Es wird ein A5! Aber welcher? Und was muss er haben?

Audi A5

Hallo liebe Gemeinde 🙂

lange habe ich gebrainstormed, mir unzählige Excel-Tabellen erstellt, zig Threads und Erfahrungsberichte durchgelesen, Autobörsen durchforsted um die Liste der potentiellen Kandidaten für den für mich im Frühjahr anstehenden neuen Gebrauchten zu verkleinern... und das alles um letztendlich doch wieder bei meinem anfänglichen Wunschauto, dem Audi A5 zu landen 😕🙄😁
Doch jetzt bin ich glücklich die erste "Hürde" genommen zu haben.

Und gleich auf zur Nächsten 😛
Habe mich eigentlich schon recht intensiv auf den 2.0 TFSI Motor eingeschossen und dazu schon einiges Forum gelesen. Der 3.0 TFSI wäre wohl auf Grund des 6Zylinders der das noch-größere-Grinsen-verursachende Motor, jedoch höchstwahrscheinlich außerhalb meines Budgets. Der 3.2 FSI ist sicherlich auch ein toller Motor, würde mir wohl aber nicht ganz den Spaß bereiten wie der TFSI (schöner Zug auch schon im Niedrigdrehbereich wie ein Diesel). Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren 😉

Ich habe mich noch nicht dazu entschieden ob es ein VFL oder FL, SB oder Coupé werden soll, Quattro oder Frontler, Schalter oder Automatik (Wobei ich bisher nur positives über die S-Tronic gehört habe und meine Tendenz deshalb auch in diese Richtung geht) werden soll. Steht und fällt natürlich auch mit dem Preis.
Eure Meinungen und Erfahrungen würden mir diesbezüglich natürlich sehr helfen 🙂

Hier noch ein paar Infos zu meinem Fahrerprofil:
Ca. 10-12000 km/Jahr
40%Stadt, 30%Land, 30%AB
Generell hauptsächlich Kurzstrecke (Weg zur Arbeit ca.15km)
Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Auto mit dem ich aber auch ohne Probleme zum Einkaufen fahren kann, sprich ausreichend Kofferraum sowie eine Rückbank sollte vorhanden sein (Da passt der A5 denke ich perfekt ins Profil).
Mir ist ein guter Vortrieb (alla Diesel schon im niedrigeren Drehzahlbereich) und besonders der Fahrspaß sehr wichtig, allerdings gepaart wenn möglich mit einem humanen Verbrauch (wenn auch zweitrangig).
Mein Budget liegt bei 20k max.
Laufleistung sollte die 125000er Grenze nicht überschreiten und natürlich gilt, je jünger desto besser 🙂

Auf was kann und sollte man eurer Meinung zusätzlich nicht verzichten bezogen auf Exterieur (z.B. S-Line) und Interieur (Leder, Navi etc.) und sonstiger Sonderausstattung (Tempomat, Xenon etc)?
Was gehört in einen schönen A5? (Mir ist klar dass das recht subjektiv ist, deshalb freue ich mich auf schöne Anregungen). Und was sollte man generell achten?

Liebe dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 3 Jahren den A5 Coupe, 2.0 Tfsi, Multitronic.
Was die Geräumigkeit betrifft, bin ich damit noch nie an die Kapazitätsgrenze gestoßen! Und für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, d.h. ich habe den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank komplett mit Laminat beladen und hatte keinerlei Probleme!

Mit meiner Getriebe-/Motorkombination bin ich ebenfalls zufrieden! Die Multitronic ist zum Cruisen perfekt und fährt sich im S-Modus auch sportlich! Ich möchte die Automatik nicht mehr missen! Für mich ist der Tempomat ein absolutes muss!
Gestern bin ich einen A4 mit 1,8 Tfsi und Multitronic gefahren und fand diese Kombination zu träge, ggf. ist man hier mit dem Handschalter besser beraten.

Zum Verbrauch:
Ein sparsamer Fuß wird mit einem sparsamen Verbrauch gedankt. Da ich beruflich häufig schnell fahre, bin ich privat ein gediegener Fahrer. Bei einer 600 km langen fahrt mit Tempomat auf 120 km/h lag mein Verbrauch bei etwa 6 Liter auf 100 km! Ich kam mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit. Bei 120 km/h liegt die Drehzahl bei ca 1800 Umdrehungen, was ich als sehr angenehm empfinde!

Bei meinem Arbeitsweg von 10 km wird der Motor auch bei Minusgraden warm. Diese 10 km gliedern sich in 5 Km Landstraße und 5 km Stadt. Hier liegt mein Verbrauch etwas bei 8,5 bis 9 Litern.

Für meine persönlichen Bedürfnisse ist der 2 Liter Tfsi mit Multi perfekt. Es ist halt alles eine Geschmackssache 🙂

Gruß
F.D.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Sehr subjektiv das ganze.
Ich fahre den SB 2.0 TFSI Quattro S-Tronic. Kofferraum ist noch nie ein Thema gewesen, hat immer alles gepasst. Damit Du mal ne Vorstellung bekommst: Du hast vom Golfbag gesprochen, mein Bag + Trolley gehen problemlos ohne Sitze umklappen o.ä. in den Kofferraum.

Was der Wagen unbedingt haben muss?
Für mich persönlich: Automatik, Schiebedach, Navi, Tempomat, Xenon

Vielen Dank schon jetzt für die zahlreichen Antworten. Hilft mir wirklich sehr 🙂
Auf meiner bisherigen NEED-Liste steht nach euren Anregungen nun erstmal folgendes:
- Leder
- MMI+Navi (Kenne noch nicht den Unterschied zwischen "groß" und "klein"😉
- quattro
- s-Tronic
- Xenon
- S-Line (Mag es einfach sportlich)
- el. Sitze
- Panoramadach wäre schon schick

Dinge wie Lich- und Regensensor oder Hold-System sind sicher nice-to-have, würden mich bei Nichtvorhandensein aber wohl nicht von einem Kauf abhalten. Ich lege da beispielsweise noch mehr Wert auf die Farbe. Mit klassisch schwarz kann man natürlich nicht viel falsch machen, aber Granatrotperleffekt und besonders Arubablau haben es mir angetan. Man sieht es einfach nicht so häufig.
Aber natürlich ist doch recht schwierig all seine Wünsche beim Gebrauchtwagenkauf abdecken zu können. Fragt sich, ob die Wunschausstattung überhaupt ins Budget passt 😛

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem B&O System und dem Standard-Audi Soundsystem?

Und lohnt sich der Mehrpreis für ein FL-Modell im Vergleich zum VFL? Die Front- und Rücklichter gefallen mir schon etwas besser...aber ob es das allein Wert ist...?

Zitat:

....oder auch ein Golfbag ...

Alleine bekommst Du bei Cabrio ein großes Golfbag (Bennington QO9.5) und einen E-Caddy (Kiffe Birdie) samt Zubehör in den Kofferaum. Alternativ haben auch 2 Tragebags platz. Wenn Du eine Seite der Rückbank umlegst, kannst Du zu dritt mit 3 Tragebags problemlos auf Tour gehen 🙂😛

Hi, dieser Thread birgt erfahrungsgemäß wieder "Streitpotential"... Also bitte sachlich bleiben..😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 5. Januar 2016 um 18:14:03 Uhr:


Hi, dieser Thread birgt erfahrungsgemäß wieder "Streitpotential"... Also bitte sachlich bleiben..😎

Vor allen Dingen gehört er in den Kaufberatungsthread. (aktuell genau eins über diesem Thread)

Zitat:

@Nosports schrieb am 5. Januar 2016 um 17:07:40 Uhr:


Sehr subjektiv das ganze.
Ich fahre den SB 2.0 TFSI Quattro S-Tronic. Kofferraum ist noch nie ein Thema gewesen, hat immer alles gepasst. Damit Du mal ne Vorstellung bekommst: Du hast vom Golfbag gesprochen, mein Bag + Trolley gehen problemlos ohne Sitze umklappen o.ä. in den Kofferraum.

Was der Wagen unbedingt haben muss?
Für mich persönlich: Automatik, Schiebedach, Navi, Tempomat, Xenon

1. Ist es wirklich beim SB ein Schiebedach? Beim Coupe ist es ja ein Aufstelldach, daher bin ich jetzt etwas unsicher...

Und 2. würde ich nicht ständig hier die Golfsäcke als Referenz für Kofferraumgröße anführen.. ist ja schön, dass viele so einen "Sport" ausführen, nur kann sich die Allgemeinheit unter 10 - 12 Wasserkästen bedeutend eher ein Bild über das Fassungsvermögen eines Coupé-A5-Kofferraumes machen!

Danke für die Anmerkung Bohawi. Die Wasserkästen sind tatsächlich für die Allgemeinheit aussagekräftiger. Die Info mit den Golfbags hat mir trotzdem geholfen 🙂 und solltest den Sport!!! tatsächlich ausprobieren 😉

Zitat:

@Bohawi schrieb am 5. Januar 2016 um 19:51:12 Uhr:


Ist es wirklich beim SB ein Schiebedach? Beim Coupe ist es ja ein Aufstelldach, daher bin ich jetzt etwas unsicher...

Der Sportback hat ein normales Schiebedach.

Also ich habe in mein Coupé erst vorhin 4 Kästen Sprudel eingeladen incl. Einkaufskorb, Eimer, Zalando-Paket und Pfandflaschentüte!

0 Problemo! Ikea-Billy-Regal & 1,70 Weihnachtsbaum auch kein Problem! 😁
Für ein Coupé finde ich es mehr als ausreichend ;-)

Damit scheint die Kofferraum-"Problematik" ja geklärt zu sein. Vielen Dank hierfür 🙂

Zitat:

@tokaiser schrieb am 5. Januar 2016 um 20:42:14 Uhr:


Danke für die Anmerkung Bohawi. Die Wasserkästen sind tatsächlich für die Allgemeinheit aussagekräftiger. Die Info mit den Golfbags hat mir trotzdem geholfen 🙂 und solltest den Sport!!! tatsächlich ausprobieren 😉

Ok, danke für den Tip ;-) - bin aber bereits anderweitig "vergeben" ... macht auch Spass!

Dir wünsche ich viel Spass mit dem Audi Deiner Wahl! Wirst nicht enttäuscht sein - auch nicht vom Kofferr.... aber lassen wir das jetzt ;-)

Zitat:

@tokaiser schrieb am 5. Januar 2016 um 17:40:11 Uhr:


- MMI+Navi (Kenne noch nicht den Unterschied zwischen "groß" und "klein"😉

Neben den Zusatzfunktionen des großen Navis (egal ob vFL oder FL) lohnt es sich alleine schon wegen der deutlich besseren Grafik. Den MMI-Bildschirm hat man doch sehr häufig im Blick.

Zitat:

@tokaiser schrieb am 5. Januar 2016 um 17:40:11 Uhr:


Wie groß ist denn der Unterschied zwischen dem B&O System und dem Standard-Audi Soundsystem?

B&O (2011er S5 Coupe) gibt die Musik facettenreicher wieder als das ASS (2015er A4 Avant). Für mein Empfinden spielt das ASS ziemlich tief und basslastig.

Zitat:

@tokaiser schrieb am 5. Januar 2016 um 17:40:11 Uhr:


Und lohnt sich der Mehrpreis für ein FL-Modell im Vergleich zum VFL? Die Front- und Rücklichter gefallen mir schon etwas besser...aber ob es das allein Wert ist...?

Mir gefällt die FL-Optik auch besser. Front und Heck kann man umbauen...

Also ich habe zufälligerweise aktuell (fast) genau das selbe Beuteschema wie du 😁

Allerdings muss ich deine Vorfreude leider an dieser Stelle etwas dämpfen. Für das Budget von 20k hab ich das gewünschte Paket bisher noch nicht ansatzweise finden können. FL schon gar nicht und VFL nur ohne quattro, meistens ohne Navi und anderer Features. Dazu wurde ich überall vor der Ölverbrauchsproblematik beim VFL 2.0tfsi gewarnt.

Die ersten ernsthaften Angebote, die die meisten deiner (und meiner) Kriterien erfüllen, scheinen zumindestest derzeit erst ab ca. 26-27k zu beginnen. Und dafür bekommt man als (mögliche) Alternative schon einen neuen oder fast neuen Octavia RS (meine 2. Wahl, falls mehr Platz gewünscht)

Zitat:

@1.6er-Bremse schrieb am 6. Januar 2016 um 11:25:33 Uhr:


Also ich habe zufälligerweise aktuell (fast) genau das selbe Beuteschema wie du 😁

Allerdings muss ich deine Vorfreude leider an dieser Stelle etwas dämpfen. Für das Budget von 20k hab ich das gewünschte Paket bisher noch nicht ansatzweise finden können. FL schon gar nicht und VFL nur ohne quattro, meistens ohne Navi und anderer Features. Dazu wurde ich überall vor der Ölverbrauchsproblematik beim VFL 2.0tfsi gewarnt.

Die ersten ernsthaften Angebote, die die meisten deiner (und meiner) Kriterien erfüllen, scheinen zumindestest derzeit erst ab ca. 26-27k zu beginnen. Und dafür bekommt man als (mögliche) Alternative schon einen neuen oder fast neuen Octavia RS (meine 2. Wahl, falls mehr Platz gewünscht)

Dann bin ich ja nicht alleine 🙂

Das stelle ich leider auch fest. Muss dann wohl doch noch den ein oder anderen Abstrich machen.

Weiß jedoch noch nicht wo 😕

Die S-Tronic liest sich wirklich sehr gut. Und auf das S-Line-Paket möchte ich eigentlich auch nicht verzichten... Aber man kann nicht alles haben...

Hatte irgendwie im Kopf, dass Quattro bei dem 2.0tfsi Serie ist 😛

S-Tronic sehr gut? Ganz ok. Mehr würde ich dem Ding nicht attestieren. mMn baut Audi keine guten Getriebe. (Wobei die letzten Wandler nicht schlecht waren)
Schön wird es erst, wenn Audi die ZF einbaut. Leider bloß bei den höheren Motorisierungen. 🙁

Will dir das aber nicht madig machen. Solange die S-Tronic hält, wird sie wohl besser sein als die Multitronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen