Es nimmt kein Ende... Quietschen, Klappern und noch so einiges... Hilfe!!!
Hallo, mein Astra Bj 98 1.6 16v raubt mir die letzten Nerven... Erst kurz vor Weihnachten hatte ich das Problem, dass er quietschte wie verrückt und der Motor ratterte. Ich fuhr den Wagen in die Werkstatt und die Geräusche waren auf einen Schlag weg. Der Mechaniker sah ihn sich trotzdem an, nahm den halben Motorraum auseinander - nichts zu finden. Nun gut, 2 Wochen Ruhe.
Dann stand der Wagen mal für ca. 2-3 Tage unbewegt in der Garage. Beim Starten ratterte es plötzlich für ca. 3 Sekunden laut. Als würde ein Blech irgendwo dagegenschlagen und das quietschen war auch wieder da. Das quietschen verschwand allerdings während der Fahrt, jedoch blieb ein in regelmäßigen Abständen helles Fiepen / Piepsen. Es kommt aus der Gegend des Keilriemens. Der ist allerdings in Ordnung, die Spannrolle auch. Das Rattern kam beim nächsten Start nicht wieder.
Dann stand er wieder ca. 2 Tage und beim ersten Start schepperte es wieder. Ich hatte das Hitzeschutzblech am Motor in Verdacht, obwohl es erst kürzlich festgezogen wurde. Aber das ist nicht locker. Vor wenigen Tagen merkte ich dann, dass man bei steigender Geschwindigkeit ein leises Heulen hört, als würde irgendwo Luft durchziehen. Da ich irgendwann der Meinung war, ich höre schon Geister, hab ich's ignoriert. Und jetzt kommt das beste. Seit 3 Tagen dröhnt etwas ganz scheusslich. Erst hörte man es nur in der Tiefgarage, jetzt auch beim Fahren und sogar im Stand. Es klingt wie Blech, ist aber ein eher tiefes und dumpfes Geräusch. Es kommt entweder aus dem Motorraum oder einfach aus dem vorderen Teil des Wagens.
Ich hab die Schnauze voll von der blöden Kiste. Ich bin kein Millionär und kann das Auto nicht ständig in die Werkstatt bringen.
Hat von euch jemand ähnliches erlebt oder eine Vermutung? Was kann ich evtl selbst testen, um die Ursache zu finden??
31 Antworten
Vielleicht mal noch ein Tip, falls wirklich alle Stricke reißen und keine Werkstatt die Fehler finden kann (oder will): Fahr doch einfach mal zum ADAC und laß Dir von denen einen Gutachter / Prüfer empfehlen, der sich Dein Schmuckstück mal komplett anguckt und sagt, was alles dran ist und mit wieviel zusätzlichen Kosten Du rechnen mußt.
Geht - soweit ich weiß - auch für Nichtmitglieder im ADAC (ist dann nur etwas teurer).
Bevor Du weiter irgendwelche Reparaturen durchführen läßt und hinterher isses dann doch noch schlimmer, könnte das eine überlegenswerte Alternative sein. Zumindest kann dann keine Werkstatt mehr behaupten, dass das Teil X kaputt ist, wenn es der Gutachter vom ADAC nicht festgestellt hat.
Hallo,
danke für deine aufmunternden Worte 🙂
Nee, der Kat wurde getauscht, weil der schon länger hin war. Der hat schon immer recht schön geklimmpert, drum musste ich den eh machen lassen. Und bei der Gelegenheit dacht ich mir, wenn der Wagen eh schon in der Werkstatt ist, sollen sie das gleich machen.
Aber Hallo! Die Werkstatt sieht mich nie wieder! Eine bodenlose Unverschämtheit!!
Der 4. Zylinder war ausgefallen, als ich ihn eben holen wollte. Sofort wieder ausgemacht, Chef geholt. Dann kam es erstmal zu 3 Fehlzündungen, er lief immer noch auf 3 Zylindern. Nach der kurzen Probefahrt ging der 4. aber auch wieder und seitdem war ZUM GLÜCK nichts mehr. Hab seit gestern aber auch eine neue Batterie drinne.
Dennoch Vibrieren und Dröhnen tut er immer noch. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Drehzahl im Stand schwankt. Und immer wenn die Drehzahl etwas nach unten fällt, gibt es dieses Brummen und das Auto vibriert leicht.
Wenn ich mein Radlager machen lasse, werde ich das nochmal ansprechen. Hab im I-net schon einiges gelesen, was dafür ursächlich sein könnte. Aber da gibts wieder so einiges und jetzt einfach mal auf Verdacht Teile tauschen zu lassen, ist mir zu riskant und kostspielig.
Danke! Snake