Es wird spannend in der Mittelklasse - wird der neue Vectra oben mitmischen?

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin erstaunt, welche Dynamik sich in der Mittelklasse entwickelt. Selbst Autos, die bislang eher bieder rüberkamen, sehen neuerdings richtig dynamisch aus:

Ford Mondeo
Audi A4
Citroen C5
Mazda 6

Da wird der neue Vectra hoffentlich mithalten können. Was meint ihr, wird der Vectra bei der Käufergunst oben mitmischen?

Gruß
Daniel

P.S.: In diesem Reigen macht die VW Passat Limousine mittlerweile eine ziemlich altbackene Figur. Und auch die neue C-Klasse ist in meinen Augen eher unterdurchschnittlich designed. Ein absolutes Design-Versagen ist aber der neue Renault Laguna. Selten ein so unstimmig proportioniertes Auto gesehen. Hässlich! 😰

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Falsch.
Der Vectranachfolger wird definitiv nicht größer werden.In keiner seiner Varianten. Dies wurde auch von seiten Opels bestätigt.Radstände werden in etwa gleich bleiben,während sich die Außenmaße geringfügig verringern werden ohne die Innenraummaße zu beeinträchtigen.
Dies allein schon in anbetracht dessen,das bei Opel ein Modell oberhalb der Mittelklasse geplant ist.
So geschrieben in einem Artikel der Fachzeitschrift "KFZ-Service" in der Oktoberausgabe bei einem Inteview mit einem Opelingeneur.

omileg

Könntest du das vielleicht einscannen?

Die beiden Limousinen sind derzeit 4,61m lang und der Caravan sogar 4,84m. Der Caravan wird vielleicht etwas kleiner, die Limousinen dagegen werden um einiges an Länge zunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


designmäßig gefällt mir der neue garnicht. leider. opel ist ja nicht nur beim design meilenweit hinter der konkurenz, sondern auch wie angesprochen bei werbung und v.a. der motor auswahl. wer mal nen bmw 330i gefahren ist und diesen motorsound und ansprechverhalten gehört/gefühlt hat, der will keinen opel motor.
Mach mal ne Probefahrt mit nem 2.8 Turbo (250 PS). Das "Außenrum" (also das Auto) ist vielleicht nicht so toll wie ein BMW, der Motor steht dem BMW aber in nix nach.

Das stimmt, allerdings müsste man Ihn von den Leistungsdaten her eher mit dem 325i vergleichen!

Ich bin mit dem Motor (als 230PS Variante) sehr sehr zufrieden, auch wenn die Charakteristik komplett anders ist als beim BMW (Hoch-) Drehzahlsaugmotor!

Der Hauptvorteil der BMW Motoren scheint im Moment der geringere (Norm-)Verbrauch zu seien, mit der "Fahrbarkeit" hat das ja aber erstmal nix zu tuen!

Meiner steht als Schalter nach 5500km genau bei 10,5 Liter / 100km, was exact der Werksangabe entspricht.

Hier drin sind auch einige Vollgasautobahnfahrten mit enthalten, was mich selber positiv überrascht (hatte vor dem Kauf mit 12 Liter/ 100km gerechnet).

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


bin im 230 psigen mitgefahren. also da ist meiner meinung nach der 330i schon deutlich besser - von der kraftentfaltung und beim sound überhaupt. der ist ja sowieso der hammer schlechthin! 😁
is aber nur meine meinung - sehr subjektiv. ich bin halt mehr der sauger fan und nicht so der turbo fan - ausser bi turbo 😉 😁

Die Vectras haben einen Twin Sroll Turbo, also ein Zwischending aus Turbo und Bi-Turbo. Zwei Turbinenräder (je eines von einer Zylinderbank angetrieben) und ein großes Pumpenrad auf einer gemeinsamen Welle!

Der Traummotor in dieser Hubraumklasse sollte unbestiritten der 3,0 Turbo aus dem 335i seien!
Technolisch der Benchmark (Var. Ventilhübe, var. Steuerzeiten, Direkteinspritzung 2. Generation, Zylinderblock aus Magnesium und Doppelturboaufladung), Drehmoment von 400Nm ab 1300 (!!) U/min.
Leider wissen anscheinend mehrere um diese Qualität und die Kisten werden zu entsprechenden Kursen gehandelt...

Hallo!

Ich muß sagen, es war sehr interessant hier den ganzen (!) Tread zu lesen. Diskutiert wurden hier: Desigtn, Qualität, Preis, Größe und Image.

Dabei frage ich mich: wo beginnt das alles?

Design und Qualitüt: ok, da kann man jetzt sehr sehr seeeeeeeeehr lange was schreiben und diskutieren. Es muß ja nciht allen das gleiche gefallen oder? Ich persönlich bin von den aktuellen Opelmodellen begeistert, aber das ist hier nicht das Thema. Man gehe zum FOH udn mache sich nacheinander die Fahrertüren von Corsa, Astra, Zafira, Vectra und Antara auf. Was fällt auf? Alle ahebn diesen scheiß Plastik an den Türen. In meinen Augen eine absolute AKtastrope! Die Hersteller (udn zwar alle!!!) sparen dadurch wirklich Millionen. Ich bin sehr froh, dass ich noch den Stoff bei meinem Corsa habe! Weiter kommen die identischen Radios bei allen Opel Modellen. dAS ist doch auch schwach! Man muß da die Farbe udn das asusehen kombinieren, auch wenn da die gleiche Technik dahinter ist! Die Motoren: ebenfalls nciht nur bei Opel: neue Modelle mit alten Motoren. Ein Corsa D mit 5 Türen und vielen Extras kommt doch michmal mit 90 PS Benzin aus den Pötten. Und da noch die Michtüte reinpflanzen? Gehts noch??? Unter 80 PS sind die 4 Meter Autos nicht wirklch gut fahrbar. Und schlucken macht die Michtüte genausoviel, wie mein 90 Pser.

Preis: Da ist Opel zwar schon sehr teuer (Corsa D mit 80 PS, 5 türer und noch ein Paar Sachen KANN NICHT 23000€ kosten. Steht aber bei uns in Essen Kray), jedoch wird ein VEctra nie das Niveau von der C oder E Klasse erreichen. Der OPC als Karavan ist scon voll, der C 350 hat da gerade erst angefangen...

Größe: Ja den Omega gint es nicht mehr udn der aktuelle Astra ist größer, als der Vectra B, jedoch detlich unkomfortabler. Ich denke viele vermissen so einige Kleinigkeiten wie z.B. serienmäßige Mittelarmlehen im Astra. Die jenigen, die Platz ohne Ende brauchen, sind beim Vectra C zur Zeit bestens aufgehoben. Und man sieht auch ältere Menschen mit den Veccis hier, also klappt das schon mal ganz gut.

Image: da stottert es aber gewaltig bei Opel. Aber die Fehler der 80er udn 90er kann man jetzt nciht mehr wegmachen. Was ich mir wünschen würde, ist eine ausgefallene WErbesstrategie und öffentlichkeisarbet, die ich gerade nicht sehe... Dass in Rü die Manager von A nach B versetzt werden, interessiert doch die Leute auf der Straße nicht die Bohne.

Irgendwie schoaffen doch die Marken wie BMW mit vielen Motoren und nischenmarken Geld zu verdienen. Und Opel hat eben davor Angst. Deswegen wurde der Signum auch getttötet...

Na ja ich bin dann mal gespannt, was nächstes Jahr aus Rü kommt. Weinachten ist in 7 Wochen

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

So, jetzt bin ich echt überfragt! Hier wird über den "neuen Vectra" diskutiert und viele sagen er gefällt ihnen und andere, daß er ihnen nicht gefällt. Wo gibt es den Bilder von dem Neuen? Als Limousine aber v.a. als Caravan und GTS/5-Türer? Ich kenne nur Bilder von den Prototypen oder Computer-Bilder....

Bin ja selber sehr gespannt auf den Neuen, da in gut 2 Jahren ein neuer Firmenwagen ansteht. Aber Bilder kenne ich leider noch keine.... Wo sind sie?

Gibt keine! Ich jedenfalls ordne die bisher aufgetauchten Bilder als "Vermutungen" ein.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Gibt keine! Ich jedenfalls ordne die bisher aufgetauchten Bilder als "Vermutungen" ein.

Naja, hier hast du Bilder von einem leicht getarntem Modell:

http://www.worldcarfans.com/9070904.003/opel-vectra-opc-spied

Da kann man eigentlich schon recht gut erkennen, wie der neue Vectra aussehen wird.

Vielleicht schaut er ja so oder so ähnlich aus. Mir würde er so absolut gefallen als Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Vielleicht schaut er ja so oder so ähnlich aus. Mir würde er so absolut gefallen als Caravan.

Das Bild hatten wir schon, das ist ein Astra.

Der Saturn Aura mit Hybrid-Technik ist übrigens gerade in den USA für den Green Car Award nominiert worden.

Hybrid ? Nee, doch nicht bei Opel 😁

Hab ja auch gesagt das er vielleicht so Ähnlich ausschauen könnte und er mir so gefallen würde. Und nicht das es der neue Vectranachfolger ist. Also.
Und was soll die ..sorry,dümmliche Aussage...Hybrid? Nee,doch nicht bei Opel????
Kommt da auch mal was konstruktives von ihnen?
omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hab ja auch gesagt das er vielleicht so Ähnlich ausschauen könnte und er mir so gefallen würde. Und nicht das es der neue Vectranachfolger ist. Also.
Und was soll die ..sorry,dümmliche Aussage...Hybrid? Nee,doch nicht bei Opel????
Kommt da auch mal was konstruktives von ihnen?
omileg

Die Beleidigung wird auch nicht besser, wenn man sich vorher entschuldigt.

Und ich zweifle bei Opel den Hybrid oder sonstwas innovatives an, weil man derzeit bei allen Herstellern in diese Richtung arbeitet. Von Opel hört man diesbezüglich nix.

Entweder hat Opel tatsächlich noch nix, oder man ist der Meinung, durch Verschleierungstaktik interessant zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hab ja auch gesagt das er vielleicht so Ähnlich ausschauen könnte und er mir so gefallen würde. Und nicht das es der neue Vectranachfolger ist. Also.
Und was soll die ..sorry,dümmliche Aussage...Hybrid? Nee,doch nicht bei Opel????
Kommt da auch mal was konstruktives von ihnen?
omileg
Die Beleidigung wird auch nicht besser, wenn man sich vorher entschuldigt.

Und ich zweifle bei Opel den Hybrid oder sonstwas innovatives an, weil man derzeit bei allen Herstellern in diese Richtung arbeitet. Von Opel hört man diesbezüglich nix.

Entweder hat Opel tatsächlich noch nix, oder man ist der Meinung, durch Verschleierungstaktik interessant zu bleiben.

Naja Demant hat ja letztens vollmundig behauptet, Opel hätte NATÜRLICH Zugriff auf alle Technologien im "Öko-Sektor". Aber Hybrid wär ja eh scheisse und viel zu teuer, deswegen macht man lieber gleich am Batterie-Auto weiter und mit Sachen Start-Stopp-Automatik ließe sich ja eh fast nix sparen.

Verstehen tu ichs auch nicht. In den USA hat man glaube ich mittlerweile 5 Hybrid-Autos im GM-Programm. Darunter eben auch das Vectra-Pendant und demnächst das Antara-Pendant, inkl. Low-Resistance-Tires. Zweifellos ist es wichtig, sowas in den USA anzubieten, aber in Deutschland genauso. Und interessanterweise sind die Stückpreise für die Hybrid-Varianten gegenüber den "Normalvarianten" in den USA kaum höher.

Ich glaube nicht, dass Opel mit sowas aufwartet. Vielleicht wartet man lieber, bis die deutsche Konkurrenz auch was anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


designmäßig gefällt mir der neue garnicht. leider. opel ist ja nicht nur beim design meilenweit hinter der konkurenz, sondern auch wie angesprochen bei werbung und v.a. der motor auswahl. wer mal nen bmw 330i gefahren ist und diesen motorsound und ansprechverhalten gehört/gefühlt hat, der will keinen opel motor.
eigentlich sollte es opel schaffen - auch mit hilfe gm´s, endlich gescheite und sparsame motoren zu liefern - siehe zb 320d - toller motor - traumverbräuche. und selbst die billigsdorfer version des 3ers sieht innen besser aus als der vectra.
v.a. die knöpfe an der mittelkonsole bei opel (zb esp off oder parkpilot) sind echt billig. 🙁

Das mag ja sein, aber wir haben ja schon in der Studie und zahlreiche Erlkönigbildern

gesehen, was auf uns zukommt. Findet ihr nicht das dieser Innenraum genauso

die 4 Ringe tragen könnte?

http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0d.htm

Desweiteren ist schon offiziell, das Merkmal der GTC Studie an dem neuen Mittelklassemodell übernommen wird, beispielsweise die Schlitze der Nebenlscheinwerfer
oder der Kühlergrill... also völlig anders als die schon hier aufgeführten Spyfotos und
Erlkönigbilder (wie schon vermutet: Opel führt uns aufs Glatteis 😉 ) Quelle?
Interview in der einer älteren Ausgabe der ganz Bestimmenten Autozeitschrift mit dem Chefdesigner von Opel persönlich!!! Also könnte man davon ausgehen das alles sicher ist...

Gruß

Maddin

Die vier Ringe kann das Armaturenbrett nicht tragen, eher das Logo eines japanischen Herstellers.

Mir fallen da einige ein, die ähnlich aussehen.

Zitat:

Ich glaube nicht, dass Opel mit sowas aufwartet. Vielleicht wartet man lieber, bis die deutsche Konkurrenz auch was anbietet.

Genau.

Opel reagiert mal wieder nur, anstatt zu agieren.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die vier Ringe kann das Armaturenbrett nicht tragen, eher das Logo eines japanischen Herstellers.

Das kann man so nicht sagen, heutzutage sind japanische Innenräume gemäß des

europäischen Geschmacks gestaltet...

Vielleicht kannst du mir mal "japanische" Merkmale definieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen