Es wird ein A5! Aber welcher? Und was muss er haben?
Hallo liebe Gemeinde 🙂
lange habe ich gebrainstormed, mir unzählige Excel-Tabellen erstellt, zig Threads und Erfahrungsberichte durchgelesen, Autobörsen durchforsted um die Liste der potentiellen Kandidaten für den für mich im Frühjahr anstehenden neuen Gebrauchten zu verkleinern... und das alles um letztendlich doch wieder bei meinem anfänglichen Wunschauto, dem Audi A5 zu landen 😕🙄😁
Doch jetzt bin ich glücklich die erste "Hürde" genommen zu haben.
Und gleich auf zur Nächsten 😛
Habe mich eigentlich schon recht intensiv auf den 2.0 TFSI Motor eingeschossen und dazu schon einiges Forum gelesen. Der 3.0 TFSI wäre wohl auf Grund des 6Zylinders der das noch-größere-Grinsen-verursachende Motor, jedoch höchstwahrscheinlich außerhalb meines Budgets. Der 3.2 FSI ist sicherlich auch ein toller Motor, würde mir wohl aber nicht ganz den Spaß bereiten wie der TFSI (schöner Zug auch schon im Niedrigdrehbereich wie ein Diesel). Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren 😉
Ich habe mich noch nicht dazu entschieden ob es ein VFL oder FL, SB oder Coupé werden soll, Quattro oder Frontler, Schalter oder Automatik (Wobei ich bisher nur positives über die S-Tronic gehört habe und meine Tendenz deshalb auch in diese Richtung geht) werden soll. Steht und fällt natürlich auch mit dem Preis.
Eure Meinungen und Erfahrungen würden mir diesbezüglich natürlich sehr helfen 🙂
Hier noch ein paar Infos zu meinem Fahrerprofil:
Ca. 10-12000 km/Jahr
40%Stadt, 30%Land, 30%AB
Generell hauptsächlich Kurzstrecke (Weg zur Arbeit ca.15km)
Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Auto mit dem ich aber auch ohne Probleme zum Einkaufen fahren kann, sprich ausreichend Kofferraum sowie eine Rückbank sollte vorhanden sein (Da passt der A5 denke ich perfekt ins Profil).
Mir ist ein guter Vortrieb (alla Diesel schon im niedrigeren Drehzahlbereich) und besonders der Fahrspaß sehr wichtig, allerdings gepaart wenn möglich mit einem humanen Verbrauch (wenn auch zweitrangig).
Mein Budget liegt bei 20k max.
Laufleistung sollte die 125000er Grenze nicht überschreiten und natürlich gilt, je jünger desto besser 🙂
Auf was kann und sollte man eurer Meinung zusätzlich nicht verzichten bezogen auf Exterieur (z.B. S-Line) und Interieur (Leder, Navi etc.) und sonstiger Sonderausstattung (Tempomat, Xenon etc)?
Was gehört in einen schönen A5? (Mir ist klar dass das recht subjektiv ist, deshalb freue ich mich auf schöne Anregungen). Und was sollte man generell achten?
Liebe dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 3 Jahren den A5 Coupe, 2.0 Tfsi, Multitronic.
Was die Geräumigkeit betrifft, bin ich damit noch nie an die Kapazitätsgrenze gestoßen! Und für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, d.h. ich habe den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank komplett mit Laminat beladen und hatte keinerlei Probleme!
Mit meiner Getriebe-/Motorkombination bin ich ebenfalls zufrieden! Die Multitronic ist zum Cruisen perfekt und fährt sich im S-Modus auch sportlich! Ich möchte die Automatik nicht mehr missen! Für mich ist der Tempomat ein absolutes muss!
Gestern bin ich einen A4 mit 1,8 Tfsi und Multitronic gefahren und fand diese Kombination zu träge, ggf. ist man hier mit dem Handschalter besser beraten.
Zum Verbrauch:
Ein sparsamer Fuß wird mit einem sparsamen Verbrauch gedankt. Da ich beruflich häufig schnell fahre, bin ich privat ein gediegener Fahrer. Bei einer 600 km langen fahrt mit Tempomat auf 120 km/h lag mein Verbrauch bei etwa 6 Liter auf 100 km! Ich kam mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit. Bei 120 km/h liegt die Drehzahl bei ca 1800 Umdrehungen, was ich als sehr angenehm empfinde!
Bei meinem Arbeitsweg von 10 km wird der Motor auch bei Minusgraden warm. Diese 10 km gliedern sich in 5 Km Landstraße und 5 km Stadt. Hier liegt mein Verbrauch etwas bei 8,5 bis 9 Litern.
Für meine persönlichen Bedürfnisse ist der 2 Liter Tfsi mit Multi perfekt. Es ist halt alles eine Geschmackssache 🙂
Gruß
F.D.
69 Antworten
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 6. Januar 2016 um 14:47:27 Uhr:
S-Tronic sehr gut? Ganz ok. Mehr würde ich dem Ding nicht attestieren. mMn baut Audi keine guten Getriebe. (Wobei die letzten Wandler nicht schlecht waren)
Schön wird es erst, wenn Audi die ZF einbaut. Leider bloß bei den höheren Motorisierungen. 🙁Will dir das aber nicht madig machen. Solange die S-Tronic hält, wird sie wohl besser sein als die Multitronic.
Die S tronic ist schon in Ordnung. Meine hat auch schon mal die Grätsche gemacht und ohne Kulanz wäre es sehr teuer (knapp 5.500 €) geworden. Seitdem das halbe Getriebe neu ist, ist alles gut.
Die Wandler kommen bei Audi übrigens alle von ZF, daher sind die auch so gut. 😉 Hätte mir ja gewünscht, dass der 8 Gang-Wandler schon im B8 kommt. Zumindest die Amis sind in den Genuss gekommen. 😁
Die multitronic wurde erst zuletzt halbwegs haltbar, mir persönlich ist das Konzept allerdings zuwider und dass sie im B9 rausgeflogen ist, ist meiner Meinung nach kein Verlust.
Es geht mir nicht nur um die Haltbarkeit sondern auch um weiche Schaltvorgänge. Gangwechsel in den unteren Gängen und vor allem Anfahren/Rangieren gefällt mir bei der S-Tronic nicht wirklich.
Waren die Wandler vom 3.2 oder 4.2 im vFL auch von ZF? Dazu findet man nicht so viel.
Den 2.0 TFSI ohne Ölprobleme in Verbindung mit dem dem aktuellen ZF 8HP und Audi würde bei mir wieder Interesse wecken.
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:59:39 Uhr:
Es geht mir nicht nur um die Haltbarkeit sondern auch um weiche Schaltvorgänge. Gangwechsel in den unteren Gängen und vor allem Anfahren/Rangieren gefällt mir bei der S-Tronic nicht wirklich.
Also ich kann über mangelnden Komfort eigentlich nicht meckern. Wenn das Getriebe noch sehr kalt ist, geht es etwas ruppig. Beim Rangieren muss man kurz auf der Bremse bleiben, da das Fahrzeug sonst rollt. Ansonsten soweit alles OK.
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:59:39 Uhr:
Waren die Wandler vom 3.2 oder 4.2 im vFL auch von ZF? Dazu findet man nicht so viel.
Ja, beim 3.0 TDI (bis 08/2009), 3.2 FSI und 4.2 FSI kam ein
ZF 6HP-28zum Einsatz.
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 6. Januar 2016 um 20:59:39 Uhr:
Den 2.0 TFSI ohne Ölprobleme in Verbindung mit dem dem aktuellen ZF 8HP und Audi würde bei mir wieder Interesse wecken.
Dann musst Du ein US-Fahrzeug importieren. 😉
Ich habe heute zufällig in der Suche von Mobile ein paar Q5 2.0 TFSI gefunden die in mein Budget passen würden. Hätte ich vorher so nie erwartet und hatte ihn deshalb nicht auf dem Schirm. Ist zwar eine ganz andere Art von Auto, aber eben auch sehr schön anzusehen. Hat da jemand Erfahrungen? Ist der Motor ausreichend? Oder sollte ich bei meiner ursprünglichen Wahl bleiben und hoffen einen guten Schuss zu machen.
Versuche nun mal Probefahrten mit beiden Modell zu organisieren.
Ähnliche Themen
Die S-Tronic ist bis jetzt das beste serienmäßige Automatik nach meinem eigenen Empfinden.
meine hat bei 175.000km noch nicht einmal geruckt oder dergleichen und ich finde die Schaltvorgänge einfach Super. Unser zweite A5 der hat die Tipptronic und da liegen Welten zwischen bis zur S-Tronic.
Also wichtig ist:
- Leder
- Quattro
- S-Tronic
- Sportback
- Xenon, Mittelarmlehne, Regensensor etc...
Auf B&O kann man verzichten meiner Meinung. Ich hab beide Soundsysteme jeweils im A5 und da ist kein Riesenunterschied so wie beim Getriebe.
LG
@volatile void: Danke für die Info. Das hatte ich so nicht gewusst. Hatte angenommen die ältere TipTronic ist ein Audi-Entwicklung.
@mikael92: Du vergleichst jetzt die S-Tronic mit der ZF 6HP. Ich kann nur die S-Tronic mit der ZF 8HP vergleichen. Dort sehe ich die ZF 8HP vorne. Sogar soweit, dass ich beim nächsten Autowechsel das Audi-Lager wahrscheinlich verlassen werde.
Auch wenn es ein wenig vom Thema abweicht, wäre ein Erfahrungsbericht interessant von jemanden, der beide Getriebe besitzt oder besessen hat.
kenne das 6-gang dsg, 7gang dsg, 8gang wandler und die 6hp.
Platz eins macht die 8Gang Automatik.
Das 7 Gang DSG ist meiner Meinung nach nicht besser oder schlechter als das 6HP, wohlgemerkt vergleiche ich A5 3.0 TDI's + A6 3.0 BiTDI. Anfahren und Rangieren geht mit dem Wandler besser. Auch überholen ist viel Aggressiver, da das Wandlergetriebe sofort bei Kickdown Kraft hat. Beim DSG tritt man erstmal ins Leere bis sich das Getriebe sortiert hat.
Kenne alle diese Getriebe über mehrere 10 000 km und mir gefällt die 8Gang Automatik im Biturbo A6 am besten. Nur dort stört ab und zu mal ein Ruckler von 3 auf 2 kurz vor einem Kreisverkehr.
Gruß
Mal zurück zum Titel des Threads:
- Er braucht 4 Räder zum drauf stehen und eines zum dran drehen,
- mit 'nem Motor wird was gehen,
- 'ne Kiste zum drauf sitzen ist nicht schlecht,
- und ein Dach drüber ist auch ganz recht
alles weitere ist Luxus! 🙂😁😛😉
Zitat:
@tokaiser schrieb am 5. Januar 2016 um 17:40:11 Uhr:
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem B&O System und dem Standard-Audi Soundsystem?
Ich habe in meinem die B&O Soundanlage.. Sehr sehr guter klang! Kann leider nichts zum Standard Audi System sagen.. Hatte vorher einen VW mit Standard System. Sollte der Klang bei Audi ähnlich sein, wovon ich einfach mal ausgehe, muss ich sagen für mein Gehör liegen da Welten zwischen. Ob es sein muss oder nicht kommt sicherlich drauf an wie viel und wie gerne man Musik hört. Und ob Radio oder von SD/CD. Die Anlage kann ja nur das weitergeben was ankommt. Und das ist bei Radiowellen nunmal nicht so berauschend wie von MP3's (kommt mir zumindest so vor, dass der Sound zwar gut ist vom Radio, bei Musik von der SD aber nochmal ne dicke Schüppe drauf gelegt wird).
Habe für Samstag mal eine Probefahrt ausgemacht. Da kann ich den Motor zumindest schon mal kennenlernen und bekomme evtl auch ein Gefühl für die S-Tronic.
Ich werde berichten 🙂
Danke schon mal
Zitat:
@tokaiser schrieb am 7. Januar 2016 um 11:37:53 Uhr:
Ich habe heute zufällig in der Suche von Mobile ein paar Q5 2.0 TFSI gefunden die in mein Budget passen würden. Hätte ich vorher so nie erwartet und hatte ihn deshalb nicht auf dem Schirm. Ist zwar eine ganz andere Art von Auto, aber eben auch sehr schön anzusehen. Hat da jemand Erfahrungen? Ist der Motor ausreichend? Oder sollte ich bei meiner ursprünglichen Wahl bleiben und hoffen einen guten Schuss zu machen.
Versuche nun mal Probefahrten mit beiden Modell zu organisieren.
hatte es schonmal gepostet:
Die wabbelige Kuh würde ich nicht empfehlen (eigene Firmen"Erfahrung"😉 - da liegt der x3 um Welten besser z.B. auf der Strasse (Fahrwerk hier top)!!!
Bin zwar immer auf der Audi Seite beheimatet - aber auch gerecht in der Qualifikationsbewertung.
Also: Würde die Kuh links liegen lassen und hier BMW ganz sicher den (verdienten) Zuschlag geben!
Deshalb lieber das Augenmerk wieder dem A5 zukommen lassen.
Sehe ich ganz genauso. Wollte auch erst den Q5. Nach viel Recherche dann aber (leider) beim X3 gelandet. Unterm Strich das bessere Auto.
Aber mach es wie ich: Erstmal einen schicken A5 als Coupé. Einfach ein tolles Auto. Es wird wohl kein Tag vergehen, wo du dich nicht aufs Fahren freust oder dem A5 beim Abstellen hinterherguckst. Einfach ein sehr schönes Fahrzeug! (Danach dann was Richtung SUV 😉 )
Hast du jetzt schon ein paar ins Auge gefasst oder eine Probefahrt organisiert?
Das hört sich sehr vernünftig an 🙂 Vielen Dank für die Hinweise!
Habe morgen eine Probefahrt mit diesem hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=282142582
Geht hier aber eher darum den Motor, Quattro und die Automatik kennenzulernen. Silber sagt mir leider überhaupt nicht zu und das Fahrzeug liegt auch über meinem Budget.
Habe mich nun aber auf meine Must Haves festgelegt:
-Automatik
-S-Line
-Navi
-Xenon
Quattro wäre auch sehr nett.
Fahr mit dem S-Line Fahrwerk ruhig mal durch ein paar Schlaglöcher. Mir wäre es nichts, auch wenn die Optik mit S-Line natürlich schöner ist. (Kann man aber ggf. auch nachrüsten.)