ESP EPC Fehler
Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels...
habe ein wie ich schon gelesen habe sehr bekanntes Problem.
Nach kurzer Fahrt bekomme ich bei meinem S6 die Fehler Meldung ESP Störung, bitte Benutzerhanbuch usw.,
Dann leuchtet auch die EPC Anzeige sowie ab und an mal die Motorabgassanzeige. Dazu kommt das der Motor dann sofort ins Notprogramm springt, keine Leistung mehr hat und sehr unruhig läuft. So doll das es sich anhört als ob er fast ausgehen würde. Dann noch das weit verbreitete Phänomen, Motor kurz ausgemacht und wieder gestartet und alles ist für kurze Zeit wieder schick.
Nun zu meiner bisherigen Fehlersuche!
War schon beim ... , Fehler auslesen, jede menge Fehlercodes, über...
Motorsteuergerätfehler
Getriebefehler
ABS ESP Fehler
und die Fehler Codes
06231
01314 Motorsteuergerät Lese Speicherfehler Sporadisch
P-0221 Gaspedalpoti 1 (glaube ich)
P-0122
So viel zu den Infos die ich bisher habe! Hoffe jemand hatte schon mal damit zu tun und kann mir vieleicht helfen schnell zum Ziel zu kommen und denn Fehler wieder los zu werden!
MFG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema alt ist ein Update.
Bin seid Anfang Februar auch Besitzer eines S6 135 tkm. Auch hier der Fehler ESP EPC.
Im Fehlerspeicher hatte ich den Fehler mit der Drosselklappe im MWB schwankte der Wert von der 2 DK zwischen 11 und 12 %
Außerdem kam ab und zu auch Fehlzündungen auf einigen Zylindern.
Habe dann einen riss im schlauch zwischen Drosselklappe und LMM auf der Linken Seite gefunden an der Stelle wo der Obere Schlauch angesteckt wird.
Teil erneuert jedoch keine Besserung immer wieder Fehler.
Danach habe ich beide Drosselklappen ausgebaut und mit Benzin gereinigt.
Anschließend beide Drosselklappen eingebaut und Angelernt(Hatte sie nicht markiert).
Mir sind auch extrem Schwankungen der Innenraum leuchten im Leerlauf aufgefallen.
Nach einer Probefahrt fing der Motor an den Leerlauf nicht zu halten und lief im Bereich zwischen 800 und 1100 Umdrehungen sehr ruppig(schütteln der Karosse).
Darauf hin habe ich nach Falsch Luft gesucht und alles abgesprüht keine Reaktion.
Dabei viel mir ein starkes saugendes Geräusch auf welches aus dem Bereich Kurbelgehäuse Entlüftung kam.
Ich versuchte den Öl Deckel zu öffnen dieser wurde jedoch so stark angesaugt das ich ihn nicht gedreht bekommen habe. Habe dann den Ölpeilstab gezogen und gehört wie das Öl aus der Ölwanne angezogen wurde. Dabei ist mir aufgefallen das mein Ölstand sehr gering war was ein paar Tage zuvor nicht der Fall war.
Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).
Seid ich diesen erneuert habe ist ruhe eingekehrt und der Motor läuft wie eine Eins.
Vermutung von mir die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ja in den Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM da dort zu hoher Unterdruck herrschte wurde die Drosselklappe angesaugt und so Kamm immer der Fehler mit der DK da diese bewegt wurde aber nicht vom Motorsteugerät ausgehend.
PS: Danke an die unfähigen Werkstätten die mir so einen sehr gepflegten S6 billig verschafft haben 😉
134 Antworten
Bei mir waren es verdreckte Drosselklappen. Die klappen gingen nicht mehr in die endstellung und so kamen die ganzen Fehler usw. Sauber gemacht und Fehler aus dem Steuergerät gelöscht. Bis heute läuft er supe. Ich klopf mal auf Holz ;-)
Hatte dieses Problem auch diese Woche - aus heiterem Himmel...morgens wie üblich ins Auto...aufeinmal ging das Herzinfarkt-Piepsen los usw.
Da ich VCDS habe gleich mal Speicher ausgelesen...und wie schon erwähnt worden ist...alles mögliche an Fehlern drin...
2-3 Mal Fehlersppeicher gelöscht - dann ging er wieder...dann bis Abends keine Auffälligkeiten mehr...nöchsten Morgen das selbe Spiel...das habe ich 3 Tage gehabt...dann habe ich mal die Drosselklappen neu angelernt (Grundeinstellung) - einfach mal zum Test...was soll ich sagen...seit 3 Tagen keine Probleme mehr.
Abwarten wie lange das so bleibt 😉
Zu früh gefreut...heute wieder die Fehler aufgetreten...nur ist es nun mit dem Löschen nicht mehr wegzubekommen.
Es bleibt immer wieder der Fehler "Drosselklappesteuereinheit Fehler in der Grundeinstellung" :/
Bei mir war es der Stecker an der Drosselklappe. Kalte Lötstelle........wurden nachgelötet und alles läuft wieder. Habe ich aber nicht bei Audi machen lassen. Die können es nicht. Die tauschen immer nur Teile aus, bis auf gut Glück mal der Fehler weg ist.
Ähnliche Themen
Mach doch mal die klappen sauber, vll ist Dreck zwischen und dann neu anlernen.
Ich schau die mir heute mal an, aber glaube nicht, dass die verschmutzt sind...die wurde gerade mal vor 1.5 Monaten komplett gereingt, als die mech. BEDI Reinigung gemacht wurde und ein neues Saugrohr drauf kam...
Zitat:
@DaOttmar schrieb am 28. April 2015 um 12:06:26 Uhr:
Mach doch mal die klappen sauber, vll ist Dreck zwischen und dann neu anlernen.
Zitat:
@Flexximinator schrieb am 28. April 2015 um 12:08:46 Uhr:
Ich schau die mir heute mal an, aber glaube nicht, dass die verschmutzt sind...die wurde gerade mal vor 1.5 Monaten komplett gereingt, als die mech. BEDI Reinigung gemacht wurde und ein neues Saugrohr drauf kam...
Zitat:
@Flexximinator schrieb am 28. April 2015 um 12:08:46 Uhr:
Zitat:
@DaOttmar schrieb am 28. April 2015 um 12:06:26 Uhr:
Mach doch mal die klappen sauber, vll ist Dreck zwischen und dann neu anlernen.
Ist die Ansaugbrücke samt Zyklonabscheider/KGE dicht? Alle Kabel noch heil?
Davon gehe ich aus, dass alles dicht ist, wurde ja wie bereits erwähnt vor Kurzem alles "neu" gemacht...
Kabeln habe ich auch bereits angeschaut und da ist mir nichts verdächtiges aufgefallen...
Ich werde jetzt mal die Drosselklappen checken, dann die Steckverbindungen an den Motorsteuergeräten, denn die waren ja ebenfalls ausgebaut als ich die Leistungsoptimierung hab machen lassen...
Wenn das alles nix bringt, dann werde ich auf Verdacht mal das EGas Pedal und Bremslichtschalter erneuern...
Zitat:
@quakex schrieb am 28. April 2015 um 12:43:56 Uhr:
Zitat:
@Flexximinator schrieb am 28. April 2015 um 12:08:46 Uhr:
Ich schau die mir heute mal an, aber glaube nicht, dass die verschmutzt sind...die wurde gerade mal vor 1.5 Monaten komplett gereingt, als die mech. BEDI Reinigung gemacht wurde und ein neues Saugrohr drauf kam...
Zitat:
@quakex schrieb am 28. April 2015 um 12:43:56 Uhr:
Ist die Ansaugbrücke samt Zyklonabscheider/KGE dicht? Alle Kabel noch heil?Zitat:
@Flexximinator schrieb am 28. April 2015 um 12:08:46 Uhr:
@quakex...heute auch voll bemerkt wie mein Durchschnittsverbrauch auf über 30l / 100km geschossen iss...
Habe dann mal spassehalber Ölmessstab raus - wird eingesaugt...Öldeckel ging sehr schwer ab...Unterdruck... (siehe Video) - ich denke der KGE ist hops...hat das alles damit zu tun?
Zitat:
Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).
Bei mir war es so bis jetzt ist bei mir immer noch Ruhe und keinerlei Ölverbrauch (optisch laut Peilstab) und der Öldeckel geht mit ganz leichtem Unterdruck auf.
Kann ich so eigentlich weiter fahren bis das Teil kommt? Und war das mit dem Verbrauch auch so hoch?
ich hab mir jetzt mal die vcds software + dem dazugehörigen kabel besorgt
mir sind dabei 2 sachen aufgefallen
1. ich kann die drosselklappe in steuergerät 1 nicht in grundeinstellung bringen, kommt immer nur error und er rattert die ganze ezit durch (die zweite drosselklappe hat in der hinsicht keinerlei probleme gemacht, aber es war ja sowieso schon immer nur die eine (auf beifahrerseite)
2. wenn ich in die bremselektronik gehe kommt im fahrzeug immer das esp störung / piepsen, ist das normal? was kann das sein? (es kommt auch nachdem ich alle fehler gelöscht habe)
das hier stand im fehlerspeicher (ich bin lange gefahren ohne sie zu löschen)
bremselektronik
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 P HW: 4F0 614 517 P
Bauteil: ESP 8.0 quattro H05 0070
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004536
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 31516DD9A8A7A3A9D11-8064
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 133
Verlernzähler: 73
Kilometerstand: 131199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.12
Zeit: 19:40:19
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x6800
Hex Wert: 0x4006
Hex Wert: 0x0025
Hex Wert: 0x01B2
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
motorelektronik
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM1.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 552 C HW: 4F1 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 59H09--- Seriennummer:
Codierung: 01050003190F0960
Betriebsnr.: WSC 22829 142 86076
VCID: 247F948DE75506012A7-8071
8 Fehlercodes gefunden:
000104 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
P0068 - 002 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 130273 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.18
Zeit: 16:43:52
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2233 /min
Last: 41.2 %
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Temperatur: 99.0°C
Temperatur: 7.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.097 V
000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)
P0221 - 008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 56
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 131199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.12
Zeit: 19:40:19
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1231 /min
Last: 19.6 %
Geschwindigkeit: 25.0 km/h
Temperatur: 90.0°C
Temperatur: 10.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 14.224 V
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 134
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 131199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.12
Zeit: 19:40:19
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 38.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.938 V
005465 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1559 - 008 - Fehler in Grundeinstellung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132254 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.24
Zeit: 17:05:41
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 103.0°C
Temperatur: 32.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.684 V
005497 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1579 - 001 - Adaption nicht gestartet - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132296 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.29
Zeit: 08:49:07
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 102.0°C
Temperatur: 31.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.938 V
005445 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132563 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 16:51:06
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1059 /min
Last: 19.6 %
Geschwindigkeit: 31.0 km/h
Temperatur: 40.0°C
Temperatur: 28.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 12.827 V
005480 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1568 - 001 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132571 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.22
Zeit: 17:05:59
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 102.0°C
Temperatur: 31.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.938 V
006435 - Bitte Fehlerspeicher von Motorsteuergerät 2 auslesen
P1923 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132571 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.23
Zeit: 16:29:10
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 21.0°C
Temperatur: 23.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 11.049 V
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 11: Motorelektronik 2 Labeldatei: DRV\07L-910-552-BSM2.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 552 C HW: 4F1 907 552
Bauteil: 5.2L V10/4V FSI ª0060
Revision: 59H09--- Seriennummer:
Codierung: 01050003190F0960
Betriebsnr.: WSC 22829 142 84317
VCID: 247F948DE75506012A7-8071
5 Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 135
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 131199 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.12
Zeit: 19:40:19
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 38.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 12.065 V
004225 - Bank 3; Gemischadaption Bereich 1
P1081 - 004 - Magergrenze unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132291 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.28
Zeit: 17:15:17
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 697 /min
Last: 19.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 92.0°C
Temperatur: 17.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.716 V
004229 - Bank 4; Gemischadaption Bereich 1
P1085 - 004 - Magergrenze unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132291 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.28
Zeit: 17:15:10
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 704 /min
Last: 20.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 92.0°C
Temperatur: 16.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 14.097 V
000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132380 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.06
Zeit: 17:14:20
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 620 /min
Last: 14.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 28.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 14.224 V
000773 - Zylinder 5
P0305 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 132380 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.06
Zeit: 17:14:20
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 620 /min
Last: 14.9 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 84.0°C
Temperatur: 28.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 14.224 V
-------------------------------------------------------------------------------
@Flexximinator
ein neues gaspedal hab ich schon, sowie bremslichtschalter, hatte beides nichts gebracht, rate eher davon ab ...
@In54n3V10
läuft deiner noch? und kge schön und gut, aber mit einer nicht anlernbaren drosselklappe dürfte das ja ansich nichts zu tun haben oder? da liegt doch woanders schon der fehler ... zumal ich sogar schon eine neue drosselklappeneinheit drin habe, das ist jetzt allerdings schon 3 jahre her oder so
@tessyrudi
wie siehts bei dir aus? alles noch in ordnung? das mit der lötstelle sollte ich wohl mal überprüfen
Alles in Ordnung.........bei mir lag es an der Lötstelle..........
war es auch die drosselklappe auf beifahrerseite?
und die lötstelle war an der drosselklappeneinheit selber oder am eingehenden kabel?