ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 5. Juli 2019 um 17:43:21 Uhr:


Die Relais werden Automatisiert in eine Fassung gesteckt und geprüft.

Und wie wurde hier getestet?

https://www.banggood.com/de/...-Bike-Boat-Plug-Relay-p-993218.html?...

Gar nicht, wenn man Kernschrott auf Funktion Testet könnte auffallen das es sich um Kernschrott handelt 🙂

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 5. Juli 2019 um 17:52:10 Uhr:


Und wie wurde hier getestet?
https://www.banggood.com/de/...-Bike-Boat-Plug-Relay-p-993218.html?...

Vielleicht sollten wir mal unterscheiden:

MercedesBenz Original mit Qualitätsmanagement nach Iso 9001.

oder

Billig-Jodel-Sch..ss aus Fernost.

LG Ro

Und der hier?
Wahrscheinlich kein billig-Jodel-Sch..ss aus Fernost.🙂

http://www.new-part.com/.../...ml430-ml55-amg-relay-genuine-0025422919

Ähnliche Themen

Hier glaubt doch wohl hoffentlich niemand dass Mercedes Benz diese Relais selber baut!

Mit ISO9001 hat das nix zu tun.
So nebenbei, Qualitätsmanagement wurde bei Toyota erfunden!

Das Vergleichen mit Produktfotos aus dem Internet ist ziemlich suboptimal.
Oder beschwert sich jemand bei McDonalds weil sein Burger nicht so geil aussieht wie auf der Werbetafel?

Ich glaube ebenso dass die Kratzer von der Funktionsprüfung kommen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 6. Juli 2019 um 10:56:20 Uhr:


Ich glaube ebenso dass die Kratzer von der Funktionsprüfung kommen.

Ich dachte,Glaube ist Glaubenssache und fragte bei Bosch/Zentrale 70839 Gerlingen-Schillerhöhe mal nach.
Der geprüfte Artikel verlässt ohne Gebrauchsspuren die Produktion. Das nicht zuletzt zum Nachweis,dass es nicht in Gebrauch war.Selbstverständlich nicht ohne vorher auf
Funktion geprüft worden zu sein.🙂
Im Anhang einige Fotos, von mir gemacht.
Gruss xavier

Relais
Neu1
Neu2
+1

Für Interessierte:
Bei DB wohl neu nicht mehr lieferbar.
In den USA aber schon:
http://www.new-part.com/.../...ml430-ml55-amg-relay-genuine-0025422919

Allerdings zum stolzen Preis.
Sub Total: $45.28
Shipping - (DHL - Express Worldwide): $46.30
Einfuhrumsatztsteuer: 7,68€
Kapitalbereitstelluingsprovision:12,50€
MwSt auf Kapitalbereitstelluingsprovision: 2,38
Das Relais ist funkelnagelneu , ohne Gebrauchsspuren und funktionell.

Gruss xavier

Bild-3
0

Als Nachtrag die Verpackung.
Original DB.🙂

Gruss xavier

1
2

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 14. Juli 2019 um 17:14:01 Uhr:


Als Nachtrag die Verpackung.
Original DB.🙂

Gruss xavier

.
.
und dieses Relais wurden nur im W163 Verbaut?

kann ich mir nur schwer vorstellen, aber das Du dafür fast 115,-€ gezahlt hast kann ich mir inzwischen sehr wohl vorstellen😠

inzwischen kann man für Kleinstteile vom W163 AMG ein kleines Vermögen Ausgeben
aber letztlich ist man froh die Teile überhaupt noch zu bekommen und das wird mit der Zeit ganz sicher nicht besser......

Gruß Detlef

Es ist schwer die Preispolitik bei Daimler nachzuvollziehen. Ich wundere mich auch immer wieder.

Dieses Gummi-Dreieck der Fensterdichtung für nen W124 Coupé war erst recht günstig, ein Jahr später unbezahlbar.

Ebenso MSG für nen M104 Motor. Erst unsagbar teuer... plötzlich sind die Dinger für unter 200€ nagelneu zu bekommen.

Oder, wie Hennaman schreibt, man muss froh sein überhaupt etwas zu bekommen, weil es nicht mehr lieferbar ist.

Bei MB GTC muss man gar nicht mehr nachschauen. W202 und W124 haben die gar keine Teile mehr.
Ob es für nen W163 dort noch seltene Teile gibt weiß ich nicht. Denke den haben die auch aus dem Programm genommen.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 14. Juli 2019 um 17:36:10 Uhr:


und dieses Relais wurden nur im W163 Verbaut?
kann ich mir nur schwer vorstellen,

In allen ML's,wenn es denn stimmt.
Hier sind alle bis auf den 270 CDI aufgelistet.🙂

http://www.new-part.com/.../...ml430-ml55-amg-relay-genuine-0025422919

Eine Alternative habe ich nicht gefunden,trotz intensiver Suche. Ohne das kleine blaue Teil geht nichts
mehr. Es ist ein "Öffner" und das scheint das Problem zu sein.

Gruss xavier

Hab gerade mal nachgeschaut der W163 wird im MB GTC nicht mehr geführt!

Wie war das nochmal "Das Beste oder nichts"

für uns heißt es immer öfter "Nichts"

Traurig Traurig

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 14. Juli 2019 um 20:16:36 Uhr:


Hab gerade mal nachgeschaut der W163 wird im MB GTC nicht mehr geführt!

Wie war das nochmal "Das Beste oder nichts"

für uns heißt es immer öfter "Nichts"

Traurig Traurig

Gruß Detlef

Das beobachte ich schon lange.

Traurig traurig, da stimme ich dir zu.
Besonders schade finde ich dies bei der klassischen Modellen. Dazu zähle ich den W202 natürlich nicht.

Hallo,eine kurze Rückmeldung.
Der Fehler wurde gefunden.Das ESP-Steuerteil war defekt.
Es hat wohl Daten empfangen aber keine gesendet/weiter geleitet.
Ein Fehler war nicht abgelegt. (SD)
Es wurde ein Gebrauchtes geordert und eingebaut.
Der ML fährt wieder einwandfrei.🙂

Gruss xavier

Nach Reparatur des Masseverbinders im Kabelbaum bis heute keine Bremsenfehler mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen