ESP Fehler im Display-Wagen startet nicht mehr-Benötige Hilfe
Habe gestern meine Wagen kurz gestartet und dann wieder ausgemacht, hat alles funktioniert wie es sein soll.
Heute Morgen wollte ich den Wagen starten und im Display leuchtet der Fehler „ESP Fehler) und so ziemlich alle Lämpchen im Display blinken während des Startversuches.
Im Motor ist ein kleines rotierendes Geräusch währen des Starversuches wahrzunehmen, vermutlich vom Anlasser.
Hat jemand einen Tipp für mich was ich machen Kann?
30 Antworten
Warum so kompliziert?! Online passende Batterie bestellen, bei Amazon wird nicht mal das Pfand fällig, einbauen und gut ist.😮 Sollte man eine mit Pfand kaufen, alte entsorgen mit Bescheinigung und gut ist.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:17:36 Uhr:
Manche Werkstoffhöfe nehmen die auch kostenlos an.
Nichts anderes habe ich behauptet. Abgeben, Quittung bekommen und diese zwecks Pfanderstattung einsenden.
Sofern dann die Pfandrückerstattung auch kommt, wenn die Batterie nicht dort, wo die neue gekauft wurde, zurückkehrt.
Denn manche Händler stellen sich, und das zu recht, Quer dazu.
Ähnliche Themen
Wieso zurecht!? Die können froh sein, einen Arbeitschritt weniger zu haben und mit der quittierten Abgabe beim Wertstoffhof, dafür ist ja auch die Möglichkeit geschaffen worden, den Pfand zu erstatten. Es sei denn, der sich querstellende Händler möchte seine Marge erhöhen. Aber auch dagegen gibt es Mittel und Wege.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 18. Januar 2021 um 18:50:20 Uhr:
Ich kann mir kaum vorstellen, daß du in einem 80PS-Wagen eine so große Batteri hattest.
Die Kapazität der Batterie ist abhängig von der Ausstattung.
Standheizung oder Navigation bringen eine 72 Ah Batterie mit sich, unabhängig vom Motor.
Unser 1.2 TSI mit 105 PS hat auch die grosse, da RNS 510 verbaut.
Hatte gestern auch ESP Anzeige, Motorleistung auf der heimfahrstrecke gedrosselt. Dann ausgeschaltet, wieder gestartet und keine Probleme mehr. Marderverbiss nicht gefunden. Kann das ein Feuchtigkeitsproblem sein?
Auto steht immer draußen. Benziner mit 105 PS von 2010, 140 T km.
Habe neue Batterie gekauft und geliefert bekommen.
Vermutlich ein Transportschaden.
Wie soll ich mich verhalten, der Händler ist schon informiert?
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 27. Jan. 2021 um 07:25:46 Uhr:
Vermutlich ein Transportschaden.Wie soll ich mich verhalten, der Händler ist schon informiert?
Hast du jetzt Angst das Paket zu öffnen?
Ich würde reinschauen und mir die Batterie anschauen.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 27. Januar 2021 um 08:04:08 Uhr:
Hast du jetzt Angst das Paket zu öffnen?
Zitat:
Nein
OLF schrieb am 27. Januar 2021 um 08:04:08 Uhr:
Ich würde reinschauen und mir die Batterie anschauen.
Und was ist, wenn was in der Batterie bechädigt ist,was ich nicht überprüfen kann?
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 27. Jan. 2021 um 09:2:24 Uhr:
Und was ist, wenn was in der Batterie bechädigt ist,was ich nicht überprüfen kann?
Das nennt man Pech gehabt. Es gibt eine gesetzliche Gewährleistung und eine Herstellergarantie.
Du wärst besser beraten, wenn du Arbeiten an deinem Auto einer Fachwerkstatt überlassen würdest, wenn du solche Maßstäbe anlegst. Ob die Batterie aus dem Fachgeschäft um die Ecke durch Transport beschädigt wurde, kannst du beim Kauf auch nicht nachvollziehen.
Ich verstehe eigentlich auch dein Problem nicht. Das Paket sieht ramponiert aus, OK! Aber das kann durch unterschiedlichste Vorgänge so entstanden sein. Das Paket muss nicht zwangsläufig heruntergefallen sein.
Wenn du dir unsicher bist, Verkäufer kontaktieren und zurückschicken. Das ist ganz einfach
Batterie prüfen Spannung Ampere
Ladestrom der Lichtmaschine prüfen Erregerspannung usw . Lichtmaschine immer davor auf Funktion prüfen .
Falls mit der neuen Batterie der Fehler immer noch da ist und die Lichtmaschine funktioniert dan musst schaun ob der Gearratensensor Lenkwinkelsensor Drehzahlsensor Hydtaulikventile funktionieren dan müsstest auf ein grünen Zweig kommen .
Lg Andre