ESP EPC Fehler
Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels...
habe ein wie ich schon gelesen habe sehr bekanntes Problem.
Nach kurzer Fahrt bekomme ich bei meinem S6 die Fehler Meldung ESP Störung, bitte Benutzerhanbuch usw.,
Dann leuchtet auch die EPC Anzeige sowie ab und an mal die Motorabgassanzeige. Dazu kommt das der Motor dann sofort ins Notprogramm springt, keine Leistung mehr hat und sehr unruhig läuft. So doll das es sich anhört als ob er fast ausgehen würde. Dann noch das weit verbreitete Phänomen, Motor kurz ausgemacht und wieder gestartet und alles ist für kurze Zeit wieder schick.
Nun zu meiner bisherigen Fehlersuche!
War schon beim ... , Fehler auslesen, jede menge Fehlercodes, über...
Motorsteuergerätfehler
Getriebefehler
ABS ESP Fehler
und die Fehler Codes
06231
01314 Motorsteuergerät Lese Speicherfehler Sporadisch
P-0221 Gaspedalpoti 1 (glaube ich)
P-0122
So viel zu den Infos die ich bisher habe! Hoffe jemand hatte schon mal damit zu tun und kann mir vieleicht helfen schnell zum Ziel zu kommen und denn Fehler wieder los zu werden!
MFG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das Thema alt ist ein Update.
Bin seid Anfang Februar auch Besitzer eines S6 135 tkm. Auch hier der Fehler ESP EPC.
Im Fehlerspeicher hatte ich den Fehler mit der Drosselklappe im MWB schwankte der Wert von der 2 DK zwischen 11 und 12 %
Außerdem kam ab und zu auch Fehlzündungen auf einigen Zylindern.
Habe dann einen riss im schlauch zwischen Drosselklappe und LMM auf der Linken Seite gefunden an der Stelle wo der Obere Schlauch angesteckt wird.
Teil erneuert jedoch keine Besserung immer wieder Fehler.
Danach habe ich beide Drosselklappen ausgebaut und mit Benzin gereinigt.
Anschließend beide Drosselklappen eingebaut und Angelernt(Hatte sie nicht markiert).
Mir sind auch extrem Schwankungen der Innenraum leuchten im Leerlauf aufgefallen.
Nach einer Probefahrt fing der Motor an den Leerlauf nicht zu halten und lief im Bereich zwischen 800 und 1100 Umdrehungen sehr ruppig(schütteln der Karosse).
Darauf hin habe ich nach Falsch Luft gesucht und alles abgesprüht keine Reaktion.
Dabei viel mir ein starkes saugendes Geräusch auf welches aus dem Bereich Kurbelgehäuse Entlüftung kam.
Ich versuchte den Öl Deckel zu öffnen dieser wurde jedoch so stark angesaugt das ich ihn nicht gedreht bekommen habe. Habe dann den Ölpeilstab gezogen und gehört wie das Öl aus der Ölwanne angezogen wurde. Dabei ist mir aufgefallen das mein Ölstand sehr gering war was ein paar Tage zuvor nicht der Fall war.
Fazit bei mir war das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil defekt. Dieses sitzt in dem Zyklonen Ölabscheider ( 079103464D beim Freundlichen 140€ ).
Seid ich diesen erneuert habe ist ruhe eingekehrt und der Motor läuft wie eine Eins.
Vermutung von mir die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ja in den Schlauch zwischen Drosselklappe und LMM da dort zu hoher Unterdruck herrschte wurde die Drosselklappe angesaugt und so Kamm immer der Fehler mit der DK da diese bewegt wurde aber nicht vom Motorsteugerät ausgehend.
PS: Danke an die unfähigen Werkstätten die mir so einen sehr gepflegten S6 billig verschafft haben 😉
134 Antworten
So Auffrischung:
Der Verkäufer will sich selbst ein Bild machen... d.h. er holt das Fahrzeug ab und untersucht es.
Was soll das noch bringen?
Sieht nach langem Kampf ums Recht aus. Genau was ich brauche. Wenn du schon am Boden liegst wird noch auf dich getreten und gespuckt.
Hoffentlich baut er dir keinen gebrauchten ein.
Dein Vorteil ist das Audi das schon untersucht hat und du es sicher auch schriftlich von denen bekommen hast ?!?
Ja ist alles dokumentiert.
Jetzt werd ich schon paranoid: Was passiert wenn da nun ein Halbstarker daherkommt und dann während der Fahrt meinen Wagen schrottet egal wie (Unfall oder sonstiger Schaden..)?
Meiner ist zwar Vollkasko aber wenn er dann Schrott ist krieg ich doch nur das was er wert ist und
mit diagnostiziertem Kolbenkipper kommt da nicht viel rum...
Oder lieg ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Fistmxa
Ja ist alles dokumentiert.
Jetzt werd ich schon paranoid: Was passiert wenn da nun ein Halbstarker daherkommt und dann während der Fahrt meinen Wagen schrottet egal wie (Unfall oder sonstiger Schaden..)?
Meiner ist zwar Vollkasko aber wenn er dann Schrott ist krieg ich doch nur das was er wert ist und
mit diagnostiziertem Kolbenkipper kommt da nicht viel rum...
Oder lieg ich da falsch?
da würd ich mir keine Gedanken machen.. du kriegst dann die volle Summe zurück.
Glaube nicht dass die Kriterien als Wertminderung für die Versicherung zählen..
Ähnliche Themen
So am Montag wird das Kfz per Hänger an den Verkäufer überführt.
Habe jetzt schriftlich auf Nachbesserung / Rückabwicklung hingewiesen. Jetzt schau mer mal was den Preußen da ob einfällt 😁.
So, wollte nur mal wieder nen kleines Update geben!
Seid 11 Wochen ist ruhe! Keine ESP, EPS, Ruckeln, ABS und ACC Fehler mehr!
Hoffe natürlich das bleibt so! 😁
Getauscht wie gesagt nur den Bremslichtschalter und das EGAS Pedal.
Auch wenn der Thread hier ein wenig abgedriftet ist, ist es für den ein oder anderen vielleicht interessant!!!
Zum anderen Thema, was hier läuft!
Also, wenn der Wagen Scheckheft war, spielt es eigentlich keine rolle beim Kolbenkipper ob Privat oder beim Händler gekauft!
Kenne mittlerweile 4 Leute mit dem Problem und alle haben je nach KM auf dem Tacho volle Kulanz von Audi bekommen, wenn sie sich an die richtigen stellen gewandt haben!
Also wenn man bedenkt, das man bei 105tkm dann noch die 90% voll bekommt ist das doch schon sehr gut für ein 5-7 Jahre altes Auto! Aber man muss sich auch richtig drum kümmern und richtige Argumente haben.
Ich hätte es im letzten geschilderten Fall hier dann auch so laufen lassen, Audi zahlt die Kulanz und den rest hole ich mit vom Privaten Verkäufer, dem das bestimmt auch entgegen kommt!
Dafür hat man dann ein tolles Auto mit neuem Motor und viel Spaß!
Wer gleich nur an Rückabwicklung und Anwälte denkt, wollte und konnte sich das Auto wahrscheinlich eh nicht leisten und nur sagen, guck mal ich hab nen S6 V10.
Sorry meine Meinung und glaube das trifft den Nagel auch auf dem Kopf! Aber Egal, wollte ja eh nur den Tip mit dem EGAS und Schalter hier abgeben!
Also, weiter allen viel Erfolg und Knitterfreie fahrt! 🙂
Mist da hat mich doch einer echt durchschaut!
Ich fahre 500km um ein Kfz zu holen das bald 100kkm drauf hat. Nur zum Spaß geh ich alle zwei Wochen in die Werkstatt. Aus purer Langeweile lass ich dann ne Endoskopie machen - das wollt ich schon immer mal. Und alles nur um hier im Forum mal so richtig einen auf dicke Hose zu machen ich fahr S6 und kann mitreden.
Um mir das Kfz zu kaufen hab ich die Oma um Geld gebeten... Ach jetzt fällt mir nix mehr ein.
Glauben kann man in der Kirche! Ich habe schriftlich um Nachbesserung oder Wandlung gebeten. Oder soll ich warten bis sich jemand bei mir meldet und fragt ob´s ein neues Motörchen sein darf? Was sollte ich denn sonst machen?
Zitat:
Original geschrieben von Fistmxa
Mist da hat mich doch einer echt durchschaut!
Ich fahre 500km um ein Kfz zu holen das bald 100kkm drauf hat. Nur zum Spaß geh ich alle zwei Wochen in die Werkstatt. Aus purer Langeweile lass ich dann ne Endoskopie machen - das wollt ich schon immer mal. Und alles nur um hier im Forum mal so richtig einen auf dicke Hose zu machen ich fahr S6 und kann mitreden.
Um mir das Kfz zu kaufen hab ich die Oma um Geld gebeten... Ach jetzt fällt mir nix mehr ein.Glauben kann man in der Kirche! Ich habe schriftlich um Nachbesserung oder Wandlung gebeten. Oder soll ich warten bis sich jemand bei mir meldet und fragt ob´s ein neues Motörchen sein darf? Was sollte ich denn sonst machen?
Es ist schon ein Unding ein Auto auszuliefern mit einen Kolbenkipper...
Die machen ja nen 100 punkte check und sonst welche premium super tests und werben damit auch noch grossartig 🙂
Da sollten die nen Kipper ansatzweise merken.. oder wenn die wissen dass das ein Modell beruehmt fuer diese Probleme ist es entsprechend endoskopisch durchtesten..
Aber die schaffen es immer wieder einem so ein Auto anzudrehen ohne rot zu werden und sich dafuer zu schaemen...
Wie soll man dann so einem Haendler vertrauen und bei dem auch noch Inspektionen machen lassen?
Ich kann nur hoffen dass nicht alle Niederlassungen so handeln..
Gruss
Guten Tag Zusammen,
soeben erreichte mich der Anruf das mein Kfz seinem Schaden erlegen ist.
Zu meinem Glück erfolgt nun eine problemlose Rückabwicklung. Jetzt bin ich auch der Suche nach
Ersatz (wieder ein S6 Avant) und frage mich ob jemand von euch weiß ab welchem BJ das Kolbenkipperproblem als "behoben" gilt?
Vielen Dank schon mal
Zitat:
Original geschrieben von Fistmxa
Guten Tag Zusammen,soeben erreichte mich der Anruf das mein Kfz seinem Schaden erlegen ist.
Zu meinem Glück erfolgt nun eine problemlose Rückabwicklung. Jetzt bin ich auch der Suche nach
Ersatz (wieder ein S6 Avant) und frage mich ob jemand von euch weiß ab welchem BJ das Kolbenkipperproblem als "behoben" gilt?Vielen Dank schon mal
Es ist gar nicht behoben 😁
Man kriegt es sogar mit dem allerneusten R8 4,2 oder 5,2FSI inkusive 😁
Wenn du es nicht haben willst musst du Dir nen 4G oder 4B S6 holen..
Gruss
Servus Zusammen,
also Rückabwicklung ist am bei mir am Laufen.
Folgendes kann ich jetzt über den S6 V10 noch kundtun:
Anfangs hat ich auch ESP/EPC und weiß der Kuckuk noch für Fehler im Speicher. Schuld daran (bei mir) war ein verdrecktes/verkoktes Motorrelais. Mit dem Tausch desselbigen ist Ruhe unterm Weihnachtsbaum eingekehrt. Kostenpunkt ~50€.
Allerdings ist mit zunehmender Abkühlung der Außentemperatur das Kolbenkipperproblem aufgetaucht, bzw. hat sich bemerkbar gemacht. Nach Rückfrage bei Audi sollte das Problem ab der Motorkennnummer BXA 008214 (ab da strukturgehonte Zylinder) seltenst auftreten.
Meine Suche nach gleichwertigem Ersatz gestaltet sich schwierig. Ich werde wohl eine Übergangslösung finden müssen da ich nicht wochenlang ohne Kfz sein kann.
Schöne Grüße
Servus in die Runde,
wie ist es den nun bei euch allen ausgegangen bzgl. des ursprünglichen Problem?
Kontaktspray habe ich gehört und Bremslichtschalter sowie Gaspendal neu anlernen.
Ich fahre einen S6 von 2007 mit nicht ganz 100tKm und habe das selbe Problem.
Vor einem Jahr wurde bei mir das Drosselklappen Steuergerät getauscht.
Danach war dann 1 Jahr Ruhe.
Jetzt ist der Fehler wieder aufgetaucht. Ich habe daraufhin den Bremslichtschlater tauschen lassen. Zudem wurde die Spritpumpe erneuert. Ach ja und die Steuergeräte wurde quer getauscht. Fehler taucht jetzt aber wieder auf.
Werde Freitag mal mein Auto wieder weg bringen.
Bzgl. Kontaktspray und Steckverbindung. Kann zufällig einer mal ein Foto machen welcher Stecker es genau ist. Ich weiß noch nicht einmal welche Teile die Steuergeräte sind - aber man lernt ja nie aus.
Wollte noch einmal ein kurzes Update geben, bei mir wurde jtzt ein neues Kabel vom Stuergerät zum Drosselklappenstellmotor gezogen, seit ein paar Tagen ist es ruhig. Hoffe das es so bleibt.
Also nur mal zur kleinen Info!
Seid einem Jahr ist komplett ruhe!
Hatte nur wie zuvor geschrieben den Bremslichtschalter und das Gaspedal getauscht!
MfG
Hallo!
Habe das Problem jetzt auch ;/
Gibt es schon eine konkrete Lösung für das Problem bezüglich der Drosselklappen?
MFG