ESP EPC Fehler

Audi S6 C6/4F

Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels...

habe ein wie ich schon gelesen habe sehr bekanntes Problem.
Nach kurzer Fahrt bekomme ich bei meinem S6 die Fehler Meldung ESP Störung, bitte Benutzerhanbuch usw.,
Dann leuchtet auch die EPC Anzeige sowie ab und an mal die Motorabgassanzeige. Dazu kommt das der Motor dann sofort ins Notprogramm springt, keine Leistung mehr hat und sehr unruhig läuft. So doll das es sich anhört als ob er fast ausgehen würde. Dann noch das weit verbreitete Phänomen, Motor kurz ausgemacht und wieder gestartet und alles ist für kurze Zeit wieder schick.

Nun zu meiner bisherigen Fehlersuche!

War schon beim ... , Fehler auslesen, jede menge Fehlercodes, über...
Motorsteuergerätfehler
Getriebefehler
ABS ESP Fehler

und die Fehler Codes

06231
01314 Motorsteuergerät Lese Speicherfehler Sporadisch
P-0221 Gaspedalpoti 1 (glaube ich)
P-0122

So viel zu den Infos die ich bisher habe! Hoffe jemand hatte schon mal damit zu tun und kann mir vieleicht helfen schnell zum Ziel zu kommen und denn Fehler wieder los zu werden!

MFG

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das Thema alt ist ein Update.
Bin seid Anfang Februar auch Besitzer eines S6 135 tkm. Auch hier der Fehler ESP EPC.

Im Fehlerspeicher hatte ich den Fehler mit der Drosselklappe im MWB schwankte der Wert von der 2 DK zwischen 11 und 12 %

Außerdem kam ab und zu auch Fehlzündungen auf einigen Zylindern.

Habe dann einen riss im schlauch zwischen Drosselklappe und LMM auf der Linken Seite gefunden an der Stelle wo der Obere Schlauch angesteckt wird.

Teil erneuert jedoch keine Besserung immer wieder Fehler.

Danach habe ich beide Drosselklappen ausgebaut und mit Benzin gereinigt.
Anschließend beide Drosselklappen eingebaut und Angelernt(Hatte sie nicht markiert).

Mir sind auch extrem Schwankungen der Innenraum leuchten im Leerlauf aufgefallen.

Nach einer Probefahrt fing der Motor an den Leerlauf nicht zu halten und lief im Bereich zwischen 800 und 1100 Umdrehungen sehr ruppig(schütteln der Karosse).

Darauf hin habe ich nach Falsch Luft gesucht und alles abgesprüht keine Reaktion.
Dabei viel mir ein starkes saugendes Geräusch auf welches aus dem Bereich Kurbelgehäuse Entlüftung kam.
Ich versuchte den Öl Deckel zu öffnen dieser wurde jedoch so stark angesaugt das ich ihn nicht gedreht bekommen habe. Habe dann den Ölpeilstab gezogen und gehört wie das Öl aus der Ölwanne angezogen wurde. Dabei ist mir aufgefallen das mein Ölstand sehr gering war was ein paar Tage zuvor nicht der Fall war.

Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).

Seid ich diesen erneuert habe ist ruhe eingekehrt und der Motor läuft wie eine Eins.

Vermutung von mir die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ja in den Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM da dort zu hoher Unterdruck herrschte wurde die Drosselklappe angesaugt und so Kamm immer der Fehler mit der DK da diese bewegt wurde aber nicht vom Motorsteugerät ausgehend.

PS: Danke an die unfähigen Werkstätten die mir so einen sehr gepflegten S6 billig verschafft haben 😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit nem 4,2 V8 aus 2005 habe gestern die Nockenwellensensoren
getauscht. Seitdem kein Problem läuft wie ne Eins....
Tausch die mal aus und prüf die mal mit nem Spannungsprüfer die neuen hatten die ganze
Zeit Volt angezeigt und die alten nur kurz und dann nichts.... Heißt die dinger sind tot...
Seit gestern morgens keine ESP EPC etc pp mehr.....
Mal gucken wie lange :/:/:/:/:/
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von guenny01


Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels...

habe ein wie ich schon gelesen habe sehr bekanntes Problem.
Nach kurzer Fahrt bekomme ich bei meinem S6 die Fehler Meldung ESP Störung, bitte Benutzerhanbuch usw.,
Dann leuchtet auch die EPC Anzeige sowie ab und an mal die Motorabgassanzeige. Dazu kommt das der Motor dann sofort ins Notprogramm springt, keine Leistung mehr hat und sehr unruhig läuft. So doll das es sich anhört als ob er fast ausgehen würde. Dann noch das weit verbreitete Phänomen, Motor kurz ausgemacht und wieder gestartet und alles ist für kurze Zeit wieder schick.

Nun zu meiner bisherigen Fehlersuche!

War schon beim ... , Fehler auslesen, jede menge Fehlercodes, über...
Motorsteuergerätfehler
Getriebefehler
ABS ESP Fehler

und die Fehler Codes

06231
01314 Motorsteuergerät Lese Speicherfehler Sporadisch
P-0221 Gaspedalpoti 1 (glaube ich)
P-0122

So viel zu den Infos die ich bisher habe! Hoffe jemand hatte schon mal damit zu tun und kann mir vieleicht helfen schnell zum Ziel zu kommen und denn Fehler wieder los zu werden!

MFG

Hallo hab das selbe Auto und leider das selbe Problem, erst kam der niedrige Ölstand paar km später epc und esp, nächsten Tag wollte ich nochmal fahren dann lief er nur noch im notlauf. Normal aber weniger Leistung. Dann nach einem nochmaligen starten war es so extrem das ich kaum weggekommen bin. Habt ihr mittlerweile schon irgendwelche Erkenntnisse? Oder seid ihr alle verzweifelt "Heul"

Zitat:

@DaOttmar schrieb am 3. November 2014 um 06:33:00 Uhr:


Hallo hab das selbe Auto und leider das selbe Problem, erst kam der niedrige Ölstand paar km später epc und esp, nächsten Tag wollte ich nochmal fahren dann lief er nur noch im notlauf. Normal aber weniger Leistung. Dann nach einem nochmaligen starten war es so extrem das ich kaum weggekommen bin. Habt ihr mittlerweile schon irgendwelche Erkenntnisse? Oder seid ihr alle verzweifelt "Heul"

Fehlerspeicher ??

Fehlerspeicher versuche ich nachher mal aus zu lesen. Werde euch dann Bescheid geben.

Ähnliche Themen

Hey also der fehlerspeicher sagt drosselklappe... Vll reicht schon das sauber machen damit er zu seinem Endpunkt geht, so der Audi Fachmann in Kurzform.

MoinMänners, für die es interessiert, habe auch ein leuchten in der tachanzeige gehabt und danach zum Freundlichen gebracht, Auto war seid nunmehr 10 Tagen dort und wurde in Begleitung mit Audi untersucht...leider nur Annahmen oder vermeindliche Erfahrungswerte, jetzt wurde der fehler gefunden, Saugrohr defekt... werde es die Tage abholen, da das Teil bestellt werden muss...

wollt auch nur mal wieder ein update zur situation geben ...
fahre ja seit 3 jahren, mehr oder weniger, permanent mit dem fehler rum ...
das gaspedal hab ich jetzt auch mal tauschen lassen, 2 tage danach gings wieder los ...

saugrohr defekt ... wie genau ist das gemeint?

da ich ja jetzt echt schon ewig mit dem problem rumfahre, kann ich aus erfahrung sagen, dass es meist dann auftritt, wenn der motor warm ist, so nach 10-15 min
genau nach 10 min fahrzeit höre ich auch immer ein relais schalten, ist das normal? stellt er da nach genau 10 min irgendwas um?
ich stelle das auto im normalfall abends mit fehler in der garage ab, fahre morgens los, nach 100 meter gehen die lampen aus und entweder kurz bevor ich auf der arbeit angekommen bin (9km 15 min ca) gehen sie wieder an, ansonsten wenn ich nachmittags nach hause fahre ... und so wiederholt sich das spiel, tag für tag ... außer es ist sehr kalt, dann läuft er, habe ich das gefühl
außerdem startet er nicht richtig, beim starten mit warmen motor, also wenn ich z.b. tanken bin oder so und dann wieder losfahre ... er verschluckt sich total, geht zwar an, aber macht sich deutlich mühe dabei, die drehzahl geht erst mal total in den keller und geht dann auf normalniveau

temperatur spielt also irgendeine rolle, sei es durch den warmen motor oder warme umgebungstemperatur ...
irgendein temperaturfühler oder so? oder ein bauteil das nach zu starker erwärmung nicht mehr richtig funktioniert?

außerdem scheine ich extrem stark schwankende bordspannung zu haben, wenn das licht an ist erkennt man deutliche helligkeitsunterschiede, ist das normal?

und wenn ich im stand, bei laufendem motor, lenkeinschläge mache, dann fällt im normall immer die leerlaufdrehzahl kurz ab, habt ihr das auch?

fakt ist wir alle scheinen dasselbe problem zu haben, kann doch nicht sein dass es keine handfeste lösung gibt? wobei ich das auto gedanklich schon so langsam aufgegeben habe ... da hätte ich mein geld echt sinnvoller anlegen können ...

ach ja ...

frohe weihnachten ... *kotz* :P

Auch wenn das Thema alt ist ein Update.
Bin seid Anfang Februar auch Besitzer eines S6 135 tkm. Auch hier der Fehler ESP EPC.

Im Fehlerspeicher hatte ich den Fehler mit der Drosselklappe im MWB schwankte der Wert von der 2 DK zwischen 11 und 12 %

Außerdem kam ab und zu auch Fehlzündungen auf einigen Zylindern.

Habe dann einen riss im schlauch zwischen Drosselklappe und LMM auf der Linken Seite gefunden an der Stelle wo der Obere Schlauch angesteckt wird.

Teil erneuert jedoch keine Besserung immer wieder Fehler.

Danach habe ich beide Drosselklappen ausgebaut und mit Benzin gereinigt.
Anschließend beide Drosselklappen eingebaut und Angelernt(Hatte sie nicht markiert).

Mir sind auch extrem Schwankungen der Innenraum leuchten im Leerlauf aufgefallen.

Nach einer Probefahrt fing der Motor an den Leerlauf nicht zu halten und lief im Bereich zwischen 800 und 1100 Umdrehungen sehr ruppig(schütteln der Karosse).

Darauf hin habe ich nach Falsch Luft gesucht und alles abgesprüht keine Reaktion.
Dabei viel mir ein starkes saugendes Geräusch auf welches aus dem Bereich Kurbelgehäuse Entlüftung kam.
Ich versuchte den Öl Deckel zu öffnen dieser wurde jedoch so stark angesaugt das ich ihn nicht gedreht bekommen habe. Habe dann den Ölpeilstab gezogen und gehört wie das Öl aus der Ölwanne angezogen wurde. Dabei ist mir aufgefallen das mein Ölstand sehr gering war was ein paar Tage zuvor nicht der Fall war.

Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).

Seid ich diesen erneuert habe ist ruhe eingekehrt und der Motor läuft wie eine Eins.

Vermutung von mir die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ja in den Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM da dort zu hoher Unterdruck herrschte wurde die Drosselklappe angesaugt und so Kamm immer der Fehler mit der DK da diese bewegt wurde aber nicht vom Motorsteugerät ausgehend.

PS: Danke an die unfähigen Werkstätten die mir so einen sehr gepflegten S6 billig verschafft haben 😉

danke für den sehr aufschlussreichen beitrag, also wenn es das ist, dann bist du mein gott ... 😁

es klingt ja ziemlich plausibel und all unsere fehlerbeschreibungen, in diesem thread hier, gleichen sich ja ...
sobald es bei mir wieder anfängt, was ja nicht mehr lange dauern kann ... werde ich das direkt überprüfen/machen lassen 🙂

hallo hat irgend jemand das problem langfristig beheben können?????? habe ziemlich alles ausprobiert leider kommt der Fehler immmmmer wieder !!!
Wär überaus erfreut wenn jemand helfen kann

jetzt wo es wärmer wird häufen sich die probleme bei mir auch wieder ...
in den kälteren monaten konnt ich wenigstens öfter mal ein paar tage piepsfrei zur arbeit und zurück fahren ...
die zeiten sind jetzt auch wieder vorbei ...
ich hoffe insane hat den heiligen gral gefunden ... 😁

Hi Audi Gemeine,

mein Dicker leidet genau unter diesen Symptomen. Mittlerweile konnten wir das Problem auf 3 Bauteile eingrenzen.

Kurz zur Geschichte meines Dicken. Hatte vor kurzem vom Freundlichen einen benannten Motorschaden erlitten. Der Meister vom Freundlichen sagte zu mir "denn Motor kannst Du beerdigen lassen". Der Meister vom Freundliche wollte mir gleich einen neuen Motor überverhelfen, weil Sie "kein Bock, Risiko zu groß" hatten ihn zu reparieren. Alles Service gepflegt bei Audi. Schaden bei 132000km aufgetreten. Bin kein Heizer!!!

Zum Glück fand ich durch eine Empfehlung ein absoluten durchgknallten KFZ Meister in Haale (Saale) der mir weiter geholfen hatte. Es stellte sich heraus, dass es die Ansaugbrückeneinheit war. Mein Dicker saugte sich die Kunststoffdrallklappen der Ansaugbrücke ein.

Mittlerweile kam heraus, das es ein sehr häufiges Problem durch Fehlkonstruktion ist. Ein großer Kunststoffsplitter verklemmte sich im Einlassventil und sorgte für 0 bar Kompression auf Zylinder Nr. 1. Dieser wurde ordnungsgemäß entfernt und erneut Endoskopiert. Es wurde geschaut auf weitere Rückstände und auf Schäden an den Zylinderlaufflächen. Alles i.O. Eine neue Ansaugbrücke in neuer Konstruktion mit Metalldrallklappen und stärkern Stellmotor wurde verbaut und siehe da, er lief um einiges besser als vorher.

Und nun nervt mich der EPC ESP Abgaskontrollleuchten Fehler.

Erst wurde ein fehlerhaftes Niederdruckventil getauscht. Das war auch nicht mehr richtig funktionsfähig.

Aber die Problematik trat nach einer Woche wieder auf, bin wieder zu meinem neuen KFZler und haben uns gleich auf die Suche gemacht. Durch immer wiederkehrendem Spannungsabfall und dadurch gespeicherten Fehler im STG gingen wir wieder auf die Suche. Durch dummen Zufall bemerkten wir einen enormen Hitzeanstieg über 230° am Pluspol des Starthilfe Pluspol´s bei laufendem Motor. Mit Zündung an, stieg die Temp nur auf 50-60°.

Wir schnitten den Pluspol vorn durch und haben erneut gemessen ob die Wiederstände in Richtung Fahrzeuginnens und in Richtung Motorraum anliegen. In Richtung Motorraum kamen komisch Werte zusammen. Wiederstände mit 720ohm, oder wie das heist.

Normal wäre der Wechsel des Kabels ausreichend. Es gibt aber keine Erklärung für den Temp-Anstiegs bei laufenden Motor. Nun bleiben uns noch 2 Möglichkeiten, der Anlasser der durch ein Defekt immer mitläuft oder die Lichtmaschine.

Vllt. hat schonmal jemand von euch das selbe Problem gehabt und kann von seiner Erfahrung berichten. Für den Anlasser muss leider der Motor raus.

Bye...

hallo hat schon jemand eine Lösung gefunden?? für diesen ESP EPC Fehler !!! bin am verzweifeln
@Darren.von.hier @burn82 @DaOttmar @derSentinel @dijrk @erwinzz @Fistmxa @guenny01 @In54n3V10 @kbankett @

hallo hat schon jemand eine Lösung gefunden?? für diesen ESP EPC Fehler !!! bin am verzweifeln @Darren.von.hier

hallo 🙂

ich kann dir leider nicht helfen, meiner piepst grad fröhlich vor sich hin, wie immer ... 😉
demnächst hab ich räderwechseltermin, ich denke dann lasse ich das machen was In54n3V10 beschrieben hatte ...

wenn das dann nicht hilft keine ahnung ...

der beste tipp den ich dir wohl geben kann, bevor du dich zu sehr in den alten drecksbock verliebst und falls du ihn sowieso günstig erstanden haben solltest ... schau dass du ihn am besten direkt wieder los wirst ...

mit dem teil wirst du nicht glücklich ... hab meinen jetzt 5 jahre, 1 jahr spaß, 4 jahre nur ärger ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen