Es ist zu warm für den 40 TFSIe
Bei 42 Grad "Störung-Elektroantrieb" .
Aber wenigstens geht noch der Benziner.
Traurig......
Ein tolles Auto wenn es nicht in der Werkstatt steht.....
38 Antworten
Ich bin gespannt was sie finden, danke erstmal für die Tipps bzw.Hinweise....
Ich war ja vor einer Woche 800 km unterwegs, aber er stand dann wegen Softwareproblemen / Verkehrszeichenerkennung 2 Tage in der Werkstatt. Vielleicht haben sie dort die Batterie geleert ....
Als ich gerade gefahren bin lief er rein elektrisch, aber er hat beim Fahren irgendwie so Knackgeräusche gemacht und im Stand sehr laut gebrummt. Und ich meine damit nicht das elektrische Fahrgeräusch.
Abwarten, aber langsam habe ich echt kein Bock mehr auf das Auto, gerade wenn das so weitergeht.....
Die Phase hatte ich während meiner Probleme auch. Die Rückabwicklung hatte ich sogar schon in Gang gesetzt. Inzwischen bin ich wieder sehr zufrieden 🙂 Ich hoffe dass du diesen Zustand auch schnellst möglich wieder erreichst.
So, der A3 ist in der Werkstatt.... Der Audi Mitarbeiter meinte das sich das nach Getriebetausch anhört, sie haben in den letzten 8 Wochen schon 3 Getriebe bei den A3 Hybrid getauscht.
Schauen wir mal, als Leihwagen gab es einen A3 Hybrid. Das passt gut :-)
Audi hat gerade angerufen, mit dem Getriebe ist alles ok.
Ich soll 100 km mit dem Verbrenner fahren und dann schauen ob es dann weg ist. Lach... einen Schei.. werde ich. Ich war letzte Woche 800 km hin und zurück am Lausitzring, dass sollte reichen.
Dann kam das ich einen Ölwechsel machen lassen solle. Natürlich auf meine Kosten weil ich zu viel im Elektromodus fahre, Leute! Was bitte stimmt mit den Jungs von Audi nicht?!
Auch das habe ich abgelehnt, denn Ende März wurde bereits ein Ölwechsel bei 7900 km gemacht.
Nun muss der Service Mitarbeiter mit den Ingenieuren von Audi telefonieren....... sie melden sich.
Ich spüre immer mehr das Audi nichts im Griff hat.
Ein Auto für Kurzstrecke, was nicht für Kurzstrecke geeignet ist!!!???
Ähnliche Themen
Das ist tatsächlich unfassbar. Dann bin ich mal gespannt, wann bei meinem die Meldung auftaucht. Habe nämlich im März zuletzt getankt und bin seit dem mit dem A3 nur noch elektrisch unterwegs.
So, Auto wieder abgeholt.
Der Akku konnte nicht mehr über die Klimaanlage gekühlt werden.
Der Kühlkreislauf war komplett leer!
Deshalb viel der Antrieb bei den hohen Temperaturen aus.
Warum keine Kühlflüssigkeit vorhanden war? Das weiß keiner!
Nun muss beobachtet werden wo der Verlust herkommt.
Mein Fahrprofil wäre übrigens 1 A für den Hybrid.
Denn ich fahre alle kurzen Strecken nur mit Strom und wenn der Benziner läuft, dann lange und vor allem bis er war wird.
Dieses on / off wäre der Untergang für den Benzinmotor
Na ja, zumindest haben sie das Problem gefunden. Ist auch nicht mehr alltäglich.
Eventuell war von Anfang an zu wenig drin im Kühlkreislauf wenn kein Verlustpunkt gefunden werden konnte.
Jedenfalls eine wichtige Info für alle Hybridfahrer.
Heute wurden am Klimakühler die Anschlüsse getauscht, dort gab es Undichtigkeiten was alles ausgelöst hatten.
Also sollte damit das Thema nun durch sein.
Als schlechte Nachricht gab es das ich direkt einen weiteren Termin machen musste.
Auslöser ist eine neue , heute aktivierte Rückrufaktion.
Das Steuergerät für das Batteriemangement der 12 Volt Batterie muss getauscht werden, Dauer ca. 2,5 Std.
Ich hoffe das danach Ruhe ist!
Äußerst interessant. Besten Dank für die Info. Werd ich doch direkt mal mein neues Steuergerät "bestellen" 😁