Es wird keinen Insignia geben
Folgenden Text habe ich soeben auf der Homepage www.autokiste.de gefunden:
"Das Konzept eines neuen Modells der oberen Mittelklasse ist bei Opel offenbar vom Tisch. Opel-Chef Hans Demant sagte der in München erscheinenden "Automobilwoche", es sei unwahrscheinlich, dass man noch 2005 eine Entscheidung treffe. "Sicher ist nur, dass das Insignia-Konzept nicht machbar ist", so Demant.
Opel hatte mit dem Isignia auf der IAA 2003 eine entsprechende Studie vorgestellt, die für einiges Aufsehen sorgte. Seitdem wurde viel spekuliert, ob, ggf. auf welcher Basis und wann das Modell als Nachfolger des eingestellten Omega auf den Markt kommen könnte. Ursprünglich wollte die Opel-Führung bereits 2004 eine Entscheidung getroffen haben.
Als Ersatz ist nun in Rüsselsheim möglicherweise ein neues Vectra-Derivat vorgesehen. Das Magazin berichtet unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten "hochrangigen GM-Manager", auf der Epilon-2-Plattform werde es ein Crossover-Fahrzeug geben, das Elemente von Van und Kombi verbinden werde. Die "Mischung aus Signum und Zafira" könnte 2008/09 eingeführt werden. Offiziell gab es dazu keine Bestätigung seitens Opel, wenn auch Demant dem Blatt sagte, man arbeite auch an Möglichkeiten wie einem größeren SUV.
Vorbild für die neue Vectra-Variante - nach Limousine, GTC, Kombi und Signum wäre es die fünfte - könnte die Mercedes R-Klasse sein."
Ich erinnere mich noch an den Satz von Carl-Peter Forster: "Wir werden nicht mehr den Fehler machen, auf neue Prdoukte zu verzichten."
Scheinbar doch...
Mfg, Stippo
23 Antworten
Das ist doch eine riesen Scheiße!!
Wer um himmelswillen will den diesen ganzen Crossover Mist kaufen? Der Omega und auch der frühere Senator haben eine treue Fangemeinde, die sollte man besser pflegen als vergraulen. Von wegen nicht machbar, die Studie war ja fast schon Serienreif aber es hängt warscheinlich wieder am Geld und wir wissen alle wieviele guten Konzepte daran und an der GM Diktatur gescheitert sind.
Crossover, grrr wenn ich das schon lese, alles Käse!
So die Wut mußte raus.
Gruß Oli
Den Artikel hat wohl der Lehrling geschrieben, wenn er nicht mal weiß wie das Auto heißt und von nem Vectra GTC hab ich auch noch nie was gehört. Könnte aber auch die Putzfrau gewesen sein.
Dass der Insignia in Form der Studie nicht kommen wird, etwa mit den Pantograf Türen, war von doch von Anfang an klar. Das heißt noch lange nicht, dass er überhaupt nicht kommt. Und 2005 wird keine Entscheidung mehr getroffen? Na und, das heißt doch auch, keine Entscheidung gegen den Insignia. Das Konzept ist also weiterhin im Rennen.
Für einen endgültigen Projektabbruch liefert die Aussage des Opel VV keinerlei Indiz.
GRuß Wolfgang
"Sicher ist nur, dass das Insignia-Konzept nicht machbar ist", so Demant.
Der Satz ist ja wohl eindeutig, oder?
Ich versteh nicht, daß es nicht möglich ist, zum Beispiel gemeinsam mit Saab, Lancia und Alfa Romeo gemeinsam eine Oberklasselimousinenplattform zu entwickeln, wo jede Marke dann ihr Karosserie usw. selbständig draufmacht.
So könnten sowohl der Insignia als auch die Nachfolger von 9-5, Thesis und 166 entstehen.
Aber nein, wir machen wieder ein Möchtegern-Oberklassefahrzeug a la Signum, und am besten wieder mit der Vectra-Front, um jegliche Höherpositionierung von vornherein auszuschließen.
Unverständlich!
Die brauchen garnichts zu entwickeln, die Plattformen exestieren alle. Da ist die
Sigma-Plattform von Caddi CTS und STS und die Zeta-Plattform die bereits für die Insignia Studie verwendet wurde wie auch für die Buick Velite Studie selbst Saab soll die Plattform für den Nachfolger des 9-5 verwenden.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
In der aktuellen AMS steht etwas zur weiteren Vorgehensweise. Zitat: "Auch der bereits 8 Jahre gebaute SAAB 9-5 benötigt schnellestens einen Nachfolger ... könnte auf der gleichen Plattform entstehen wie ein großer OPEL - dessen Zukunft könnte 2008 beginnen, allerdings nicht als INSIGNIA-Konzept"
Für die Zukunft von Opel ist ein Omega-Nachfolger Pflicht und vorallem wäre es auch so einfach und kostengünstig zu realisieren.
Opel (und Saab aus Image-Gründen sowieso nicht) braucht keine heckangetrieben Zeta oder Sigma Plattform, die in Australien oder den USA entwickelt wurde.
Ein Opel Oberklasse Modell MUSS in Rüsselsheim entwickelt und besten auch gebaut werden, damit es mit den großen drei MB, BMW und Audi mithalten kann.
Opel hat die Entwicklungshoheit über die Mittelklasse-Plattform "Epsilon 2" und die könnte man für Vectra-, Omega-, Saab 9-3- und Saab 9-5-Nachfolger verwenden. Diese Plattform wird wie die derzeitige "Epsilon 1" auch unterschiedliche Radabstände bieten und dazu noch die Option für Allradantrieb haben.
Somit könnte man den Vectra (vorallem den Caravan) wieder etwas kompakter zeichnen und den Omega-Nachfolger kostengünstig gegen E-Klasse, 5er und A6 positionieren.
Heckantrieb würde sowieso nicht zur derzeitigen Ausrichtung von Opel passen und für Saab wäre es ein absoluter Imagekiller (übrigens fährt der derzeitige 9-5 noch auf einer modifizierten Vectra B Plattform).
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
"Sicher ist nur, dass das Insignia-Konzept nicht machbar ist", so Demant.
Der Satz ist ja wohl eindeutig, oder?
Finde ich nicht, dann sonst würde er ja nicht im gleichen Atemzug sagen, dass noch keine Entscheidung getroffen ist. Wenn das Projekt definitiv gestorben wäre, wäre doch die Entscheidung bereits gefallen. Worüber sollte man dann 2006 noch entscheiden? Ich verstehe die Aussage so, dass er in Form der IAA Studie nicht 1:1 machbar ist.
Die Einbeziehung von Fiat/Alfa in die Zukunftsplanung des Insignia bietet sich natprlich an, aber gerade darin könnte auch ein Grund für die derzeitige Hängepartie liegen. Ob GM Fiat Auto übernehmen muss oder nicht entscheidet sich ja momentan und solange das nicht geklärt ist, bleibt das Schicksal evt. Gemeinschaftsentwicklungen eben in der Schwebe. Demzufolge kann auch nicht über den Insignia entschieden werden, weil der als isoliertes Opel Projekt nicht machbar ist.
Gruß Wolfgang
Aber man könnte doch gemeinsam mit Saab was auf die Füße stellen....zumal die auch einen neuen 9-5 brauchen.
Es sei denn, Saab wird überhaupt eingestellt...bei dem "Fingerspitzengefühl" von GM muß man mit allem rechnen!
Baut mal nen neuen Omega der fehlt ....
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
@ theex
Der Insignia wär ja als Omega-Nachfolger gedacht gewesen!
Ja und der Insignia wäre allein schon wegen dem Design ein absoluter Flop geworden!
Wie oben schon erwähnt, für Opel und Saab machen die Nachfolger von Omega und 9-5 nur auf einer verlängerten "Epsilon 2" Plattform Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Das ist doch eine riesen Scheiße!!
Wer um himmelswillen will den diesen ganzen Crossover Mist kaufen?
Der Meriva läuft doch gut - ein crossover aus kleinwagen und Van.
Ich persönlich glaube, dass ein Oberklasse-Opel hoffnungslos floppen würde. Der Vectra läuft enttäuschend während die Konkurenten sich gut verkaufen - wieso sollte ein teurer Insignia besser gehen?
Nenene - Oberklasse kann Opel meiner Meinung nach ne ganze Weile lang vergessen...Gegen Audi, BMW und MB kommt Opel imagemäßig zur Zeit leider absolut nicht an.
Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Zitat:
Der Vectra läuft enttäuschend während die Konkurenten sich gut verkaufen
Zum Glück hat OPEL mit den 1.9 CDTi-Motoren den Anschluss geschafft, damit nicht nur C-Klasse, BMW 3er und Passat als Vertreter-Kutschen viele Millionen Kilometer abspulen.
Schon richtig das der Meriva gut läuft, aber um so mehr Mischlinge aus verschiedenen Fahrzeugklassen kommen um so mehr machen sich die Fahrzeuge auch innerhalb einer Marke Konkurrenz wie es z.T. bei Meriva und Zafira der Fall ist weil beide ziemlich nah aneinander positioniert sind. Außerdem ist irgendwann mal der Markt übersättigt und dann hat keiner was davon. Eigentlich sollte Opel einen guten Mix aus klassischen Baureihen und Crossovern bauen und nicht nur Mischlinge, schließlich gibt es genug konservative Käufer die sich mehr von klassischen Baureihen wie Corsa, Astra, Vectra oder eben Omega angesprochen fühlen. Zu denen ich mich auch zähle.
Gruß Oli