ESP Lampe leuchtet ständig

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Was sind denn heute Probleme am Auto?

Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕

Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?

Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.

Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?

- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker

Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄

Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.

715 weitere Antworten
715 Antworten

Hallo
möchte meinen Dicken dann auch im Club der C1288 er anmelden. Virus in Hessen angekommen.
Bj.10.04, Benziner , 1,8l , 92 kw, 67000 km
Da wir alle anderen C-Max Krankheiten auch haben,warum nicht auch den Mist.
Dreimal Taster vom Kofferraum gewechselt , dann neues Schloß und jetzt geht er nur noch mit der Fernbedienung auf .( das Problem kennt man bei Ford natürlich nicht ).
Mir graust es vor dem nächsten Winter, weil wenns kalt ist haben wir keinen Strom . Von jetzt auf gleich, noch nicht mal ein Röcheln. (das Problem kennt... )
Und das Problem C1288 kennt man natürlich auch nicht.
Würde mich einer Klage oder alternativer Maßnahmen gerne anschließen. Sternfahrt nach Köln mit Blockade der Fordwerke durch genervte C-Max Fahrer (meine Hupe geht NOCH !!!)
Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von huhuu


Und Aktualisiert:

1. shatta, 5/2006, 1,6 TDCI, ja

2. DellaRocco 1/2006, 1,6 Benzin 100PS, ja

3. rebecca1610, 11/05 Focus Ghia, ja

4. Georg-Kiejstut, 02/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

5. ClKr, 03/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

6. maschu-m, BJ 6/2008, 109 PS Diesel, ja

7. NM78, 04/2005, ???, ja

8. moddor-matze, 5/2006, 1.6 TDCI, ESP-Ausfall ja

9. KueckiHH, 05/2005, 1,6 Benziner 100 PS, ja , ca 37.000km

10. does02, 4/2006, 1,6 TDCI, ESP Defekt: ja, ~70.000 km

11. vergissmeinnicht, 03/05, 1,6l, 101 PS, ja, 46.200 km

12. malcolm.mc, ?/2006, Modell Focus 1.6, ja, 50 000km

13. tytaty, 4/2005, 1,6 TDCI, ja, 83000

14. naddeldn1, 5/2006, 1.6 Benziner, JAAA, 43.000km

15. kart1, Bj.06/05, 100PS, 33700km, ja

16. pedd_k, 3/2006, 1,6 TDCI, 56.000 km, ESP Ausfall, Diesel

17. dangyver, 05/2007, 1,6 Benziner 100PS, 8.300km, ESP-Ausfall ja

18. Foebi 07/ 2005 1,6 TDCI ESP_Ausfall ja ca.108000

19. DePe BJ 04/06 1,6TDCI Ja 36.000km

20. corleoneweb BJ 11/04 1,4 Benziner Ja 62.000Km

21. emma72, BJ 2005, 1,4 Benziner, Ja 48000km

22. kw1005, 06/2006, 1,6TDCI, 77100km, ESP-Ausfall=ja

23: thofre Focus 1,6 TDCI , ca. 35.000 Km, EZ: 03/2006 ESP Ausfall = JA

24: huhuu, 01/2006, 2,0 Diesel 136PS, 86.500km, ESP-Ausfall ja

25: weg61, C-Max Bj 03/2005, 1,6 TDCI, 71.000 km, ESP Ausfall=teilweise

Zitat:

Original geschrieben von murksmax


....Sternfahrt nach Köln mit Blockade der Fordwerke durch genervte C-Max Fahrer (meine Hupe geht NOCH !!!)
Liebe Grüße

Wie willst du dahin fahren? Das Auto gibt doch vorher den Geist auf ..wiedermal mit ESP-Fehler oder steht noch in der Werkstatt! 😁

Dürfen Focus Fahrer mitfahren? 😉

Und zum Kofferraum: Da ist bestimmt auch Wasser drin gewesen / noch drin. Ich hatte es seinerzeit an Rost in den Kennzeichenleuchten gesehen. Nur das Türschloss, da haben sie natürlich nichts dran gemacht, geschweige denn überprüft. Und nu geht er auch nur noch über Fernbedienung auf. Bzw. wenn ich mich nicht selbst in der Fahrt einschließen würde (kann er nicht automatisch) dann geht während der Fahrt das Kofferraum-Schloß auf/zu-auf/zu-auf/zu.

Hallo zusammen, ich habe ebenfalls das Problem, dass die ESP-Leuchte meines 3 Jahre alten Ford Focus leuchtet. Wie es aussieht belaufen sich die Kosten auf ca. 1.800,00 Euro.
Kann mir jemand sagen an wen ich mich bezüglich einer Kulanz wenden kann? Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge.

Ähnliche Themen

1) Wenn es nicht definitiv dieses teure Elektronikteil ist, dann das Thread komplett lesen, da gibt es so einige Ansätze/Fehler woran es liegen könnte und das dann in der Werkstatt erst prüfen lassen.

2) Ansonsten Ford-Fachwerkstatt aufsuchen und da reparieren lassen, sonst sieht es eher MAU aus mit Kulanzantrag

3) Mail über Ford.de an Ford schreiben und ordentlich beschweren

Der Kulanzantrag kann normal von deiner Fachwerkstatt gestellt werden, aber die füllen wirklich nur das Formular aus und planen natürlich auch ihre Kosten / Einbußen da mit ein.
Wenn du persönlich eine Mail schreibst, kommt das besser (meine Meinung/meine Erfahrung). Auch wenn Sie dir in der Ersten Mail nur erst einmal antworten "wir werden uns ihrem Fall gerne annehmen und benötigen weitere Informationen".

Ich habe mich darüber beschwert das dieses Teil bei der Inspektion nicht geprüft wird, dann einen Defekt verursacht und dann noch so hohe Kosten entstehen die dem Kunden zu Lasten kommen (oftmals sogar bei einem doch sehr jungen Auto).

Hallo meine Leuchte leuchtet auch ständig, Fehler 1288. Hast du Dein Teil dort reparieren lassen? Hast du es selbst aus und eingebaut oder von der Werkstatt machen lassen.

Hallo an alle ESP Geschädigte,
möchte nochmal den Eintrag von Kali1 hinterfragen. Hat jemand das Angebot der Firma RH Electronics in Anspruch genommen und mit welchem Ergebnis?

Gruß Regina

Guten Tag,

seit einigen Wochen leuchtet auch meine ESP-Lampe. Heute habe ich den Fehlercode bei ATU auslesen lassen:

Fehlercode: C1288
Druckschalter
- Stromkreis fehlerhaft

Zusatzninfo vom Steuergerät zum Fehlercode
Druckschalter erfasst den Druck im Hydrauliksystem und gibt das Signal an das ABS/Transaktionssteuergerät weiter.

Allgemeine Diagnose Fehlercode
- ABS Funktion deaktiviert
- Fehlerlampe leuchtet (eventuell)

Ursache:
Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V7A/Ohm
- Schalter defekt
- Steuergerät defekt

Daraufhin bin ich zum Boschdienst gefahren:
"Sieht schlecht aus", müssen wir prüfen.

Bei Ford sagte man:
"Kann ein defektes Kabel sein", müssen wir prüfen.

Mal schaun, wie es weiter geht.

:-(H.

Zitat:

Original geschrieben von Guenther8959


In der Tat scheint es mehrere Ursachen zu geben:
Bei meinem (2.0 TDCi/ 136 PS/ EZ Juli 2005) sprang die Lampe bei Geradeausfahrt und Tacho 180 bei 157tkm (April 09)das erste Mal an.
Die Werkstatt konnte dazu nichts finden, weil im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war (war beim Auslesen dabei!). Denn immer, wenn man den Motor ausmachte und sofort wieder einschaltete, war die Lampe aus. Dafür war die Karre undicht und die Kupplung inzwischen verölt und musste gewechselt werden.
Das mit der Lampe ging immer so weiter und war nur nervig. Das ganze steigerte sich, sprich: ich konnte den Fehler auch in niedrigeren Gängen simulieren, während es im 6.Gang vollkommen ausreichte über 3.200 UpM zu kommen.
Dann bei ca. 171tkm (Juli 09) hing die Karre ab 160 nicht mehr so am Gas wie sonst (leichtes ruckeln), was ein großes Gefühl der Unsicherheit auslöste (Zieht er noch oder geht er aus? Hält er die Spur oder nicht?).
Also ab in die Werkstatt, die dann eine Laptop-Fahrt durchgeführt hat (also Laptop an die Schnittstelle, zwei Leute im Auto (einer fährt, einer überwacht die Daten) und ab auf die Autobahn. Ergebnis:
Der DPF, den wir (also Werkstatt und ich in gemeinsamer Entscheidung!) bei 120.000 nicht haben wechseln lassen, weil er einfach noch top aussah, war jetzt dicht. Und dann schlägt die zweitklassige Fordelektronik zu: Der Lastwechsel in bestimmten Situationen führt zu einem Leistungsabfall, der dem ESP vorgaukelt eingreifen zu müssen; das eigentliche ESP-Steuergerät hat darauf aber keinen Hinweis und schon hängt sich das System auf mit der bekannten gelben Lampe und der bekannten Meldung.
Bei meinem aber ohne diese 1288 Meldung.
Lösung: Der DPF wurde statisch regeneriert. Dies hilft - je nach Fahrweise - erfahrungsgemäß für 1.000 bis 20.000km (als Vielfahrer könne ich auf letzteres hoffen). Dann muss der DPF aber endgültig gewechselt werden (1.300 €!).
Kosten der Maßnahme: 200 Tacken.
Und: Die Kiste zieht wieder wie neu. Ich bin - jedenfalls im Augenblick - hin und weg.
Also: das mit der Sammelklage muss sehr sorgfältig vorbereitet werden, weil es für das Phänomen offenbar mehrere Möglichkeiten gibt. Wenn man Äpfel mit Birnen mischt, wird das, so meine Befürchtung, die Chancen einer Sammelklage mindern...
Gruß
Günther

Hallo Günther,

Habe C-max 2,0 TSCI mit DPF ... ich hasse es aber ich liebe es..
DPF sollte bei uns auch gewechselt werden aber nicht machen lassen nach der Schreckensmeldung Werkstatt vonwegen model BJ2004 muss komplett DPF gewechselt werden kostenpunkt 1000 euro + Einbau. Sauerei...
Wir haben es nicht taucshen lassen habe als wikrlich Viel fahrerin 202.000 KM drauf.. und seit Kurzem habe ich auch dieses ESP aufleuchten auch auf gerade strecken dann Motor Aus / einmachen wieder alles okay.
Ich habe es festgestellt bei schnellen Rausfahren oder Beschleunigen bzw. Autobahn Kerzen - Gerade mit 200 km. Plötzlich kam Das Lichtchen ESP aus ...
Ich dachte immer es scheint ein Elektr. Fehler zu sein nach deinem Beitrag vertsehe ich das richtig müsste ich DPF auswechels lassen ??? man man ist das ein kreuz mit dem Wagen.
Bisjetzt etwa13000euro bezahlt für rep. + die kulanz reps.
Eigentlich gutes Auto praktisch schnell sportlich aber sehr viel Fehler vorhanden / QUALITÄTunter aller ......... ganz grosses Minus for FORD service eine Ktastrophe Rep. Kosten ABZOCKE..........

Mein Beileid.
Wendet euch vielleicht zusammen an den WDR, es gab in der Vergangenheit bereits Kontakte zu diesem Forum.
Ein TV Bericht ist sicher wirkungsvoller als mit Transparenten nach Köln zu fahren.

http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2008/0211/05_ford.jsp

Dort stand der Beitrag mal.

Kontaktadresse gibts hier:
http://www.motor-talk.de/forum/wdr-markt-in-koeln-sucht-s-max-und-galaxy-besitzer-t1700526.html

Viel Glück..

Obige Probleme bekannt.
Lösung :

1. Bluten bei Henry Ford - s.o.
oder
2. bei Fehler C1288 lt. Diagnoseprotokoll
Modul bei RH Electronics reparieren lassen

Alternative 2 gerade ausprobiert, 500 E, Problem beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von maxblau


Obige Probleme bekannt.
Lösung :

1. Bluten bei Henry Ford - s.o.
oder
2. bei Fehler C1288 lt. Diagnoseprotokoll
Modul bei RH Electronics reparieren lassen

Alternative 2 gerade ausprobiert, 500 E, Problem beseitigt.

hallo maxblau, schreib doch bitte mal etwas genauer. Wie lange fährst du jetzt bereits mit dem reparierten Gerät? Was für eine Garantie hast du von RH bekommen?

Fährt sonst noch jemand mit einem reparierten Steuergerät, oder habe sich alle betroffenen ein Neues einbauen lassen?

Bitte melden, da ich vor Entscheidung stehe.

1. shatta, 5/2006, 1,6 TDCI, ja

2. DellaRocco 1/2006, 1,6 Benzin 100PS, ja

3. rebecca1610, 11/05 Focus Ghia, ja

4. Georg-Kiejstut, 02/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

5. ClKr, 03/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja

6. maschu-m, BJ 6/2008, 109 PS Diesel, ja

7. NM78, 04/2005, ???, ja

8. moddor-matze, 5/2006, 1.6 TDCI, ESP-Ausfall ja

9. KueckiHH, 05/2005, 1,6 Benziner 100 PS, ja , ca 37.000km

10. does02, 4/2006, 1,6 TDCI, ESP Defekt: ja, ~70.000 km

11. vergissmeinnicht, 03/05, 1,6l, 101 PS, ja, 46.200 km

12. malcolm.mc, ?/2006, Modell Focus 1.6, ja, 50 000km

13. tytaty, 4/2005, 1,6 TDCI, ja, 83000

14. naddeldn1, 5/2006, 1.6 Benziner, JAAA, 43.000km

15. kart1, Bj.06/05, 100PS, 33700km, ja

16. pedd_k, 3/2006, 1,6 TDCI, 56.000 km, ESP Ausfall, Diesel

17. dangyver, 05/2007, 1,6 Benziner 100PS, 8.300km, ESP-Ausfall ja

18. Foebi 07/ 2005 1,6 TDCI ESP_Ausfall ja ca.108000

19. DePe BJ 04/06 1,6TDCI Ja 36.000km

20. corleoneweb BJ 11/04 1,4 Benziner Ja 62.000Km

21. emma72, BJ 2005, 1,4 Benziner, Ja 48000km

22. kw1005, 06/2006, 1,6TDCI, 77100km, ESP-Ausfall=ja

23: thofre Focus 1,6 TDCI , ca. 35.000 Km, EZ: 03/2006 ESP Ausfall = JA

24: huhuu, 01/2006, 2,0 Diesel 136PS, 86.500km, ESP-Ausfall ja

25: weg61, C-Max Bj 03/2005, 1,6 TDCI, 71.000 km, ESP Ausfall=teilweise

26: JocB, Focus 1,6 TIVCT, BJ 05, 60000km, ja

seit 3 wochen repariert von rh electronics zurück,
eingeschicktes Bauteil 1 Woche vunterwegs,
Zahlung per Nachnahme,
500 E plus Ein- und Ausbau beim örtlichen Schrauber,
z.zt. problemlos,
3 Jahre Garantie,
www.rhelectronics.de

Hallo Maxblau!

Und wer hat ein- und ausgebaut. Bzw. wie teuer waren die Kosten für Diagnose, Ein- und Ausbau?

Danke!

Ein- und Ausbau kann jeder Schrauber um die Ecke,
Preis dafür- wie bei Henry Ford- max. 200 E,

Diagnose bei Henry umsonst:
mit zuständigem Meister sprechen,
bei mir wurde ein Fehlerprotokoll ausgehändigt, aus dem der Fehler C1288 ersichtlich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen