ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Ja das Gebläse geht.
Wenn der Motor warm wird, fängt es hörbar an hochzufahren. Auch am Diagnosegerät konnte es einzeln angefahren werden.
Aber wie gesagt, kommt nur Umgebungsluft. Weder warm noch kalt. Habe meine Werkstatt gefragt, die sagt alle Stellmotoren können angefahren werden. Aber die Klappe im Armaturenbrett geht nicht auf, sodass Luft strömen kann.
Ich hoffe nur, dass die nicht ausgehängt ist, will nicht das Armaturenbrett runtermachen müssen.
Ich habe mir mal den Temperatursensor bestellt.
Hoffe der ist es.
Weißt du, wo das Steuergerät für den Gurt sitzt? Kann es sein, dass es der Vorbesitzer einfach ausgebaut oder abgeklemmt hat oder darin manipuliert. ? Ich habe kein Ersatz-Steuergerät, was kostet denn so eines?
An der Mischklappe befindet sich ein Microschalter für die Temperaturregelung. Wenn dieser durch die Klappe nicht betätigt wird kann das Signal "Wärmeanforderung oder Kälteanforderung" nicht umgesetzt werden. Bevor du den Temperatursensor einbaust vergleich doch mal die Werte des Alten und Neuen.
Ein Steuergerät nur für die Gurte gibt es im ML nicht.
Das Genze wird von einem Steuergerät gesteuert. Das Ding heißt "Steuergerät Rückhaltesysteme" und befindet sich in der Mittelkonsole vor der Schaltbox.
Da das STG in mehreren Ebenen arbeitet kann es eigentlich nicht entfernt worden sein.
Ein neues "anderes" kann nur eingesetzt werden wenn es von MB für das Auto programmiert und parametriert wird.
Es wird bei dem STG-Ersatzteil nach Fahrgestellnummern unterschieden. Der reine Materialpreis liegt im Mittel bei ca. 285 €.
ML 270 CDI
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass die Sitzheizung
des ML also Fahrer sowie Beifahrersitz fast nicht
mehr warm wird.
Auf alle Fälle dauert es viel zu lange !
Als er neu war betrug das heizen der Sitze max. 3 Minuten !
Einer ne Idee woran das liegen könnte ?
Gruss
Jörg
Die Sitzheizung wird vom EAM gesteuert, also nicht direkt durch die Schalter. Wenn eine Stufe gar nicht funktioniert dann mal die Relais unter dem betreffenden Sitz prüfen.
EAM erkennt auch Über- oder Unterspannung sowie den Motorlauf und führt die Notabschaltung durch.
Ähnliche Themen
ML Sitzheizung!
Hallo Reiner,
wie komm ich da dran ( unterm Sitz ?)
Kannste mir sagen wo die Relais da genau sitzen.
Wäre echt nett.
Gruss
Jörg
War mal eben in der Garage.
Also die Relais sind "GELB"
gleiche Grösse wie die ESP-Relais Geschichte.
Was kosten die denn ?
Brauche 3 Stück.
Hab das eine mal eben umgesteckt und schwupp
war der Rücken wieder warm.
Beifahrerseite komplett tot. Fahrerseite jetzt lediglich
Sitzfläche tot.
Also mal wieder den freundlichen DC Händler aufsuchen
und E-Teile bestellen.
Gruss
Jörg
Bei mir ist als Teilenummer A 002 542 12 19 aufgedruckt, kostet so ca. 7,50 € pro Stück. Kann sich aber evtl. zwischenzeitlich ersetzt haben.
Sitzheizung
Bestellt-getauscht- geht wieder alles !
30 Euro 3-Stück :-(
Egal hauptsache Komfort.
Gruss
Jörg
BAS / ESP
hallo
bei meinem w163 270cdi waren auch die drei lampen an.
ich habe dann das besagte relais und den bremspedalschalter getauscht. jetzt leuchtet nur noch die esp/bas leuchte auf . was mir aufgefallen ist das wenn die aus ist und der wagen im leerlauf leuft und ich das lenkrad ganz nach links einschlage passiert noch nichts ist ja auch richtig aber wenn ich das lenkrad stückchen nach rechts drehe und dann sofort wieder ganz schnell nach links dann geht die lampe an. woran kann das noch liegen. lenkwinkelsensor ? oder querbeschleunigungs sensor ? bin ratlos
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Die Batterie ist aber noch o. k.?
Weil, wenn während des Starts die Spannung unter einen vorgegebenen Wert zusammenbricht, dann ist das erste Bauteil welches dies erkennt, der Lenkwinkelsenor. Der ist an dieser Stelle etwas empfindlich. Wurde während der Produktion aber durch einen anderen ersetzt.
Evtl. gleich mal das Ladeverhalten der Lima prüfen. Wenn die Ladespannung zu langsam aufgeregelt wird entsteht das geliche Phänomen wie bei einer schwachen Batterie.
fehlerspeicher habe ich ausgelesen , ein drucksensor was im abs/esp agregat sitzt soll defekt sein. aber die lampe geht ja nicht direkt nach dem start an sondern wenn ich lenke . ich kann endlos gradeaus fahren und wenn ich lenke dann geht die lampe mal an . die ets und die abs lampe gehen nicht mit an .zwischendurch kommt noch ein fehler c1090 (bremslichtschalter keine info vom komponente) aber die lampe geht unabhängig von den beiden fehlern aus an .
Zitat:
Original geschrieben von cop8990
Mit der Gurtlampe meine ich die, die Anzeigt, dass man sich anschnallen soll. Die geht gar nicht, nicht mal kurz an
Das selbe beim mir! Ich habe meinen allerdings gebraucht gekauft und vermute das das Gurtwarnsignal über die Stardiagnose ausgeschaltet wurde, da die Vorbesitzerin als Mutter wohl häufig die Kinder damit kutschiert hat und vielleicht unangeschnallt gefahren ist um an die Kinder zu kommen!?!? Ich werde es mal beim freundlichen Checken lassen. (Wofür gibt es eine Gebrauchtwagengarantie ;-) )
hallo
also das ganze hat nicht viel gebracht mit prüfen und fehlerspeicher auslesen. habe selbst festgestellt das die lenkseule spiel hat und somit die daten vom lenkwinkelsensor verfälscht werden. habe mir das auch von einem netten mercedes meister bestätigen lassen das es zu 99% dran liegen kann . ich habe jetzt neue lenkseule komplett bestellt und werde die morgen reinbauen und dann auch berrichten.
Wo genau hast du das Spiel in der Lenksäule festgestellt?
Wenn der Fehlerspeicher einen defekten Drucksensor anzeigt dann kommt doch bei MB die Teilenummer mit. Und danach kannst du das Ding bestellen und einbauen.
ja das ist richtig mit dem drucksensor der ist aber nur für das abs da und auch schon die ganze zeit vorhanden als abgelegter fehler . und die lampe geht nur bei ruckartigen lenken an.