Es nimmt kein Ende... Quietschen, Klappern und noch so einiges... Hilfe!!!
Hallo, mein Astra Bj 98 1.6 16v raubt mir die letzten Nerven... Erst kurz vor Weihnachten hatte ich das Problem, dass er quietschte wie verrückt und der Motor ratterte. Ich fuhr den Wagen in die Werkstatt und die Geräusche waren auf einen Schlag weg. Der Mechaniker sah ihn sich trotzdem an, nahm den halben Motorraum auseinander - nichts zu finden. Nun gut, 2 Wochen Ruhe.
Dann stand der Wagen mal für ca. 2-3 Tage unbewegt in der Garage. Beim Starten ratterte es plötzlich für ca. 3 Sekunden laut. Als würde ein Blech irgendwo dagegenschlagen und das quietschen war auch wieder da. Das quietschen verschwand allerdings während der Fahrt, jedoch blieb ein in regelmäßigen Abständen helles Fiepen / Piepsen. Es kommt aus der Gegend des Keilriemens. Der ist allerdings in Ordnung, die Spannrolle auch. Das Rattern kam beim nächsten Start nicht wieder.
Dann stand er wieder ca. 2 Tage und beim ersten Start schepperte es wieder. Ich hatte das Hitzeschutzblech am Motor in Verdacht, obwohl es erst kürzlich festgezogen wurde. Aber das ist nicht locker. Vor wenigen Tagen merkte ich dann, dass man bei steigender Geschwindigkeit ein leises Heulen hört, als würde irgendwo Luft durchziehen. Da ich irgendwann der Meinung war, ich höre schon Geister, hab ich's ignoriert. Und jetzt kommt das beste. Seit 3 Tagen dröhnt etwas ganz scheusslich. Erst hörte man es nur in der Tiefgarage, jetzt auch beim Fahren und sogar im Stand. Es klingt wie Blech, ist aber ein eher tiefes und dumpfes Geräusch. Es kommt entweder aus dem Motorraum oder einfach aus dem vorderen Teil des Wagens.
Ich hab die Schnauze voll von der blöden Kiste. Ich bin kein Millionär und kann das Auto nicht ständig in die Werkstatt bringen.
Hat von euch jemand ähnliches erlebt oder eine Vermutung? Was kann ich evtl selbst testen, um die Ursache zu finden??
31 Antworten
Ja wie genau hatter denn festegestellt das was am Radlager ist? Am Rad gewackelt oder was?
Wenn das aber "ausgeschlagen" ist, sprich das Rad wackelt und es tatsächlich an dem Radlager liegt (und nich an Spurstangenkopf, Spurstagen oder Traggelenk) dann würd ich es doch lieber neu machen bevor mir das irgendwann um die Ohren fliegt 😉
Übigens gibts Erstatzteile günstig im Inet zu finden. Zwar nicht Ori-Opel aber dennoch gute Qualität.
Weiteres zum Dröhnen...is vielleicht ein wenig Übertrieben, aber wurden die Steuerzeiten vom Motor überprüft? Haste dich viell ma verschalten in letzter zeit und zB anstatt in den 5. in den 3. Gang geschaltet?
Wie ist das jetzt eig mit dem Riemen? Du sagtest der sei zu locker, also kann man das doch beheben indem man ne neue Spannrolle einbaut.
Alerdings fällt mir gerade auf dass du sagtest er sei relativ neu.
Hat er wirklich die richtige länger für DEN Motor oder ist er am Ende minimal zu lang?!
Was wurde eigentlich am Auspuff gemacht? Schlägt der immernoch an?
So langsam machts mich echt neugierig, würd das Scheppern und Klappern ja echt ma gern hörn 😁
Ich würde ja gern mal zu deinem Mechaniker gehen, aber von München aus ist das ziemlich schwierig 😁
Die Marke FEBI nehm ich mir aber auf jeden Fall mal zu Herzen und gucke mal.
Erstmal hat er an allen Reifen gedreht, angefangen von vorne links über die hinteren Reifen bis zum rechten Vorderreifen und siehe da - lässt sich nicht so leicht drehen. Also hat er mit beiden Händen das Rad genommen und hin und her gewackelt, reingeschaut und meinte, es sei eben nicht kaputt, nicht ausgeschlagen, aber es macht sich schon ein größerer Verschleiss bemerkbar. Beim Drehen hat es auch gequietscht und gekratzt. Im Übrigen hab ich auch erst kürzlich meine Pendelstützen vorne erneuern lassen, war bei der DEK*A (weiß nicht, ob ich den Namen schreiben darf!?) dabei sind sonst keine Gelenkprobleme o. ä. festgestellt worden.
Steuerzeiten überprüft?? Uff... Da erwischt du mich jetzt auf dem falschen Fuß. Keine Ahnung. Ich denk aber nicht!? Verschaltet hab ich mich schon mal, ja. Ist auch noch gar nicht so lang her. Da hat ich wirklich versehentlich den 3. anstatt in den 5. geschaltet. Was kann das zur Folge haben bzw. kann das damit zusammenhängen?
Ja, das ist es ja. Der eine Mechaniker sagt, die Spannung sei nicht richtig, der Riemen wär zu locker. Er hat ihn mit den Finger ein bisschen gezogen und gesagt, der ist zu locker. Der andere wiederum hat gemeint, der sei noch relativ neu genau wie die Lima. Er hat dran gezogen und dieser Spanner ging gleich nach unten und hat gespannt. Angeblich genau richtig. Aber wieso quietscht das scheiß Teil dann?? Ich zweifel langsam echt an den Fähigkeiten der Mechaniker!
Der Auspuff schlägt nicht mehr. Er hat den Bunsenbrenner angemacht 😁 (da bin ich dann zur Seite gegangen) und hat den Auspuff im Anschluss ihn mit einer Art Brecheisen etwas nach unten gebogen, weil er oben angeschlagen hatte. Seitdem knallt hinten nichts mehr. War immer davon ausgegangen, dass im Kofferraum meine Handwerkertasche rumfliegt und das Knallen daher kommt 🙄 *peinlich*
Ich habe schon ein paar Mal versucht, dieses Dröhnen aufzunehmen, leider wird es bei der Aufnahme aber vom Motorgeräusch übertönt, so dass man es nicht hören kann. 😠
Oh München da war ich schon mal Arbeiten, wie weits mein Astra G schon geschaft hatt.😁😁
Na gut zurück zum Thema, Dekra darfste schreiben und schalten von 3 in den 5 ist doch nichts falsches, geht doch nichts defekt.
Oder falchherum den Keilrippenriemen drauf gemacht, gibts eigentlich eine Laufrichtung dafür (Pfeile), wenn falscherum drauf ist qietschts.
Ich hab eine ohne Pfeile kann nix passieren.
Also seit ich das Auto habe (Mai 2009) wurde der Keilriemen nicht gewechselt. Das muss kurz vorher zusammen mit der Lima gemacht worden sein. Das Quietschen gibt es allerdings erst seit ca. 1 Monat, der Wagen war vorher auch nicht in der Werkstatt. Daher kann ich das eigentlich ausschließen.
Ähnliche Themen
Naja, wenn man sich verschaltet und viell die Spannung vom Zahnriemen nix optimal ist, kann der u.U. auch mal einen Zahn überspringen.
Allerdings müsste dein Motor dann auch leicht unruhig laufen...
Das Kratzen beim Drehen des Rades allerdings ist ja genau der Effekt der auftritt wenn dein Radlager defekt ist(hört sich ein bisschen an wie ne Kaffeemühle). KA ob das jetzt das bei dir ist ich hörs ja nicht 😁
Ausgeschlagen muss das nicht immer sein wenn es als defekt deklariert wird.
Schönen guten Abend,
Motor läuft eigentlich normal, da konnte ich keine Änderung feststellen. Auch wurde beim letzten Check kurz vor Weihnachten der Zahnriemen angeguckt und da sei alles in Ordnung. Einen Übersprung hätte man da doch sehen müssen oder?
Ja, ein neues Radlager werd ich mir jetzt auf jeden Fall besorgen, weil das für mich auch nicht normal klingt... "Ziemlicher Verschleiss aber noch nicht kaputt" Aber dann in 2 Wochen oder wie? Was für eine blöde Aussage.
Aber jetzt kommt der Oooooberhammer (viel schlimmer kanns echt nicht mehr kommen...)... Habe seit heut morgen ein tolles neues Geräusch dazubekommen... Es klingt, als hätte ich mir etwas in den Reifen gefahren und würde das nun mitschleifen. Also rechts ran, Reifen angeguckt. Nichts. Alles normal, alles wie immer. Es klingt auch nicht wie Steinchen oder Blech oder sonst was, sondern eher wie weiches Plastik oder so.
Dann erinnerte ich mich an den Beitrag hier, dass ein undichter Krümmer "plätschert" und das könnte vom Geräusch her auch hinkommen. Frage ist nun nur, ist dieses "Plätschern" dann durchgehend, kommt es nur bei der Fahrt oder auch im Stand und wie kann ich bestimmen, ob es wirklich der Krümmer ist? Einen Riss konnte ich nicht sehen, aber "sehen" ist auch immer etwas schwierig, wenn man nicht genau weiß, nach was man guckt und wo genau? Oben? Unten??????? 😕
Wollte morgen mit meiner Mutter in ein 30 km entferntes Möbelhaus fahren. Habe echt Angst, dass der Wagen auf der Autobahn den Geist aufgibt... 🙁
Bin mir mittlerweile aber sicher, dass dieses Heulen, Dröhnen und dieses zusätzliche Geräusch seit heute am gleichen Problem liegt. Denn wenn das Heulen extra laut zu hören ist, hört man auch das Dröhnen schön laut, genauso natürlich umgekehrt. Und am besten hört man es, wenn man an einer Mauer oder parkenden Autos vorbeifährt.
😁 Du sagtest zwar du kannst dir kein anderes leisten, aber so langsam glaub verkauf die Schleuder und hol dir mit dem Geld en anderes 😁
Zu Krümmer:
Krümmer hörste auch wenn de Fzg steht, handelt sich ja um kein teil das sich bewegt wenns fährt...
Natürlich auch nur sofer der Motor läuft.
Kann langsam anfangen und sich dann steigern mit der Zeit. Mann kann es sehen wenn sich Ruß o.ä. am Krümmer und Motorblock abgelegt hat von den Abgasen die durch den Riss entweichen.
Wie bereits erwähnt verschwindet das Getacker nach kurzer Zeit wege der Wärmeausdehnung 😉
Hallo nochmal,
ich hab mehr oder weniger erfreuliche Nachrichten... Die Probleme konnten weiter eingegrenzt werden.
Also dieses Geräusch, ich würde etwas am Reifen mit mir rumschleifen, ist wieder weg. Keine Ahnung, was das dann war. Bin nochmal ne Runde gefahren und es war plötzlich weg. Möglicherweise hatte sich doch irgendwo was verfangen, was ich aber nicht sehen konnte. Mei oh mei, die Kiste macht mich schon ganz verrückt und überempfindlich... 🙁
Jetzt zu den anderen Sachen: Radlager ist definitiv nicht mehr okay. Bei Schrittgeschwindigkeit schleift es. Hab dann den Motor ausgemacht, Gang raus und das Auto mal von der Beifahrerseite aus ein paar Meter geschoben. Am rechten Reifen schleifts! Wird also besorgt und gemacht. Weiß vielleicht jemand, ob beim Astra beim Wechsel des Radlagers das Federbein (ich hoffe, ich verwechsel jetzt nichts) ausgebaut werden muss oder geht es auch so?
Zu den komischen Geräuschen: Hatte heute mal jemanden dabei, der am Lenkrad etwas rumgespielt hat während ich vorm Auto stand. Bei Drehen des Lenkrads werden die Lichter dunkler und das Motorgeräusch lauter. Sprich er braucht zu viel Kraft. Lässt man das Lenkrad wieder los und es geht zurück in gerade Stellung, ertönt dieses Dröhnen. Es dauert dann auch ca. 2 - 3 Sekunden bis das Motorgeräusch wieder ruhiger wird. Aus der linken Seite des Motorraum (wenn man davor steht) lässt sich ein leichtes Klackern und Mahlgeräusch hören, wenn man einschlägt. Also anscheinend stimmt was mit der Servo nicht. Entweder zu wenig Öl (keine Ahnung, wann da das letzte Mal nachgeschaut wurde) oder tatsächlich die Servo selbst. Leider kann ich so aber nicht sehen, ob noch genügend Öl im Behälter ist, weil der so weit hinten steckt. Also manche Sachen bei Opel sind schon echt blöd verbaut... 🙁 Bei nem Audi kommt man da leichter hin.
Oder könnten diese Symptome auch auf die Lima hindeuten? Aber eigentlich doch eher weniger, oder?
Der Mechaniker sagte, die sei noch relativ neu, müsste also kurz vor Autokauf (05/2009) gewechselt worden sein. Leider hab ich kein Scheckheft zu dem Auto, sodass ich das nicht nachprüfen kann. 😕
Aber ich hab jetzt schon mal ein paar Anhaltspunkte mehr! JUHU!!! 😁
PS: ICH WILL MEIN AUTO ABER NICHT VERKAUFEN... Obwohl er mich momentan echt in den Wahnsinn treibt, liebe ich meinen Astra!! 😉
Diese ewige klappertour mit meinem coupe habe ich auch schon hinter mir ;D.....hatte nie geräusche und dann kamen auf einmal mehrere auf einmal =)..... Ich hab gewechselt bis alles weg war:Radlager,Koppelstangen,Domlager =).......Und sein wir doch mal ehrlich , ein auto is wie ne frau , wenn sie nicht ab und zu rumzickt is es doch langweilig ;D....
Ich hoffe ich hab das auch bald hinter mir!! 🙂
Hab das auch schon alles wechseln lassen, bis auf das Radlager, das kommt jetzt. Domlager vor einem Jahr, pendelstützen vor ca. 4 Monaten.
Zu dem Kommentar sag ich jetzt nichts, weil ich selbst ein Weibchen bin 😁
Zitat:
Zu den komischen Geräuschen: Hatte heute mal jemanden dabei, der am Lenkrad etwas rumgespielt hat während ich vorm Auto stand. Bei Drehen des Lenkrads werden die Lichter dunkler und das Motorgeräusch lauter. Sprich er braucht zu viel Kraft. Lässt man das Lenkrad wieder los und es geht zurück in gerade Stellung, ertönt dieses Dröhnen. Es dauert dann auch ca. 2 - 3 Sekunden bis das Motorgeräusch wieder ruhiger wird. Aus der linken Seite des Motorraum (wenn man davor steht) lässt sich ein leichtes Klackern und Mahlgeräusch hören, wenn man einschlägt. Also anscheinend stimmt was mit der Servo nicht. Entweder zu wenig Öl (keine Ahnung, wann da das letzte Mal nachgeschaut wurde) oder tatsächlich die Servo selbst. Leider kann ich so aber nicht sehen, ob noch genügend Öl im Behälter ist, weil der so weit hinten steckt. Also manche Sachen bei Opel sind schon echt blöd verbaut... Bei nem Audi kommt man da leichter hin.
Oder könnten diese Symptome auch auf die Lima hindeuten? Aber eigentlich doch eher weniger, oder?
Der Mechaniker sagte, die sei noch relativ neu, müsste also kurz vor Autokauf (05/2009) gewechselt worden sein.
Hallo Snake,
so wie Du das beschreibst würde ich auch auf Lichtmaschine, zu wenig Servoöl oder (im schlimmsten Fall) auf Lenkgetriebe tippen.
Für LiMa würde sprechen, dass beim Drehen des Lenkrads die Lichter dunkler werden. Hat Dein Mechaniker nur GEMEINT, dass die Lima relativ neu ist, oder hat er auch mal NACHGEMESSEN, ob die LiMa noch die volle Spannung leistet? Schließlich könnten auch relativ neu aussehende LiMa ja nen Schaden haben.
Mal eine Frage: wenn Du Dein Auto anläßt, hast Du dann von der ersten Sekunde an die volle Servounterstützung (kannst Du sofort im Stand leichtgängig lenken?), oder läßt sich die Lenkung die ersten paar Sekunden ganz schwer drehen? Dieses Verhalten würde nämlich auch für zu wenig Servoöl oder für eine sterbende LiMa sprechen.
An Deiner Stelle würde ich zuerst mal die billigste Variante probieren: schau mal, ob Du noch genug Servoöl im Behälter hast. Du hast recht, der Behälter sitzt ziemlich weit hinten, allerdings ist, wenn Du ihn aufschraubst, unten am Deckel ein kleiner Meßstab dran, wo Du sehen kannst, ob noch genug Öl drin ist (Achtung, der Meßstab ist schwarz, man kann ihn nicht unbedingt gut ablesen, ggf. mal mit Taschenlampe draufleuchten). Nimm auch mal das Sieb, das sich in der Behälteröffnung befindet, heraus (einfach rausziehen) und reinige es.
Falls genug Öl drin ist bzw. Du nachgefüllt hast und die Symptome immer noch auftreten, würde ich anschließend mal die LiMa durchmessen lassen. Und laß Dich nicht mit Kommentaren abspeisen von wegen "Die LiMa sieht doch noch neu aus."!
Erst wenn das alles nichts gebracht hat, kann man über das Lenkgetriebe mal nachdenken. Glaube aber nicht, dass es das ist!
Weiterhin toi toi toi, dass Du bzw. die Werkstatt doch noch alle Fehler findet, und halte uns hier weiter auf dem Laufenden!
Schöne Grüße
little_joe
Hallo Little_Joe!
Danke für deinen Beitrag. Also Servounterstützung hab ich sofort nach der Zündung. Nur ist mir nun aufgefallen, dass sich das Lenkrad manchmal leichter und manchmal einen Tick schwerer bewegen lässt, das ist immer unterschiedlich. Habe heut nochmal ein Date mit dem Mechaniker.
Nein, er hat die Lima bisher NICHT ausgemessen. Hab mir ne Liste gemacht, was er alles anschauen soll. Als erstes mal Servoöl gucken. Da ich jetzt aber dank dir weiß, dass der Messstab am Deckel ist, werd ich das später gleich mal selbst angucken. Dann Lima ausmessen, usw. Bestehe auch darauf, dass das Radlager nochmal angeschaut wird, ob dies wirklich nicht mehr gut ist, nicht dass es zum Schluss dann nur ne festgefahrene Bremse ist!!
Diesmal lasse ich mich ganz sicher nicht mehr so leicht abwimmeln. Ich will endlich wissen, was die Karre hat und es sind so viele Syptome da, dass er die Ursache finden muss!!! Vorher geh ich nicht!!
Danke, wenn ich was weiß, geb ich natürlich sofort Bescheid!!
😰 Uupps, sorry, hab gerade gesehen, ich hab mich in meinem vorherigen Beitrag falsch ausgedrückt:
Nicht unten am DECKEL ist der Meßstab dran, sondern unten am SIEB, das Du aus der Öffnung des Behälters herausnehmen kannst, wenn Du den Deckel abgeschraubt hast.
Sorry für die Falschinfo. 😁
Hallo ihr lieben,
hat jetzt länger gedauert, weil soviel beschissenes vorgefallen ist. Hatte mein Auto in die Werkstatt gebracht. Kat wurde auch gleich gemacht. Komm ich am Mittwoch hin um es abzuholen, Mechaniker war schon weg. Angeblich mal wieder alles normal.
Vom Chef den Schlüssel geholt, ins Auto gesetzt und OH MEIN GOTT!! Plötzlich läuft er nur noch auf 3 Zylindern!!!! Wagen wieder aus, Chef geholt. 3 Fehlzündungen, dann wieder gelaufen aber nur auf 3 Zylindern. Dann machte er eine kurze Probefahrt, der vierte Zylinder ging wieder und meint ernsthaft, ich soll so fahren, alles ok. Auf mein Brüllen und Meckern hin bekam ich keine Reaktion, außer dass er ging. Auf dem Weg eine Werkstatt gesucht, die zum Glück noch offen hatte. Der Kerl hat ihn ausgemessen etc. Lima super, keine Fehler im Fehlerspeicher doch - siehe da: Batterie nur noch 54 % und auch schon 5 Jahre alt. Dann hebt er ihn auf die Bühne, weil er komisch gesurrt hat. Hat doch der blöde Mecha den Kat nicht richtig angebaut - undicht an der Schelle.
Nun gut, am nächsten Tag zu der anderen Werkstatt, bei der ich schon mal war. Zwar etwas teurer, aber ansonsten eigentlich super. Die haben mir den Kat richtig hingebaut und gesagt, sie würden mir ne neue Batterie empfehlen. Also heute noch mal hin und neue Batterie rein.
So, doch das Dröhnen ist immer noch da, hat sich jedoch verändert. Die Drehzahl schwankt leicht und immer wenn die Drehzahlen weiter unten sind, brummt er und der Wagen vibriert leicht. Merkt man vor allem auch schön im Stand / Leerlauf.
Der Meister meinte, das könnte mehr sein. Angefangen bei Zündkerzen, -kabel, Lambdasonde (die wurde anscheinend nicht getauscht 🙁 obwohl ichs eigentlich dazugesagt hatte) etc. Da er aber nicht abstirbt und läuft soll ich es lassen.
Mich nervt es so dermaßen dass immer alle sagen "lass doch. solang er läuft passts!"
Aber ich werd jetzt wohl damit leben müssen. hilft ja nix. jetzt fangen auch meine Bremsen an zu quietschen und müssen erneuert werden. Das Radlager wird auch immer lauter.
Es ist zum davonlaufen! Seitdem ich ihn habe, musste ich nie großartig was investieren und jetzt kommt alles auf einmal.
Aber so ist das nun mal, wenn man ein Auto hat... 🙁
Euch trotzdem nochmal danke für eure Hilfe!
PS: Die Servoflüssigkeit passt, da fehlt nichts. Und seit der neuen Batterie flackern die Lichter auch nimma so.
Hallo Snake,
oh man, wenn ich das so lese, hoffe ich echt, dass Du den Dödel aus der ersten Werkstatt so richtig platt gemacht hast! So richtig schön draufhauen, bis er lacht! Man man man, nicht zu fassen... 😠
Kleiner Tipp (wo Du mit Sicherheit auch schon drauf gekommen bist): mach in Zukunft einen großen Bogen um diese "Fach-"Werkstatt.
Sag mal, nur interessehalber: wieso haben die Dir nen neuen Kat verkauft? Wg. dem evtl. vorhandenen Riß im Krümmer? Oder weswegen? Wurde einfach mal auf Verdacht getauscht - so von wegen "Wir tauschen mal, vielleicht gehen die Geräusche dann weg."?
Und war das Laufen auf 3 Zylindern wieder weg, nachdem der Kat wieder richtig drangeschraubt war? Oder hast Du das jetzt immer noch?
Kann ich verstehen, dass Dich das alles nervt. Würd mich auch wahnsinnig machen, wenn an meinem Auto was ist und keiner kann Dir sagen, worans liegt.
Kopf hoch, wird schon wieder werden. 😉