es muß was schief gelaufen sein..
Habe grade einen Umbau vom AJQ 180ps auf einen k04 Lader fertig gemacht.
Paar Tage mit rumgerutscht und heute zum prüfen mit auf die Messrolle.............satte 205ps und 333NM, Kurven wie aus der Serienfertigung keine Beulen/Dellen drin und super fahrbar. Lambda/Co bei vollast top.........Auspuff 63,5mm, Metallkat, großer LLK, 1-1.1bar Ladedruck bei vollast.
WAS IN ALLER WELT IST SCHIEF GELAUFEN?
73 Antworten
Der lmm vom 225 ist ne ganze ecke grösser im durchmesser, was bedeutet das da mehr luft durch kommt, was wiederum bedeutet das der turbo besser arbeiten kann. Vieleicht hat schonmal wer geschaut welchen durchsatz die 180er und die 225er düsen haben. Man bedenke auch das man mit sprit die temperaturen runter bekommt (gerade wichtig bei hoher verdichtung (180er))um diese füllmenge aber zu erreichen braucht man dicke düsen 😉 oder willste alle paar km die ausgefranzten 180er ersetzen?
ich hoffe das ich das jetzt so richtig erklärt hab 😁 aber ick denk ma scho.
@TTUmbauer
Wenn du von Köln kommst dann geh zu:
der macht nur solche sachen.
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Der lmm vom 225 ist ne ganze ecke grösser im durchmesser, was bedeutet das da mehr luft durch kommt, was wiederum bedeutet das der turbo besser arbeiten kann.
Aber genau der wird doch auch verbaut. Daher habe ich ja geschrieben, dass es egal ist! Du verbaust ja die Hülle vom 225ger und haust den Lmm. vom 180ger rein. Diesen stellst du aber via Software so ein, dass er für den K04 (225ger)misst. Mich würde nur mal der Vor bzw. Nachteil dieser Variante interssieren, gegenüber gleich den 225ger zu verbauen?!
Wegen den Düsen, muß sich TIJ mal äußern.
@frapos
Erst lesen, dann texten und vor allem erst mal solche Umbauten machen und dann die Klappe aufreißen. Ich sprach vom 180er LMM im 80er Gehäuse, der bis ca. 320 PS ausreichend ist.
Wenn Du dich mit Entwicklersoftware wie z.B. Diagra oder WinOLS auskennen würdest, wüsstest Du auch, dass man den erforderlichen Durchsatz der Einspritzventile bei solchen Umbauten simulieren und berechnen kann. Was nützen Dir die tollen Ventile vom BAM, wenn Du sie in der Programmierung wieder runterfahren musst? Die Ventile vom AUQ z.B. sind völlig ausreichend und nur weil sie höher belastet werden, fransen sie nicht aus.
Ähnliche Themen
die Düsen vom 180er sind definitv mal zu klein. Habe noch KEINEN K04 Umbau mit den normalen Düsen gesehen, außer, dass man den Benzindruck anhebt. Aber das ist auch keine Glanzlösung.
@frapos: danke, dass Du jetzt auch schreibst, dass die K04er Düsen nötig sind. Letztens warste Dir mit TAZ zusammen einig, dass die vom 03er mit 4 Bar Benzindruck auch gehen. Ich habe damals gesagt, die "fransen" dann aus😉
EDIT: 225er LMM im 180er Gehäuse ist udn bleibt Käse, weil das Plättchen dann nciht mehr mittig im Luftstrom sitzt. Wer in Strömungstechnik ein Bisschen aufegpasst hat, der weiß, dass nur in der mitte eines Rohres die größte Luftmasse fließt. Weiter außen misst der LMM zu wenig und somit: peng. Zu hohe Abgastemps und dann Motorschaden😉
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
@frapos
Erst lesen, dann texten und vor allem erst mal solche Umbauten machen und dann die Klappe aufreißen. Ich sprach vom 180er LMM im 80er Gehäuse, der bis ca. 320 PS ausreichend ist.
Wenn Du dich mit Entwicklersoftware wie z.B. Diagra oder WinOLS auskennen würdest, wüsstest Du auch, dass man den erforderlichen Durchsatz der Einspritzventile bei solchen Umbauten simulieren und berechnen kann. Was nützen Dir die tollen Ventile vom BAM, wenn Du sie in der Programmierung wieder runterfahren musst? Die Ventile vom AUQ z.B. sind völlig ausreichend und nur weil sie höher belastet werden, fransen sie nicht aus.
mein 180er LMM konnte nur bis exakt 201,25 g/s messen, die er ebreits bei knapp unter 6.000 U/min erreicht hatte. Alle Drehzaheln darüber hatten 201,25 g/s. Also nix von wegen 180er LMM reicht bis 320 PS.Das müsstend ann so um die 250 g/s sein.
Und vorteilhaft ist das für die Einspritzventile bestimmt nicht, denn ohne erhöhten Benzindruck wirst Du wohl nur mit 100 % EInschaltdauer genug Sprit bekommen und dann haste keine Reserve mehr für die Regelung😉
Erst mal ist es andersherum, 180er in 225 Gehäuse. Hast Du denn schon mal so einen Umbau abgestimmt um sagen zu können, dass die Abgastemperaturen zu hoch sind? Was VAG.COM anzeigt ist nur bedingt verwertbar, man geht in der Programmierung viele Wege. Der 225er LMM ist für bis zu 500 PS gut.
Unsere Umbauten laufen alle problemlos und bleiben unter 850°. Alles andere ist wischiwaschi, Freunde.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@frapos: danke, dass Du jetzt auch schreibst, dass die K04er Düsen nötig sind. Letztens warste Dir mit TAZ zusammen einig, dass die vom 03er mit 4 Bar Benzindruck auch gehen. Ich habe damals gesagt, die "fransen" dann aus😉
Wie kommst du darauf, dass du deine Meinung jetzt änderst?Entweder es geht oder es geht nicht......
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
EDIT: 225er LMM im 180er Gehäuse ist udn bleibt Käse, weil das Plättchen dann nciht mehr mittig im Luftstrom sitzt. Wer in Strömungstechnik ein Bisschen aufegpasst hat, der weiß, dass nur in der mitte eines Rohres die größte Luftmasse fließt. Weiter außen misst der LMM zu wenig und somit: peng. Zu hohe Abgastemps und dann Motorschaden😉
Kann sein, dass hier was falsch verstanden wird?
Es ist die Rede, dass die Hülle vom 225ger verbaut wird und da der Lmm. vom 180ger reinkommt. Dieser wird dann so abgestimmt, dass er für den K04-Umbau misst.
@nos
ich hab noch nie gesagt das die reichen. ick sollte mal taz ein auf die finger haun. Da hat er bestimmt was verwechselt. Die 180er reichen beim k03S aus aber nicht beim k04.
verwirrt bin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
@frapos
Erst lesen, dann texten und vor allem erst mal solche Umbauten machen und dann die Klappe aufreißen. Ich sprach vom 180er LMM im 80er Gehäuse, der bis ca. 320 PS ausreichend ist.
Wenn Du dich mit Entwicklersoftware wie z.B. Diagra oder WinOLS auskennen würdest, wüsstest Du auch, dass man den erforderlichen Durchsatz der Einspritzventile bei solchen Umbauten simulieren und berechnen kann. Was nützen Dir die tollen Ventile vom BAM, wenn Du sie in der Programmierung wieder runterfahren musst? Die Ventile vom AUQ z.B. sind völlig ausreichend und nur weil sie höher belastet werden, fransen sie nicht aus.
huihui
ich hab schon mehr als einen umbau gemacht und fahre bei mir eine hardware über die du nicht im traum nachdenken würdest.
eins steht fest, für 180er k04 umbauten sind die 225ps düsen pflicht, wer was anderes verbaut steht auf brennende kolben 😁
Ich musste die ventile nicht "runter fahren" irgendwie hab ich jeden tropfen gebraucht der da durch ging. komisch komisch. frag mich wenn das alles so toll mit den 180er ist warum die beim 225ps dann grössere verbauen.
Zum thema lmm. Wer baut sowas um? den225ps rein oder grösser und gut ist. UMBAUN also nee. Warum baut man sowas um? Weil man kein plan vom einstellen hat?
Nebenbei kann ich mein klappe soweit aufmachen wie es mir beliebt. Wer mein g/s mit k04 topen kann darf mit brüllen 😁 😁
OKOKOKOK, 180er LMM im 225er Gehäuse! Da ist mir ein Dreher rein gerutscht, aber es wusste ja anscheinend jeder, was gemeint ist😉
Aber das ein K04 Umbau mit ausreichend Leistungsausbeute nicht über 850 °C geht, möchte ich sehen (Oberhalb von 6.000 U/min bei Volllast auf der Autobahn VMax). Wenn man nur 230-240 PS hat, dann mag das sein, aber nicht bei 260 PS++. Allerdings muss ich natürlich zugeben, dass ich noch eine 55mm Abgasanlage mit Serienkat fahre, da können die Temps auch nicht runter gehen. Wir haben ihn mal angefettet, um die Abgastemp. runter zu bekommen, bis er zu fett war udn gebockt hat. Das hat aber nix mehr gebracht. Also muss ich audfnächstes Jahr warten und schauen, was der Edelstahlkat und der große Auspuff bringen🙂
Ich messe die Abgastemps mit ner Digitalanzeige, nicht mit VAG COM
@frapos: OK, habe den Beitrag nicht mehr vor AUgen, aber evtl. ging es da um K03-S und nicht K04, was in dem Durhceinander aber nicht mehr 1A zuzuordnen war😉
Wo wir gerade beim Thema sind, beim BAM (ich weiß, du hast nen AJQ) errechnet VAG-COM die Abgastemp nicht, sondern der hat nen Geber.
@NOS
Das liegt auf alle Fälle an der Abgasanlage und dem Serienkat.
Was fährst du denn gerade an Leistung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Wo wir gerade beim Thema sind, beim BAM (ich weiß, du hast nen AJQ) errechnet VAG-COM die Abgastemp nicht, sondern der hat nen Geber.
nicht nur beim bam, aber der wert ist nicht ganz so aussagekräftig, also verlassen würde ich mich da nicht drauf.
@nos
das smod ist schon ne feine sache 😁 also meiner zeigt jetzt kurz hinterm turbo 930 grad an ich denk mal das geht in ordnung bei dem entstehenden vorwärtsdrang 😁
850 grad beim ajq mit k04 ist wirklich schwer zu packen, zumindest wenn man über 250ps liegt und noch serie hat 😁
Am besten wär nach turbo rohr bis hinten durch, aber ich denk mal da bekommt die Rennleitung nen Fadenkreuz im auge 😉