Es wird ein A5! Aber welcher? Und was muss er haben?
Hallo liebe Gemeinde 🙂
lange habe ich gebrainstormed, mir unzählige Excel-Tabellen erstellt, zig Threads und Erfahrungsberichte durchgelesen, Autobörsen durchforsted um die Liste der potentiellen Kandidaten für den für mich im Frühjahr anstehenden neuen Gebrauchten zu verkleinern... und das alles um letztendlich doch wieder bei meinem anfänglichen Wunschauto, dem Audi A5 zu landen 😕🙄😁
Doch jetzt bin ich glücklich die erste "Hürde" genommen zu haben.
Und gleich auf zur Nächsten 😛
Habe mich eigentlich schon recht intensiv auf den 2.0 TFSI Motor eingeschossen und dazu schon einiges Forum gelesen. Der 3.0 TFSI wäre wohl auf Grund des 6Zylinders der das noch-größere-Grinsen-verursachende Motor, jedoch höchstwahrscheinlich außerhalb meines Budgets. Der 3.2 FSI ist sicherlich auch ein toller Motor, würde mir wohl aber nicht ganz den Spaß bereiten wie der TFSI (schöner Zug auch schon im Niedrigdrehbereich wie ein Diesel). Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren 😉
Ich habe mich noch nicht dazu entschieden ob es ein VFL oder FL, SB oder Coupé werden soll, Quattro oder Frontler, Schalter oder Automatik (Wobei ich bisher nur positives über die S-Tronic gehört habe und meine Tendenz deshalb auch in diese Richtung geht) werden soll. Steht und fällt natürlich auch mit dem Preis.
Eure Meinungen und Erfahrungen würden mir diesbezüglich natürlich sehr helfen 🙂
Hier noch ein paar Infos zu meinem Fahrerprofil:
Ca. 10-12000 km/Jahr
40%Stadt, 30%Land, 30%AB
Generell hauptsächlich Kurzstrecke (Weg zur Arbeit ca.15km)
Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Auto mit dem ich aber auch ohne Probleme zum Einkaufen fahren kann, sprich ausreichend Kofferraum sowie eine Rückbank sollte vorhanden sein (Da passt der A5 denke ich perfekt ins Profil).
Mir ist ein guter Vortrieb (alla Diesel schon im niedrigeren Drehzahlbereich) und besonders der Fahrspaß sehr wichtig, allerdings gepaart wenn möglich mit einem humanen Verbrauch (wenn auch zweitrangig).
Mein Budget liegt bei 20k max.
Laufleistung sollte die 125000er Grenze nicht überschreiten und natürlich gilt, je jünger desto besser 🙂
Auf was kann und sollte man eurer Meinung zusätzlich nicht verzichten bezogen auf Exterieur (z.B. S-Line) und Interieur (Leder, Navi etc.) und sonstiger Sonderausstattung (Tempomat, Xenon etc)?
Was gehört in einen schönen A5? (Mir ist klar dass das recht subjektiv ist, deshalb freue ich mich auf schöne Anregungen). Und was sollte man generell achten?
Liebe dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 3 Jahren den A5 Coupe, 2.0 Tfsi, Multitronic.
Was die Geräumigkeit betrifft, bin ich damit noch nie an die Kapazitätsgrenze gestoßen! Und für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, d.h. ich habe den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank komplett mit Laminat beladen und hatte keinerlei Probleme!
Mit meiner Getriebe-/Motorkombination bin ich ebenfalls zufrieden! Die Multitronic ist zum Cruisen perfekt und fährt sich im S-Modus auch sportlich! Ich möchte die Automatik nicht mehr missen! Für mich ist der Tempomat ein absolutes muss!
Gestern bin ich einen A4 mit 1,8 Tfsi und Multitronic gefahren und fand diese Kombination zu träge, ggf. ist man hier mit dem Handschalter besser beraten.
Zum Verbrauch:
Ein sparsamer Fuß wird mit einem sparsamen Verbrauch gedankt. Da ich beruflich häufig schnell fahre, bin ich privat ein gediegener Fahrer. Bei einer 600 km langen fahrt mit Tempomat auf 120 km/h lag mein Verbrauch bei etwa 6 Liter auf 100 km! Ich kam mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit. Bei 120 km/h liegt die Drehzahl bei ca 1800 Umdrehungen, was ich als sehr angenehm empfinde!
Bei meinem Arbeitsweg von 10 km wird der Motor auch bei Minusgraden warm. Diese 10 km gliedern sich in 5 Km Landstraße und 5 km Stadt. Hier liegt mein Verbrauch etwas bei 8,5 bis 9 Litern.
Für meine persönlichen Bedürfnisse ist der 2 Liter Tfsi mit Multi perfekt. Es ist halt alles eine Geschmackssache 🙂
Gruß
F.D.
69 Antworten
Einfach mal bei Wiki reingucken. Der 3.0 ist natürlich schneller als der 2.0. Aber kostet auch empfindlich mehr.
Zitat:
@tokaiser schrieb am 10. Januar 2016 um 15:55:18 Uhr:
Ein Diesel kommt für mich leider nicht in Frage. Den bekämen ich noch nicht mal warm gefahren auf dem Weg zur Arbeit (10km)
An manchen Tagen, wenn mein Rücken mal wieder spinnt, fahr ich nur 2 x 500 m zum Brötchen holen! 🙁
1 x pro Woche 2 x 25 Km mein Mütterchen besuchen, 2 x je 8 Km zum Aqua-Jogging und 2 x je 15 Km zur Physiotherapie. Bislang überhaupt keine Probleme.
1 x im Jahr Ölwechsel und gelegentlich mal eine längere Strecke (Urlaub). Immer schön sinnig angehen lassen bis das Wasser aus dem Öl verdampft ist.
Aber die Standheizung vermisse ich schon....(Hatte ich bei den -Fahrzeugen davor immer. Aber jetzt, wo Frauchen nicht mehr jeden Morgen zur Arbeit muss, dachten wir wir brauchen sie nicht mehr 🙁 )
Dank dir. Die reinen Leistungsdaten habe ich mir mal durchgelesen. Meinte eher vom Feeling her. Durchzug etc.
Aber der wird wohl sowieso nicht ins Budget passen
Wie gesagt, nimm einen 3.2 FSI. Der ist kräftiger als der 2.0 TFSI und hat kein Ölverbrauchsproblem. Auch der 3.0 TDI ist im Durchzug besser als der 2.0 TDI.
Ähnliche Themen
Habe dieses Angebot gerade gefunden. Was haltet ihr davon?
Audi A 5 Quatro Sportback für 18.950 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=220137123
An sich ein schönes Auto! Der ist schon ne Probefahrt wert! Aber es sind immerhin knapp 19k für ein Fahrzeug, das fast 6 Jahre alt ist und über 100tkm auf dem Buckel hat! Und achte bitte auf den Ölverbrauch!! Die Kiste fällt nämlich in die anfällige Baureihe!
Gefällt mir nicht so sonderlich. Liegt vor allem am Innenraum. Helle Sitze, helles Dach, Holzdekor... Und irgendwie sieht das Lenkrad auch heller aus als das normale, schwarze.
Gerade im A5 gefällt mir der Schwarz-Alu-Kontrast. Auch der schwarze Himmel macht gut was her für die sportliche Linie.
Zum einen ist es natürlich Geschmackssache, ob es dir gefällt. Aber du solltest auch bedenken, dass du bei einem Verkauf auch ein paar Tage/Wochen länger warten musst, bis sich jemand findet, der diesen Geschmack teilt.
Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder zu Wort um eine kleine Wasserstandsmeldung abzugeben :-)
Zur Zeit beobachte ich den Markt und die Preisentwicklung.Leider tut sich nicht viel 😛. Ich hoffe auf Februar und März 😁
Mir ist eines besonders aufgefallen.
Der Preisunterschied bei Fahrzeugen mit Navi bzw. MMI und ohne ist doch enorm (bei meiner präferierten Ausstattung mit Leder, S-Line, Automatik, Quattro) Im Schnitt liegen die Fahrzeuge bei ca. 18.500 (ohne MMI) und ca.22.000 mit MMI.
Nun bin ich wirklich am zweifeln ob es diesen Preisunterschied wert ist!? Ursprünglich war das Navi für mich ein "must-have".
Könnte man es auch "preiswert" nachrüsten?
Nachrüstung ca 2-3k und viel Arbeit. Also besser gleich mit kaufen 😉 ich hab meinen damals ohne gekauft und nachgerüstet. Das nächste mal gleich mit oda Skoda xD b&o sollte auch drinn sein. Dann machts Spass 🙂