Es wird spannend in der Mittelklasse - wird der neue Vectra oben mitmischen?

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin erstaunt, welche Dynamik sich in der Mittelklasse entwickelt. Selbst Autos, die bislang eher bieder rüberkamen, sehen neuerdings richtig dynamisch aus:

Ford Mondeo
Audi A4
Citroen C5
Mazda 6

Da wird der neue Vectra hoffentlich mithalten können. Was meint ihr, wird der Vectra bei der Käufergunst oben mitmischen?

Gruß
Daniel

P.S.: In diesem Reigen macht die VW Passat Limousine mittlerweile eine ziemlich altbackene Figur. Und auch die neue C-Klasse ist in meinen Augen eher unterdurchschnittlich designed. Ein absolutes Design-Versagen ist aber der neue Renault Laguna. Selten ein so unstimmig proportioniertes Auto gesehen. Hässlich! 😰

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die vier Ringe kann das Armaturenbrett nicht tragen, eher das Logo eines japanischen Herstellers.
Das kann man so nicht sagen, heutzutage sind japanische Innenräume gemäß des
europäischen Geschmacks gestaltet...

Vielleicht kannst du mir mal "japanische" Merkmale definieren...

Japanische Merkmale sind für mich die Merkmale, die ich z.Zt. in Fahrzeugen japanischer Hersteller finde. Jedenfalls passt das Armaturenbrett eher zu Mazda oder zu Mitsubishi als zu Audi.

Das soll nicht heißen, daß ich es schlecht finde. Ganz im Gegenteil. Es macht einen wertigen Eindruck, der sich vor anderen Herstellern nicht verstecken braucht. Aber es ist eben kein typisch 'deutsches' Armaturenbrett.

Puhhh, der Innenraum sieht nach 40-50 Knöpfen und Schaltern aus! Das ist doch von vorgestern.... In meinem Signum (habe jetzt nicht nachgezählt) sind es bestimmt 10-20 Schalter weniger! Braucht man wirklich so viele Knöpfe um Auto zu fahren??? Warum traut sich Opel nicht das was BMW seit Jahren (jetzt auch erfolgreich) vormacht: Einen großen Dreh-/Drückknopf (iDrive)? Wichtige Dinge in der ersten Ebene, weniger wichtige halt darunter.... Hat doch schon mein Signum!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


Das kann man so nicht sagen, heutzutage sind japanische Innenräume gemäß des
europäischen Geschmacks gestaltet...

Vielleicht kannst du mir mal "japanische" Merkmale definieren...

Japanische Merkmale sind für mich die Merkmale, die ich z.Zt. in Fahrzeugen japanischer Hersteller finde. Jedenfalls passt das Armaturenbrett eher zu Mazda oder zu Mitsubishi als zu Audi.

Das soll nicht heißen, daß ich es schlecht finde. Ganz im Gegenteil. Es macht einen wertigen Eindruck, der sich vor anderen Herstellern nicht verstecken braucht. Aber es ist eben kein typisch 'deutsches' Armaturenbrett.

Wenn wir schonmal bei diesem Thema `gefallen` sind:

Sag mal, du gehörtest doch auch zu der "die Ofenrohre in dem Cockpit gefallen mir nicht" Gruppe, genauso wie mit dem Lenkrad... Wie sieht den das in diesem Fall aus? 😁

Kann man dich so überzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Puhhh, der Innenraum sieht nach 40-50 Knöpfen und Schaltern aus! Das ist doch von vorgestern.... In meinem Signum (habe jetzt nicht nachgezählt) sind es bestimmt 10-20 Schalter weniger! Braucht man wirklich so viele Knöpfe um Auto zu fahren??? Warum traut sich Opel nicht das was BMW seit Jahren (jetzt auch erfolgreich) vormacht: Einen großen Dreh-/Drückknopf (iDrive)? Wichtige Dinge in der ersten Ebene, weniger wichtige halt darunter.... Hat doch schon mein Signum!

Ich würde mal sagen: zu teuer...

Was ich mich gerade frage: Wenn man das Radio tauschen will, muss man ja die ganze Mittelkonsole Wechseln... Ich sehe nehmlich keine Teilung zur Klimaautomatik...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Puhhh, der Innenraum sieht nach 40-50 Knöpfen und Schaltern aus! Das ist doch von vorgestern.... In meinem Signum (habe jetzt nicht nachgezählt) sind es bestimmt 10-20 Schalter weniger! Braucht man wirklich so viele Knöpfe um Auto zu fahren??? Warum traut sich Opel nicht das was BMW seit Jahren (jetzt auch erfolgreich) vormacht: Einen großen Dreh-/Drückknopf (iDrive)? Wichtige Dinge in der ersten Ebene, weniger wichtige halt darunter.... Hat doch schon mein Signum!

hat doch der Vectra/Signum bei der klimaautomatik, das gefiel blos den Testern von Autobild & Co nicht.

Gruss

Da gehöre ich wohl zur anderen "Anwendergruppe", ich mag lieber ca. 40-50 "direkte Ausführungstasten" als 1 oder 2 Drehknöpfe + (trotzdem noch) ca. 25 Tasten ( neudeutsch: "Jog-Dial's"...). Stellt mal bei 100 Km/h bei flüssigen Landstraßenverkehr inklusive Kurven und kleinen Straßenschäden mittels menügeführten Drehknopf die Lüftungsverteilung oder andere, menügeführte Anwendungen, ein.

Ansonsten: nichts genaues weiß man nicht (zum Thema Vectra-Nachfolger).

Mich verunsichert aber, daß man bei allen anderen Herstellern so relativ kurz (kein Jahr mehr) vor der Ablösung laufender Modelle doch schon wesentlich mehr "gefestigte" Informationen bezüglich Technik und Design hat, hoffentlich wird das nicht so ein "Ding" wie seinerzeit mit der verspäteten Ablösung des Vectra B, als bei Design und der Konzeption des Vectra C schon alle Messen gelesen waren und auf einmal "kurz vor der Angst" einige der Entscheidungsträger "bemerkten", daß das Produkt wohl doch nicht so toll ankommen wird...

Bezüglich der Abmessungen : Ich hatte bisher nur gelesen, daß der Nachfolger des Vectra C 4,70 m lang wird bei gleichen Radstand, aufgrund der etwas "nebulösen" Formulierungen bin ich davon ausgegangen, daß dabei von der Limousine die Rede ist.

Viele Grüße, vectoura

Dieser Drehknopf bei BMW hat aber auch schon in der Autowelt für mächtig Kritik gesorgt. Nicht jeder kann sich mit so einer All-in-One-Lösung anfreunden (ich übrigens auch nicht).

Mir sind zwei Knöpfe mehr lieber, als eine völlig überladene Menüstruktur, die mit einem einzigen Knopf bedient werden muß.

Zitat:

Kann man dich so überzeugen?

Zumindest teilweise. Diese Gucklöcher für Tacho, Drehzahlmesser etc. noch weg, dann sieht das gar nicht mal so schlecht aus. Ich mag eher die großflächigen Instrumententräger mit blendfreien Scheiben davor. Ich brauche keine Chromringe und sonstige Kringel.

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


designmäßig gefällt mir der neue garnicht. leider. opel ist ja nicht nur beim design meilenweit hinter der konkurenz, sondern auch wie angesprochen bei werbung und v.a. der motor auswahl. wer mal nen bmw 330i gefahren ist und diesen motorsound und ansprechverhalten gehört/gefühlt hat, der will keinen opel motor.
eigentlich sollte es opel schaffen - auch mit hilfe gm´s, endlich gescheite und sparsame motoren zu liefern - siehe zb 320d - toller motor - traumverbräuche. und selbst die billigsdorfer version des 3ers sieht innen besser aus als der vectra.
v.a. die knöpfe an der mittelkonsole bei opel (zb esp off oder parkpilot) sind echt billig. 🙁
Das mag ja sein, aber wir haben ja schon in der Studie und zahlreiche Erlkönigbildern
gesehen, was auf uns zukommt. Findet ihr nicht das dieser Innenraum genauso
die 4 Ringe tragen könnte?

Finde ich nicht, und das sage ich dir als überzeugter Audi/Opel-Fahrer. Und ich denke bzgl. Haptik und Verarbeitung wird der Innenraum nicht mit dem des neuen A4 mithalten können - was angesichts des Preisunterschieds auch völlig okay ist.🙂

Interessanterweise gibt es in der Cockpit-Ansicht wieder einen Schalter, um auch bei der Klima-Automatik den Kältekompressor direkt Ein-/Auszuschalten.
Wir haben danach gejammert, vielleicht bekommen wir es...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Und ich denke bzgl. Haptik und Verarbeitung wird der Innenraum nicht mit dem des neuen A4 mithalten können - was angesichts des Preisunterschieds auch völlig okay ist.🙂

Also sowas brauchst du mir nicht zu sagen, das Audi in einer anderen Liga spielt, das ist mir schon klar 🙂

Mir geht es eigentlich nur hinsichtlich der Optik, und ich finde da hat sich einiges getan...

Aber vielleicht hat Opel ja genauso viel Glück wie Mercedes und es kommt wie beim W204 einer von Audi und sorgt für gleiche Qualitätsanmutung zwischen C-Klasse und Vectra- Nachfolger(... was eigentlich schon mit dem Vectra C der Fall ist) 😁

Gruß

Maddin

Zitat:

Also sowas brauchst du mir nicht zu sagen, das Audi in einer anderen Liga spielt, das ist mir schon klar

Siehst Du, und genau das ist das Problem.

Wieso schafft es Opel auch jetzt nicht, genau in der angestrebten 'Liga' mitzuspielen?

Wieder muß man sagen: "Es ist ja nur ein Opel". Wenn Opel den Weg zurück in die 'besseren' Autokreise schaffen will, dann muß man beim Vectra-Nachfolger genau dort ansetzen.

die sollten bei opel 2 leute einkaufen: motorentechniker von bmw und einen innenraumdesigner von audi!
wie kerberos schon sagte, das cockpit schaut sehr nach mazda aus - mir gefällts nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Also sowas brauchst du mir nicht zu sagen, das Audi in einer anderen Liga spielt, das ist mir schon klar

Siehst Du, und genau das ist das Problem.

Wieso schafft es Opel auch jetzt nicht, genau in der angestrebten 'Liga' mitzuspielen?

Wieder muß man sagen: "Es ist ja nur ein Opel". Wenn Opel den Weg zurück in die 'besseren' Autokreise schaffen will, dann muß man beim Vectra-Nachfolger genau dort ansetzen.

Tja, wie immer das Image... Aber ich sage dir mal eine Sache. Manch einer war schon beim Vectra GTS ziemlich verblüft, als das Modell rauskam: Das ist ein Opel?! Und ich denke genau das passiert bei dem Nachfolger auch, wenn es Designmäßig und Qualitativ natürlich passt...

Ich denke Opel wird in dieser Liga niemals mitspielen, genauso wenig wie Ford und die Franzosen (sie haben schon sich selbst als Konkurrenten)...
Aber man sieht das der Versuch dahin zu kommen nicht aufgegeben wird: Opel GT und die OPC Modelle sind schon mal n kleiner Imageaufstieg, vielleicht klappt das auch mit der Oberklasse, die kommt...

Mal ne andere Frage: Was würdest den du an stelle von Opel tun, um in der oberen Liga mitzuspielen? Würdest du wirklich alles aufs Spiel setzen und das Konzept: gut und günstig wegschmeißen und unter ein total neues Konzept (auch Kostenkonzept bei Entwicklung und Herstellung sowie Einkauf bei Materialien) produzieren? Was machste dann wenn du bei den Kunden nicht ankommst und es immernoch nur ein Opel ist...

Gruß

Maddin

Zitat:

Tja, wie immer das Image... Aber ich sage dir mal eine Sache. Manch einer war schon beim Vectra GTS ziemlich verblüft, als das Modell rauskam: Das ist ein Opel?! Und ich denke genau das passiert bei dem Nachfolger auch, wenn es Designmäßig und Qualitativ natürlich passt...

Tja, gleiches gilt immer noch für den Signum oder den Tigra TwinTop. Auch hier weiß die Mehrheit nicht, daß diese Fahrzeuge von Opel gebaut werden.

Verblüffung allein reicht aber offenbar nicht, wie ja die Verkaufszahlen von Vectra, Signum und Tigra belegen.

Ob ich versuchen würde, in der oberen Liga mitzuspielen ?
Wahrscheinlich nicht. Ich sehe es genau wie Du, Opel sollte preislich interessante Alternativen zu den anderen Herstellern anbieten. Immerhin haben sie ja im Bereich Corsa und Astra damit offensichtlich Erfolg.

Ich habe das auch nur angeführt, weil gerade hier im Forum ein Opel gerne mal mit einem BMW, Audi oder Mercedes verglichen wird. Vielleicht sollte man sich davon verabschieden und einen Opel mit den tatsächlichen Konkurrenten (Ford, Japaner, Franzosen) vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


einen innenraumdesigner von audi!

Um Gottes Willen - was beschwörst du da herauf!

😁

Mir sind die "vielen Knöpfe" (sind es denn wirklich so viele?) lieber, als dass ich die Luftströmung über den Drehknopf und das Display steuern muss. Find ich aktuell beim Signum total daneben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen