Es reicht! Nie wieder den Vectra!
Moin!
Nachdem mein Vectra ja schon immer eitwas mehr Öl verbrannt hat als andere, bin ich nun mit meiner Geduld am Ende! Inzwischem bläut er auch im warmen Zustand fröhlich raus und im Umkreis von 100m um das Auto herum sollte man nach Möglichkeit eine Gasmaske tragen. Zu allem Überfluss muß ich im August zur AU und zum Tüv. Das kann ich wohl in diesem Zustand knicken. Also suche ich nach einer Lösung. Infrage kommt deshalb
1. eine Reparatur
2. ein Verkauf und damit einhergehend ein Neukauf.
Da mir der Wagen eine Reparatur nicht wert ist (grob überschlagen komme ich auf bummelige 1500 €) bleibt eigentlich nur der Verkauf des Vectras. Aber da beginnt das nächste Problem. Die Klimaanlage ist defekt und die Hinterachse ist allem Anschein nach auch ausgeschlagen... Heißt also, daß ich für den Vectra nicht mehr viel bekommen werde 🙁 In jedem Fall habe ich mit meinem Auto den goldenen Griff ins Klo getätigt.
An sich fahre ich den Vectra ganz gerne. Aber nach 160000 Km scheint er fertig zu sein... Ist eine sehr dürftige Leistung, wie ich finde.
Was würdet ihr vorschlagen? Ab zu den Ludolfs und die Kiste verschrotten lassen? Dazu hätte ich in jedem Fall am meisten Lust. Eine Reparatur wäre wohl das sinnvollste. Kostet aber, wie gesagt, ein Heidengeld (Zylinder hohnen, neue Kolben, neu abdichten, Zylinderkopf überarbeiten). Allerdings hätte ich danach quasi einen neuen Motor. Doch dann würde ich mich immernoch mit der ewig defekten Klimaanlage herumärgern...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
der mazda 5 ist nicht schlecht
Hi,
klasse wagen! 😉 Ziehe ich persönlich jeden Zafira B vor, auch wenn die Motoren vielleicht nicht die größten sind....max gibts ja nur den Benziner und Diesel mit ~150PS....
Wir (Freunde und ich) sind zu 6 mit nem Leih-Mazda5 und dem 150PS Benziner 2005 zur MS nach Essen gefahren (~hin und zurück über 1000km), hat sich Klasse über die AB fahren lassen knapp über 200km/h isser auch gekommen 😉
Völlig ausreichend.....Aber DER große Vorteil gegenüber dem Zafira sind die Schiebetüren...hat mir am besten gefallen...vor allem dann wenn man ziemlich eng parken muß 😉
Also Caravan, check mal den Mazda 5 hab...ich kann den rein vom fahren her gut empfehlen
Vielleich macht ja Mazda auch noch ne MPS Version mit dem 2,3Turbo und 260PS 😁
MfG Markus
ich hatte mir damals den mazda 5 überlegt, aber ein zafira A ist halt um einiges günstiger. der mazda war für mich nicht zahlbar, aber absoluter hauptkaufgrund wären für uns die schiebetüren gewesen.
vorher hatten wir nen golf4 und das war echt nervig, den kleinen ausm kindersitz auf nem supermarkt parkplatz, wenn andere autos auf gekonnte art und weise nicht hätten dümmer parken können. mittlerweile parkt meine frau auch öfters mit absicht auf 2 parkplätzen, damit man auch normal an die türen kommt, weil anderen es wohl scheiß egal ist, wie der andere in den wagen kommt. naja, is dann eben schneller ne macke in dessen auto.
ich kenn deinen familienstand nicht, aber wenn du noch kinder haben wirst oder schon welche hast, die relativ klein sind, dann wäre mir das sehr wichtig, wenn ich das geld hätte.
p.s.: und ja, meine frau kann richtig einparken, lieber rückwärts 😁 hat sie sich brav bei mir abgeguckt 😎
cu frosti
@pibaer:
Daß ein 10 Jahre altes Auto Probleme machen kann, ist wohl jedem klar. Es geht aber darum, daß der Motor mit einer Laufleistung von 160000 Km fertig ist. Das ist kein Ruhmesblatt, aber heute scheinbar üblich 🙁
Ich will jetzt nicht wieder davon anfangen, wie gut die Autos damals waren. Aber ich betone, daß noch nicht ein Auto das ich bisher besaß, nach 160000 Km einen Motorschaden hatte. Nicht mal der 45 PS Polo von 1981! Der leif auch mit 240000 Km problemlos... Ich könnte noch viele weitere Beispiele anführen.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,ich kaufte das Auto mit 3 Jahren und 80 tkm. Das Teil machte von Anfang an Probleme mit Klima, Leerlauf, Auspuff, Krümmer, HA-Stabi.
Seit km-Stand 150 t hab ich halbwegs Ruhe. Paradox - aber je älter das Auto wird, desto weniger geht kaputt 😉
Liegt aber vllt auch daran, dass so ziemlich alles getauscht oder repariert ist, was am B-Vectra standardmässig kaputtgeht 😉Vielleicht wäre das noch etwas für unsere Politiker - Bauteile eines Fahrzeugs müssen ein Mindesthaltbarkeitsdatum bekommen!!
Ich fahre seit rund 20Jahren selber Opel,aber soviel wie ich am Vectra inzwischen (wieder) selber schraube,habe ich nicht mal am Kadett C geschraubt.
Bemerkenswert ist zudem,daß mein Astra (X20XEV /133TKM) Macken aufweist,die meinem Vectra (X18XE/230TKM) fremd sind und andersherum.Bevor ich mir ein anderes Fzg zulege,werde ich demnächst erst MT die entsprechenden Foren lesen,freie Werkstätten aufsuchen und mal blöd fragen,welche Macken dieses oder jenes Fabrikat hat und zu guter letzt mal die Händlerwerkstätten "beobachten",wie voll der Werkstattbereich innen und aussen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
@pibaer:
Nicht mal der 45 PS Polo von 1981! Der leif auch mit 240000 Km problemlos... Ich könnte noch viele weitere Beispiele anführen.
meiner hatte schon vor der 100.000er marke mehr öl verbraucht als benzin. würde eher sagen, das kann an der pflege und behandlung liegen und an den vorbesitzern.
wenn ein opel keine 160.000 packt sollte ich mich wohl schonmal mehr nach meinem 330d umschauen, hab 158.000 drauf, da dürfte er mir ja diesen monat noch um die ohren fliegen 😉
es gibt genügend autos ( egal ob diesel oder benziner ) hier im forum, die beweisen, daß es auch kein problem ist mehr als 200.000 zu leisten. an dem einzelfall kann man sich aber gern mal wieder aufhängen und opel/vectra schlecht reden.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Oh, ein 330d ist schon weiß feines. Das wird mein nächster E46 -> Facelift mit M-Paket ein Traum 🙂
ich bin ja noch nicht ganz in der materie drin, aber die MII verspoilerung gefällt mir sehr gut. facelift weiß ich nicht genau ab wann das war, aber sollte nach dem HA problem sein, also ab ende 2000 für mich. mit 16:9 und leder 🙂
cu frosti
Von einem sog. Hochpreisfahrzeug erwarte ich selbstverständlich, daß es mehr als 160000 Km schafft. Das erwarte ich sogar von einem "Nichthochpreisfahrzeug"! Und zu sagen, daß das Auto schon vor der 100000er Marke mehr Öl verbrannt hat als Benzin, spricht für sich. Da ist m. M. nach die Pflege des Fahrzeugs nahezu irrelevant. Es sei denn, das Auto wurde vorher als Safety Car genutzt... Aber das vermute ich beim Vectra weniger.
😕 mein polo hatte das problem mit dem mehr öl als benzin, den du doch als besser hinstellst als den vectra.
die pflege hat da sehr viel mit zu tun. wenn ich ein auto schon im kalten zustand trete, dann passiert unteranderem auch mal sowas. wenn ich nie nach dem ölstand schaue, sondern nur auf die öllampe warte, dann passiert auch sowas. also es gibt bestimmt genügend gründe, die den fahrzeughersteller nicht direkt betreffen, aber man selber ist meistens am wenigsten schuld 😉 und damit will ich hier keinem was unterstellen, aber wie jemand schon schrieb, die wenigsten haben den wagen selbst als neuwagen gekauft. am besten noch als ehemaliger leih / leasing wagen, da brauch man hier wohl wenig drüber sagen.
vectra b = hochpreisfahrzeug ? so langsam versteh ich hier gar nix mehr. das ist das günstigste auto, was man bekommen kann für die ausstattung ect. weil wie auch hier der wagen oder die firma opel mit dem ruf zu kämpfen hat, der kontinuierlich weiter nach unten strebt.
ist wie früher in der schule, auf den einen kleinen können viele rumhacken, da macht jeder mit und man kommt da so schnell, wenn überhaupt, nicht mehr raus.
cu frosti
ich glaube längst nichtmehr daran das ein gepflegter motor länger lebt.
seit jahren sehe ich wie eine alte frau jeden morgen mit 6000U/min
aus der parklücke fährt.. sommer wie winter und der motor müsste
lange explodiert sein. ich denke eher das bei dummen menschen
gegenstände länger halten weil sie nicht wissen was sie tun
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ich denke eher das bei dummen menschen
gegenstände länger halten weil sie nicht wissen was sie tun
Wie alt ist dein Vectra und wie ist sein aktueller Km-Stand!?😁😉
Also ich würde schon behaupten, dass die Lebensdauer eines Motors in erster Linie von der richtigen Wartung und Behandlung abhängt, alles andere würde ich mit Glück oder Pech bezeichnen.
Übrigens, was mir hier im Forum verstärkt auffällt: Dem Vectra B werden gerne normale Verschleißteile als Fehler angekreidet.
Gruß
Frank
Ich kenne jemanden, der gar nicht auf sein Auto achtet. Wasser war schon mehrmals alle, Öl wird nicht nachgekippt, erst wenn die Leuchte leuchtet. Ölwechsel? Niemals. Die Karre ölt überall, Zahnriemen war schon gerissen etc.
Der Motor (C20NE) hat jetzt fast 300000km drauf und hält immer noch.
Motoren halten anscheinend wirklich bei denen am längsten, die sie am schlechtesten behandeln.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171319.html
na, 300tkm sind doch wohl kein problem mit 'nem opel, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Schland
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171319.html
na, 300tkm sind doch wohl kein problem mit 'nem opel, oder??
der scheint nur bergab zu fahren... von sonem verbrauch träum ich