ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Und noch einer im Club. Habe einen Focus 1.4, Benzin, Kombi, Bj 09/06 derzeitige Laufleistung 27.000 km. Seit letzten Donnerstag leuchtet die doofe ESP Lampe und geht nicht mehr aus, habe im Fahrverhalten keinerlei Änderung festgestellt, alles wie immer. Nun gut dachte ich, lass dir mal nen Termin bei Ford geben, wird schon nix gravierendes sein. Heute war es dann soweit, kurz bevor ich zum Händler fuhr hab ich mal gegoogelt und mich bald auf den Hintern gesetzt. Eben die böse Gewissheit nach einem Anruf vom Händler...Reperaturkosten 1700 Tacken, er hat sich auch schon mit Ford bzgl. Kulanz in Verbindung gesetzt, nix zu machen lt. seiner Aussage. Und das bei der Laufleistung, echt ein Witz!!!! Ich soll mich selbst drum kümmern und Ford anschreiben. Bringt das was??? Und vor allem muß ich es sofort reparieren lassen??? Habe Angst das die komplette Bremseinheit ausfällt, kann das passieren??? Habe leider überhaupt keine Ahnung.....

Bin auch dabei Esp-Einheit defect 1600€ solls kosten,aber habe trotzdem TüV bekommen .

Zitat:

Original geschrieben von Difiki


Bin auch dabei Esp-Einheit defect 1600€ solls kosten,aber habe trotzdem TüV bekommen .

Ganz regulär oder mit irgendwelchen Tricks?

Bei mir flackert gelegentlich die ESP Lampe (nein, das ESP regelt nicht, sondern auf grader strecke)
Zeitgleich flackert meist auch die Handbremsleuchte, die Freisprecheinrichtung verliert die Verbindung, die Lüftung geht aus und wieder an und die Motorleuchte hat einmal gelackert...nach dem schauspiel von 5 Minuten zeigte der Boardcomputer einen ESP Systemfehler. Nach einem neustart war der weg...

Übermorgen geht der Wagen zum :-) vielleicht geselle ich mich ja auch in den Klub der "glücklichen" ESP defektler...zum Glück habe ich noch Garantie...

Ähnliche Themen

Habe für meinen C Max einen Kostenvoranschlag von ca. 1500-1600 € erhalten. Ford übernimmt "großzügige" 20 %.
Und das für einen Serienfehler, mit dem der Kunde eigentlich nichts zu tun hat.
Eigentlich wollte ich mir den neuen C max (kommt wohl 2010) holen. Das wird nun aber wohl nichts. Wer sich so verhält, der verliert eben Kunden.
Alternative wäre für mich ein Citroen C4 Van.

Hej cheffurz,

Zitat:

 Alternative wäre für mich ein Citroen C4 Van.

kann ich dir nur empfehlen. Du wärest nicht der erste Wechsler der danach zufrieden ist 😉

Hallo zusammen,

auch meine Eltern sind seit heute dabei : Ford C-Max, Bj 2005, ESP-Lampe brennt.
Auch wir haben einen C-Max, Bj 2/2006, können also auf dasselbe Problem warten.
Wir haben jedenfalls geraten, die Kosten für die neue Steuereinheit (ca. 1800 €) nur unter Vorbehalt zu zahlen, damit die Kosten rückerstattet werden, falls eine Rückrufaktion erfolgen sollte.
Morgen früh geht es an die Rechtschutzversicherung mit der Frage, wie man sowas macht.

Wie kann man eine Rückrufaktion 'erwirken'?
Hat jemand Ahnung, bei wem man am wirkungsvollsten nervt?

Wird wohl ein hartes Srück Arbeit, in dieser Beziehung etwas zu erwirken, aber den Versuch ist es wert!!!

Uns hat es mit unserem 2006 FOCUS C-Max nur 20.000 km auch ereilt, mit der hier genannten Fehlermeldung, offensichtlich ein Serienfehler, den es bei der Menge unschwer nachzuweisen scheint. Da wir 2 C-Maxe(der ander BJ 2008) haben, werden wir mal sehen, wie die offizielle Aussage sein wird. Werde ggf. ADAC u.Medien mit einbeziehen..ich werde berichten, denn das Auto ist noch nicht mal ganz bezahlt, da dürfen ausser Inspektionen nach Wartungsrythmus keine derartigen "Macken" auftreten.

andreas spilker, jork

Naja, den Unmut verstehe ich, aber hier melden sich 30 User mit dem fehler bei wievielen Tausend gebauten Autos. Da ist ein Serienfehler leider immer noch schwer nachzuweisen. Interessant wäre mal ein Gespräch mit der Firma, die das Steuergerät jenseits von Ford wieder repariert. Dort müsste man ja etwas zu dem Grund des Fehlers sagen können. Dann erst kann man überhaupt beurteilen, wie der Fehler einzuordnen ist. Ich bin zumindest gespannt, ob der Fehler auch bei den ersten Facelift C-Max ab 2007 demnächst auftritt... Meiner jedenfalls rollt noch ohne Lämpchen an.

Zitat:

Original geschrieben von JocB



Zitat:

Original geschrieben von maxblau


Obige Probleme bekannt.
Lösung :

1. Bluten bei Henry Ford - s.o.
oder
2. bei Fehler C1288 lt. Diagnoseprotokoll
Modul bei RH Electronics reparieren lassen

Alternative 2 gerade ausprobiert, 500 E, Problem beseitigt.

hallo maxblau, schreib doch bitte mal etwas genauer. Wie lange fährst du jetzt bereits mit dem reparierten Gerät? Was für eine Garantie hast du von RH bekommen?

Fährt sonst noch jemand mit einem reparierten Steuergerät, oder habe sich alle betroffenen ein Neues einbauen lassen?

Bitte melden, da ich vor Entscheidung stehe.

1. shatta, 5/2006, 1,6 TDCI, ja

2. DellaRocco 1/2006, 1,6 Benzin 100PS, ja

3. rebecca1610, 11/05 Focus Ghia, ja

4. Georg-Kiejstut, 02/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

5. ClKr, 03/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

6. maschu-m, BJ 6/2008, 109 PS Diesel, ja

7. NM78, 04/2005, ???, ja

8. moddor-matze, 5/2006, 1.6 TDCI, ESP-Ausfall ja

9. KueckiHH, 05/2005, 1,6 Benziner 100 PS, ja , ca 37.000km

10. does02, 4/2006, 1,6 TDCI, ESP Defekt: ja, ~70.000 km

11. vergissmeinnicht, 03/05, 1,6l, 101 PS, ja, 46.200 km

12. malcolm.mc, ?/2006, Modell Focus 1.6, ja, 50 000km

13. tytaty, 4/2005, 1,6 TDCI, ja, 83000

14. naddeldn1, 5/2006, 1.6 Benziner, JAAA, 43.000km

15. kart1, Bj.06/05, 100PS, 33700km, ja

16. pedd_k, 3/2006, 1,6 TDCI, 56.000 km, ESP Ausfall, Diesel

17. dangyver, 05/2007, 1,6 Benziner 100PS, 8.300km, ESP-Ausfall ja

18. Foebi 07/ 2005 1,6 TDCI ESP_Ausfall ja ca.108000

19. DePe BJ 04/06 1,6TDCI Ja 36.000km

20. corleoneweb BJ 11/04 1,4 Benziner Ja 62.000Km

21. emma72, BJ 2005, 1,4 Benziner, Ja 48000km

22. kw1005, 06/2006, 1,6TDCI, 77100km, ESP-Ausfall=ja

23: thofre Focus 1,6 TDCI , ca. 35.000 Km, EZ: 03/2006 ESP Ausfall = JA

24: huhuu, 01/2006, 2,0 Diesel 136PS, 86.500km, ESP-Ausfall ja

25: weg61, C-Max Bj 03/2005, 1,6 TDCI, 71.000 km, ESP Ausfall=teilweise

26: JocB, Focus 1,6 TIVCT, BJ 05, 60000km, ja

27:Marina_333, Focus, 1,6 TDCI, 69700 km, ESP Ausfall = Ja

Hallo zusammen,

jemand hat schon eine Initiative gestartet und eine Seite für d. auftretende Fehler "ESP Ausfall" eingerichtet. Sammelt Informationen über Anzahl der Ausfälle. Bitte melden!

http://www.fordfehler.de/page5.html

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tinger


Naja, den Unmut verstehe ich, aber hier melden sich 30 User mit dem fehler bei wievielen Tausend gebauten Autos. Da ist ein Serienfehler leider immer noch schwer nachzuweisen. Interessant wäre mal ein Gespräch mit der Firma, die das Steuergerät jenseits von Ford wieder repariert. Dort müsste man ja etwas zu dem Grund des Fehlers sagen können. Dann erst kann man überhaupt beurteilen, wie der Fehler einzuordnen ist. Ich bin zumindest gespannt, ob der Fehler auch bei den ersten Facelift C-Max ab 2007 demnächst auftritt... Meiner jedenfalls rollt noch ohne Lämpchen an.

Wir haben einen, 7/2008. Bisher 2x über mehrere Tage ESP geleuchtet,dann aus. Die Werkstatt hat nichts gefunden - haben aber auch den Riß im beanstandeten Keilriehmen übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von tinger


Naja, den Unmut verstehe ich, aber hier melden sich 30 User mit dem fehler bei wievielen Tausend gebauten Autos. Da ist ein Serienfehler leider immer noch schwer nachzuweisen. Interessant wäre mal ein Gespräch mit der Firma, die das Steuergerät jenseits von Ford wieder repariert. Dort müsste man ja etwas zu dem Grund des Fehlers sagen können. Dann erst kann man überhaupt beurteilen, wie der Fehler einzuordnen ist. Ich bin zumindest gespannt, ob der Fehler auch bei den ersten Facelift C-Max ab 2007 demnächst auftritt... Meiner jedenfalls rollt noch ohne Lämpchen an.

Allerdings melden sich hier nur die, die Zugang zum Internet haben oder auch die, die im Internet recherchieren. Ich denke es sind viel, viellll........... mehr mit gleicher Problematik.

Noch ein Aspekt, viele Fahrzeuge von dem Typ Ford Focus sind als Firmenfahrzeuge unterwegs, wenn da etwas ausfällt, wird ohne wenn und aber repariert.

Zitat:

Allerdings melden sich hier nur die, die Zugang zum Internet haben oder auch die, die im Internet recherchieren. Ich denke es sind viel, viellll........... mehr mit gleicher Problematik.

sehe ich auch so, nur die wenigstens lesen den thread und melden sich

Hallo,

auch bei mir. C-Max 1.6 Ti-VCT BJ 2006/04, 20.000 km.
ESP-Lampe brennt, Meldung ESP-System Fehlfunktion.
Vor 3 Monaten ist die Garantie abgelaufen.
Kulanzantrag gestellt, nachdem ich das hier alles gelesen habe nicht viel Hoffnung auf eine größere Beteiligung seitens Ford.
Mal sehen wie´s weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen