es muß was schief gelaufen sein..
Habe grade einen Umbau vom AJQ 180ps auf einen k04 Lader fertig gemacht.
Paar Tage mit rumgerutscht und heute zum prüfen mit auf die Messrolle.............satte 205ps und 333NM, Kurven wie aus der Serienfertigung keine Beulen/Dellen drin und super fahrbar. Lambda/Co bei vollast top.........Auspuff 63,5mm, Metallkat, großer LLK, 1-1.1bar Ladedruck bei vollast.
WAS IN ALLER WELT IST SCHIEF GELAUFEN?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
nicht nur beim bam, aber der wert ist nicht ganz so aussagekräftig, also verlassen würde ich mich da nicht drauf.
? Wieso ?
bei welcher verdichtung und welcher leistung und welchen kat und und und?
@burnoutt
Weil die werte bei hohen drehzahl doch erheblich von der smod anzeige abweichen. KANN aber auch am Auto gelegen haben. Wenn die werte unter 1000 anzeigen würd ich mir jetzt aber keinen kopf machen 😁
AUQ mit OEM Verdichtung und 1.5 HD, mehr in signatur
Ähnliche Themen
ok wo is da der k04 verbaut? 😉 das sind ja alles schon wieder ganz andere verraussetzungen. Bau ich an meinen K04 ne grössere abgasglocke ran ändert sich ja auch wieder was.
nen zB. 500 ps auto kann schon wieder ganz andere werte erreichen, aber nen "hochverdichter" wie der 180er mit k04 technik und gut Leistung bekommst nicht so leicht unter 850ps 😉
Und das ist halt noch ein grund für grössere düsen.
@nos
180er düsen war übrigens beim k03s thema 😉
😁 Au weia, mittlerweile verhauen sich alle bei den Post. 850 °C natürlich.
Frapos hat recht: die Kombi AJQ mit 9,5:1 Verdichtung und K04 Lader ist der Knackpunkt. Und in meinem Fall noch die Abgasanlage. Aber wenn Frapos hinter dem Lader 930 °C hat, dann kann ich mich ja mit 930 vor dem Lader bzw. am Eingang erstmal wieder hinlegen😁
Der Leon dürfte mit Sportkat, großer Abgasanlage und großen Lader keine Probleme mit den Abgastemps haben🙂
Wo mein Umbau leistungstechnisch liegt? Keine Ahnung, aber mit 201 g/s an Luftmasse liege ich schon in der 260 PS Liga. Dummerweise konnte mein 180er LMM nicht mehr anzeigen, aber wenn 201 g/s bereits bei knapp unter 6.000 U/min anliegen, dann soll da wohl nochmal spürbar mehr vorhanden sein😰
ich möchte auchnochmal was dazu sagen :
[klugscheissen on]
thema lmm :
den kleinen lmm ins große gehäuse einzubauen ist, wie nos schon geschrieben hat, nonsens. der sensor sitzt erstens nicht mehr mittig was zu fehlmessungen führt und zweitens ist die linearisierung des kleinen sensor-elements völlig anders. hier liegt die max.-spannung bereits bei ca. 200g/s an, während der 225ps-lmm erst bei 270g/s am spannungs-limit ist. auch ein bloßes kopieren der linearisierungskennlinien klappt nicht, da das element nicht mehr mittig sitzt und falsch angeströmt wird.
desweiteren ist durch den größeren querschnitts des gehäuses die strömungsgeschwindigkeit der angesaugten luft erheblich niedriger was wiederum zu falschen ergebnissen führt.
der 180ps-lmm ist (wenn im original-gehäuse und sauber angepasst) gut bis ca. 300ps. der 225ps-lmm reicht problemlos bis 650ps und mehr (hab schon einen s3 mit 650ps gemacht, der ebenfalls den 225ps-lmm verbaut hatte).
thema abgastemperaturen :
einen gt2871r-umbau mit einem k04 zu vergleichen ist wie bei den äpfeln und birnen. der k04 macht drehzahlen jenseits von gut und böse bei 1.5bar und produziert sehr viel heisse luft. der gt2871r wird bei 1.5bar gerade erst munter und hat aufgrund seiner kontruktion erheblich weniger abgasgendruck und auch der verdichter muss erheblich weniger arbeiten als der k04. dadurch bleibt die ansaugluft kühler was zu nioedrigeren temps führt. durch den geringeren abgasgebendruck des gt2871r-krümmers (größerer rohrquerschnitt) und der größer dimensionierten abgasturbine wird i.d.r. deutlich mehr vorzündung gefahre was wiederum zu niedrigeren abgastemps führt.
930°c nach der turbine ist schon sehr gefährlich für den motor / lader. rechne nochmal ca. 80° temp.-verlust durch den lader und ca. 70-80° verlust vom brennraum bis zum turbo. du hast dann 930° + 80 + 70 = 1080° verbrennungstemperatur. die auslaßventile sowie die kolben sind nur für temperaturspitzen (kurzzeitig !) bis 1050° ausgelegt. ebenso der k04-lader. auch der hat bei 1050° seine kotzgrenze.
thema einspritzdüsen :
die kleinen 180ps-düsen haben 301ccm, die vom 225pser haben 377ccm.
bei ca. 250ps sind die kleinen düsen völlig am ende. ein erhöhter kraftstoffdruck belastet die düsen und die kraftstoffpumpe enorm. eine dauerlösung ist das sicher nicht.
die 180ps-düsen sind bei 250ps und 4bar ca. 24-25ms je verbrennungstakt geöffnet. das bedeutet daß die düsen quasi permanent einspritzen. alles über 21-22ms ist käse weil auch dann schon wieder gegen das geschlossene einlassventil gespritzt wird und der kraftstoff nicht mehr für die verbrennung zur verfügung steht.
die 225ps-düsen sind für leistungen über 235ps also ein muss.
noch fragen ?? 😁
[klugscheissen off]
DU weiß ja, wer unsere Umbauten programmiert. Werde das mal so weiterleiten und wir werden sehen was passiert....
hää ? wieso kampf ?
ich habe nur ein technisches statement abgegeben.
daß pascal einen guten job macht, habe ich nie angezweifelt und auch nie was anderes behauptet.
nur die sache mit dem lmm finde ich nicht so elegant gelöst. aber dafür kann pascal (das ist der tuner von tij) ja nix.
ich will hier auch keinen streit oder jemanden diffamieren. das liegt mir absolut fern. 🙁
sorry wenn das so rübergekommen ist.
nö, da war nix feindliches dran😉
Ist aber immer ein Problem, wenn man Tunern sagen muss, dass eine Aussage (von vielen richtigen) auch mal verkehrt ist. Ich kann dann die Füße nicht stillhalten, weil viele ausschließlich das glauben, was Tuner sagen/schreiben. Und wenn da mal ein Fehler drin ist, der gravierende Folgen hat/haben kann, dann MUSS ich den Finger heben.
FAZIT:
180er LMM im 225er Gehäuse: KÄSE
180er LMM bei über 260 PS: KÄSE (meiner hat exakt bei 201,25 g/s aufgegeben)
180er Düsen bei über 235 PS: KÄSE
270 g/s als obere Grenze für den 225er LMM und gleichzeitig 650 PS möglich mit dem Ding: KÄSE, weil widersprüchlich
....aber dafür sind wir ja zum diskutieren hier😉
Ich denke, dass man ab 350 PS aufwärts auch mit dem 225er LMM nicht mehr auskommt (350 PS -> ca. 270 g/s, 650 PS -> 500 g/s😰 )