es muß was schief gelaufen sein..
Habe grade einen Umbau vom AJQ 180ps auf einen k04 Lader fertig gemacht.
Paar Tage mit rumgerutscht und heute zum prüfen mit auf die Messrolle.............satte 205ps und 333NM, Kurven wie aus der Serienfertigung keine Beulen/Dellen drin und super fahrbar. Lambda/Co bei vollast top.........Auspuff 63,5mm, Metallkat, großer LLK, 1-1.1bar Ladedruck bei vollast.
WAS IN ALLER WELT IST SCHIEF GELAUFEN?
73 Antworten
Das natürlich nicht so top.
Lasse das mal schnell machen!!
es muß was schief gelaufen sein..
Das denke ich jetzt auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich glaub´s nicht😁 STG nicht angepasst! Was hast Du denn geraucht😰
ich musste ja auch ohne STG Anpassung nach dem K04 Umbau nach Stade zum Chippen fahren. Bin nur mit Kitzelgas gefahren, weil die Abgastemps unter etwas mehr als Teilllast voll aus´m Ruder liefen, also viel zu heiß. Damit zersägt man sich den Motor, wenn man so weiter fährt.
Junge junge junge....
ich bin ne weile mit k04 und 180 ps durch die gegend gefahren, das popoff war nur am ablassen 😁 aber gefahren is trotzdem
naaaaaaaja
gut dann muss ich mich wohl mit anfreunden das STG auch noch machen zu lassen :-))), soll ich dafür Einspritzdüsen und LMM auch noch vom 04er nehmen?
Individuell anpassen oder was fertiges?
Auto auf den Prüfstand oder STG einschicken?
Hat vielleicht einer ein gute Adresse?
Ähnliche Themen
Die gute Adresse, fragt gerade nach einer Antwort von dir, wo du herkommst!! 😁
Gruß
PS: Da habe ich mein machen lassen und ich bin sehr zufrieden.
Sowas kann man nicht mit einem Datensatz lösen, das Auto muss ABGESTIMMT werden. Einspritzventile brauchst Du nicht. Wie hast Du denn den alten LMM an den K04 Ansaugschlauch bekommen? Kein Wunder dass das Ding keine Leistung hat.
Danke für die Blumen, Charly. Mach erst mal die Kupplung neu und dann versuch mal im 2. Vollgas zu geben, hihi.
Zitat:
Original geschrieben von Charly311
Die gute Adresse, fragt gerade eine Antwort über dir, wo du herkommst!! 😁
Was is denn los? Schon einen im Tee? 😁
....
habe den alten LMM auch im alten Ansaugschlauch welcher allerdings zum Turbolader umgearbeitet ist mit Samco bogen in 55mm.
Wenn eh abgestimmt wird wechsel ich den Kram noch gegen k04er LMM mit passendem Samco.... wollte nur nicht einfach einen größeren LMM so anschließen.
Aus Köln bin ich ;-)
Mach ne ordentlich Ansaugung rein, Gehäuse vom K04 und den LMM vom alten, sofern die Werte in Ordnung sind. Du kannst auch den K04 LMM verbauen, aber dann läuft der Ofen ohne Abstimmung so gut wie gar nimmer. Such Dir jemanden, der das schon mal gemacht hat und rechne mit um die 750,-- EUR bei einer Dauer von 1-2 Tagen.
hä, wie jetzt: 180er LMM ins 225er Gehäuse??? Der steht dann nicht mehr mittig und misst Mist😉
Keine 225er Düsen? Na dann viel Spaß! Wenn ich mich recht entsinne, dann steht in der TIJ Anleitung sogar drinne, dass man große Düsen braucht....
Ich habe Folgendes beim Umbau gemacht: 180er LMM mit nem Adapterring in den 225er Samcoschlauch.
Mittlerweile hab ich nen 225er LMM mit angepasster Software😉
Abstimmung 1-2 Tage???? 750 EUR? Wo kommen denn solche Preise her? Bei DIGITAL-RACING gibt´s das deutlich günstiger und bei VOSS Motorsport bei uns um die Ecke liegt man so bei 600 EUR. Die bekommen Ihre Chips von Rüddel😉
@Nos
Bleib entspannt, den LMM in das große Gehäuse zu stecken ist durchaus legitim, funktionell und üblich. Ich hab auch nicht gesagt, dass wir so viel für die Abstimmung nehmen, sondern womit er rechnen muss.
Einspritzventile vom 180 PS TT sind ausreichend für den K04 Umbau, lediglich der AGU benötigt neue.
junge junge dafür gehörst geschlagen für solche aussagen.
die 180er reichen bei weitem nicht wenn er Leistung will .......
Und was soll das schon wieder mit lmm hin und her baun? Auf die Finger sollte man euch alle mit nem grossen Hammer haun.
So TTUmbauer, da hier ne menge rumgesabbelt wird aber nur vereinzelt sinnvolles und hilfreiches kommt hier mal nen kleiner gaaaaaaanz kleiner tip.
Einspritzdüsen vom 225PS genauso wie den lmm. Der Motor braucht LUFT und KRAFTSTOFF!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Du kannst auch nen strohhalm vorn einbaun damit die luft sich durchkämpfen muss um zum turbo zu gelangen.
Einschicken vom STG macht man nicht, das ist was für Waldsucher ina Wüste. Du hast da nen Motor mit hoher Verdichtung und möglicherweise na anderen Luftführung und llk, sowas muss man einstellen, endweder auf na rolle oder per testfahrten.
So und nun lass dir hier nicht rund machen, die meisten haben so nen umbau nicht gemacht und können da ein zwei sachen nicht nachvollziehen. ICh bin auch ne weile mit serien k03 abstimmung und k04 gefahren ..... fährt trotzdem. Dein grösstes problem im moment ist dein gammelchip 😉
ringehaun und gut nacht
ps. wir sind übrigens günstiger 😁
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Und was soll das schon wieder mit lmm hin und her baun? Auf die Finger sollte man euch alle mit nem grossen Hammer haun.
Hi Frapos
Wo soll das Problem sein, wenn man ein K04 Gehäuse mit dem Lmm vom K03 verbaut, diesen aber so abstimmt, dass er für den K04 misst?
Ist doch dann wumpe! Kommt doch das gleiche bei raus! Der Durchmesser vom Lmm. ist doch der gleiche.
Habe da aber noch mal eine Frage zu:
Wo liegt der Vorteil bei dieser Variante?
Du schreibst auch noch
die 180er reichen bei weitem nicht wenn er Leistung will .......
Warum sollten die alten nicht für ca.270PS +-5PS reichen?
Er will ja eventuell nicht wie du aus nem K04rer 300PS rausholen 😉 😁
Wenn TIJ schreibt, dass die alten Düsen, bis auf die vom AGU reichen, wird er das schon genau wissen.
Ich denke mal, das sind Erfahrungen, die getestet wurden......