Es ist zu warm für den 40 TFSIe

Audi A3 8Y Sportback

Bei 42 Grad "Störung-Elektroantrieb" .

Aber wenigstens geht noch der Benziner.

Traurig......

Ein tolles Auto wenn es nicht in der Werkstatt steht.....

Screenshot_20220719-162549_Gallery.jpg
38 Antworten

Heute bei 40 Grad im Display ist alles gelaufen....mal schauen wie es nachher läuft.
Der Hobel steht in der prallen Sonne, die Klimatisierung wird vor Abfahrt gestartet.

In meinen 45er hatte ich bisher auch keine Probleme mit der Hitze. Bisher anstandslos elektrisch gefahren. Mit und ohne Vorklimatisierung.
Wenn man den Mängelthread mal durchblättert, ist mal wohl besser dran, wenn man gar keinen Audi fährt...
Liegt in der Natur eines solchen Forums. Hier sammeln sich verhäuft die Hilfesuchenden. Wer zufrieden ist, wird wohl keinen Thread eröffnen "Super zufrieden mit meinem Auto".

Und wohl wieder zu warm....

Die Kiste geht bald wieder in die Werkstatt

20220720_163720.jpg

Die Meldung kam bei mir als ich meine Probleme mit der 12V Batterie hatte. Zusammengefasst war das Problem dass ich den HV Akku leer gefahren hatte und das Auto öfter mit leerem Akku abgestellt hatte. Wenn das Auto dann mehrere Tage mit leerem Akku stand, war die 12V Batterie (nahezu) leer und das Auto wollte mit dem (Verbrenner-) Motorlauf den HV Akku laden, damit aus dem HV Akku die 12V Batterie geladen werden konnte. U.U. hast du auch eine 12V Batterie Problem?!

Ähnliche Themen

Der Hybrid-Strang im 8Y ist nahezu identisch zum Vorgänger im A3 8V - ich hatte beim 8V nie ein Problem bzgl. großer Hitze und Vorklimatisierung (sofern die App funktioniert hat 😉), deshalb vermute ich, dass das Problem hier eher an der Software liegt oder an einer anderen Hardware-Komponente - die 12V-Batterie könnte eine plausible Erklärung sein.

Die Batterie ist ok, bin ja erst am Wochenende 800 km mit Benzin gefahren...

Er hat das auch nur bei diesen Temperaturen...

Hättest du mal den 45 Grad TFSI e genommen. Nein Spaß, das zum Laden der 12V Batterie öfters mal der Verbrenner angeht nervt so oder so etwas. Mir tut dann immer der Motor Leid wenn er 2km vor dem Ziel nochmal angehen muss.

Die 12 V Batterie ist ok und muss nicht geladen werden......

Vielleicht ist sie ja defekt? Ich würd's checken lassen, vor allem weil das anscheinend kein übliches Problem ist

Ich würde nicht mal unbedingt annehmen, dass hier ein Fehler vorliegt. Die Meldung "Antrieb: Motorlauf erforderlich" ist keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis. Das Gleiche gilt für die Symbole links unterhalb des Drehzahlmessers.

Könnte es nicht einfach sein, dass bei derart hohen Außentemperaturen der Verbrenner aus Komfortgründen angeht, weil der mechanische Kompressor eine höhere Kühlleistung hat als die elektrische Klimaanlage? Oder haben die Hybrid-Modelle gar keinen mechanischen Kompressor mehr?

Zitat:

@Rockville schrieb am 21. Juli 2022 um 01:29:30 Uhr:


Ich würde nicht mal unbedingt annehmen, dass hier ein Fehler vorliegt. Die Meldung "Antrieb: Motorlauf erforderlich" ist keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis. Das Gleiche gilt für die Symbole links unterhalb des Drehzahlmessers.

Könnte es nicht einfach sein, dass bei derart hohen Außentemperaturen der Verbrenner aus Komfortgründen angeht, weil der mechanische Kompressor eine höhere Kühlleistung hat als die elektrische Klimaanlage? Oder haben die Hybrid-Modelle gar keinen mechanischen Kompressor mehr?

Der Klimakompressor ist laut meiner Erinnerung elektrisch, 2 Stück würden irgendwie keinen Sinn machen.
Ich meine, das Motorlauf Ding kann auch sein, wenn man sehr lange nicht mehr mit dem Verbrenner gefahren ist, wegen der Kraftstoffzufuhr oder so. Aber das hat TE ja auch nicht, ist ja mehrere 100 km gefahren 😕

Moin, heute morgen nach 2 Kilometern das selbe Spiel.
Motor an/aus hin und her....

Morgen früh 7 Uhr geht er in die Audi Werkstatt.
Ich habe das Auto ca.
4 Monate und das ist dann der fünfte Aufenthalt.

Der Wagen sieht super aus, fährt klasse, der Verbrauch ist für mein Profil mega, aber langsam habe ich kein Bock mehr auf die Karre.

60.000 Euro.... , Audi nennt das Premium?!
Leute, dass kann es nicht sein.

Ich werde berichten ......

Ich würde immer noch empfehlen die 12V Batterie zu überprüfen. Mein Dicker war damals auch keine 4 Monate alt, als er die Motorlauf Meldung brachte und die konnte auf die 12V Batterie bei mir zurück geführt werden. Aber auch erst nach mehreren Werkstattbesuchen ...
U.a. war das Massekabel nicht korrekt montiert, wodurch es zu Funkenbildung starter Wärmeentwicklung im Kofferraum kam. Reines Glück, dass der Schinken nicht abgebrannt ist :/ Das Schaumstoff Formteil, in dem der Kompressor drin ist, ist von unten schon angeschmort gewesen.
Ob das durch die vorhergehenden (erfolglosen) untersuchungen verurscht wurde oder von Beginn das Problem war, ist allerdings unklar. Überprüfen würde ich es trotzdem.

Hat mich zum Schmunzeln gebracht 🙂

Zitat:

@Testadenn schrieb am 20. Juli 2022 um 18:20:35 Uhr:


Hättest du mal den 45 Grad TFSI e genommen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen