Es wird keinen Insignia geben

Opel Insignia A (G09)

Folgenden Text habe ich soeben auf der Homepage www.autokiste.de gefunden:

"Das Konzept eines neuen Modells der oberen Mittelklasse ist bei Opel offenbar vom Tisch. Opel-Chef Hans Demant sagte der in München erscheinenden "Automobilwoche", es sei unwahrscheinlich, dass man noch 2005 eine Entscheidung treffe. "Sicher ist nur, dass das Insignia-Konzept nicht machbar ist", so Demant.

Opel hatte mit dem Isignia auf der IAA 2003 eine entsprechende Studie vorgestellt, die für einiges Aufsehen sorgte. Seitdem wurde viel spekuliert, ob, ggf. auf welcher Basis und wann das Modell als Nachfolger des eingestellten Omega auf den Markt kommen könnte. Ursprünglich wollte die Opel-Führung bereits 2004 eine Entscheidung getroffen haben.

Als Ersatz ist nun in Rüsselsheim möglicherweise ein neues Vectra-Derivat vorgesehen. Das Magazin berichtet unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten "hochrangigen GM-Manager", auf der Epilon-2-Plattform werde es ein Crossover-Fahrzeug geben, das Elemente von Van und Kombi verbinden werde. Die "Mischung aus Signum und Zafira" könnte 2008/09 eingeführt werden. Offiziell gab es dazu keine Bestätigung seitens Opel, wenn auch Demant dem Blatt sagte, man arbeite auch an Möglichkeiten wie einem größeren SUV.

Vorbild für die neue Vectra-Variante - nach Limousine, GTC, Kombi und Signum wäre es die fünfte - könnte die Mercedes R-Klasse sein."

Ich erinnere mich noch an den Satz von Carl-Peter Forster: "Wir werden nicht mehr den Fehler machen, auf neue Prdoukte zu verzichten."
Scheinbar doch...

Mfg, Stippo

23 Antworten

Der Vectra läuft nur nicht so gut weil er ein etwas eigenwilliges Design hat. War ein mutiger Versuch von Opel es mal auszuprobieren. Sollten sie öfters machen dann klappt es auch irgendwann. Von der Technik her ist der Vectra klasse. Gibts nichts gegen zu sagen.

Würde Opel sich bei einem Omega-Nachfolger anstrengen würde der sich mit Sicherheit gut verkaufen lassen. Das Geld wird auch immer weniger so das sich bald manche Leute nach einer günstigeren Alternative zu MB, BMW und Audi umschauen müssen. Das könnte die Chance für einen neuen Omega sein geschweige den das der Omega nicht immer schlecht lief. Es gab Zeiten da hat er sich einen heissen Kampf mit dem A6 geliefert. Das Opel gute Autos bauen kann sieht man ja beim Astra.

Gruss Zyclon

Opel hat auch gewisse Fehler beim Übergang von Omega A zu B gemacht. Der Senator wurde sang und klanglos eingestellt statt einen eigenständigeren Nachfolger zu entwickeln der auch im stande gewesen wäre mit S-Klasse, 7er oder dem Vorgänger des späteren A8 mitzuhalten. Die ersten Omega waren auch lange nicht richtig ausgereift und brachten viele Probleme mit, die hervorragenden Reihensechser wurden gegen anfangs wenig ausreifte V6 Maschinen ersätzt, obwohl das Potenzial der Reihensechser mit Sicherheit noch nicht ausgereizt war. Der Omega B ziert ja noch heute die Spitze der Pannenstatisken, gerade jene der ersten Baujahre.

Gruß Oli

Oberkackemist!

Keiner verlangt von Opel einen S-Klasse oder 7ner-Gegner zu bauen, aber eine obere Mittelklasse wäre schon von nöten. Und wie soll ich mir ein Signum-Zafira Crossover um himmelswillen vorstellen? Der Signum ist ja seinerseits schon ein Crossover-Modell zwischen "klassische" Mittelklasse und Kombi - endet, dass dann so wie ein Golf Plus mit Hochdach? Vans hat man doch bei Opel schon genug.

Andererseits hört es sich interessant an, was man mit dem Vectra vorhat. Ein schickes Coupe oder ein Cabrio wäre gar nicht mal so verkehrt um einen A4 oder 3er/5er gefährlich zu werden. Nachteil ist und bleibt aber das kantige US-Design wie bei Cadillac, dass einfach kaum einer alten Sau gefällt...

Zitat:

Original geschrieben von Scorpius


Oberkackemist!

Keiner verlangt von Opel einen S-Klasse oder 7ner-Gegner zu bauen, aber eine obere Mittelklasse wäre schon von nöten.

ich finde nicht, dass zwischen vectra und oberklasse noch platz genug für ein extra-Fahrzeug ist. Ist der neue Vectra denn nicht schon obere Mittelklasse? Der Vectra-C hat doch mehr mit den alten Omegas, als mit den alten Vectras gemein.

Der Vectra läuft doch nicht wegen des Designs so schlecht. Audi hat aktuell doch auch ein provokantes Design. Das ist IMHO Image. Jeder Depp will sich heutzutage premium vorkommen. Und zu sowas taugt Opel eben nicht. Der Vectra würde meiner Meinung nach mit vier Ringen drauf weggehen wie warme Semmeln. Opel könnte das hochwertigste, günstigste und Schönste Oberklasse-Auto bauen - Solange das Image nicht stimmt werden es nur wenig Leute kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VectrapilotGT


Der Vectra läuft doch nicht wegen des Designs so schlecht.

Einzig und allein deswegen läuft der Vectra so schlecht! Das Design ist eine einzige Katastrophe und hauptverantwortlich für die miesen Verkaufszahlen und das Fakt! Wieso sollen sich die Leute einen häßlichen, mit schlechtem Image behafteten Vectra kaufen, wenn es für dasselbe Geld Mondeo oder Passat gibt oder einfache A4 oder 3er.

2001 hatte ich ja noch gehofft, dass Forster das Vectra Design nochmal überarbeiten läßt. Dem war leider nicht so und das Ergebnis sehen wir heute: Rüsselsheim ist nicht ausgelastet, Opel steckt tief in den roten Zahlen und muss knapp 10.000 Mitarbeiter entlassen. Dazu hat der Vectra einen erheblichen Teil beigetragen!

Na das wird sich mit dem Facelift im Herbst hoffentlich etwas bessern. Denn mir gefällt die neue Front des Vectra schon deutlich besser als die alte!!! Schade nur das am Heck nichts geändert wird ...

Über DESIGN lässt sich bekantlich streiten. Es gibt bestimmt auch viele Leute, die eckige Formen mögen. Mir gefällt der Vectra GTS, sowohl außen wie innen.

Was Opel momentan auf die Beine stellt (Astra GTC, Zafira B) ist absolute spitze! Und Motoren- und Getriebeseitig ist man mittlerweile auch einigermaßen gut aufgestellt.

Was die "Obere Mittelklasse" angeht: Auch diese sollte mittelfristig wieder von OPEL besetzt werden. Der INSIGNIA war dazu schon ein gelunger Entwurf, schade, dass es zunächst nicht zu klappen scheint.

Also ich hab ja jetzt als Zweitwagen statt wie beabsichtigt einen BMW 1er einen Astra 2.0T gekauft.

Mein erster Opel nach Jahren mit BMW.
Bis jetzt ist das experiment Opel gut gelaufen, habe noch kein einziges Problem gehabt (man meint Opel hat gewußt daß es ein 1er werden sollte und alle Werker haben sich besonders viel Mühe für einen BMW Kunden gegeben - Danke an dieser Stelle)

Fahre als Dienstwagen einen BMW 5er, und nachdem ich jetzt gerade so positive Erfahrungen mit meinem ersten Opel mache würde ich einen Insignia schon mal als Ersatz für den 5er zumindest in betracht ziehen. Hab ja schließlich auch einiges Auszusetzen am 5er.

Schade, daß sich die Hosenschisser in Zürich nicht zum Insignia durchringen können.

So was darf man nicht als 'Business Case' in einem Zyklus rechnen. das muß über 2 Modelle und 12 Jahre gehen, so wie Audi es vorgemacht hat.
Erst die Leistung, dann die Kasse! Könnte auch wetten daß die GM Businessformel nicht den positiven Effekt auf andere Modelle berücksichtigt.
Ein Insignia von Papi kann 'Familienmäßig' durchaus auch einen Astra oder Tigra Twintop als Zweitwagen z.B statt eines Golfs, nach sich ziehen.

gruß

neutralo

der es badauert, daß der Insignia nicht gebaut wird und glaubt, daß die GM Strategen hier einen Fehler machen. Warum kann das Herr Forster den GM Strategen nicht mal deutlich machen?

Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Einzig und allein deswegen läuft der Vectra so schlecht! Das Design ist eine einzige Katastrophe und hauptverantwortlich für die miesen Verkaufszahlen und das Fakt! Wieso sollen sich die Leute einen häßlichen, mit schlechtem Image behafteten Vectra kaufen, wenn es für dasselbe Geld Mondeo oder Passat gibt oder einfache A4 oder 3er.

2001 hatte ich ja noch gehofft, dass Forster das Vectra Design nochmal überarbeiten läßt. Dem war leider nicht so und das Ergebnis sehen wir heute: Rüsselsheim ist nicht ausgelastet, Opel steckt tief in den roten Zahlen und muss knapp 10.000 Mitarbeiter entlassen. Dazu hat der Vectra einen erheblichen Teil beigetragen!

Wie ich mal in einem Interview mit Forster gelessen habe war als er 2001 zu Opel kam, das Design des Vectra bereits beschlossenen Sache, d.h. eine Änderung war nicht mehr möglich. Außerdem hatte er da wohl auch andere Sorgen als ein frisch entwickeltes Modell gleich wieder zu verändern.

Die Modelloffensive ist ja maßgeblich auf ihn zurück zu führen, ebenso die enorm verbesserte Qualität.

Jetzt kommt ja zum Glück das Facelift mit ein sehr ansprechenden Front und hoffentlich mit einem tollen Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen