Letzter Beitrag

Audi C6/4F S6

ESP EPC Fehler

Habe jetzt seit 3 Monate Ruhe. Nachdem bei mir eine Spritpumpe, eine Drosselklappe erneutert und ein Kabel neu gezogen wurde (2013 und 2014) wurde vor 3 Monaten folgendes bei einer kompetenten Werkstatt in Berlin gemacht: Neuen Massenanschluss am rechten Radhaus inst., Ösen erneuert, Abdichtung von Steckergehäuse für linkes Steuerteil erneuert, Drosselklappen neu angelernt. Seit dem war Ruhe. Mal sehen wie lange. Hauptproblem war anscheinend der Masseanschluss der beiden Steuergeräte. Die waren korrodiert. Ach ja was mich interessieren würde, welche Lötstelle meint ihr genau? Könnt Ihr mach ein Bild posten? Was ich zuvor übrigens auch noch auf verdacht getauscht hatte war der Bremslichtschalter (der war es aber nicht) zudem hatte ich alle Stecker gereinigt (Drosselklappe und Steuergerät) und bei mir war ein Stecker von der Beifahrerseite nie richtig sauber drauf (hat nicht klick gemacht beim einrasten). Hatten das damals auch behoben, aber daran hatte es auch nicht gelegen. Zudem wurde noch 2x Überdruck-Schläuche erneuert, 1 Ventil erneuert, Ölabscheider erneuert (da waren die Schläuche porös) Mir hatte man mein Problem so eräutert, dadruch das ein Steuergerät nicht den den vollen "Strom" bekommen hat, bekam wiederum die Drosselklappe nicht die volle "Leistung" damit konnte diese Drosselklappe auch nie den vollen Funktionstest durchführen, weswegen ich in den ersten 30 Sekunden nach Kaltstart immer einen unruhigen Motorlauf hatte. Nachdem die Massenanschlüsse erneuert wurden, hatte ich das bis heute nicht mehr. Gruß