1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ESP Lampe leuchtet / Sensor für Querbeschleunigung G200

ESP Lampe leuchtet / Sensor für Querbeschleunigung G200

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich habe an meinem Golf 4 Bja 2000 den Datenspeicher auslesen lassen,
da bei mir des öfteren die ESP Lampe an geht.
Es wurde ein Fehler gemeldt.
" 1423 Sensor für Querbeschleunigung G200 "
meine frage:
- Wo liegt dieser Sensor?
- Kann man ihn wieder instand setzte?
- Was würde mich ein neuer kosten bzw gebrauchter?
im vorraus danke für eure hilfe

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ts-700



und noch was vw tauscht keine sensoren um!!!!!!!

Steht ja auch Dick auf dem Lieferschein bzw. Rechnung. Elektronikartikel sind vom Umtausch ausgeschlossen

;)

Hatte nun auch lange genug das Problem mit der manchmal aber meist dauerhaft aufleuchtenden ESP-Leuchte. Der Fehlercode bestätigte dann Stromkreisfehler und G200-Sensor.
Hab mir den Sensor dann bei ebay ersteigert und hab mich dann gewundert, wie klein das Teil überhaupt ist, als es mit der Post kam.
Für den Einbau kann ich folgende Einbauanleitung empfehlen:
http://bluevisions.de/projects/Golf_IV_ESP.html
Damit lief alles wunderbar, auch wenn es immer ein "Gedöns" ist, die Verkleidungen ab- und anzubauen.
Naja, nun läuft auf jeden Fall wieder alles - die Leuchte ist wieder aus. Der neue Sensor hat das Problem behoben. :)

Moin, ich habe bei mir den Sensor momentan ausgebaut. Nun muss ich aber zur Arbeit, kann ich das Auto auch ohne diesen Sensor bewegen oder sollte ich dies lieber lassen?

dann geht dein esp halt net ;)

Nehme das Thema wieder hoch...

Wenn ich meinen Sensor repariert bekomme und wieder einbaue, muss das VAG-COM danach ran zwecks Kalibrierung? Dann müsste ich quasi in eine Werke, da ich die Software nicht habe.

Alternativ: wo bekommt man außer bei VW neue günstige G200 her? Hat jemand Tipps?

Danke schonmal!

ich hab erst vor wenigen wochen zwei so sensoren laut anleitung in stand gesetzt :)
vorher war die anzeige manchmal da, manchmal weg. nach dem umbau war aber die anzeige immer an. ich dachte zuerst ich hab das nicht richtig gemacht oder ich muss den fehler zurücksetzen lassen aber das war nicht so
nach zwei tagen war die anzeige aus. ich hab gleich in einer scharfen kurve getestet ob das eps richtig arbeitet und das tut es. also kurzfassung (bei mir) neu löten, einbauen und gut ist :)

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Nehme das Thema wieder hoch...
Wenn ich meinen Sensor repariert bekomme und wieder einbaue, muss das VAG-COM danach ran zwecks Kalibrierung? Dann müsste ich quasi in eine Werke, da ich die Software nicht habe.
Alternativ: wo bekommt man außer bei VW neue günstige G200 her? Hat jemand Tipps?
Danke schonmal!

da scheiden sich die geister

;)

es gibt 2 verschiedene. ich glaube (das heisst das ich es nicht zu 100% weiss

;)

) das VOR 2000 es 2 sensoren sind und NACH 2000 einer. nach 2000 muss angelernt werden, vorher nicht.

löte das ding doch erstmal nach. den mehr als kaputt machen (und das ist das ding ja schon) kannst du auch net. im zweifelsfall von ebay oder vom schrotti. die frage is dann eben nur ob die dinger auch schon n defekt ham oder net.

Mal blöd gefragt: kann der TÜV-Prüfer mir die Plakette wegen der ESP-Leuchte verweigern? Sprich interessiert sich der TÜV für Warnleuchten im Cockpit?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


es gibt 2 verschiedene. ich glaube (das heisst das ich es nicht zu 100% weiss ;) ) das VOR 2000 es 2 sensoren sind und NACH 2000 einer. nach 2000 muss angelernt werden, vorher nicht.

jo später wurde das zu einem ding. aber das ist kein G200 mehr (das glaube ich jetzt). kurzfassung: wenns manchmal geht und manchmal ned ist löten die billigeste lösung. ich hab schon 2x einen defekten gehabt und kenn die symptome genau gg

Zitat:

löte das ding doch erstmal nach. den mehr als kaputt machen (und das ist das ding ja schon) kannst du auch net. im zweifelsfall von ebay oder vom schrotti. die frage is dann eben nur ob die dinger auch schon n defekt ham oder net.

kann ich nur zustimmen. mit vorsicht und einem schraubendreher den meisten lack/kleber wegkratzen. wenn der print sichtbar wird die ränder freimachen. mit einer entlötpumpe die drei pins auslöten (mit einer entlötlize geht das absolut nicht); eine dicke büroklammer zu einem haken biegen. das andere ende der klammer in einen schraubstock und mit mittleren zug (würd mal sagen 100N) einfach den print belasten. der kleber gibt nach 10-15 sekunden nach und der print löst sich. bei dieser niedrigen kraft ist auch keine gefahr, dass der print bricht oder sowas. rest laut anleitung (gibts etliche gg)

achja in der anleitung kleben sie das teil komplett mit silikon oder heiskleber zu (oben). von dem halte ich nichts. von einem PE kanister einen flachen seitenteil rausschneiden und genau auf die innere weite des plastikbechers (des sensors) bringen. dann wie man eine duschkabine einsilikoniert einfach den ganzen rand verkleben und gut ist

ist auch 100% dich nur kann man es im fall des falles viel leichter wieder öffnen und nochmals löten (was nicht notwendig sein sollte, sicher ist sicher gg)

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Mal blöd gefragt: kann der TÜV-Prüfer mir die Plakette wegen der ESP-Leuchte verweigern? Sprich interessiert sich der TÜV für Warnleuchten im Cockpit?

ja aber sicher! was angebaut ist muss auch funktionieren....ggf kann ein schummel werkstatt tüv das übersehen weil meistens die mitarbeiter der werkstatt das auto durch die gegen fahren und der prüfer nur die km leistung abliest...

Habe eben mal in der Bucht nach einem gebrauchten Sensor gesucht. Spinne ich, oder gibt es da tatsächlich für jedes 4er Golf-Modell einen anderen Sensor?? GTI war zu finden, auch R32 und Bora, auch Audi S3. Aber natürlich nicht für den TDI. Wobei ich meine VW-Nummer des Sensor noch nicht kenne, habe das Ding noch nicht ausgebaut.

Da hier einige trotz Löten weiterhin die ESP-Leuchte hatten, traue ich mir die Arbeit selbst nicht mehr zu, obwohl es die billigste Lösung wäre. Hab echt keinen Bock, bei VW 200€ hinzulegen.

Gibt es günstige Alternativen für neue Sensoren im Internet oder Teilehandel?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Habe eben mal in der Bucht nach einem gebrauchten Sensor gesucht. Spinne ich, oder gibt es da tatsächlich für jedes 4er Golf-Modell einen anderen Sensor?? GTI war zu finden, auch R32 und Bora, auch Audi S3. Aber natürlich nicht für den TDI. Wobei ich meine VW-Nummer des Sensor noch nicht kenne, habe das Ding noch nicht ausgebaut.
Da hier einige trotz Löten weiterhin die ESP-Leuchte hatten, traue ich mir die Arbeit selbst nicht mehr zu, obwohl es die billigste Lösung wäre. Hab echt keinen Bock, bei VW 200€ hinzulegen.
Gibt es günstige Alternativen für neue Sensoren im Internet oder Teilehandel?

Meine Teilenummer damals bei Neukauf in 10/2008:

1J0 907 651 A

für Bora AJM, MJ 2001 wie unten in der Sig genannt.

EUR 118,76 inkl. MwSt beim Autohaus Wolfsburg.

War mir neu, dass es da mehrere Varianten geben soll.

Ich habe immer nur gehört, dass der Teilehandel einem gern den Kombisensor verkaufen will, (sprich, die Einzelsensoren würden ersetzt worden sein gg. den Kombisensor etc.) und dass man in diesem Fall unter Audi A3 im ETKA suchen lassen sollte.

Das Ding ist ja nur so groß wie ein Dominostein (Weihnachtsgebäck).

Mit dem Reparieren ist das sicherlich so eine Sache.

Ich hätte weder den passenden Lötkolben gehabt noch soviel Löterfahrung in Sachen Elektronik, dass ich hätte ausschließen wollen, dass ich die Bauteile nicht überhitze etc.

Daher hab ich halt in den sauren Apfel gebissen.

Musste übrigens keinen Fehler löschen und nichts anlernen bzw. habe dieses nicht gemacht.

Die Batterie war wg. Rep. des eFH und der Sitzheizungsmatte (Sitz ausgebaut) eh mehrere Tage abgeklemmt.

Nach Anklemmen war auch die ESP-Leuchte aus und blieb aus.

Probefahrt auf leerer, regennasser, 2spuriger Straße in HH ergab dann, dass er wie gewollt am richtigen Rad den Anker schmeißt, je nach provozierter Fahrsituation.

Bisher (klopf auf Holz) alles gut.

Danke! Werde mich morgen mal beim VW-Händler umhören, was der heute kostet.

Hi Leute,
Hab mir einen neuen gebrauchten Sensor ersteigert doch leider Leuchtet die S.... immernoch hab die Schnauze voll langsam. Woran kann es liegen ??? Muss mann irgendwas einstellen ??

Wenn die ESP-Lampe auch nach längerer Fahrt nicht ausgeht (angeblich soll ja eine Grundeinstellung durchgeführt werden, was ich aber nicht gemacht habe), dann ist halt der gebrauchte Sensor defekt, oder warum glaubst Du, dass der verkauft wurde.
Wer hat schon einen G200 zu Hause "doppelt" und "über", den er dann verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen