ESP / BAS Leuchte geht nicht mehr aus ( lenkwinkelsensor ??? )
Die A-Klasse ( A160 CDI ) W168 bringt mich noch um den Verstand.
Vor einiger Zeit ist die Kontrollleuchte ESP/BAS angegangen. Nach dem Starten ging sie wieder aus und beim ersten Lenken wieder an.
Termin beim freundlichen.......... Lenkwinkelsensor defekt. KVA min. 650,-€ inkl allem😰😰.
Einen anderen bei EBay gekauft..................... definitiv auch defekt. Einen weitern Geprüften gekauft ( war beim Ausbau und der Prüfung dabei ) ein gebaut.
Fehler tritt immer noch auf. Heute Bremslichtschalter für 11,-€ gekauft, keine Änderung 😕😕😕
Lenkrad hat auch kein Spiel ..........
Am Diagnosegerät zeigt der Lenkwinkelsensor, dass er regelt.
Nun die Fehlermedung am Diagnosegerät " Lenkwinkelsensor, unlogische Werte ".........................
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen, die A-Klasse muss im Februar zum TÜV ..........
Ist ein A160 CDI, BJ 2004, W168, zur Zeit 227360 Km.................deshalb sollten sich die Kosten in Grenzen halten.
58 Antworten
Hallo.
Ich hab jetzt mal den thematischen Müll entsorgt.
Gruß
austriabenz
ich habe mal in anderen post´s gelesen.
da immer wieder davon gesprochen, dass ein plastikring an der lenksäule kaputt ist. kann mir mal jemand ein foto von diesem plastikring senden ?? ich habe nämlich keine ahnung wie der aussehen soll.
und übrigens hat mein lenkrad kein spiel.
und kann mir mal einer erklären, wie der lenkwinkelsensor die daten abnimmt? es sprechen viel davon, das da licht rein kommt.
mir ist nur eine variante ( von einem anderen automobilbauer ) bekannt, und da erfolgt die abnahme durch magnet felder. wie ist das beim elch ???
so habe heute noch mal nach geschaut, der plastikring ist nicht kaputt ( ich habe ihn gefunden ), das lenkrad hat daher auch kein radiales spiel. habe heute einen komplett neuen lws eingebaut und es hat sich nur geändert, dass die leuchte jetzt dauerhaft leuchtet.
habe bei der bastelei festgestellt, dass ich zwei unterschiedliche wickelfedern habe
mit folgenden nummern
1. 168 460 0349, 140 00 113 , 023/04(auf dem airbaganschlußstecker), dieser war eingebaut als ich den elch gekauft habe.
2. 168 460 0149, 60151 83, 226/98(auf dem airbaganschlußstecker), diesen habe ich über die bucht besorgt.
beide sollen in meinen elch passen, mein elch ist ein A160 cdi aus 03/04 ( 0710 / 515 ).
kann mir vielleicht jemand sagen, welche wickelfeder original in meinen elch gehört?
gib mir mal deine fahrgestellnummer
Ähnliche Themen
...ich habe das gleiche Problem - und einen defekten (ausgenudelten) Lenkstock. Ich denke, dass es damit zusammen hängt, weil das dem Sensor nicht passt.
Richtig, zumindest musst Du zuerst die Lenksäule tauschen, wenn die Spiel hat.
Wenn Du eine gebrauchte benötigst, ich habe welche ....
so........ ein letztes update
ich war jetzt zwischen durch wieder mal beim freundlichen, der hat mich zu einem anderen freundlichen geschickt.
dieser hatte, als ich ihn gesagt habe was ich schon gemacht habe, auch keine idee mehr was man machen kann.
er hat dann noch einige sachen geprüft, aber keine änderung
hat für die 2,5 std nen 10ner für die kaffee kasse genommen :-) :-) .
aber den fehler auch nicht behoben. er hat dann mal in seinen unterlagen geschaut, was der letzte bezahlt hat, der "diesen fehler" hatte und mir mit geteilt, dass ich den elch dalassen kann, aber der letzte dafür ca. 1300,- euronen bezahlt hat.
ich habe dankend abgelehnt.
da der tüv termin jetzt deutlich überschritten ist, habe ich heute ein anders auto gekauft und werde meinen elch WWW verkaufen ( wirklich, weit, weg ).
ich möchte mich hier und jetzt noch mal bei allen bedanken, die mir mit rat und tat ( auch mal mit dummen sprüchen oder ähnlichem ) zu seite gestanden haben. -- DANKE --
das war es also mit dem abenteuer mercedes w 168
Ich hätte da noch eine Idee,
wenn ich mich richtig erinnere, sitzt der Lenkwinkelsensor auf dem Kombischalter und wird mit 3 Schrauben
befestigt. Lege mal zwischen den Aufnahmepunkten am Kombischalter und den 3 Schrauben vom
Lenkwinkelsensor 3 kleine U-Scheiben, so das der Lenkwinkelsensor ein Stück höher sitzt.
(ca 1- 1,5 mm, kleine 3mm U- Scheibe, evtl mit Kleber oder plastischer Dichtmasse am Kombischalter festkleben,
damit man anschließend den LWS befestigen kann)
Der Lenkwinkelsensor arbeitet mit Lichtschranken, wenn der untere starre Teil und der obere bewegliche
Teil zu weit auseinander stehen, wird der LWS gestört.(unplausibles Signal = Fehlermeldung)
Wenn das hilft, bekommst du wenigstens ein paar Euro mehr für deinen Elch.
Beim Freundlichen müsste man aber die Istwerte des LWS bei Lenkbewegung auslesen können und
auf Plausibilität prüfen. ( Gradanzeige vom Lenkeinschlag)
Habe leider jetzt erst deinen Beitrag gelesen, sorry
MfG
hallo gismo5704,
danke für die info.....................
sehr schade, dass ich diese info erst jetzt bekommen habe.
leider konnte oder wollte mir keiner sagen wie der lws arbeitet ( hier mit licht ) meine haus und hofschrauber ist bei ford und dort arbeiten die lws mit magnetfeldern.
ABER AUCH BEI ZWEI VERSCHIEDENEN MERCEDESHÄNDLERN WAREN SIE NICHT IN DER LAGE DEN FEHLER ZU FINDEN BZW: EINZUGRENZEN :-( :-( :-( :-( ( so viele traurige smiele kann ich gar nicht machen )
deine ist ist eine plausible erklärung :-) :-) und hilft vielleicht anderen
bei mir ist es zu spät, mein elch ist bereit in die ewigen jagdgründe ( in europa ) eingegangen.....................
ich habe ihn www verkauft und bin positiv überrascht, was ich dafür bekommen habe.
die anschaffung eines anderen nicht vergleichbaren auto ( opel vectra caravan ) hat mich unterm strich 100,- Euronen gekostet.
dieser hat neu tüv, technisch 1a, nur kleinere ( wirklch kleine ) schönheitsfehler
der elch war schön und sparsam............................aber auch teuer ( in der reparatur ) und anfällig .
lg lars