Ford Focus Kombilimousine Fun Bj 03/2006 74 kw 40.000 km

ESP Ausfall ca. 09/2009

Hydraulikeinheit defekt, Kosten 1.700,- €

Kulanz Ford 15 %, Werkstatt 15 % (also 30 % versprochen)

zu zahlen blieben mir 1300,- €

angefallene Auslesekosten 28,50 €

hab mich nach Studium dieser 24 Seiten bei www.fordfehler.de gemeldet und hoffe, Ford entschliesst sich noch zu einer Rückrufaktion. Reparieren lasse ich entweder unter Vorbehalt der Rückforderung oder ich fahre bis zum Tüv 03/2011 ohne funktionierendes ESP herum. Erstaunlicherweise funktionieren alle andren Systeme bei meinem Fordy noch prima, was ja auch nicht bei allen Betroffenen so ist.

Zur Zeit sondiere ich den Automarkt.....

lg Beate

Hallo, hatte meine Hydraulikeinheit zu RH Electronics gechickt...

Tja, wie das pech es wollte konnte mein Steuergerät nicht repariert werden.

Jetzt bleibt mir nur noch der weg zum freundlichen.

So ein Pech kann ja nur ich haben, bestimmt das einzige gerät was nicht repariert werden konnte.

Natürlich wars wieder meins.

Viel Erfolg an euch alle, hoffe eure Reparatur klappt

Hallo an alle,

die den defekten ESP Scheiß selbst ausgebaut haben (ich bewundere euch, Jungs, sowas müsste Frau können) oder haben ausbauen lassen: Ihr seid doch dann mit eurem Focus weitergefahren, während ihr das Teil zur Reparatur hattet, oder? Kann man diesen Schrott nicht einfach draußen lassen? Kein normaler Mensch braucht das doch. Wie ist das mit der Kontrolllampe, leuchtet die weiter, wenn das ESP draußen ist? Wer kann mir dazu seine Erfahrungen schreiben? Würde mich brennend interessieren, denn eine Reparatur kommt für mich nur im alleräußersten Notfall in Frage, und dann höchstens kurz vor dem nächsten TÜV in 2011, am liebsten aber gar nicht.

Vielen Dank für eure freundlichen Rückmeldungen.

LG

peggysue

am 1. Dezember 2009 um 6:31

Hi peggysue :-)

die Frage hab ich meinem freundlichen Fordhändler auch sogleich gestellt, aber eine prompte Absage erhalten. Begründung: das ESP-Teil soll zur Betriebserlaubnis des Kfz gehören und somit muss es (zum TÜV) funktionsfähig vorhanden sein. Leider scheint es auch unmöglich zu sein, das Lichtlein zum Erlöschen zu bringen (soll ans ABS gekoppelt sein oder so...), denn ich würde ja auch gern weiter ohne das blöde ESP aber mit 1.700,-- € auf dem Konto fahren.

Viele Grüsse von Deiner Leidensgenossin

Beate

Deine Antwort
Ähnliche Themen