ESP defekt Werkstatt aufsuchen - von heute auf morgen

Mercedes C-Klasse W203

hi!

hab schon die suchfunktion bemüht aber keine befriedigende antwort gefunden.

habe neulich nen ausflug gemacht, 200km hin und 200km zurück. als ich die rückfahrt antreten wollte kam die meldung das das linke kennzeichenlicht defekt ist. da ich weder ne c5w birne noch schraubenzieher dabei hatte bin ich losgebrettert.

dann stand der wagen einen tag und ich bin zur arbeit gefahren. als ich dann wiederkam stellte ich das auto kurz ab um dann noch eine kleine fahrt zu machen. nach ca 100m kam die meldung mit dem ESP.

wär mir jetzt eigentlich egal, der fehler hat allerdings nochn paar boni mit im gepäck gehabt diemir nicht so gut gefallen:

- scheibenwischer geht nichtmehr
- blinker geht nichtmehr

ich kann das ESP mit dem kippschalter am amaturenbrett jedenfalls noch bedienen (dreieck geht an wenn ich auch OFF schalte), hilft aber nix.

ich werde morgen versuchen zum freundlichen zu kommen um fehler auslesen zu lassen (wenns nicht regnet), find ich aber echt risky ohne blinker (muss über autobahn fahren).

naja, grad hab ich versucht schonmal das kennzeichenlicht zu wechseln, habe die schrauben von aussen gelöst, aber natürlich: ich bekomme das glas nicht raus, sitzt fest wie geklebt.

jetzt hab ich zwei fragen:

1) hat einer von euch vorab ne ahnung was es sein könnte mit dem esp fehler? werde auf jedenfall die fehlercodes posten wenn die diagnose gemacht wurde...

2) wie bekomme ich das glas der kennzeichenbeleuchtung raus 🙂 ?

alles klar, das wars...

ciao

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Lenker wie bei deinem richtig einbaut gibt's keine Problem. Macht man es Falsch passt der Neigungswinkel und damit auch die Raddrehzahl nicht mehr zur Vorberechnung im Steuergerät ja und dann kommt die Warn Meldung.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Richtig

Danke. Versuche gleich mein Glück.

Echt dämlich, dass auf solche Feinheiten nicht hingewiesen wird.
Habe ich in keinem Video gefunden. Und keinem Beitrag.
Früher gab es nette Bücher. "Jetzt helfe ich mir selbst...".
Aber als ich den CDI gekauft habe stellte ich fest, dass da fast nichts gescheites mehr drin steht.
Vorher hatte ich 14 Jahre einen 190er. Das Buch war noch klasse.

Ich bin bislang nur 10km zum testen gefahren.
Und das sind vielleicht 10 Grad die das Gelenk ausschlägt.
Das macht es doch auch wenn man mal durch holpriges Gelände fährt.
Sollte es doch aushalten. Dafür ist es doch da...

OK. Habe das Ding noch mal gelöst.
Wagen bewegt damit es sich setzt.
Dann unter Last fest gezogen.
Sogar die 76NM getorquet.
Zündung an: keine Störung.
Motor an: ESP defekt. Schon vor dem los fahren.
Da kann er doch noch gar nicht wissen ob da der Winkel nicht stimmt.
Oder liege ich da falsch?

War die Batterie mal ab?

Ähnliche Themen

Lies den FS aus

Nein. Batterie war nicht ab. Ich habe leider nur ein ODBII leser.
Damit komme ich vermutlich nicht an die ESP ran.

Hat jemand einen Tip für ein bezahlbares Gerät mit dem man den Fehlerspeicher lesen und löschen kann?

Ein Delphi, oder SD „ von Ali....“ ;-)

Ich meinte etwas zu nachvollziehbarem Preis zum Hausgebrauch.
Ich habe mir jettz einen icarsoft MB V2 bestellt.

Jetz wirds komisch.
Weil der nach dem Wechsel extrem verstellt war habe ich rechts die Spurstange nachgestellt.
Jetzt ist es besser. Aber ohne Messeinrichtung bekomme ich das eher nicht hin.
Nächste Woche. Muss gleich zum Dienst für 4 Tage.
Die scheiss Sicherungsmutter war nur mit nem Brenner zu lösen...

Gestern aufgegeben. Fehler. Draussen abgestellt. Fehler.
Heute zum Einkaufen. Fehler. Vom Einkaufen heim. KEINE STÖRUNG???
Mehrmals getestet. Zündung aus. Abgeschlossen. Wieder rein, losgefahren. Weg.

Wat nu???

Spurstange „nachgestellt“
Bitte nun dringend Spur einstellen lassen
Und dem ESP Fehler erstmal mit auslesen „näherkommen“!

Wie gesagt. Der Fehler ist weg.
Es gibt da laut Aussage meines Sachverständigen keine Fehler Historie.
Weg is weg.
Und die Spur muss eingestellt werden. Ist klar.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 5. Februar 2021 um 12:34:56 Uhr:


Wie gesagt. Der Fehler ist weg.
Es gibt da laut Aussage meines Sachverständigen keine Fehler Historie.
Weg is weg.
Und die Spur muss eingestellt werden. Ist klar.

Fehler verschwinden nicht. Sie bleiben im Steuergerät abgelegt. Dein SV hat wohl nicht viel Ahnung.

Ich schau mal rein wenn ich ein Diagnosegerät habe.
Lieferung verzögert sich.
Spur ist jetz eingestellt.
Fehler hat sich nicht wieder gezeigt. Fährt schön.

Zitat:

Fehler verschwinden nicht. Sie bleiben im Steuergerät abgelegt. Dein SV hat wohl nicht viel Ahnung.

Naja, ich denke schon, dass der Ahnung hat.
Der hat ne Firma für Auto Sicherheitssoftware.
Kann die demonstrieren wie man annähernd jeden Wagen per Software knackt.
Arbeitet nebenbei fürs BKA und gibt da Seminare...

Wenn keine Fehler gespeichert würden wäre das ganze System sinnlos.

Wenn der Fehler nicht mehr auftaucht ist das doch gut. Haks ab.

Das is der Plan...

Deine Antwort
Ähnliche Themen