es ist soweit. ZKD`s NWV`s usw.

Audi A6 C5/4B

hi,

wie schon lange im Plan war wollt ich meine NWV`s wechseln. Das war für Anfang Dezember geplant. Da sich glücklicherweise Heute und nicht nach der Reparatur min. eine ZKD verabschiedet hat werde ich ihn schon Mittwoch oder Donnerstag zu meiner Freien Werkstatt meines absoluten Vertrauens bringen. und dann wird gleich alles gemacht.

Was kann man bei dieser Aktion gleich sinnvollerweise noch mitmachen wenn einmal alles auseinander ist??

ZR, Wapu, usw sind erst 1 Jahr und 35tkm alt

Vielleicht kann man ja noch was prophylaktisch gleich mitwechseln.

danke euch

20 Antworten

Hallo,

würd mich intiresseieren was der Wechsel der NWV kosten würde, bei mir rasselt die Kette beim Starten wenn der Motor kalt ist.
Kann man die Versteller selber wechseln, wenn ja braucht man Spezialwerkzeug?
Lohnt es sich selbst die Reparatur durchzuführen?

Man braucht:
- NWV Zyl. 1-3
- NWV Zyl. 4-6
- Dichtungssatz für Kettenspanner/ NWV
- Zylinderschraube mit Innenvielzahn M6x45 8 St.
- Dichtungssatz für Zylinderkopfhaube

Grob überschlagen würden nur die Ersatzteile ca. 700.00 € kosten.

Hab ich was vergessen?
währe es sinnvoll die Steuerketten gleich mitzutauschen?
Dann müssten doch die Nockenwellen auch mitgetauscht werden, oder?
Oder kann man die Ritzel von Nockenwellen einzeln tauschen?

Fragen, fragen, fragen 😁

Gruß
WAF

Wenn man die Versteller tauscht dann müssen die Ketten mit gemacht werden.
Denn sonst geht es euch so wie dem User "RS6sagtalles"
Da mußte der Motor auch nochmal raus.
Die Kettenräder sollten auch getauscht werden da sich die Kette längt und sich somit auf die Kettenräder einlaufen.Wenn die Räder nicht getauscht werden ist die Gefahr sehr groß das nach kurzer Zeit die Ketten wieder rasseln und dann nicht nur beim Kaltstart.
Wenn du Schraubertechnisch was drauf hast und das Werkzeug zur Hand hast dann kannst du es auch selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Wenn man die Versteller tauscht dann müssen die Ketten mit gemacht werden.
Denn sonst geht es euch so wie dem User "RS6sagtalles"
Da mußte der Motor auch nochmal raus.
Die Kettenräder sollten auch getauscht werden da sich die Kette längt und sich somit auf die Kettenräder einlaufen.Wenn die Räder nicht getauscht werden ist die Gefahr sehr groß das nach kurzer Zeit die Ketten wieder rasseln und dann nicht nur beim Kaltstart.
Wenn du Schraubertechnisch was drauf hast und das Werkzeug zur Hand hast dann kannst du es auch selber machen.

Hi,

Danke für die Antwort.

Beim 6ender muss der Motor nicht raus, oder?

Schraubertechnisch hab ich da keine Probleme, bin zwar kein Kfz Mechaniker, aber Technik hab ich fast täglich um mich rum. Bin selber Industriemechaniker und in einem großen Unternehmen in der Betriebsinstandhaltung tätig.

Kann man die Ritzel von den Nockenwellen abziehen oder ist es eine Einheit? Habe über ETKA die Teile rausgesucht, aber nirgendswo sind Ritzel einzeln aufgelistet.

Gruß
WAF

ich kann dir sagen was die teile so kosten

nwv 360euro pro stück
nwv und kopfhaubendichtungen zusammen 90euro

zusammen also über 800euro

habe mal nachgeschaut.
die kettenräder sind scheinbar fest auf den Nockenwellen.
das heißt man müsste scheinbar die wellen tauschen. aber das seh ich ende der woche live.
einlasswelle kostet 170euro pro stück
auslasswelle 210euro pro stück
macht übern daumen 800euro nochmal
also wenn du es richtig machst dann 1600euro material
scheinbar

ich habe eben bestellt

NWV, ZKD, Simmerringe, Dichtungen, Schrauben, alles was so anfällt sind ohne nockenwellentausch 1150€ ca. erstmal, nur an material. mal gucken was wir noch finden. jez steht noch arbeitslohn und planen und flüssigkeitentausch usw aufm plan.
arrrrrrr

Ähnliche Themen

Hallo Carsten,

wieviel hat denn dein AQD jetzt runter?

Würde nach dem NW-Versteller tausch aber nicht unbedingt erwarten das beim Kaltstart denn endgültig ruhe ist.

Hatte ja auch die Hoffnung wo bei meinem der AT-Motor mit etwas über 7Tkm rein kam.Wenn er in der Garage steht oder im Sommer ist auch ruhe aber wenn er mal ne nacht draußen stand bei kaltem feuchten wetter und morgens gestartet wird kommt wieder dieses brrrrrrr. beim starten.Auch wenn es nicht so lange ist wie bei der alten ACK Maschine die bei 194Tkm den Dienst quiettiert hat.

Aber denke mittlerweile das dieses schlagen der Kette an den Ventildeckel wohl leider nie komplett abzustellen sein wird bei den 30V Motoren der "alten" Generation.

Grüße Martin

hallo,
meine mumpel hat jez 236tkm weg. bei 203tkm habe ich auf gas umbauen lassen. von daher muss er auch noch lange halten 😉
aber mit der gasanlage habe ich inzwischen schon inklusive aller ausgaben schon fast 400euro verdient.. und da rechne ich sehr genau.
er wird jetzt fit gemacht für die nächsten 236tkm. morgen abend geht er in die werkstatt.

Na denn wünsch ich dir das die Kurbelwellenlager noch lange halten und du noch lange rumgasen kannst in nächster zeit.

Gasergrüße Martin

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


Na denn wünsch ich dir das die Kurbelwellenlager noch lange halten und du noch lange rumgasen kannst in nächster zeit.

Gasergrüße Martin

was ist denn wenn die kaputt sind, also wie groß wäre der Schaden und wie kann man die wechseln? und wie groß wäre jez der mehraufwand???

Hallo Carsten,

der mehraufwand wäre erheblich und tut auch nicht not.Weil das eigentlich beim 2.8er kein Thema ist.

Neue KW-Lager bedeutet auch die Kurbelwelle neu einpassen bzw. einschleifen zu lassen in den vorhandenen Block,was den Wert des Autos schnell übersteigt,da der Arbeitsaufwand teuer ist.

War bei meinem vielleicht auch ein zusammenspiel unglücklicher Ereignisse wie anfangs auf audi zugelassen wo er vielleicht schon sein fett weg bekommen hat,danach zu viele Besitzer bis er in meinen Händen war und den Rest hat er von mir gekriegt.

Hab ihn damals nicht geschont,also er sah auch schon mal den Begrenzer ab und zu das war aber nicht die Regel.

Denn wurden die NW-Versteller Dichtungen samt ZR,Wapu,Thermos und so ziemlich alle kleindichtungen an dem Motor gemacht,da er mit 190tkm aus so ziemlich allem geleckt hat was den Namen Dichtung hatte,außer die ZKD und VDD die waren dicht.

2tkm später hörte sich die Maschine denn so an wie auf dem beigefügtem Video,bin abends noch ganz normal gefahren.Morgens zur frühschicht hörte er sich in der Garage schon irgendwie komisch an,da dachte ich mir noch nichts dabei die Leistung war noch da.

Im laufe der Schicht schon gar nicht mehr an das morgendliche geräusch gedacht.Wollte denn mittags los und denn kam die Erinnerung bei schlimmeren Geräusch und es war nicht mehr schön anzuhören🙁.:

http://rapidshare.com/files/311701346/23032009084.mp4.html

Hallo golfcabriocarsten,

dann wünsch ich dir viel Erfolg, das alles glatt über die Bühne geht.
Danach informiere uns wie es gelaufen ist und und....

Gruß
WAF

danke
in mein bekannter der in der Werkstatt arbeitet und auch meinen Motor macht sagte auch, dass das mit den lagern kein Problem ist.

habe vorhin die Teile geholt, und somit nen kleinwagen (1200€ Material) im Kofferraum gehabt.. 😉
Bin dann zur Werkstatt und dann musste der dicke strippen.
siehe bild.
Die Köpfe kommen dann zu WFT
WFT VW Motortuning und umbau
Die machen die Schaftdichtungen neu, Planen die Köpfe und bauen die NWV um. so dass die Werkstatt nur alles wieder zusammenbauen muss.
Wenn ich Glück hab ist er Freitag schon fertig.
bis dann.

so köpfe sind weg.

morgen mache ich die ganzen unterdruckschläuche neu und alles schön sauber. vor allem die drosselklappe. morgen mittag kommen wohl auch die Köpfe zurück. und Montag wird er fertig sein.
gruß

Bilder von den NWV´s wären nicht schlecht

Hi Carsten,
die Brennräume sehen extrem versifft aus 😰, machst da auch was? (zerlegen, reinigen evtl. hohnen)

Ach ja die Fotos von den NWV will auch sehen.

Gruß
WAF

Deine Antwort
Ähnliche Themen