Es wird ein A5! Aber welcher? Und was muss er haben?
Hallo liebe Gemeinde 🙂
lange habe ich gebrainstormed, mir unzählige Excel-Tabellen erstellt, zig Threads und Erfahrungsberichte durchgelesen, Autobörsen durchforsted um die Liste der potentiellen Kandidaten für den für mich im Frühjahr anstehenden neuen Gebrauchten zu verkleinern... und das alles um letztendlich doch wieder bei meinem anfänglichen Wunschauto, dem Audi A5 zu landen 😕🙄😁
Doch jetzt bin ich glücklich die erste "Hürde" genommen zu haben.
Und gleich auf zur Nächsten 😛
Habe mich eigentlich schon recht intensiv auf den 2.0 TFSI Motor eingeschossen und dazu schon einiges Forum gelesen. Der 3.0 TFSI wäre wohl auf Grund des 6Zylinders der das noch-größere-Grinsen-verursachende Motor, jedoch höchstwahrscheinlich außerhalb meines Budgets. Der 3.2 FSI ist sicherlich auch ein toller Motor, würde mir wohl aber nicht ganz den Spaß bereiten wie der TFSI (schöner Zug auch schon im Niedrigdrehbereich wie ein Diesel). Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren 😉
Ich habe mich noch nicht dazu entschieden ob es ein VFL oder FL, SB oder Coupé werden soll, Quattro oder Frontler, Schalter oder Automatik (Wobei ich bisher nur positives über die S-Tronic gehört habe und meine Tendenz deshalb auch in diese Richtung geht) werden soll. Steht und fällt natürlich auch mit dem Preis.
Eure Meinungen und Erfahrungen würden mir diesbezüglich natürlich sehr helfen 🙂
Hier noch ein paar Infos zu meinem Fahrerprofil:
Ca. 10-12000 km/Jahr
40%Stadt, 30%Land, 30%AB
Generell hauptsächlich Kurzstrecke (Weg zur Arbeit ca.15km)
Ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Auto mit dem ich aber auch ohne Probleme zum Einkaufen fahren kann, sprich ausreichend Kofferraum sowie eine Rückbank sollte vorhanden sein (Da passt der A5 denke ich perfekt ins Profil).
Mir ist ein guter Vortrieb (alla Diesel schon im niedrigeren Drehzahlbereich) und besonders der Fahrspaß sehr wichtig, allerdings gepaart wenn möglich mit einem humanen Verbrauch (wenn auch zweitrangig).
Mein Budget liegt bei 20k max.
Laufleistung sollte die 125000er Grenze nicht überschreiten und natürlich gilt, je jünger desto besser 🙂
Auf was kann und sollte man eurer Meinung zusätzlich nicht verzichten bezogen auf Exterieur (z.B. S-Line) und Interieur (Leder, Navi etc.) und sonstiger Sonderausstattung (Tempomat, Xenon etc)?
Was gehört in einen schönen A5? (Mir ist klar dass das recht subjektiv ist, deshalb freue ich mich auf schöne Anregungen). Und was sollte man generell achten?
Liebe dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 3 Jahren den A5 Coupe, 2.0 Tfsi, Multitronic.
Was die Geräumigkeit betrifft, bin ich damit noch nie an die Kapazitätsgrenze gestoßen! Und für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, d.h. ich habe den Kofferraum mit umgeklappter Rückbank komplett mit Laminat beladen und hatte keinerlei Probleme!
Mit meiner Getriebe-/Motorkombination bin ich ebenfalls zufrieden! Die Multitronic ist zum Cruisen perfekt und fährt sich im S-Modus auch sportlich! Ich möchte die Automatik nicht mehr missen! Für mich ist der Tempomat ein absolutes muss!
Gestern bin ich einen A4 mit 1,8 Tfsi und Multitronic gefahren und fand diese Kombination zu träge, ggf. ist man hier mit dem Handschalter besser beraten.
Zum Verbrauch:
Ein sparsamer Fuß wird mit einem sparsamen Verbrauch gedankt. Da ich beruflich häufig schnell fahre, bin ich privat ein gediegener Fahrer. Bei einer 600 km langen fahrt mit Tempomat auf 120 km/h lag mein Verbrauch bei etwa 6 Liter auf 100 km! Ich kam mit einer Tankfüllung ca. 900 km weit. Bei 120 km/h liegt die Drehzahl bei ca 1800 Umdrehungen, was ich als sehr angenehm empfinde!
Bei meinem Arbeitsweg von 10 km wird der Motor auch bei Minusgraden warm. Diese 10 km gliedern sich in 5 Km Landstraße und 5 km Stadt. Hier liegt mein Verbrauch etwas bei 8,5 bis 9 Litern.
Für meine persönlichen Bedürfnisse ist der 2 Liter Tfsi mit Multi perfekt. Es ist halt alles eine Geschmackssache 🙂
Gruß
F.D.
69 Antworten
Ich hab auch das Fahrwerk auf das Bilstein B12 mit Eibachfeder gewechselt 25mm/25mm.
Deutlich besserer Komfort und vorne auch eine schönere Tieferlegung.
Kosten für das Fahrwerk, 580€ bei N2O Tuning und 150€ in Einbau in der Freien.
VG
Nochmal zur platz-debatte, ich habe mal ein Bild nach dem Einkauf und nach meinem Sport gemacht. Trotz großer Sporttasche, sixpack Wasser (6x1,5 liter), Einkaufskorb, großer Tüte und ein bissl Kleinkram habe ist noch sehr viel Platz vorhaz 🙂
Sooo, zurück von der Probefahrt!
Muss schon sagen, ich bin begeistert!!! Der Motor ist für mich persönlich ein Träumchen. Genau wie ich ihn mir vorgestellt habe 🙂
Mit jedem Tritt aufs Gas kommt auch ein Lächeln!
Leider war das Fahrzeug noch auf Sommerreifen!!! unterwegs sodass ich nicht ganz bis and Limit gehen konnte. Hat mir aber trotzdem schon gereicht.
Das Fahrwerk fand ich super und für meine Ansprüche nicht zu hart!
Nicht ganz überzeugt hat mit mich die Multitronik. Hier waren mit dir Pausen während der Schaltvorgänge etwas zu lang. Jetzt wäre der direkte Vergleich zur S-Tronic natürlich interessant. Jedoch meinte der Verkäufer, es gäbe die S-Tronic nicht beim A5?!?! Wäre mir neu!
Jedenfalls hat mich der Ritt heute in meiner Überzeugung gestärkt, dass mein nächstes Auto ein A5 sein sollte. Mal gespannt ob der Q5 daran etwas ändern wird 😛
Zitat:
@tokaiser schrieb am 9. Januar 2016 um 15:39:16 Uhr:
Jedoch meinte der Verkäufer, es gäbe die S-Tronic nicht beim A5?!?!
Dann wüsste ich gerne, was ich in meinem Auto drin hab. 😉 Gibt beim A5 6 Gang-Schaltgetriebe, multitronic, 6 Gang-tiptronic und 7 Gang-S tronic (und in den USA auch 8 Gang-tiptronic). ^^ Natürlich nicht in jeder Motor-Getriebe-Kombination.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tokaiser schrieb am 9. Januar 2016 um 15:39:16 Uhr:
Sooo, zurück von der Probefahrt!
Muss schon sagen, ich bin begeistert!!! Der Motor ist für mich persönlich ein Träumchen. Genau wie ich ihn mir vorgestellt habe 🙂
Mit jedem Tritt aufs Gas kommt auch ein Lächeln!
Leider war das Fahrzeug noch auf Sommerreifen!!! unterwegs sodass ich nicht ganz bis and Limit gehen konnte. Hat mir aber trotzdem schon gereicht.
Das Fahrwerk fand ich super und für meine Ansprüche nicht zu hart!
Nicht ganz überzeugt hat mit mich die Multitronik. Hier waren mit dir Pausen während der Schaltvorgänge etwas zu lang. Jetzt wäre der direkte Vergleich zur S-Tronic natürlich interessant. Jedoch meinte der Verkäufer, es gäbe die S-Tronic nicht beim A5?!?! Wäre mir neu!
Jedenfalls hat mich der Ritt heute in meiner Überzeugung gestärkt, dass mein nächstes Auto ein A5 sein sollte. Mal gespannt ob der Q5 daran etwas ändern wird 😛
Mit der Multitronik schaltet man überhaupt nicht!
Genau. Die Multironic hat keine Gänge und damit auch keine Schaltzeiten.
Du wirst dann wohl die alte TipTronic gefahren sein. Gerade nochmal geguckt. Du bist ja einen Quattro Probe gefahren. Den gibt es nicht mit Multitronic. Nur TipTronic und S-Tronic.
Zitat:
@tokaiser schrieb am 8. Januar 2016 um 09:24:13 Uhr:
Habe morgen eine Probefahrt mit diesem hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=282142582
Geht hier aber eher darum den Motor, Quattro und die Automatik kennenzulernen.
Dieses Fahrzeug hat eine 7 Gang S-tronic (Doppelkupplungsgetriebe)! Die 4 Zylinder mit quattro hat es immer nur mit S-tronic gegeben.
Zitat:
@scooterdie schrieb am 5. Januar 2016 um 14:27:17 Uhr:
3.2er geht von unten raus auch sehr gut, zumindest der gechippte mit dem ich ein paar mal mitfahren durfte.
Ausstattung is halt Geschmackssache... Leder für mich ein muss (wollen viele nicht wegen Temperaturverhalten ...)
Das große MMI mit Navi, Festplatte und B&O sind natürlich auch eine tolle Sache. Ohne quattro geht meiner Meinung nach gar nicht wenns ein Motor mit mehr als 180PS sein soll....
Den 3.2er kann man nicht chippen. Jedenfalls nicht so, dass man dadurch einen markanten Unterschied zur Serie wahrnehmen kann. Also der 3.2er Quattro wäre auch meine Wahl. Der 3.0 TDI ist einfach zu teuer, der 2.0 TFSI hat meist ein Ölproblem, der 1.8 TFSI sauft im Gegensatz zur Leistung viel und die 2.0 TDI sind die falschen Motoren, wenn man sportlich und klangvoll unterwegs sein möchte. Ansonsten sind die 2.0 TDIs keine schlechten Mororen.
Zitat:
Das einzige, was mir ganz leicht fehlt ist ein Panoramadach und jetzt wäre eine Standheizung aus sehr angenehm, wobei letzteres beim A5 seltener ist...
Und so langsam bekomme ich Lust auf das MMI 3GP. Habe nur das MMI2G High, was vollkommen ausreicht, aber haben ist besser als brauchen 😁Über den Wiederverkaufswert habe ich z.B. nicht nachgedacht, weil ich vor habe den Audi 5 oder mehr Jahre zu fahren...
Sei doch froh, dass du dieses unausgereifte und unzuverlässige Panoramadach nicht hast. Ich kenne wirklich niemanden, der es hat und im Laufe der Zeit keine Probleme damit hatte. Also wenn ich mir einen A5 suchen würde, dann würde ich gezielt nach einem ohne Panoramadach Ausschau halten.
Danke für die Hinweise zum Getriebe. Muss ich mir für die Zukunft wohl auch merken, dass die Verkäufer ab und zu schlauer tun als sie tatsächlich sind.
Wenn es wirklich die S-Tronic war, hätte ich mir mehr erwartet.
Bezüglich des Öl-Problems:
Mein Probefahrzeug gestern hat nach dem ersten Kick-Down darauf hingewiesen, dass Öl nachzufüllen sei. Die Problematik wird wohl zurecht sehr häufig thematisiert 😛
Zitat:
@OkisA6 schrieb am 10. Januar 2016 um 11:38:12 Uhr:
Fahr doch mal einen 2.7 er mit Multi,du wirst erstaunt sein🙂
Davon bin ich auch überzeugt!
Ein Diesel kommt für mich leider nicht in Frage. Den bekämen ich noch nicht mal warm gefahren auf dem Weg zur Arbeit (10km)
Fahre auch nur 10t im jahr dachte mir auch bevor ich mir meinen gekauft habe
Fahr einen probe es kostet dich nichtsdu wirst deine meinung ändern