es wird ne teure reperatur
hallo,
war heut mal zum check in der werkstatt. folgende gravierende mägel wurden festgestellt was der tüv im märz nicht abnimmt. Querlenkerbuchsen an dene Querlenker sind völlig fertig. Diese waren für das hässliche knacken beim anfahren, lastwechsel usw verantwortlich. Querlenkerbuchsen kosten 252€. Wenn ich pech hab brauch ich dann noch einen neuen Querlenker glaub auf der linken seite, weils oft probleme da mit den alten verosteten schrauben gibt. Als weiteres wurden die Bremsscheiben bemängelt. Beläge sind noch i.o aber die scheiben müssen spätestens in 5000km runter. Tüv wird das auch nicht abnehmen. Nächste woche lass ich die Querlenkerbuchsen tauschen, un im nächsten Monat die Bremsen die sich auch nochmal auf ca 200€ kommen.
49 Antworten
Ein 'neues' Auto für 2000€ ist auch ne Wundertüte.
An deinem Hobel, weißt du wenigstens was du hast.
Querlenker, Bremse, Stoßdämpfer sind nun mal alles Verschleißteile.
Denke mal du hast etwas über 100t runter?
Da ist das ganz normal.
Ich habe bei meinem 92er schon 2 Mal runderneuert, aber dafür weiß ich was gemacht ist und was als nächstes dran ist. Jetzt hat doch der Kat nach 16 Jahren den Geist aufgegeben😛
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
im prinzip bringt es mir ja jetzt auch nix wenn ich den wagen verkauf, und mir wieder ein andres 2000€ FAhrzeug kaufe oder?
Ich habs 4 Jahre so gemacht. Und es funktioniert. 🙂
(aber in der 500 Euro Preiskategorie)
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich habs 4 Jahre so gemacht. Und es funktioniert. 🙂
(aber in der 500 Euro Preiskategorie)
Bringt aber nur was, wenn man viel selber machen kann. Fiesta-Jens muß aber immer eine Werkstatt aufsuchen, da ist er mit einem 500 Euro Wagen noch schlechter bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta Fun
Bringt aber nur was, wenn man viel selber machen kann. Fiesta-Jens muß aber immer eine Werkstatt aufsuchen, da ist er mit einem 500 Euro Wagen noch schlechter bedient.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich habs 4 Jahre so gemacht. Und es funktioniert. 🙂
(aber in der 500 Euro Preiskategorie)
Joah, da kanns schon mal vorkommen dass man ein gebrauchtes 50 Euro-Fahrwerk, Ebay-Auspuff, Bremsen oder andere Kleinigkeiten machen muss.
Normal halt 😉
Is natuerlich bissl ungluecklich, wenn man immer eine Werkstatt braucht.
Hab jetz dieses Wochenende an dem Fiesta GFJ von meinem Bruder auch Lichtmaschine, Keilriemen, Reifen und Thermostat gewechselt.
Muss halt.. aber geht ganz flott.
@Forddietunwas, du hast völlig recht das mit dem neuen auto is echt ne Wundertüte. Auf dem gebrauchtwagenmarkt im internet findet man für 2000€ grad net so viel was wirklich in frage kommt, entweder noch mehr km oder noch älter und ohne TÜV etc. JA bis ende der Woche entscheid ich mich, denke aber das ich in den sauren apfel beiß und die bremsen, querlenkerbuchsen und das fahrwerk erneuere. achja der wagen hat fast 141000km drauf.
Du weißt nie, was an dem "neuen Gebrauchten" dran ist.
Also ich hab auch schon einige Reparaturen an meinem Fiesta machen lassen und war nachher froh, dass ich es gemacht hab.
Der Fiesta ist auch mein erstes Auto und ich fahre ihn schon seit 3,5 Jahren. Auch bei mir waren Stoßdämpfer, Querlenker, Bremsen etc. an der Reihe, aber wenn man den Unterschied beim Fahren merkt, will man kein anderes Auto mehr!
Guck, dass du die Teile günstig bekommst, dann sparst du schon einiges!
Ich hab vorne die Bremssättel, Bremsscheiben und Bremsbeläge für 100 € bekommen, und zwar direkt die innenbelüfteten!
Dann noch Stoßdämpfer von Sachs (Supertouring), ca 180 € und 30mm Federn (Restbestand aus einem Autohaus) für 40 €. Querlenker von Ebay (mal gucken, wie lange die halten...) für ca. 70 €.
Das lohnt sich für einen Wagen, an dem man hängt und der karosserietechnisch noch gut drauf ist, immer!
Hoffe, bei der Entscheidung geholfen zu haben! Viele Grüße!
wka
habe mich auch dazu entschlosen die sachen alle machen zu lassen das wären,
-Querlenkerbuchsen
-Bremsscheiben und beläge
-neue Dämpfer und Federn Marke weiß ich noxh net, denke mal an ein Weitec SFW.
Preislich hab ich ja ein Budget von 1000€ ich hoffe das reicht hin um das zu erfüllen.
grüße
jens
also die ersten schritte sind in die wege geleitet. hatte heut ein gespräch beim freundlichen. habe ihm ein fahrwerk gezeigt im ebay von weitec wo er gesagt hat das dies so ok wäre. hab es heute gleich bestellt, sobald es da ist kann es losgehen auch wenn die reperatur von querlenkerbuchsen neuem fahrwerk bissle mehr wie 1000€ kostet. von den neuen bremsen noch gar nicht zu reden das macht auch nochmal ca 100€ jenachdem wo ich das zeug kauf.
Du kannst ja gucken, ob du nicht direkt auf die innenbelüftete Bremsanlage umrüsten kannst.
Vielleicht findest du die Teile auf dem Schrottplatz oder auch im Teilemarkt von Foren, der Bremsscheibenverschleiß ist nachher auf jeden Fall geringer! Wenn du bei deinen massiven Scheiben bleibst, dann nimm welche von ATE oder Brembo, von Markenbremsscheiben hast du nachher am längsten was.
ja gut ich denk das lohnt sich net mehr. wenn jetzt neue scheiben und beläge drauf kommen halten die scheiben locker 70000km. so viel fahr ich das auto dann eh nemme. wäre wohl zu großer aufwand und auch etwas teuer. naja die bremsen lass ich erst bissle später richten. hehe jetzt freu ich mich uf mein neues fahrwerk.
@wka hast du auch ein Fiesta MK4?
Ja, du findest mich auch in der Fiesta-Galerie:
http://www.fiesta-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=Armo
Wenn Du eh nicht mehr soviel fährst, warum dann nicht Serien-Dämpfer und die alten Federn und dann gleich die Bremsen mitmachen?
neue seriendämpfer kosten schon gut geld. und die federn weiß net wie gut sie noch sind. da wollt ich dann wegen dem kleinen differenzbetrag net rumgeizen. außerdem hab ich dann das was ich wollte aber nie gedacht hätte das ich es in die tat umgesetzt hätte mein weitec sportfahrwerk. naja un bremsen sin zwar fertig un ein mangel beim tüv aber 5000km kann man max noch fahren, also nutz ich das aus un mach se erst zum jahresende