ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Hallo Reiner !
Erst einmal herzlichen Dank für Deine Mühe :-)
Komme gerade aus der Garage und habe die Batterie
wieder angeklemmt !
Ergebnis !
Alles geht wieder und der Fehler ist verschwunden !!!!!!
Seltsam ist das oder.
Naja jetzt muss ich nur die Uhr und das Radio neu einstellen
aber egal . Auch Probefahrt gemacht mit Bremsung etc.
Aber ich hole mir auf alle Fälle dies Relais und baue es dann
trotzdem ein. Wer weiss wie lange er so fehlerfrei läuft.
Aber man kann sich so ja evtl. kurzzeitig helfen zur Not.
Also frohes Fest und nochmals Danke
Gruss
Jörg
ml
hi, der Balmer hat wirklich ahnung, hat mir schon bei mehreren sachen geholfen!
bei mir war das problem auch, hab das portugalische rele, leider gegen ein neues portugalisches rele getauscht, nach ein paar tagen war das problem wieder da. eine scheiss qualität.
bin von meinem ml bj. 2000, mit jetzt 99000 tkm, 1 hand enttäuscht.
jetzt ist das lenkrad mantelrohr defekt, ausgeschlagen, obwohl kein gelände.
vielle teile klappern, bremsen nach ca. 10.000tkm runter mit scheiben, auspufroh am motor lockern sich austausch ca. 1200€ kulanz mb = 0, insgesamt habe ich ca. 2500 € reingesteckt, nicht gut.
fahre seit ca. 10 jahren luxuswagen??, z.b. audi a8, bj 99, bmw 7, bj. 87,2000, sangyong- ja ein koreaner, meisten teile von mb, der selbe schei..., wie ml, aber viel günstiger, fazit, entweder nur pech bei dem ml, und bei den anderen glück, denn dort wurde gewechselt, diesel,bremsen,öl, ansonsten o nada, na ja ml!!
überlege meinen ml mit voll zu verkaufen und mir einen chevrolet blazer oder subburan zu kaufen, bj. ja alt nicht der elektronik scheiss, alt ja bj. ca. 83-86, teuer nein! extras ausser servo, ja evtl, el. fensterheber.
vielleicht kann ja jemand bei der auswahl helfen, habe geschaut preise ca. bis 8000€ km egal, denn er hat einen 6 liter diesel, ja nur diesel.
mb ist für mich eine entäuschung gewesen, mein vater hat eine s-klasse bj. 86 top kfz!!!
danke an Balmer für die hilfe
ML Verarbeitung !!! :-(
Hi,
ja geb Dir da absolut Recht.
Die Kiste meines Vaters klappert im Verkleidungsbereich Amaturenbrett links bei 70 Kmh. Desweiteren ist der Heckklappenscharnier völlig verrostet !
Ebenso alle Radmuttern (schon getauscht).
Ölverlust vorne rechts schöne Tropfen in der neuen Garage :-((
2 Turbolader getauscht ohne Wirkung, denn der war es nicht.
Fachwerkstatt hahaha. War ne lose Schlauchschelle(hab ich rausgefunden !!) Unfähige Werkstatt.
Weiteres Dauerthema : Handschuhfach ständig ist die scheiss
Klappe defekt. Stift wandert seitlich aus der Führung.
(Kann man da keine Schraube verwenden-wofür werden die
Ingeneure denn bezahlt, Fazit Schrott)
Heckklappe für Frauen fast unmöglich zu schliessen, da viel
zu schwergängig. Motor ging schon diverse Male einfach aus.
Zuletzt dieser oben beschriebene Elektronik-Fehler.
Bremsen sind stark vom Verschleiss betroffen da das Fahrzeug
einfach zu schwer ist. Reifen sind ebenfalls sehr kostspielig.
Der ML hat erst 71.000 Km runter ein Witz ist das.
Jeder Japaner it da besser verarbeitet.
Alabama lässt grüssen.
Alles in allem bis 50.000 Km keine Probleme ! Danach NONSTOP kleinere oder grössere nervende Kinderkrankheiten,
die ich nicht tollerieren werde.
Mein Dad fährt schon immer DB deshalb ist er zu lasch, wenns
um Kritiken seines geliebten ML geht. Aber die Verarbeitung
ist echt ein schlechter Witz. unser ML ist BJ:2001 !
Hatten zuvor den ML 320. Traummotor !!! Aber jeden 2 Tag Zapfsäule :-((. Dann verkauft wegen des hohen Durstes.
Kurvt jetzt bei den Scheichs rum. Export !
Daimler hat generell sehr stark nachgelassen und ist in der
ADAC Pannenstatistik nur Mittelmaß. Warum wohl :-(
Gute Erfahrung haben wir mit Gasfüllungen der Reifen gemacht.
Wird dadurch weicher und deutschlich leiser ! (EMIGHOLZ)
Gruss
Jörg
Hallo !
Ich weiss wirklich nicht was so mansche Leute mit Ihren ML's für Probs haben !?!?
Meiner z.B. ist von 4/02 und hat mitlerweile 98T. km mit absolut Nullprobs zurück gelegt. Auch Langstrecken mit Anhänger, längere Volllastfahrten usw. Rost = O !!!,keine Klappergeräuche, kein Knarren u. Knistern. Nichts !!!!!!!
Inspektionen bis 40T bei DB, dann alle Pflegedienste selbst gemacht !!!
Alle 10T. Ölwechsel, dazwischen 1/2 Ltr. Verbrauch !!
Seit 60T km 2Takt Öl im Diesel !!!
Ein sehr zufriedener ML Eigner !!!!!!
Ähnliche Themen
ML
Hallo,
warum 2 Takt Öl in den Diesel aditivieren ???
Geheimtip, oder was soll das bringen ?
Die CDI Motoren sind doch eher empfindlich oder !
Leider sind alle Wehwehchen die ich beschrieben habe echt !
Gruss
Jörg
Meinen Hanschuhfach-Scharnierbolzen habe ich mit 2K-Kleber gesichert. Wenn man dann das Fach bei herausgerutschten Bolzen mit Gewalt schließt, bricht das Scharnier durch und es ist ein neues Handschuhfach fällig. Einzelteile dafür gibt es nicht von MB.
Ursache des Fehlers ist der abgefallene Kunststoff der zur Sicherung des Scharnierbolzens angeschmolzen wurde.
Hi Jörg !
Zum Thema 2Takt Öl sage ich hier mal nichts, denn das kannste alles selber lesen unter Mercedes Motoren /Dieselkraftstoff + 2Taktöl !!!!
Brauchste halt etwas Zeit :-))
Guten Rutsch ins 2007
ML !
Hallo,
habe das Relais F1K6 heute eingebaut !
Ergebnis: Geht alles wieder wie ne 1.
Fehlerauslesen ist hier Schwachsinn, nicht nötig.
Wollte die Werkstatt wieder kassieren,
leider hatten die wieder einmal keinen Plan von diesem
Relais. :-)
Einen Tag später beim Abholen des Relais meinte der Meister
:" Ich habe da nochmal nachgeforscht und es könne sein,
dass es auch ohne Fehlerauslesen geht". Ein Tag zuvor:
"Das bringt Euch gar nichts, der Fehler muss ausgelesen werden." Jaja und ich heisse Angela Merkel, lol lol lol.
14 Euronen habe ich bezahlt.
Dad freut sich das sein ML wieder flott ist.
Werkstatt ärgert sich über wenig Knete :-(
CE LA Vie.
Gruss
Jörg
ps: lasst Euch nicht von dem Händler Eures Vertrauens verarschen.
Ein schmucker neuer Benz-Glaspalast sagt nichts über seine "Bewohner"
aus. :-))
ETS-Lampe
Hallo an alle die mir helfen können,
hab mit interesse dieses thema verfolgt. bei mir leuchtet nur die ETS-lampe.habe ein 98er modell 320 direkt aus usa importiert. auf den oben genannten k6 platz ist bei mir aber garnix??? hoffe ich hab's net verloren:-) ESP-lampe geht nicht mit an und ABS funktioniert auch,hab's probiert. tempomat geht aber auch nicht nehr.weiß jemand was es sein kann?danke für hilfe
Re: Problem gelöst
Zitat:
Original geschrieben von Overloader2
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.Gruß Alex
Hallo Alex alle die mir helfen können,
hab mit interesse dieses thema verfolgt. bei mir leuchtet nur die ETS-lampe.habe ein 98er modell 320 direkt aus usa importiert. auf den oben genannten k6 platz ist bei mir aber garnix??? hoffe ich hab's net verloren:-) ESP-lampe geht nicht mit an und ABS funktioniert auch,hab's probiert. tempomat geht aber auch nicht nehr.weiß jemand was es sein kann?danke für hilfe
ML !
Hi Alex,
bestätigt genau meine Theorie.....
Alles absolut fake was die Jungs da abziehen.
Habens scheinbar echt nötig, so einen Scheiss
abzuziehen.
Schuld ist der Konzern aber selber da die Zulieferer
immer mehr "geknetet" werden und immer weniger für
Ihre E-Teile bekommen. Ergebnis = Scheiss Qualität.
Freut mich aber das Dein Benz wieder rund läuft :-))
Unser läuft auch ohne neues Steuergerät nur durch
neues Relais 1a. Haha.. Werkstatt-Fuzzis so nicht mit uns.
Das Relais ist bei uns blau gewesen ! Made in Portugal (Hella),
denke wird das gleiche sein wie bei Dir.
Gruss
Jörg
ABS ASR BAS Leuchten ML 270 Bj 04.02
Hallo, danke für die regen Beiträge, werde mal das Relais und den Bremsschalter austauschen.
Habe noch 2 weitere Probleme:
1. ML heizt bzw kühlt hinten nicht
2. Gurtlampe (Sicherheitsgurt) leuchtet gar nicht. Fehlerspeicher erkenn kein Fehler.
Hat jemand das gleiche Problem? Kann mir jemand ein Tip geben?
Welche Lampe meinst mit Gurtlampe? SRS?
Bei der Heizung kommen mehrere Fehlerquellen in Frage.
Sicherung, Temperaturfühler Fondraum, Mischklappe Fondraum, Stellmotor, evtl. STG (N22).
Ach so, welches Auto?
Mit der Gurtlampe meine ich die, die Anzeigt, dass man sich anschnallen soll. Die geht gar nicht, nicht mal kurz an. Die Lampe selber ist es micht. Die Gurtschlösser auch nicht das wurde überprüft.
Bei der Heizung wurden schon alle Klappen neu justiert. Stellmotor geht auch.
Ach ja ML 270 CDI Bj 2002
Danke schon mal im Voraus
Da dieser Schaltkreis nur aus Gurtschloß, Kabeln mit Steckverbindern, Kontroll-Lampe und STG N2/7 besteht, sollten nach abklemmen der Batterie die Kabel getrennt und herkömmlich ausgemessen werden.
Als letzte Möglichkeit bleibt dann nur das STG. Das müsste im Falle einer eigenen Fehlfunktion seinen Fehler gespeichert haben. Was aber bei dir irgendwie nicht der Fall ist. Selbst o. g. Kabeldefekte werden eigentlich erkannt.
D h. nach Trennung der Steckverbindung des Fahrer-Gurtschlosses bei "Motor an", sollte die Kontroll-Lampe leuchten. Wenn nicht dann evtl. zur Probe, wenn vorhanden, mal ein anderes STG einsetzen.
Wenn man jetzt mal vom Fahrer-Gurtschloß ausgeht, dessen Funktionserkennung anders ist als die des Beifahrersitzes (Sitzplatzbelegungserkennung), wird hier durch die Nichterkennung des geschlossenen Kontaktes, im Falle eines Chrash´s, eine frühere Auslösung (schon in Stufe 1) des Gurtstraffers und des Airbags, zum Schutz des Fahrers durch das STG herbeigeführt.
Diese veränderten Auslöseparameter sind im STG gespeichert.
Die Auslöseverzögerung ist in Stufen gegliedert und wird an Hand der Daten des Chrash-Sensor´s ermittelt.
Geht das Gebläse der Fondheizung?